Hamburger SV

Das Geschehen in den deutschen Ligen

Moderator: Herthort

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 7133
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Hamburger SV

Beitrag von MikeSpring » 30.05.2023, 17:39

VFL-Siggi hat geschrieben:
30.05.2023, 11:03
TiiN hat geschrieben:
30.05.2023, 09:55


Nun hab ich mir die besagte Aussage vom HSV mal genauer angeschaut.
Boldt zielt darauf ab, dass der Erstligist in der Relegation statistisch einfach große Vorteile hat. Damit liegt er richtig und unterstreicht nochmal, dass der HSV sich damals schon zwei Mal retten konnte.
Aber wer es nach 34 Spieltagen in die Top 3 bzw. die Flop 3 geschafft hat, der verdient mMn einfach den Aufstieg/Abstieg.

Aber ob man mit der Idee durch kommt? Sind zwei lukrative Spiele mehr und das hat man vor einigen Jahren nicht umsonst eingeführt.
"Komisch" ist ja nur, dass ihm das JETZT einfällt. Es spricht die Angst.

Und das von dir "Damit liegt er richtig und unterstreicht nochmal, dass der HSV sich damals schon zwei Mal retten konnte." kann ich nirgends lesen, der Hinweis darauf ist nicht von ihm, so wie ich das lese.

Grundsätzlich kann das aber natürlich hinterfragt werden. Gäbe x andere Möglichkeiten wie direkt auf-oder abzusteigen, Ply Offs und anderes.

Andererseits: Was hat der Erstligist eigentlich für Vorteile? Er sagt: "Von der Statistik her hat der Erstligist natürlich sehr, sehr viele Vorteile" [Sportschau]. Welche denn und Statistik kann doch kein Maßstab sein? Dürfte nach dieser Argumentation Real Madrid nicht mehr an der CL teilnehmen oder Bayern nicht an der Bundesliga? Lohnt sich doch sonst oft für die anderen eh nicht.

Nüchtern betrachtet ist der Drittplatzierte der 2. Liga meist einfach nicht gut genug, um den Drittletzten der 1. Liga zu schlagen, die gewinnen doch niicht wegen der Statistik. Klappts dann mal, kann es auch für die 1.Liga reichen, siehe Union. Also nehme ich seine Statistik, und sage, nur die ersten und letzten beiden Mannschaften steigen auf und ab, keine Relegation aber dann hätte sein HSV gar keine Chance mehr.

Der Bundesligist hat schon Vorteile, denn alle Bundesligisten haben ein höheres Budget. Die Statistik ist ja nicht der Grund, sondern der Beleg, dass der Zweitligist schlechtere Chancen hat. Und kein Zweitligist kann sich auf Dauer ein Bundesligabudget leisten falls man am Ende Dritter wird. Daher ist die Kritik am Relegationsmodus schon fraglich. Natürlich hat es einen Geschmack, wenn der HSV in dieser Situation damit ankommt, und nicht etwa nach einer ihrer gewonnenen Relegationen... Mehr zu dem Thema im DFL-Thread, das wird hier OT.
In Berlin, an der Spree gibt's nur HERTHA BSC !!!

Zauberdrachin
Beiträge: 11369
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Hamburger SV

Beitrag von Zauberdrachin » 30.05.2023, 18:35

DFB (3. Liga) spielt mit 20 Vereinen.
Genau so sollte es in Liga 1 und 2 sein, 20 Vereine.
Wie in England, Italien, Spanien, Frankreich ... aber nein, wir halten es da eher mit Portugal, Niederlande, Türkei :roll:

Die Belastung ... tja, dann kommen vielleicht dann doch mehr junge Spieler insgesamt gesehen mal zum Zug.
4 Spieltage in beiden Ligen mehr gibt auch mehr TV-Einnahmen und sooo viel schlechter wird da keiner der aktuell jeweils 18 fahren.

