Stadionneubau
- Herthafuxx
- Beiträge: 12520
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Stadionneubau
Auch ein modernisiertes Münchner Olympiastadion mit Laufbahn und toller Anbindung wäre bei weitem nicht so gut ausgelastet wie die Arena am Stadtrand.
In GE würde man im modernisierten Parkstadion auch wieder an der Tageskasse Tickets kriegen.
Die Beispiele kann man beliebig fortsetzen.
Da muss unsere GF Eier haben und den Neubau durchsetzen. Zur Not eben auch im Umland. Wer da nicht hin will, kann ja bei Pal im Garten dann Sky gucken und sich begrillen lassen.
In GE würde man im modernisierten Parkstadion auch wieder an der Tageskasse Tickets kriegen.
Die Beispiele kann man beliebig fortsetzen.
Da muss unsere GF Eier haben und den Neubau durchsetzen. Zur Not eben auch im Umland. Wer da nicht hin will, kann ja bei Pal im Garten dann Sky gucken und sich begrillen lassen.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
- MS Herthaner
- Beiträge: 30135
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Stadionneubau
Herthafuxx hat geschrieben: ↑07.05.2019, 08:58Wer da nicht hin will, kann ja bei Pal im Garten dann Sky gucken und sich begrillen lassen.


Re: Stadionneubau
Das Argument, Berlin würde Hertha nicht angemessen unterstützen, ist bei näherer Betrachtung gar keins. Das Land stellt uns ein 5-Sterne-Stadion zu einem moderaten Mietpreis zur Verfügung. Wer ernsthaft erwartet, dass Berlin sich ins eigene Fleisch schneidet, damit wir ja im Olympiapark bleiben können, ist nicht von dieser Welt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Stadionneubau
Woran machst du diese Behauptung als "Tatsache" fest?rotergrobi hat geschrieben: ↑07.05.2019, 08:53Tatsache ist, dass kaum 40000 Berliner regelmäßig zu Hertha gehen...egal ob im Olympiastadion oder in einem reinen Fußballstadion...
Re: Stadionneubau
Gut, kommt darauf an, wie man regelmäßig definiert. Es ist aber recht unwahrscheinlich, dass die Tageskarten stets an dieselben Personen gehen. Zieht man dann die Gästefans ab, ist die Zahl von rotergrobi realistisch.Madegeigo hat geschrieben: ↑07.05.2019, 11:45Woran machst du diese Behauptung als "Tatsache" fest?rotergrobi hat geschrieben: ↑07.05.2019, 08:53Tatsache ist, dass kaum 40000 Berliner regelmäßig zu Hertha gehen...egal ob im Olympiastadion oder in einem reinen Fußballstadion...
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Stadionneubau
Gemeint war eigentlich, woran er festmacht, dass in einem reinen Fußballstadion auch nur 40.000 kommen
Re: Stadionneubau
Wenn Berlin ein Fußballlandschaft wie London hätte und gefühlt 10 Bundesligisten und etlichen Stadien, dann wäre das nachvollziehbar. Vielmehr kommt hier der Neu-Berliner-Kleingeist zum tragen. Feindselig gegen alles und nur auf seine eigenen Interessen bedacht. Fordernd aber nicht mit den Konsequentzen leben wollen. Wasch mir den Pelz mach mich nicht nass. Alles muss Öko sein, alles muss umsonst sein, alles soll Freizeit-Spielwiese sein, es soll mehr Wohnraum geschaffen werden aber nicht hier, hier und hier, jeder der Steuern zahlt ist ein böses Kapitalistenschwein und schadet dem Gemeinwoh. Wohnungen enteignen, Werbung und Autos verbieten das ist die große Lösung.rotergrobi hat geschrieben: ↑06.05.2019, 16:22Naive Rückfrage: Was ist denn für eine 3,6-Millionen-Einwohner-Metropole die Bedeutung eines vorsichtig formuliert mit etwas Patina versehenen Fußballvereins, der alle 2 Wochen vielleicht 45000 zahlende Zuschauer ins Olympiastadion holt?herthamichi hat geschrieben: ↑06.05.2019, 01:08Daher trifft es zu, dass die Stadt Berlin sein bisheriges Bundesliga - Aushängeschild Hertha BSC nicht genügend unterstützt und sich der Bedeutung dieses Vereins für die Stadt Berlin überhaupt nicht bewusst ist.
