MS Herthaner hat geschrieben: ↑11.07.2025, 19:15
In Düsseldorf hat der als linker Schienenspieler überzeugt.
Da wir eh kein Abnehmer für Flanken haben wäre ich mit Karbownik als inverser linker Schienenspieler fein
Ich antworte mal hier, weil das sonst bei den Transfergerüchten OT wird
Ach, Krattenmacher hat gegen Havelse doch auch ne schöne Flanke auf Reese geschlagen - darf dann halt nur nicht Richtung Kopf gehen

Und ist Grönning nicht auch eher kopfballstark? Wenn Schuler ne Stärke hat, dann sicherlich auch das Kopfballspiel
Das Folgende geht nicht gegen dich persönlich, ich nehme deine Nachricht nur als Aufhänger, weil ich meine, das über die Jahre hier häufiger gelesen zu haben; aber woher kommt denn diese Sicherheit hier im Forum, dass er in Düsseldorf so stark gewesen sein soll? Düsseldorf hatte doch sogar ne KO, die sie nicht gezogen haben (offiziell, weil nicht stemmbar, aber wenn man sich anguckt, was wir letztlich für ihn bezahlt haben und was Düsseldorf in allen letzten Jahren jeweils für Spieler ausgegeben hat, sieht man, dass die ständig in solchen Regionen einkaufen - das halte ich also nur für einen Vorwand, um nicht offen sagen zu müssen, dass sie ihn nicht gut genug fanden).
Wenn ich recherchiere, mir Medienberichte, Einsatzzeiten, Algorithmusdaten etc. ansehe, finde ich da, dass er zu Beginn als Fehleinkauf betitelt wurde, dann vereinzelt über die Saison 3-4 starke Spiele aber auch verdammt viele richtig schlechte hatte und am Ende von
allen Düsseldorfern, die min 50% der Spiele absolviert haben, auf Sofascore der
schlechteste im ganzen Team war. Klar, der Algorithmus ist nicht unfehlbar, aber bei einer Stichprobe über eine gesamte Saison hinweg, passt das meist recht gut - und selbst wenn nicht, ist er da ja auch nicht irgendwo im Mittelfeld eingeordnet und war aber eigentlich etwas besser, sondern Platz 17 von 17 (!). In den Folgejahren bei uns waren seine Leistungen und Noten ja auch entsprechend schlecht.
Meine These: Weil er mit seiner engen Ballführung und seinem Antritt/Tempo quasi auffällige "Inselbegabungen" hat, die man als Fan gerne anschaut, übersehen viele, wie grottenschlecht er im Kurzpassspiel, Abschluss, in der Entscheidungsfindung, in Luftduellen und bei
allem gegen den Ball ist. Diese enge Ballführung und Wendigkeit gepaart mit seinem schnellen Antritt sind halt verdammt selten und ein Skill, den in der Regel nur die richtig starken Spieler haben. Aber in seinem Fall fehlt so viel anderes, dass mir da mittlerweile die Fantasie fehlt, dass das mit ihm noch was wird.
Dann kommt noch dazu, dass er quasi ständig aus irgendeinem Grund ausfällt und dann nie volle Matchpraxis hat (mit Abstrichen auch bei Düsseldorf). Ich hatte es schon mal irgendwo hier erwähnt, aber ich kann mich ohne langes Überlegen an keinen Spieler bei uns erinnern, bei dem der Leistungsunterschied zwischen fehlender Spielpraxis und "eingespielt" so krass war. Vielleicht sind auch deshalb viele hier sehr gnädig mit ihm, weil man hofft, dass er fit dann besser wird. Nur wie lange will man da warten? Dass Spieler bei uns mit laufender Vereinszugehörigkeit nicht unbedingt fitter werden, haben wir ja gerade erst gesehen.
Er ist ja auch nicht einfach ein Transfer von vielen. Karbownik war im ersten Weber-Jahr der "Königstransfer", der mit Abstand teuerste Spieler seiner Amtszeit. Und während hier andere günstigere Einkäufe für ähnliche oder gar bessere Leistungen (zurecht) ständig zerrissen werden, fliegt Karbownik völlig unterm Radar (passenderweise musste ich den Thread aus den Tiefen von Seite 2 hoch holen

). Das ergibt für mich irgendwie nicht so viel Sinn. Er hat jetzt über 2 Jahre eine Mischung aus schlechten Leistungen und vielen Verletzungen hingelegt. Bei allem Talent, was er in manchen Eigenschaften mitbringt - das reicht einfach nicht, wenn alles andere nicht stimmt. Natürlich besteht bei einem Spieler mit solchen Anlagen - physisch wie auch am Ball - immer die Chance, dass er noch mal aufblüht und darauf darf und muss man auch hoffen, solange er hier ist. Das Risiko, dass er wieder die gesamte Saison lang nicht zu gebrauchen ist und am Ende ablösefrei verschwindet, ist aber nach den bisherigen Jahren in meinen Augen verdammt hoch. Ist ja auch nicht so, dass er bisher unter Leitl in der vergangenen Rückrunde irgendwelche großartigen Steigerungen gezeigt hat, die jetzt auf mehr hoffen lassen. Das war maximal mittelmäßig.
Deshalb dränge ich immer wieder darauf, dass wir ihn noch in diesem Sommer verkaufen, um wenigstens noch etwas Ablöse zu generieren, die wir vielleicht in einen besseren LV investieren können. Ohne es zu wissen, könnte ich mir auch vorstellen, dass man bei ihm ordentlich Gehalt sparen könnte, wenn man bedenkt, wie teuer er war. Da wird er sicherlich auch zu den besser verdienenden Spielern gehören, denke ich.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.