Und dann halt 3 direkt rauf bzw. runter.
Man muss sich das mal überlegen in der 3.Liga, da ackerst in einer 20er Liga wie blöde, wirst Dritter und zur "Belohnung" darfst gegen 16. der zweiten Liga in die Rele, die glattweg ja 4 Spieltage weniger hatten ... das ist noch unfairer als das was Boldt moniert.

Das mit den Regionalligen und dem Aufstieg müssen sie auch anders regeln, weil am Ende einer Saison spielen zwei 1. auch eine Rele/Playoff ...


Wir haben nach der Corona-Quarantäne von einem Spiel zum nächsten bis auf Keeper und 1 Feldspieler eine komplett andere Elf auf das Feld geschickt und gewonnen.
Ein Klub wie Bayern kann mir nicht erzählen, dass deren "2. Garde" in den letzten 3 Pokaljahren schlechter abgeschnitten hätte!

Ist eine andere Herausforderung, für den Gegner auch nicht einfach wenn da eine völlig andere Truppe auf den Platz kommt.

Zudem könnte auch Brustsponsoren bei mehr als einem Verein auf die Brust. WIr haben 50+1 ... die sollen einfach mal etwas flexibler werden.

Sicherlich darf man nicht davon ausgehen, dass dadurch auch zwei zugkräftige Vereine die zusätzlichen Plätze einnehmn, doch einer je Liga wäre meiner Meinung nach definiiv dabei.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30387
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Hamburger SV

Beitrag von Ray » 30.05.2023, 19:50

Wie die Drachin schon richtig bemerkte: In England spielen dann 3. bis 6. der zweiten Liga Playoffs. Ist dem HSV das lieber? Noch ein bisschen gegen St.Pauli verlieren?
Und das Ganze nach einer Saison mit 46 Spielen? (SECHSUNDVIERZIG!)
Oder wie in Frankreich (diese Saison mal nicht) und Holland. zweite Liga mehr Vereine, dann spielen 3-5 oder 3-8. Platz einen Teilnehmer aus, der dann gegen den Drittletzten der ersten Liga ... Herr Boldt, wollen Sie das lieber?

Ich persönlich würde vorschlagen: EIN Reli-Spiel und das im Stadion des Zweitliga-Dritten.
Denn Wolfsburg gegen Kiel, Hoffenheim gegen Lautern, HSV gegen KSC. Bremen gegen Heidenheim, Gladbach gegen Bochum, Köln gegen Kiel etc. etc., Erstligist hatte immer gefühlt den vierfachen Etat. Um das ETWAS spannender zu machen ... und in einem Spiel kann mehr Überraschendes passieren als in einem, das haben wir (Hertha gegen HSV) oder Köln gegen Kiel bereits gemerkt.
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Forever-Hertha
Beiträge: 1071
Registriert: 05.11.2022, 15:30

Re: Hamburger SV

Beitrag von Forever-Hertha » 30.05.2023, 21:05

Ray hat geschrieben:
30.05.2023, 19:50
Um das ETWAS spannender zu machen ... und in einem Spiel kann mehr Überraschendes passieren als in einem, das haben wir (Hertha gegen HSV) oder Köln gegen Kiel bereits gemerkt.
lol....in EINEM kann mehr passieren als in EINEM...ja nee is klar :lol:

Rustneil
Beiträge: 4381
Registriert: 26.05.2018, 19:42

Re: Hamburger SV

Beitrag von Rustneil » 30.05.2023, 21:34

Ich habe das am Sonntag auf SKY genossen. Platzsturm in Sandhausen, die HSV Deppen feiern (befeuert vom Oberdoofmannsgehilfen, dem Sandhausener Stadionsprecher), während sich in der Nachspielzeit (künstlich verlängert durch den Kölner Keller) Heidenheim in Regensburg zum Zweitligameister schiesst. Sternstunden im deutschen Fernsehen, kein Regisseur hätte so ein Drehbuch schreiben können. Das kann nur der Fußball selbst.
"Der Fußball hat bei uns einen Stellenwert, der gar nicht statthaft ist - für das bisschen Arschwackeln." (Hans Meyer)

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 7133
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Hamburger SV

Beitrag von MikeSpring » 30.05.2023, 21:40

Wenn das jetzt doch hier weiterdiskutiert wird, dann hole ich mal rüber, was ich im DFL-Thread schrieb:
MikeSpring hat geschrieben:
30.05.2023, 17:58
Zur Relegation:

Grundsätzlich stellt sich die Frage: Warum ? Nur wegen des Profits ? Sicher auch. Aber ich denke, sie hat auch einen gewissen Sinn.

