Jenner hat geschrieben: ↑15.05.2019, 13:26
Opa hat im Wesentlichen recht. Der Versuch, eine Opposition von außen zu organisieren, ist 2012 bereits gescheitert, obwohl da schon bekannte Personen beteiligt waren. Wenn man Veränderungen will, geht das nur über den inner circle.
Um wen soll es sich denn bei dem inner circle handeln? Auch lässt sich die Situation von 2012 nicht mit heute bzw. der kommenden Präsdiumswahl vergleichen. 2012 stand noch unter dem Einfluss der Ära Hoeneß und mit dieser entschuldigten viele Mitglieder das Versagen von Gegenbauer & Konsorten.
Nunmehr sind aber weitere 7 Jahre ins Land gegangen und neben der recht mauen sportlichen Ausbeute dieser Jahre, schlägt vor allem das finanzielle Disaster zu Buche. Die offiziellen Verbindlichkeiten belaufen sich auf gut 50 Millionen Euro und Schiller hat deren erhebliche Erhöhung für die kommende Saison schon auf der letzten Mitgliederversammlung angekündigt. Mit der Veräußerung von Rechten und der Vorwegnahme von Einnahmen nebst Genusscheinen etc. dürfte bald die 100 Millionen Euro Grenze geknackt werden.
Wenn im Gegenzug der Unternehmenswert von Hertha in den letzten vier Jahren von 220 Millionen Euro auf 250 Millionen Euro stieg, also um knapp 14 %, was aber vor allem dem aufgeheizten Spielermarkt zu verdanken ist und nicht der eigenen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und man setzt mal die Steigerung der finanziellen Verpflichtungen ins Verhältnis zur Wertsteigerung, wird einem doch schummrig vor Augen.
Das größte Problem ist die fehlende Kommunikation darüber.
Aber machen wir uns besser keine Gedanken darüber, denn die Leute, die etwas daran ändern könnten, sind Personen (siehe
Punkt 5 meiner Ausführungen), die nicht mit Nichtmitgliedern reden wollen und die Gegenbauer und Schiphorst lieber die Präsidentschaft ausklüngeln lassen, als selbst das Heft in die Hand zu nehmen.
Business as usual!
P.S.: Nachdem Hoeneß gegangen wurde, ist die Mitgliederzahl sprunghaft angestiegen. Man sollte also die Bereitschaft der Menschen sich einzubringen nicht unterschätzen.