Wir sind Herthafans, da stellt sich die Frage nicht, aber was ist mit den anderen weit über 3.000000 Einwohnern? Das kannst du schlecht mit Freiburg vergleichen. Die haben 220000 Einwohner, von denen bald 1/10 zu Heimspielen vom SCF geht. Bei uns ist die Quote bald 1/100. Dass sich der Senat da nicht unbedingt ein Bein ausreißt, zudem er Vermieter des Oly ist, das sollte jedem Menschen, der in der Lage ist, die Perspektive eines Herthafans mal für 5 Minuten zu verlassen, klar sein.
Aber das scheint ja Preetz im selben Interview zu zeigen, dass er das auch nicht kann...
Tut mir leid ist die Haupstadt der egoistischen Arlöcher geworden. Leben und Leben lassen - gilt nicht mehr.
Re: Stadionneubau
Das Ding ist kein 5-Sterne-Stadion. Diese Kategorie gibt es nicht mehr und soll zudem die Assoziation zu einem 5-Sterne-Hotel wecken.Jenner hat geschrieben: ↑07.05.2019, 09:56Das Argument, Berlin würde Hertha nicht angemessen unterstützen, ist bei näherer Betrachtung gar keins. Das Land stellt uns ein 5-Sterne-Stadion zu einem moderaten Mietpreis zur Verfügung. Wer ernsthaft erwartet, dass Berlin sich ins eigene Fleisch schneidet, damit wir ja im Olympiapark bleiben können, ist nicht von dieser Welt.
Re: Stadionneubau
OK, alles klar. Ich persönlich rechne in einem reinen Fußballstadion auch mit deutlich mehr regelmäßigen Besuchern.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
- Herthasapiens
- Beiträge: 100
- Registriert: 25.05.2018, 14:32
Re: Stadionneubau
Das Interview mit Preetz ist Satire. Nah, steil, laut hieß der Plan, sah man im Film und die Bilder vom Ludwigsfelder Bürgermeister sind auch erst ein paar Monate her. Preetz baut dann ab 2025 eine Hilfsarena? Wo denn bitte schön. Der Mann braucht dringend Hilfe. Einzig kann anerkannt werden, dass Hertha mit dem jetzigen und wahrscheinlich zukünftigen Senat einen Verhandlungspartner hat, der völlig Kopflos in der Zukunft Berlins herumwurschtelt. Das geht aber schon seit Jahren so und hätte bei den Planungen und Strategien berücksichtigt werden können und müssen.
Aktuell will er die Leute für die MV beruhigen, dann macht er und der Rest Urlaub und wenn im herbst die Zuschauerzahlen nicht nach Plan steigen, kann man ja mal wieder in der Presse über ein neues Stadion fabulieren. Irgendeine Werbeagentur lässt sich bestimmt auch überreden, einen noch fetzigeren Film zudrehen.
Das auf dem riesigen Olympiagelände aus Denkmalschutzgründen nichts verändert, nichts neu gebaut aber zukünftig weiter verfallen darf ist einfach nur lächerlich.
Ich bin zwar auch kein Freund vom Standort Brandenburg, aber je länger dieses Trauerspiel dauert, wird es doch immer mehr zur Alternative. "Einen Meter" hinter der Landesgrenze ist dann doch irgendwie Berlin. Spätestens nach dem ersten Spatenstich, ACHTUNG muss keine Fiktion sein
, wird der Senat uns anbieten doch alles bezahlen zu dürfen und ganz viele Standortvorschläge parat haben. I have a dream...
Aktuell will er die Leute für die MV beruhigen, dann macht er und der Rest Urlaub und wenn im herbst die Zuschauerzahlen nicht nach Plan steigen, kann man ja mal wieder in der Presse über ein neues Stadion fabulieren. Irgendeine Werbeagentur lässt sich bestimmt auch überreden, einen noch fetzigeren Film zudrehen.