Denn das Problem im Ligasystem ist ja, irgendwann deutlich vor dem letzten Spieltag können sehr viele Entscheidungen schon fest stehen, für viele Vereine geht es um nichts mehr und Spiele, in denen einer von beiden um nichts mehr spielt sind Spiele, die potenziell wettbewerbsverzerrend wirken können.

Ein Team, welches auf Platz 18 oder 17 der Bundesliga steht und noch 16. werden kann kämpft darum nicht, wenn der 16. auch absteigt. Aber schon wenn man dann noch eine Chance hat.

In England gibt es Aufstiegsspiele unter den Dritt bis Sechstplatzierten. In Italien gibt es soweit ich weiß Entscheidungsspiele, wenn ein Team auf einem Abstiegsplatz und eins auf einem Nichtabstiegsplatz punktgleich sind, müssen gegeneinander spielen, da spielt die Tordifferenz keine Rolle (was ich für nachvollziehbar halte, man stelle sich vor, der 16. spielt am letzten Tag gegen den chancenlosen Letzten 8:0, der 15. hat lange vorher, als es für sie noch um was ging, nur 1:0 gewonnen. Wenn jetzt der bisher 16. dadurch ein besseres Torverhältnis hat und auf Platz 15 springt und der 15. auf 16 - ist das irgendwie auch komisch...


Ich fände so eine Regel interessant, würde sogar ein Spiel pro Liga mehr bedeuten:

Der 18. steigt direkt ab.

Abstiegsrunde: der 14. spielt zuhause gegen den 15. (Spiel I) und der 16. zuhause gegen den 17. (Spiel II).
Der Sieger aus Spiel I bleibt in der Bundesliga, der Verlierer aus Spiel II steigt ab. Der Verlierer aus Spiel I und der Sieger aus Spiel II spielen ein letztes Spiel gegeneinander (Spiel III) der Verlierer steigt ab, der Sieger bleibt drin.

So bleibt Spannung bis zum Schluss, der 18. braucht nur einen Platz hoch kommen, hat also noch Grund zu kämpfen, solange es rechnerisch möglich wäre (dieses Jahr wäre es das am letzten Tag noch gewesen). Ebenso haben alle anderen noch ein Interesse sich zu verbessern, also die Abstiegsspiele ganz zu vermeiden, das Heimspiel statt dem Auswärtsspiel zu kriegen, oder sich für Spiel I statt II zu qualifizieren (wo man eine Niederlage noch in Spiel III ausgleichen könnte)

Analog in Liga Zwei: Spiel 1: 2. gegen 3.; Spiel II: 4. gegen 5.; Sieger Spiel I steigt auf, Verlierer Spiel II nicht; Spiel Drei Verlierer Spiel I gegen Sieger Spiel II, Sieger steigt auf.

Das fände ich ein spannendes System, dieses Jahr wäre bis zum Schluss in der ersten Liga die Teams ab Platz 12 betroffen gewesen vom Abstiegsplatz, selbst Köln und Gladbach hätten länger gezittert.
Ansonsten, Aufstockung auf 20 für Bundesliga 1& 2 fände ich auch nicht schlecht. Und um es ganz rund zu machen: Macht die Dritte Liga zur Dritten Bundesliga, also auch unter DFL-Aufsicht und ohne Zweitvertretungen. Aufstiegsregelung in der Regionalliga gehört wirklich überarbeitet, sehe nicht das Problem, warum aus der Dritten Liga nicht 5 absteigen sollten. Dafür sollten alle Regionalligamannschaften aufsteigen (außer wenn Zweitvertretung).

Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, die Zweitvertretungen aller Erst- und Zweitligisten aus dem normalen Ligenverbund zu verbannen und dafür eine Bundesliganachwuchsrunde zu günden mit 36 Mannschaften. Die werden auf 2 Staffeln (Nord und Süd) aufgeteilt und sind die selben 36 Vereine, die auch in der Bundesliga spielen. Absteiger gibt es, aber unabhängig von der Leistung der 2. MAnnschaften, wenn ein Team aus der zweiten Liga absteigt steigt auch der Zweitvertreter automatisch ab (in die Regionalliga) und wird von einer Zweitvertretung des neuen Zweitligisten ersetzt. Die Sieger beider Staffeln spielen einen Meister aus.
In Berlin, an der Spree gibt's nur HERTHA BSC !!!

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 7133
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Hamburger SV

Beitrag von MikeSpring » 30.05.2023, 21:42

Rustneil hat geschrieben:
30.05.2023, 21:34
Ich habe das am Sonntag auf SKY genossen. Platzsturm in Sandhausen, die HSV Deppen feiern (befeuert vom Oberdoofmannsgehilfen, dem Sandhausener Stadionsprecher), während sich in der Nachspielzeit (künstlich verlängert durch den Kölner Keller) Heidenheim in Regensburg zum Zweitligameister schiesst. Sternstunden im deutschen Fernsehen, kein Regisseur hätte so ein Drehbuch schreiben können. Das kann nur der Fußball selbst.
Naja, und wie gesagt der Kölner Keller. Gerade das ist auch ein Beispiel dafür, dass man den VAR abschaffen sollte, weil Parallelspiele so gar nicht mehr parallel enden.
In Berlin, an der Spree gibt's nur HERTHA BSC !!!

Rustneil
Beiträge: 4381
Registriert: 26.05.2018, 19:42

Re: Hamburger SV

Beitrag von Rustneil » 30.05.2023, 21:50

MikeSpring hat geschrieben:
30.05.2023, 21:42
Rustneil hat geschrieben:
30.05.2023, 21:34
Ich habe das am Sonntag auf SKY genossen. Platzsturm in Sandhausen, die HSV Deppen feiern (befeuert vom Oberdoofmannsgehilfen, dem Sandhausener Stadionsprecher), während sich in der Nachspielzeit (künstlich verlängert durch den Kölner Keller) Heidenheim in Regensburg zum Zweitligameister schiesst. Sternstunden im deutschen Fernsehen, kein Regisseur hätte so ein Drehbuch schreiben können. Das kann nur der Fußball selbst.
Naja, und wie gesagt der Kölner Keller. Gerade das ist auch ein Beispiel dafür, dass man den VAR abschaffen sollte, weil Parallelspiele so gar nicht mehr parallel enden.
Nun denn, Sepp Herberger hat schon gesagt, ein Spiel dauert 90 Minuten oder solange, bis der Schiedsrichter es abpfeift. Damit hat der Kölner Keller nun nichts zu tun. Hätte der Kölner Keller das Tor nicht gegeben, wäre der HSV direkt aufgestiegen. Und dann hätte der HSV denen ein paar Kisten Astra Plörre in den Keller geschickt.
"Der Fußball hat bei uns einen Stellenwert, der gar nicht statthaft ist - für das bisschen Arschwackeln." (Hans Meyer)

Zauberdrachin
Beiträge: 11369
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Hamburger SV

Beitrag von Zauberdrachin » 30.05.2023, 22:01

Mike, bei Relegation gibt es schon motzen wegen Zeitpunkt der Planungssicherheit.
Was denkst Du was Deine Idee an Reaktionen hervorruft?
Wir sind halt in Deutschland ...

Da wäre 20er-Liga als öffentliches Thema chancenreicher denke ich.

