Die wissen auch nicht zwingend, wo der Ball hinkommt. Die laufen aber verschiene Räume gezielt an und haben eben auch einige mit Kopfballstärke.Linksfuss hat geschrieben: ↑13.08.2023, 18:12Pal und seine Offensivtrainer sollten sich mal die Ecken anschauen, die Union schießt. 18 Treffer nach Standards letzte Saison. Da steht nur ein Spieler in der Box bei Ecke. Alle anderen stehen an der Strafraumgrenze. Erst wenn die Ecke ausgeführt wird, rennen die Union-Spieler in den 16er und bekommen den Ball oft, weil sie vermutlich vorher wissen, wo der Ball hinkommt.
Das ist keine Wissenschaft, das können auch Realschüler wie Dardai und Ibisivec trainieren lassen.
Vlt blocken die bestimmte Zielspieler auch frei, wenn der gegner Manndeckung wählt? Keine Ahnung.
Aber neben einem vernünftigen Schützen und einen planvollen Agieren im Strafraum, benötigt man auch 5 Kopfballspieler. Die hatte Hertha letztes Jahr auf jeden Fall nicht. Da war Kempf idR fast der einzige. Das ist dann auch leichter für den Gegner zu verteidigen.
Jetzt kommen Tapalovic und Leitner definitiv dazu. Das sind zwar immernoch nur drei, aber deutlich mehr.
Wir haben halt viele eher kleinere oder kopfballschwache, wie Marton.
Schon Rangnick hat gesagt, dass er bei aller Vorliebe für technisch begabte Kicker immer mindestens 5 Kopfballspieler auf dem Feld braucht. Fünf zu jeder Spielphase.