Ansgarst hat geschrieben: ↑05.12.2022, 08:47
Das Bierhoff gehen wird ist inzwischen ja Sonnenklar, es geht nur noich um die Gesichtswahrung.
Aber was ich nicht verstehe ist warum so viele noch wollen das Flick bleibt. Hey wir sind in der Vorrunde ausgeschieden, eine Garantie gibt es erst wenn wir das Halbfinale erreicht haben, nicht vorher.
Würde die Tendenz in diesem Forum eher contra Flick einschätzen. Für mich persönlich ist sein NM-Leistungsnachweis ebenfalls zu dünn. Er hat sich auch keinen Kredit erarbeitet, anders als seinerzeit Löw, der (zunächst gemeinsam mit Klinsi) die NM von einer Rumpelfußballtruppe innerhalb weniger Jahre zur spielstärksten Truppe der Welt transformierte und 2010 einige spätere Weltstars quasi aus dem Hut zauberte, ganz abgesehen vom Titel und den quasi ständigen Halbfinalteilnahmen. Spielerisch/taktisch hat Flick in etwa das Löw-Erbe mit den dann leider schon seit 2016 manifestierten Problemen fortgeführt.
- Einfach die Spielidee von Bayern übernommen, Ballbesitz, viele Chancen erspielen, dafür hinten offen (übrigens ist Kimmich auch bei Bayern das Hauptproblem warum bei Bayern der einzige Schwachpunkt die Defensive ist.
- Kein Konkurrenzkampf beim Torhüter, seit 2018 und dann nicht den besten im Tor haben.
- Nibelungentreue zu Müller und Gnabry obwohl nicht in Form
- kein Unterbinden des schnellen Umschaltspiels von Japan (liegt vorm allem am Mittelfeld), nicht dafür gesorgt das nur Bayern Spieler auf Bayern Spieler passen (Havertz hat fast keinen Ball bekommen gegen Japan).
- falsche Aufstellung gegen Costa Rica, da wir 8 Tore brauchen und dann ohne Mittelstürmer gespielt, bei einem 3 oder 4:0 zur Halbzeit hätten wir Spanien so unter Druck gesetzt das sie auch Vollgas gegeben hätten.
-Im Grunde hat er in seiner ganzen Trainerzeit es nicht geschafft ein Team zu bilden, und ich sehe auch keine Hoffnung das es besser wird.
Alles richtig beschrieben. Gegen Spanien hätte man in der Schlussphase vielleicht sogar noch mehr raufgehen sollen. Gegen Costa Rica war die Aufstellung schon ein ganz falsches Signal. Manche Fehler sind hingegen vielleicht eher lässlicher Natur, Gnabrys Formschwäche hatte sich in der Bundesliga nicht unbedingt angedeutet. Vielleicht hätte man Japan irgendwann einfach das Spiel überlassen sollen und die nicht noch zu Kontern einladen, aber klar, igelt man sich hinten ein, kann das auch schiefgehen. In der Summe aber zu viele Fehler.
-Er hat die Regenbogenthematik nie wegmoderiert (wäre mit einer Frage vom Tisch: wollen wir was gewinnen, oder demonstrieren?). ...
So wie van Gaal. Für ihn zähle "ab jetzt nur noch der Sport." Ende der Ansage. Finde aber auch andere Faktoren gewichtiger als diese Binde.
Ray hat geschrieben: ↑05.12.2022, 13:51
Wer dermaßen zart besaitet ist, dass für ihn so eine witzlose Bindendiskussion leistngshemmend ist ...
wer dermaßen zart besaitet ist, dass Abschottung im Norden katars so überwichtig ist und 1,5 Std. Fahrt zu einer PK unzumutbar ...
... für den ist die große Belastung Nationalelf generell zu viel und er sollte Platz machen für Typen a la Kruse, die etwas weniger zart besaitet sind, dafür aber Leistung bringen.
...
Ein Kommentar in der FAZ hat das auf den Punkt gebracht. "Generation Schneeflocke" und "den Deutschen fehlt es an Resilienz". Aber auch: "Der Bundestrainer setzt atmosphärisch zu viel auf Harmonie...Erholungstage im Oman als auch Rückzug in eine Wellness-Oase"..."der aktuellen Generation fehlen doch ein, zwei Männer, die Halt in allen Lagen geben". Kruse halte ich bei so einer Betrachtung aber für den Anti-Schweinsteiger.