Spannung wäre bei Deiner Idee gewiss vorhanden. :smiley:
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 7133
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Hamburger SV

Beitrag von MikeSpring » 30.05.2023, 22:59

Zauberdrachin hat geschrieben:
30.05.2023, 22:01
Mike, bei Relegation gibt es schon motzen wegen Zeitpunkt der Planungssicherheit.
Was denkst Du was Deine Idee an Reaktionen hervorruft?
Wir sind halt in Deutschland ...

Da wäre 20er-Liga als öffentliches Thema chancenreicher denke ich.

Spannung wäre bei Deiner Idee gewiss vorhanden. :smiley:
Ja gut, aber das wäre für mich kein Argument, es nicht mal zu versuchen. 20er Liga wären ja sogar 4 Spiele mehr- für alle. Bei meiner Idee hätte ja ein Team schon nach einem, das zweite Spiel wie jetzt nach dem zweiten Spiel und halt zwei weitere erst nach dem dritten Spiel Planungssicherheit. Jedenfalls fände ich das fairer, als Bundesliga gegen zweite, zweite gegen Dritte usw,

Was man auch machen könnte, wenn man schon 16. gegen Dritter usw. spielen will, dass man es in EINEM Spiel macht, der Zweitligist (bzw. der Drittligist bei der Abstiegsrelegation aus der zweiten Liga) hat Heimrechtm es wird ohne Verlängerung gespielt und der Zweitligist hat einen Vorteil: Der Erstligist muss seinen Platz verteidigen und kann das nur mit einem Sieg. Im Falle eines Unentschiedens steigt der Erstligist ab und der Zweitligist ab. So wäre der Vorteil etwas ausgeglichen, aber vermutlich erleben wir dann auch einen mauernden Zweitligisten.
In Berlin, an der Spree gibt's nur HERTHA BSC !!!

VFL-Siggi
Beiträge: 1254
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Hamburger SV

Beitrag von VFL-Siggi » 31.05.2023, 09:40

Zauberdrachin hat geschrieben:
30.05.2023, 22:01

Da wäre 20er-Liga als öffentliches Thema chancenreicher denke ich.
Als öffentliches Thema vielleicht, aber mit garantierter Ablehnung bei den aktiven und fahrenden Fans, da die Spieltage noch mehr zerstückelt werden würden. Schau dir mal an wann und an welchen Tagen in England gespielt wird. Auf die Saison bezogen, an jedem Wochentag zu allen möglichen Zeiten, von Mittags bis Spät.

Ich bin für die Lösung: Es bleibt bei 18 Mannschaften, zwei steigen ab und zwei auf. Ebenso von der 3. in die 2 Liga. Diese 3. Liga wird auf 18 Mannschaften reduziert, was es "ärmeren" Vereinen leichter macht.
Aus 5 Regionalligen werden drei, Nord/Nordost, West, Süd/Südwest. Die ersten steigen auf, drei aus der 3. ab. Sind mehr als eine Mannschaft aus einem Verband/einer Region in der 3. Liga Absteiger, wird die betreffende Regionalliga temporär aufgstockt, um keine Plätze für Aufsteiger aus den Oberligen zu blockieren.
Die Oberligen werden reformiert und reduziert. Es ist unsinnig, z.B. eine Oberliga Bremen und Hamburg zu haben. Wir haben auch keine für Berlin.

Muss natürlich im Detail ausgearbeitet werden.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 7133
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Hamburger SV

Beitrag von MikeSpring » 31.05.2023, 19:34

Und wenn man schon dabei ist, macht aus der dritten Liga die Dritte Bundesliga, mit allen Konsequenzen, also DFL-Zugehörigkeit und ohne Zweitvertretungen. Um mehr Mannschaften die Drittklassigkeit zu ermöglichen und als Ausgleich für die beiden wegfallenden Regionalligen könnte ich mir sogar vorstellen, die Dritte Bundesliga zweigeteilt in Staffel Nord und Staffel Süd aufzuteilen.