Das auf dem riesigen Olympiagelände aus Denkmalschutzgründen nichts verändert, nichts neu gebaut aber zukünftig weiter verfallen darf ist einfach nur lächerlich.
Ich bin zwar auch kein Freund vom Standort Brandenburg, aber je länger dieses Trauerspiel dauert, wird es doch immer mehr zur Alternative. "Einen Meter" hinter der Landesgrenze ist dann doch irgendwie Berlin. Spätestens nach dem ersten Spatenstich, ACHTUNG muss keine Fiktion sein

Re: Stadionneubau
Sein Argument, kein eigenes Stadion zu haben sei ein Wettwebwerbs Nachteil stimmt, ist aber keineswegs die Ursache für die Tristesse des letzten Jahrzehnts unter seiner Verantwortung, sondern liegt einzig und allein nur darannn, das er keine Mannschaft zusammen stellen konnte in über 10 Jahren seiner Amtszeit, die oben mitspielt. Wäre dies analog zu Frankfurt jetzt geschehen, würde kein Verantwortlicher ernsthaft erwägen aus dem Oly auszuziehen.
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

- MikeSpring
- Beiträge: 8004
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Stadionneubau
Dieser Senat wird einen Teufel tun, Hertha irgendwo auch nur ansatzweise zu unterstützen. Wir haben das Olympiastadion zu bespielen und ansonsten die Klappe zu halten. So kann wenigstens das Olympiastadion kostenneutral betrieben werden, na so ein Glück. 40.000 Herthafans - übertreiben wir mal ein wenig und behaupten es sind 100.000 - sind politisch eben relativ egal. Erstens wohnen von den 100.000 schon mal gar nicht alle in Berlin, sind nicht alle volljährig oder deutsch und somit wahlberechtigt. Wie viele potenzielle Wähler würde man verlieren, wenn man Herthafans ärgert ? Vielleicht 50.000. Das ist angesichts rd. 3 Mio. Wahlberechtigter nicht mal 2% der Bevölkerung. Wenn man so liest, wie die Stimmung ist, wenn es um Stadionbau geht, um die Beteiligung an Polizeieinsätzen (was ich in einem Rechtsstaat absolut absurd finde) stellt man fest: Nicht nur sind wir nicht die Mehrheit, wir haben ganz sicher eine große Mehrheit, die sogar gegen uns ist, für die Fußballfans nur hirnlose, saufende, randalierende Chaoten sind, die alle 2 Wochen die Stadt in bürgerkriegsähnliche Zustände versetzen, harmlose Bürger halbtot schlagen, marodierend durch die Innenstädte ziehen und Milliardenschäden anrichten, die sonst nur Godzilla und King Kong gemeinsam hinkriegen. Hört Euch um, wir Fußballfans im allgemeinen und Herthafans im Speziellen haben kein gutes Standing in dieser Stadt, eher bringt es Stimmen als es kostet, wenn man Hertha nicht unterstützt.
WIR wissen, dass der volkswirtschaftliche Nutzen eines jeden Fußballbundesligisten der Öffentlichen Hand viel mehr einbringt, als es kostet, aber die meisten Bürger wollen das gar nicht wissen oder glauben. Deswegen hat die Politik überhaupt keinen Druck.
Was sind denn die Argumente des Senats ?
- Denkmalschutz. Sieh mal einer an. Da will man ein Denkmal an... ja, an Nazispiele und Naziarchitektur erhalten. Kann man machen. Und Denkmalschutz ist ja ein unschlagbares Argument. Sportpalast und Deutschlandhalle z.B. stehen ja auch nur noch, weil die unter Denkmalschutz stehen. Ach, die stehen gar nicht mehr ???
- Kosten. Ja, 5 Mio. pro Jahr ist ein Problem. Really ? Aber 2,7 Mio. € pro Tag, die uns ein nicht eröffneter BER TÄGLICH kostet ist OK ? Angesichts dessen kann das doch nicht deren Ernst sein, dass sie hier unbedingt 5 Mio p.a. einsparen wollen ?
