Fußball im Pay-TV
Re: Fußball im Pay-TV
Na ja, du kannst mal bei Tarnkappe schauen, was Anbieter und Nutzer an Strafen erwarten können:
https://tarnkappe.info/artikel/iptv
https://tarnkappe.info/artikel/iptv
Das dauert vielleicht drei, vier Jahre. Wir haben jetzt ein Übergangsjahr, danach braucht es ein Jahr für Achse und Stabilität. Dann kann man drei bis vier positionsspezifische Spieler holen. Dann sind drei Jahre rum. Und dann sagen wir: Jetzt Aufstieg.“
Re: Fußball im Pay-TV
Natürlich ist es nicht vertragskonform, denn der Hauptnutzer ist eben nicht auch gleichzeitig der Nebennutzer (über den Sky Go Stream). In diesem Fall sind sie offensichtlich auch nicht im gleichen Haushalt.
Wobei ich hier sowieso denke, dass es eher eine andere IPTV Lösung ist. Aber gut...soll nicht mein Problem sein.
Re: Fußball im Pay-TV
RTL übernimmt sky Deutschland für 150 Millionen €. Demnächst dann Bobic, Loddar und Hamann im Dschungelcamp?
Das N in RTL steht bekanntermaßen für Niveau
Nachwuchssichtung dann via Deutschland sucht den Superstürmer? 



Re: Fußball im Pay-TV
RTL und Sport - das war schon lange, selbst bei der F1, eher jämmerlich und auf niedrigem Niveau. Habe seit Jahren keinen dieser Sender in der Kanalliste. Der Verfall schreitet voran…
Re: Fußball im Pay-TV
RTL kauft Sky – und das genau jetzt, wo Sky die Preise für die Bundesliga gerade erst um 25% (!) auf 44,99 € monatlich angehoben hat. Was für ein Zufall! Während die DFL sich die Taschen vollmacht, dürfen die Fans doppelt und dreifach blechen. Sky verliert die Samstagskonferenz an DAZN, bietet also weniger Inhalt, aber verlangt mehr Geld.
Und jetzt steigt RTL ein… Da kann man sich schon fragen, ob das eine neue Ära des Fußball-Streamings oder einfach nur die nächste Runde der Abzocke wird. Wer alle Spiele sehen will, zahlt sowieso schon bei zwei Anbietern und das wird garantiert nicht billiger jetzt.
Und jetzt steigt RTL ein… Da kann man sich schon fragen, ob das eine neue Ära des Fußball-Streamings oder einfach nur die nächste Runde der Abzocke wird. Wer alle Spiele sehen will, zahlt sowieso schon bei zwei Anbietern und das wird garantiert nicht billiger jetzt.
Re: Fußball im Pay-TV
Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Formel-1 und Fußball-Rechte mehr gekostet haben dürften als RTL für sky bezahlt hat, ist der Deal ziemlich schräg.
Re: Fußball im Pay-TV
Der US-Medienkonzern Comcast, zu dem Sky Deutschland gehört, bekommt 150 Mio. € und kann – abhängig von der Entwicklung der RTL-Aktie – in den nächsten Jahren einen Nachschlag von bis zu 377 Mio. € erhalten.
Der variable Teil des Kaufpreises hängt vom RTL-Aktienkurs ab, der zuletzt bei 32 Euro lag. Comcast kann demnach jederzeit innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss des Deals die variable Vergütung auslösen – vorausgesetzt der Aktienkurs übersteigt 41 Euro. Bei 50 Euro etwa wären es 117 Millionen Euro, erläuterte Rabe. Bei einem Aktienkurs von 70 Euro wäre der Nachschlag für Comcast bei 377 Millionen Euro gedeckelt. RTL kann in bar, in eigenen Aktien oder in einer Kombination davon zahlen.
Re: Fußball im Pay-TV
Wirds denn billiger, wenn der Aktienkurs sinkt 

Opinions are like assholes; everybody has one and they usually stink
Re: Fußball im Pay-TV
Sky und DAZN haben mich schon vor Jahren verloren, weil das Preis-Nutzen Verhältnis für mich schon lange nicht mehr stimmt. Bei RTL ärgere ich mich zusätzlich bei jeder Übertragung über die schlechte Berichterstattung und das Vorspulen.
-
- Beiträge: 1761
- Registriert: 05.11.2022, 15:30
Re: Fußball im Pay-TV
wozu pay tv, brauch ich nicht....bin ich während Spiel zuhause dann guck ich einen livestream, ja von den böhsen Piratenstreams, wenn ich aber nicht zuhause bin wenn sie spielen, dann reicht mir die Sportschau oder freie paar-minuten-clips auf Yt