Und dann 4 statt 3 Regionalligen: Nordwest aus Schleswig-Holstein, HH, HB, Niedersachsen und NRW-Nord (Ruhrgebiet); Nordost aus Meck-Pomm, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt; Südwest: Saarland, Rheinland-Pfalz, NRW-Süd (Niederrhein), Baden-Württemberg; Südost aus Bayern, Hessen, Thüringen und Sachsen. Die Dritte Bundesliga Nord besteht dann aus dem Gebiet der RL Nordost+ Nordost; Staffel Süd aus Südwest+Süd.

Die beiden ersten der Dritten Bundesliga steigen direkt in die zweite Liga auf, die Zweiten spielen eine Relegation gegeneinander. (oder die ersten beiden beider Ligen und die beiden Dritten spielen einen weiteren Aufsteiger aus) Aus der zweiten Liga steigen 3 (oder 5) ab und werden auf die passenden Staffeln der dritten Bundesliga aufgeteilt, was die Anzahl der Absteiger ggf. erhöht (normalerweise pro Staffel 2). Klar, wenn 2 der zweitligasabsteiger aus dem Norden kommen und einer aus dem Süden muss im Norden einer mehr absteigen, wenn alle drei aus dem Norden kommen sogar zwei mehr.

Dafür steigen ALLE Regionalligameister auf, die aus Nordwest und Nordost in Staffel Nord, Südwest und Südost in Staffel Süd.

Man sollte dann aber auch den DFB-Pokal um eine Runde aufstocken, denn ich finde es sollten dann schon alle Bundesligisten aus den ersten drei Ligen in Runde 1 stehen - das wären 72, 8 mehr als jetzt schon drin sind. Dazu kämen die 24 Verbandspokalsieger -->96. Fehlen noch 32 um auf 128 zu kommen, also die ersten 8 der Regionalligen der Vorsaison (bzw. weniger als 8, die Absteiger aus der Dritten Bundesliga sind in den 8 enthalten)

Dann hat man eine erste Runde mit 128 Mannschaften, darunter 56 Amateure. In der ersten Runde werden 64 Mannschaften gesetzt, nämlich die Amateure + die 4 Aufsteiger in die dritte Liga und die 4 schlechtesten nicht abgestiegenen Teams der beiden Drittligastaffeln. Denen wird eine Mannschaft aus Topf 1 zugelost, in der sich die übrigen Drittligisten, alle zweitligisten und alle Erstligisten befinden. Macht eine Runde mehr.

(1.Runde /128 Teams--> 2./64 --> 3./32 -->Achtelfinale/16 --> Viertelfinale/8--> Halbfinale/4--> Finale/2)
In Berlin, an der Spree gibt's nur HERTHA BSC !!!

VFL-Siggi
Beiträge: 1254
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Hamburger SV

Beitrag von VFL-Siggi » 06.06.2023, 09:29

Jetzt sind wir drei Jahre weiter 🤣

Bild

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26837
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Hamburger SV

Beitrag von MS Herthaner » 29.06.2023, 23:32

https://www.mopo.de/sport/hsv/ausverkau ... ht-weiter/

Haben alle 22 900 Dauerkarten verkauft.
Mehr geht nicht.
Hätten definitiv viel mehr absetzen können.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8920
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Hamburger SV

Beitrag von Mineiro » 30.06.2023, 07:46

Ist deren Stadion nicht größer?