- Kosten II Aber für 200 Mio das Oly auf Steuerzahlerkosten umbauen (statt uns für den selben Preis auf eigene Kosten bauen lassen) - DAS kann man dem Steuerzahler zumuten. Ein Umbau für einen Mieter, den dieser gar nicht will, weil er vor allem eins nicht mehr sein will: Mieter. Macht das irgendwie Sinn ?
- Die armen vertriebenen Mieter von der Sportforumstraße. Die wissen seit 20 Jahren, dass auf deren Gelände vorauss. ein Stadion gebaut werden soll und dass deswegen seit Jahren nichts mehr saniert wird. Die würden zum Nulltarif völlig gleichwertige Wohnungen bekommen. Die wären nicht Verlierer, sondern Sieger gewesen!
Wenn der Senat nicht will, dann soll er es sagen. Diese Hinhaltetaktik geht gar nicht. Aber Preetz soll aufhören das bockige Kind zu spielen. Wir ziehen 2025 aus, Basta! Sowas sagt nur jemand, der damit rechnet, dann nicht mehr im Amt zu sein. Wo sollen wir denn spielen ? Warum wissen wir hier im Forum besser, was die DFL erlauben wird und was nicht ? Ein temporäres Stadion, das ist das einzige was man mit Gewissheit sagen kann heute, das wird es nicht geben. Und Preetz als GF 2025 ? Sicher auch nicht mehr. Ach wäre doch schon 2025.
WIR wissen, dass der volkswirtschaftliche Nutzen eines jeden Fußballbundesligisten der Öffentlichen Hand viel mehr einbringt, als es kostet, aber die meisten Bürger wollen das gar nicht wissen oder glauben. Deswegen hat die Politik überhaupt keinen Druck.
Was sind denn die Argumente des Senats ?
- Denkmalschutz. Sieh mal einer an. Da will man ein Denkmal an... ja, an Nazispiele und Naziarchitektur erhalten. Kann man machen. Und Denkmalschutz ist ja ein unschlagbares Argument. Sportpalast und Deutschlandhalle z.B. stehen ja auch nur noch, weil die unter Denkmalschutz stehen. Ach, die stehen gar nicht mehr ???
- Kosten. Ja, 5 Mio. pro Jahr ist ein Problem. Really ? Aber 2,7 Mio. € pro Tag, die uns ein nicht eröffneter BER TÄGLICH kostet ist OK ? Angesichts dessen kann das doch nicht deren Ernst sein, dass sie hier unbedingt 5 Mio p.a. einsparen wollen ?
- Kosten II Aber für 200 Mio das Oly auf Steuerzahlerkosten umbauen (statt uns für den selben Preis auf eigene Kosten bauen lassen) - DAS kann man dem Steuerzahler zumuten. Ein Umbau für einen Mieter, den dieser gar nicht will, weil er vor allem eins nicht mehr sein will: Mieter. Macht das irgendwie Sinn ?
- Die armen vertriebenen Mieter von der Sportforumstraße. Die wissen seit 20 Jahren, dass auf deren Gelände vorauss. ein Stadion gebaut werden soll und dass deswegen seit Jahren nichts mehr saniert wird. Die würden zum Nulltarif völlig gleichwertige Wohnungen bekommen. Die wären nicht Verlierer, sondern Sieger gewesen!
Wenn der Senat nicht will, dann soll er es sagen. Diese Hinhaltetaktik geht gar nicht. Aber Preetz soll aufhören das bockige Kind zu spielen. Wir ziehen 2025 aus, Basta! Sowas sagt nur jemand, der damit rechnet, dann nicht mehr im Amt zu sein. Wo sollen wir denn spielen ? Warum wissen wir hier im Forum besser, was die DFL erlauben wird und was nicht ? Ein temporäres Stadion, das ist das einzige was man mit Gewissheit sagen kann heute, das wird es nicht geben. Und Preetz als GF 2025 ? Sicher auch nicht mehr. Ach wäre doch schon 2025.
HEUTE stehen wir noch vor dem Abgrund-
MORGEN sind wir schon einen Schritt weiter.
MORGEN sind wir schon einen Schritt weiter.