Garriba
Beiträge: 112
Registriert: 17.03.2020, 18:29

Re: Hamburger SV

Beitrag von Garriba » 30.06.2023, 09:35

Mineiro hat geschrieben:
30.06.2023, 07:46
Ist deren Stadion nicht größer?
aus dem oben verlinkten Artikel
Wer bislang leer ausgegangen ist, aber trotzdem immer dabei sein will, muss auf den Einzelkartenverkauf für die Heimspiele setzen. Das kostet wenig überraschend mehr als eine Dauerkarte und ist auch ein Grund, warum der HSV den Abo-Verkauf bei knapp 23.000 gestoppt hat.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8920
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Hamburger SV

Beitrag von Mineiro » 30.06.2023, 09:43

Danke.

hartun
Beiträge: 2826
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: Hamburger SV

Beitrag von hartun » 16.12.2023, 09:37

Scheixxe: wenn die den Tim feuern ist die Aufstiegsbremse bei denen weg. :motz:

Benutzeravatar
Ostpocke
Beiträge: 624
Registriert: 02.06.2023, 21:32
Wohnort: Kind aus der Zone

Re: Hamburger SV

Beitrag von Ostpocke » 16.12.2023, 10:46

hartun hat geschrieben:
16.12.2023, 09:37
Scheixxe: wenn die den Tim feuern ist die Aufstiegsbremse bei denen weg. :motz:
Da ist keine Gefahr...
Laut "Sky" hat der Fußball-Zweitligist Gespräche mit den Trainern Friedhelm Funkel und Andre Breitenreiter geführt.
:lol:
Opinions are like assholes; everybody has one and they usually stink

Rustneil
Beiträge: 4381
Registriert: 26.05.2018, 19:42

Re: Hamburger SV

Beitrag von Rustneil » 16.12.2023, 15:57

Ostpocke hat geschrieben:
16.12.2023, 10:46
hartun hat geschrieben:
16.12.2023, 09:37
Scheixxe: wenn die den Tim feuern ist die Aufstiegsbremse bei denen weg. :motz:

Da ist keine Gefahr...
Laut "Sky" hat der Fußball-Zweitligist Gespräche mit den Trainern Friedhelm Funkel und Andre Breitenreiter geführt.
:lol:
Das sind beide Antiabstiegstrainer, ergo: NULL Gefahr.
"Der Fußball hat bei uns einen Stellenwert, der gar nicht statthaft ist - für das bisschen Arschwackeln." (Hans Meyer)

hartun
Beiträge: 2826
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: Hamburger SV

Beitrag von hartun » 22.12.2023, 16:26

Ich tippe mal nach dem Spiel gegen Scheixxe05 wird Baumgart als neuer Trainer präsentiert.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26837
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Hamburger SV

Beitrag von MS Herthaner » 22.12.2023, 23:16

https://www.transfermarkt.de/jatta-poke ... ews/431621
Es geht um Jatta
Vielleicht sollte man da mit einsteigen.
Wäre ablösefrei.
Einzig beim Gehalt gebe es unterschiedliche Vorstellungen. Dieses bewegt sich laut „Bild“-Zeitung aktuell zwischen 300.000 und 400.000 Euro jährlich und solle in der Idealvorstellung der Spielerseite zukünftig auf 600.000 Euro, mindestens aber eine halbe Million ansteigen.
Mit 500 000 wäre er bei uns wohl nichtmal Großverdiener.
Reese links, Muslija Mitte und Jatta rechts. Alle ablösefrei 😉

cabreros
Beiträge: 578
Registriert: 24.01.2023, 08:40

Re: Hamburger SV

Beitrag von cabreros » 23.12.2023, 01:11

Nein. Der Winkler und Reese machen das rechts gut. Winkler nicht vergraulen, bitte.
Aber das Gehalt/ Wunsch von Jatta spricht Bände. Glaube, in der Grössenordnung haben wir schlechtere Spieler. Hr. Weber, bitte weiter aufräumen

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 17691
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Hamburger SV

Beitrag von Westham » 23.12.2023, 09:01

hartun hat geschrieben:
22.12.2023, 16:26
Ich tippe mal nach dem Spiel gegen Scheixxe05 wird Baumgart als neuer Trainer präsentiert.
Nachdem der HSV gegen Schalke gespielt hat meinst du, gehst du von einer Niederlage aus ?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 7799
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: Hamburger SV

Beitrag von Micky » 23.12.2023, 12:09

Walter bleibt Trainer.
Is an argument between two vegans still called beef

Antworten