Re: Stadionneubau
Ab nach Brandenburg und den Senat den Stinkefinger zeigen. Ich hasse die Stadt, den Senat und die Einwohner obwohl ich selber Berliner bin.
Re: Stadionneubau
Voll fett argumentiert! Der BER verschwendet Geld, also sollen die sich bei 5 Mio mal nicht so haben!!!111
Und das Oly wurde für die WM, nicht für Hertha umgebaut. Die blaue Farbe der Tartanbahn war da eine kleine Nettigkeit. Warum sollten wir im Olympiastadion irgendwas zu melden haben?
Es steht Hertha absolut frei 2025 auszuziehen und dem
Senat den Mittelfinger zu zeigen. Nur leider hat man weder ein Privatgrundstück noch einen Privatinvestor und Brandenburg ist ebenfalls raus. Also hat man sich dem Senat zu fügen, ganz einfach. Und wenn der sagt, dass kein neues Stadion auf öffentlichem Land gebaut wird, weil bereits ein Luxusstadion mit Luxusanbindung existiert, dann braucht man sehr gute Gegenargumente, die Hertha nicht bringt. Mit „hab dich mal nicht so wegen 5 Mio“ wird man da jedenfalls nicht weiterkommen.
Und das Oly wurde für die WM, nicht für Hertha umgebaut. Die blaue Farbe der Tartanbahn war da eine kleine Nettigkeit. Warum sollten wir im Olympiastadion irgendwas zu melden haben?
Es steht Hertha absolut frei 2025 auszuziehen und dem
Senat den Mittelfinger zu zeigen. Nur leider hat man weder ein Privatgrundstück noch einen Privatinvestor und Brandenburg ist ebenfalls raus. Also hat man sich dem Senat zu fügen, ganz einfach. Und wenn der sagt, dass kein neues Stadion auf öffentlichem Land gebaut wird, weil bereits ein Luxusstadion mit Luxusanbindung existiert, dann braucht man sehr gute Gegenargumente, die Hertha nicht bringt. Mit „hab dich mal nicht so wegen 5 Mio“ wird man da jedenfalls nicht weiterkommen.
- Herthasapiens
- Beiträge: 100
- Registriert: 25.05.2018, 14:32
Re: Stadionneubau
@ mikespring
50Tausend sind meiner Meinung schon eine ansehnliche Zahl, wenn man es in Relation zu den Berliner Parteien sieht: SPD Mitglieder ca. 20Tausend, CDU 12tausend und Grüne ca. 7000. Das da nicht jede Stimme gleich zählt ist klar, aber Bezirksmäßig kann man da schon notwendige Stimmen sammeln oder verlieren. Ein grösserer Druck der Mitglieder wäre sicherlich notwendig und könnte je nach Tendenz auch zusätzlich Druck erzeugen.
50Tausend sind meiner Meinung schon eine ansehnliche Zahl, wenn man es in Relation zu den Berliner Parteien sieht: SPD Mitglieder ca. 20Tausend, CDU 12tausend und Grüne ca. 7000. Das da nicht jede Stimme gleich zählt ist klar, aber Bezirksmäßig kann man da schon notwendige Stimmen sammeln oder verlieren. Ein grösserer Druck der Mitglieder wäre sicherlich notwendig und könnte je nach Tendenz auch zusätzlich Druck erzeugen.
- MikeSpring
- Beiträge: 8004
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Stadionneubau
Da hast Du mich aber völlig falsch (Vermutlich absichtlich) verstanden. Ich habe nicht geschrieben, der BER verschwendet Geld, also sollen sie sich wegen 5 Mio nicht so haben. Ich schrieb lediglich, wie lächerlich die Argumentation des Senats ist, ein Stadion zu verhindern, um 5 Mio Kosten pro jahr zu verhindern, wo sie auf anderen Baustellen auf ganz andere Summen verzichten. Und ich habe mit Umbau des Olympiastadions NICHT den Umbau für die WM 2006 gemeint -das weiß ich selber dass der für die WM und nicht für Hertha war, DANKE für die unnütze Information- ich meinte damit die zeitweise gezeigte Bereitschaft JETZT das Stadion für 200 Mio umbauen zu wollen.bball62 hat geschrieben: ↑07.05.2019, 16:14Voll fett argumentiert! Der BER verschwendet Geld, also sollen die sich bei 5 Mio mal nicht so haben!!!111
Und das Oly wurde für die WM, nicht für Hertha umgebaut. Die blaue Farbe der Tartanbahn war da eine kleine Nettigkeit. Warum sollten wir im Olympiastadion irgendwas zu melden haben?
Es steht Hertha absolut frei 2025 auszuziehen und dem
Senat den Mittelfinger zu zeigen. Nur leider hat man weder ein Privatgrundstück noch einen Privatinvestor und Brandenburg ist ebenfalls raus. Also hat man sich dem Senat zu fügen, ganz einfach. Und wenn der sagt, dass kein neues Stadion auf öffentlichem Land gebaut wird, weil bereits ein Luxusstadion mit Luxusanbindung existiert, dann braucht man sehr gute Gegenargumente, die Hertha nicht bringt. Mit „hab dich mal nicht so wegen 5 Mio“ wird man da jedenfalls nicht weiterkommen.
HEUTE stehen wir noch vor dem Abgrund-
MORGEN sind wir schon einen Schritt weiter.
MORGEN sind wir schon einen Schritt weiter.
- MikeSpring
- Beiträge: 8004
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Stadionneubau
Eine aktuelle Forsa-Umfrage sieht bei der Sonntagsfrage 17% für die CDU, 16% für die SPD, 25% für die Grünen, 7% für die FDP, 18% für die Linken und 11% für die AfD. 6 % Sonstige.Herthasapiens hat geschrieben: ↑07.05.2019, 16:19@ mikespring
50Tausend sind meiner Meinung schon eine ansehnliche Zahl, wenn man es in Relation zu den Berliner Parteien sieht: SPD Mitglieder ca. 20Tausend, CDU 12tausend und Grüne ca. 7000. Das da nicht jede Stimme gleich zählt ist klar, aber Bezirksmäßig kann man da schon notwendige Stimmen sammeln oder verlieren. Ein grösserer Druck der Mitglieder wäre sicherlich notwendig und könnte je nach Tendenz auch zusätzlich Druck erzeugen.
Unter welcher Gruppe wird man die meisten Herthafans vermuten ? Ich tippe mal die werden sich auf CDU, SPD und FDP verteilen, zum größten Teil.
Als größte Verhinderer wird man wohl die Senatsparteien ansehen. Den Grünen wird's kaum schaden, eher nutzen, den Linken wird's egal sein und der SPD wird es wohl am meisten schaden. Diese "Bürgerveranstaltung" in der Grundschule wurde von einem CDU-Spitzenkandidaten veranstaltet, könnte denen auch noch schaden. Aber selbst wenn man einer Partei volle 2% abziehen würde - ich sehe immer noch eine breite Front potenzieller Herthagegner. Ich glaube echt nicht, dass wir hier relevant vertreten sind.
HEUTE stehen wir noch vor dem Abgrund-
MORGEN sind wir schon einen Schritt weiter.
MORGEN sind wir schon einen Schritt weiter.
Re: Stadionneubau
auch ein "provisorisches" stadium (wiesbaden):

in entsprechender größe nehm ich das gern ein paar jahre irgendwo am berliner ring...

in entsprechender größe nehm ich das gern ein paar jahre irgendwo am berliner ring...
Re: Stadionneubau
@ MikeSpring
5 Mio sind und BLEIBEN ein Argument, AUCH wenn DIR die Summe als GERINGFÜGIG erscheint. Selbst WENN die Miete 2 € betragen würde, WÄRE die Politik in der PFLICHT dafür zu SORGEN, dass diese 2 € EURO weiterhin IN den HAUSHALT fließen. Die POLITIK soll im SINNE des STEUERZAHLERS handeln und DAS tut sie hier AKTUELL! Irgendwie KAPIERST du das NICHT. Vielleicht HILFT diese BEHINDERTENSCHREIBWEISE ja DABEI.
5 Mio sind und BLEIBEN ein Argument, AUCH wenn DIR die Summe als GERINGFÜGIG erscheint. Selbst WENN die Miete 2 € betragen würde, WÄRE die Politik in der PFLICHT dafür zu SORGEN, dass diese 2 € EURO weiterhin IN den HAUSHALT fließen. Die POLITIK soll im SINNE des STEUERZAHLERS handeln und DAS tut sie hier AKTUELL! Irgendwie KAPIERST du das NICHT. Vielleicht HILFT diese BEHINDERTENSCHREIBWEISE ja DABEI.

Re: Stadionneubau
Gut. Dann ist es jetzt ein Kategorie 4 Stadion. Man kann auch Atome spalten...elmex hat geschrieben: ↑07.05.2019, 14:09Das Ding ist kein 5-Sterne-Stadion. Diese Kategorie gibt es nicht mehr und soll zudem die Assoziation zu einem 5-Sterne-Hotel wecken.Jenner hat geschrieben: ↑07.05.2019, 09:56Das Argument, Berlin würde Hertha nicht angemessen unterstützen, ist bei näherer Betrachtung gar keins. Das Land stellt uns ein 5-Sterne-Stadion zu einem moderaten Mietpreis zur Verfügung. Wer ernsthaft erwartet, dass Berlin sich ins eigene Fleisch schneidet, damit wir ja im Olympiapark bleiben können, ist nicht von dieser Welt.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow
- rotergrobi
- Beiträge: 1982
- Registriert: 15.07.2018, 13:26
Re: Stadionneubau
Das hab ich nicht gesagt, da kann ich auch keine Aussage zu treffen, kann sicher keiner, denn ob das Fernbleiben der Zuschauer gemessen an der Kapazität des Olympiastadions an der Laufbahn liegt, das ist Spekulation.
Ich habe nur versucht zu umreißen, warum ich glaube, dass es überhaupt kein Wunder ist, dass der Senat Hertha nicht entgegenkommt. Denn Hertha hat für Berlin keine unglaubliche Bedeutung als Aushängeschild. Wäre schön, wenn es so wäre, aber Preetz geht schon mit einer ordentlichen Portion Realitätsferne in diese Verhandlungen, wenn er glaubt, dass der Vermieter des Olympiastadions ihm behilflich dabei ist, dieses Mietverhältnis zu beenden, weil Hertha eine solch außergewöhnliche Bedeutung für Berlin hat, dass man da schlicht nicht dran vorbei kann.
Neben den anderen Fehleinschätzungen (ein Kostenplan reicht, wenn da nur grobe Details drinstehen, die Mieter der Sportforumstraße werden schon gehen, muss man nicht mal reden mit denen, wenn nicht Berlin, dann halt Brandenburg, kein Problem, das machen die Herthafans auch alle mit) zeigt das einfach, dass er sich kaum in die Denke seiner Verhandlungspartner hineinversetzen kann, sondern denkt: "Wird schon, hallo, wir sind Hertha BSC!".
Dünne Taktik. Und dann der Rückzug in die Schmollecke: "Na dann bauen ich und paar Freunde halt ein Behelfsstadion irgendwo hin! Bätschi...sollensemalsehen!" Sehr seriös.
Re: Stadionneubau
Ich glaube nicht dass das die "Taktik" ist. Aber sich vom Senat devot rumschubsen lassen ist doch keine Lösung. Wenn der Senat eine Schwulendisco abbreißen würde, hieße es dann auch nicht ihr seit nur eine Minderheit von 5%.
Hertha ist nun mal der einzige Verein der über Jahrzehnte die Flagge des Profifußballs hochgehißt hat und damit Berlin vertreten hat. Hertha darf doch ein bisschen mehr sein als die Zahlhure für das scheiß Nazidenkmal.
Hertha ist nun mal der einzige Verein der über Jahrzehnte die Flagge des Profifußballs hochgehißt hat und damit Berlin vertreten hat. Hertha darf doch ein bisschen mehr sein als die Zahlhure für das scheiß Nazidenkmal.
Re: Stadionneubau
Dann sag denen das. Die wissen es dann wohl nicht...
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... Vorpommern
https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-Stad ... -Reglement
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow