Die deutsche Nationalmannschaft (Männer)
Re: Die Mannschaft
@ Mike: Täusch Dich mal nicht.
Gegen Spanien sah das nur einigermaßen gut aus, weil es kein Betongegner mit schnellen Konterspielern war.
In der Nations League konnten wir - MEISTENS! - gegen die ganz Großen auch mithalten.
Wir haben seit mindestens 5 Jahren akute Probleme gegen massiv verteidigende, rein auf Konter lauernde Gegner. Da genügte ja zum Teil ein 38jähriger Pandev als einziger Offensivakteur des Gegners, um Schland zu besiegen.
Wenn die gesamte Truppe kompakter steht, weiter hinten, das DM auch viel nach hinten arbeitet (weil sie eben von Spanien gefordert werden) dann fallen die Defizite einer individuell gruselig besetzten Abwehr nicht auf. Heute hat man wieder gesehen: Selbst Offensivspieler von - jetzt halte Dich fest! - LD Alejuelense, AD Guanacasteca und Club Leon überfordern unsere Abwehrreihe, die von Hansi Flick so richtig richtig richtig super-schlechtsmöglich eingespielt wurde. Kein User von uns hätte die als Coach schlechter einspielen können, selbst ein Rainer Widmeyer als Sondertrainer wäre ein Upgrade um mehrere Dimensionen gewesen.
Und defensive Mittelfeldspieler wie Kimmich, Gündogan und Goretzka, die genau wissen, wie hilflos und individuell schlecht ihre eigene Abwehrkette ist, aber sich zu fein sind, Defensivarbeit mitzumachen, sind für mich auf dem Platz die Hauptverantwortlichen für die 5 Gegentore, die noch hätten mehr sein können, ja müssen.
Da MUSS dann ein neuer Bundestrainer eben Ideen haben, unter anderem mit Andrich und Arnold (oder mindestens einen von beiden!) zu spielen, anstatt diesem hochnäsigen "Mir San Mir"-DM-Ballett einen Freifahrtschein zu geben.
Urs Fischer mit einem Kader auf Union-Niveau wäre in dieser Gruppe nicht ausgeschieden. Der wäre irgendwie mit einer Tordifferenz von 2:1 und 5 Punkten weiter gekommen.
Gegen Spanien sah das nur einigermaßen gut aus, weil es kein Betongegner mit schnellen Konterspielern war.
In der Nations League konnten wir - MEISTENS! - gegen die ganz Großen auch mithalten.
Wir haben seit mindestens 5 Jahren akute Probleme gegen massiv verteidigende, rein auf Konter lauernde Gegner. Da genügte ja zum Teil ein 38jähriger Pandev als einziger Offensivakteur des Gegners, um Schland zu besiegen.
Wenn die gesamte Truppe kompakter steht, weiter hinten, das DM auch viel nach hinten arbeitet (weil sie eben von Spanien gefordert werden) dann fallen die Defizite einer individuell gruselig besetzten Abwehr nicht auf. Heute hat man wieder gesehen: Selbst Offensivspieler von - jetzt halte Dich fest! - LD Alejuelense, AD Guanacasteca und Club Leon überfordern unsere Abwehrreihe, die von Hansi Flick so richtig richtig richtig super-schlechtsmöglich eingespielt wurde. Kein User von uns hätte die als Coach schlechter einspielen können, selbst ein Rainer Widmeyer als Sondertrainer wäre ein Upgrade um mehrere Dimensionen gewesen.
Und defensive Mittelfeldspieler wie Kimmich, Gündogan und Goretzka, die genau wissen, wie hilflos und individuell schlecht ihre eigene Abwehrkette ist, aber sich zu fein sind, Defensivarbeit mitzumachen, sind für mich auf dem Platz die Hauptverantwortlichen für die 5 Gegentore, die noch hätten mehr sein können, ja müssen.
Da MUSS dann ein neuer Bundestrainer eben Ideen haben, unter anderem mit Andrich und Arnold (oder mindestens einen von beiden!) zu spielen, anstatt diesem hochnäsigen "Mir San Mir"-DM-Ballett einen Freifahrtschein zu geben.
Urs Fischer mit einem Kader auf Union-Niveau wäre in dieser Gruppe nicht ausgeschieden. Der wäre irgendwie mit einer Tordifferenz von 2:1 und 5 Punkten weiter gekommen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- MikeSpring
- Beiträge: 8059
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die Mannschaft
Meinetwegen. DIE Meinung teile ich zwar nicht komplett, kann ich aber mit leben. Normalerweise ist es ja nicht Deine Art, du differenzieren, EIGENTLICH kennen wir von Dir nur absolute Zustimmung (á la Lindi super) oder absolute Ablehnung mit der Abrißbirne (Merkel böse).
Wenigstens bemühst Du Dich mal, zu differenzieren.
Ich bin ja auch alles andere als zufrieden. Dennoch ich verfolge Fußball so lange - so Spiele wie gegen Japan passieren einfach wo der schlechtere Gegner gewinnt. DASS Deutschland besser war als Japan, als Spanien und auch als Costa Rica siehst Du an allen Statistiken. Dennoch geht es nach dem Ergebnis und das stimmte gegen Japan eben nicht. Eigentlich hat man auch gegen Spanien zu wenig geholt. Natürlich muss man aber auch erwähnen, dass das 2:1 der Japaner niemals zählen darf und dass zumindest am Ende die Spanier das Ergebnis verwaltet haben und nicht mehr ausgleichen wollten. Es Stimmt eben auch, dass unser Ergebnis gereicht hätte. Dass die zweite Halbzeit so lief wie sie lief lag aber eben auch daran, dass das andere Spiel so lief wie es lief, das kann man von der Mannschaft ja nicht verbergen.
Natürlich ist es richtig festzustellen, dass diese fehlende Effektivität jetzt aber keine Besonderheit des Japanspiels war, sondern, dass man das ja auch gegen Spanien und gegen CR gesehen hat. Die Baustellen sind deutlich: Wir brauchen einen Neuner -Müller war das nie - und wir brauchen wieder sowas, was man Abwehr nennt. Und Hummels ist sicher keiner für die Zukunft, Rüdiger halte ich auch für überbewertet. Ginter halte ich für den besten IV, und der durfte ganze 2 Minuten spielen.
Ich hätte mir auch etwas Mut gewünscht und hätte Hany Mukthar nominiert, und dann hätte er auch NEBEN Füllkrug spielen können. Ja, ohne Länderspiel schwierig, aber MLS-Torschützenkönig wird man ja nicht über Nacht. Den hätte man schon in den letzten Monaten mal einladen können. Vermutlich hatte Flick Hanys Nummer nicht.
Wenigstens bemühst Du Dich mal, zu differenzieren.
Ich bin ja auch alles andere als zufrieden. Dennoch ich verfolge Fußball so lange - so Spiele wie gegen Japan passieren einfach wo der schlechtere Gegner gewinnt. DASS Deutschland besser war als Japan, als Spanien und auch als Costa Rica siehst Du an allen Statistiken. Dennoch geht es nach dem Ergebnis und das stimmte gegen Japan eben nicht. Eigentlich hat man auch gegen Spanien zu wenig geholt. Natürlich muss man aber auch erwähnen, dass das 2:1 der Japaner niemals zählen darf und dass zumindest am Ende die Spanier das Ergebnis verwaltet haben und nicht mehr ausgleichen wollten. Es Stimmt eben auch, dass unser Ergebnis gereicht hätte. Dass die zweite Halbzeit so lief wie sie lief lag aber eben auch daran, dass das andere Spiel so lief wie es lief, das kann man von der Mannschaft ja nicht verbergen.
Natürlich ist es richtig festzustellen, dass diese fehlende Effektivität jetzt aber keine Besonderheit des Japanspiels war, sondern, dass man das ja auch gegen Spanien und gegen CR gesehen hat. Die Baustellen sind deutlich: Wir brauchen einen Neuner -Müller war das nie - und wir brauchen wieder sowas, was man Abwehr nennt. Und Hummels ist sicher keiner für die Zukunft, Rüdiger halte ich auch für überbewertet. Ginter halte ich für den besten IV, und der durfte ganze 2 Minuten spielen.
Ich hätte mir auch etwas Mut gewünscht und hätte Hany Mukthar nominiert, und dann hätte er auch NEBEN Füllkrug spielen können. Ja, ohne Länderspiel schwierig, aber MLS-Torschützenkönig wird man ja nicht über Nacht. Den hätte man schon in den letzten Monaten mal einladen können. Vermutlich hatte Flick Hanys Nummer nicht.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
- NoBlackHat
- Beiträge: 2946
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: Die Mannschaft
Deutschland ist fast wieder in der Ribbeck-Ära angekommnen, da muss man sich nichts vormachen. Trotz einiger passabler Leistungen ist das kein Spielermaterial, aus dem man eine Mannschaft formen könnte, die vorne mitspielen kann. Viele Spieler können in ihren Vereinen glänzen, weil sie dort Weltklassespieler neben sich haben, auf sich allein gestellt bleibt da wenig übrig. Wo waren denn die "Führungsspieler" Gündogan oder Kimmich?
Flick hat eine gehörige Schuld an diesem Desaster. Nach seiner Bayernzeit war ich auch von ihm überzeigt, aber das war wohl ein Blendwerk. Dort hat er Ruhe in eine an sich gute Mannschaft gebracht, das allein reicht eben jetzt nicht. Selbst mit diesen Spielern wäre mehr möglich gewesen, wenn Flick nicht in der Vorbereitung (keine eingespielte Abwehr, keine Achse, kein Mittelstürmer) und auch im In-Game Coaching (vs Japan) elementare Fehler gemacht hätte. Ich traue ihm nicht mehr zu, da bis zur EM etwas zu bewegen.
Flick hat eine gehörige Schuld an diesem Desaster. Nach seiner Bayernzeit war ich auch von ihm überzeigt, aber das war wohl ein Blendwerk. Dort hat er Ruhe in eine an sich gute Mannschaft gebracht, das allein reicht eben jetzt nicht. Selbst mit diesen Spielern wäre mehr möglich gewesen, wenn Flick nicht in der Vorbereitung (keine eingespielte Abwehr, keine Achse, kein Mittelstürmer) und auch im In-Game Coaching (vs Japan) elementare Fehler gemacht hätte. Ich traue ihm nicht mehr zu, da bis zur EM etwas zu bewegen.
Re: Die Mannschaft
Bevor man so ausscheidet, hätte man auch einfach die Binde tragen können im ersten Spiel... am besten alle 11 Mann. Da wäre man zumindest erhobenen Hauptes vom Turnier ausgeschlossen worden und hätte etwas bewirkt.
- MikeSpring
- Beiträge: 8059
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die Mannschaft
Naja, das hätte den Sinn der Binde ja komplett zerstört, wer ist denn dann der Kapitän ? Denn sooo wichtig wie die Binde auf einmal wurde - eigentlich ist der einzige Sinn der Binde den Kapitän zu kennzeichnen.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
- MikeSpring
- Beiträge: 8059
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die Mannschaft
Naja, nee, in der Ribbeck-Ära sicher nicht. Damals hatten wir ja wirklich keine -also überhaupt keine - guten Spieler. Gute Spieler haben wir nach wie vor auch zahlreich. AUCH in diesem Kader. AUCH nach diesem Aus ist das Mittelfeld ein Prunkstück. Nicht immer funktioniert das Prunkstück, sonst würden ja immer die Topfavoriten gewinnen. Insgesamt hat es nicht gepasst, keine Frage. Aber es fehlen auf vielen Positionen die Spieler, in der IV, seit Jahren schon auf den Außen, und eben im SturmNoBlackHat hat geschrieben: ↑01.12.2022, 23:25Deutschland ist fast wieder in der Ribbeck-Ära angekommnen, da muss man sich nichts vormachen. Trotz einiger passabler Leistungen ist das kein Spielermaterial, aus dem man eine Mannschaft formen könnte, die vorne mitspielen kann. Viele Spieler können in ihren Vereinen glänzen, weil sie dort Weltklassespieler neben sich haben, auf sich allein gestellt bleibt da wenig übrig. Wo waren denn die "Führungsspieler" Gündogan oder Kimmich?
Flick hat eine gehörige Schuld an diesem Desaster. Nach seiner Bayernzeit war ich auch von ihm überzeigt, aber das war wohl ein Blendwerk. Dort hat er Ruhe in eine an sich gute Mannschaft gebracht, das allein reicht eben jetzt nicht. Selbst mit diesen Spielern wäre mehr möglich gewesen, wenn Flick nicht in der Vorbereitung (keine eingespielte Abwehr, keine Achse, kein Mittelstürmer) und auch im In-Game Coaching (vs Japan) elementare Fehler gemacht hätte. Ich traue ihm nicht mehr zu, da bis zur EM etwas zu bewegen.
Aber die Spieler werden leider in den NLZ auf Linie gebracht, sie werden langfristig auf aktuelle Systeme programmiert, Spieler, die für Positionen geeignet sind, die zur Zeit nicht gefragt sind (aber vielleicht in 4, 5 Jahren - wer weiß das schon ?) werden umgeschult - das funktioniert oder aber der Spieler verliert den Spaß am Fußball.
Ergebnis dieser Politik ist: JAhrelang wurde der Neuner totgeredet, also wurde er nicht mehr ausgebildet. Jetzt braucht man welche - und findet keine. Seit Jahren gelingt es uns nicht, Außenverteidiger auszubilden, die auf hohem Niveau funktionieren. Daran krankt es.
Aber dennoch glaube ich, haben wir immer noch mehr Talente, die nachrücken können, als unter Ribbeck. EInen Roland Maul, Michael Preetz oder Zsolt Sebescien sehe ich jedenfalls zur Zeit nicht, die Chancen hätten ins Team zu kommen.
Zuletzt geändert von MikeSpring am 01.12.2022, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: Die Mannschaft
Naja, das ist hier ein Fußballforum, das Niveau ist in den letzten 2 Jahren nicht unbedingt gestiegen, viele reden mit Einzeilern dazwischen, da sinkt dann eben die Motivation, besonders differenziert zu schreiben. Einige haben sich ja ganz verabschiedet.MikeSpring hat geschrieben: ↑01.12.2022, 23:18Meinetwegen. DIE Meinung teile ich zwar nicht komplett, kann ich aber mit leben. Normalerweise ist es ja nicht Deine Art, du differenzieren, EIGENTLICH kennen wir von Dir nur absolute Zustimmung (á la Lindi super) oder absolute Ablehnung mit der Abrißbirne (Merkel böse).
Wenigstens bemühst Du Dich mal, zu differenzieren.
Ich bin ja auch alles andere als zufrieden. Dennoch ich verfolge Fußball so lange - so Spiele wie gegen Japan passieren einfach wo der schlechtere Gegner gewinnt. DASS Deutschland besser war als Japan, als Spanien und auch als Costa Rica siehst Du an allen Statistiken. Dennoch geht es nach dem Ergebnis und das stimmte gegen Japan eben nicht. Eigentlich hat man auch gegen Spanien zu wenig geholt. Natürlich muss man aber auch erwähnen, dass das 2:1 der Japaner niemals zählen ...
Ich finde, Du redest Dir immer noch zu viel schön. Und Schönreden bringt gar nichts, die DFB-Probleme sind handfest und klar erkennbar.
Auch "Japan Ball im Toraus und Spanien unsportlich" ist Schönrederei. Mit 4 Punkten und +1 Tor biste zu mindestens 50% raus.
Und vergiss nicht: Wenn Japan nicht zufälligerweise 0:1 gegen Costa Rica verloren hätte (im übrigen auch völlig unverdient, die Ticos hatten einen Schuss aufs Tor, heute ein Dutzend) müssen wir hier gar nicht groß weiter reden ...).
Eben TROTZ Statistiken der drückenden Überlegenheit zu verlieren, das ist doch die "Kernkompetenz" des DFB-Teams seit 5 Jahren. Gegen Südkorea, Mexiko, Nordmazedonien, wen nicht alles ... selbst den Oman nur 1:0 bezwungen.
Und wenn ein Konzept SEIT FÜNF Jahren nicht funktioniert, MEINE GÜTE, dann entwickle ich doch einen Plan B! Und wenn dieser eben heisst "selbst auf Konter spielen mit Andrich und Arnold als zentrale Mittelfeldspieler" oder was auch immer.
Löw und Flick haben da NICHTS gemacht, sondern alles weg-ignoriert und "Weiter so". Selbst die Nominierung Füllkrugs beurteile ich als "Von aussen eingeprügelt". Dieser unsäglichen Unsinn, 10 Mittelfeldspieler mit genau denselben Skills zu nominieren und dann auch noch 4 von ihnen aufzustellen wiederholt sich seit Jahren.
Ergänzt durch Lewandowski, Mane, Pavard, Hernandez, Davids und co. mag das Bayern-Kernteam eine Weltklasse-Truppe sein, ergänzt durch Süle, Schlotterbeck und co. ist sie eben so stark wie das schwächste Glied. Wenn dann noch die Weigerung, anders zu spielen, hinzu kommt, verliert man eben jedes zweite Spiel gegen Gegner vom Schlag Japan, Mexiko, Nordmazedonien. Und dann kommt man mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht über die Vorrunde hinaus.
Kimmich und co. fehlt völlig die Selbstverständlichkeit, für Schwachstellen im Team mitzuarbeiten. Weil sie das von Bayern nicht kennen.
Nominiere 5 Union- oder Ex-Union-Spieler (oder Freiburger)und Du hast dieses Problem nicht.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 15.07.2021, 13:43
- MikeSpring
- Beiträge: 8059
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die Mannschaft
Wenn Du differenziert schreibst bin ich ja gar nicht so weit von Dir entfernt. Dennoch muss ich Dir in einem Punkt widersprechen: Gegen Mexico, Südkorea, Nordmazedonien hat man eben NICHT drückend überlegen gespielt. Südkorea, Mexico und Nordmazedonien haben uns klar dominiert. Und vergiss nicht Spanien beim 6:0. Klar dominiert hat man vor dem Turnier England - aber ohne Torchancen zu kreiieren. Bloß: Das waren alles Spiele unter Löw. Und ich finde schon, dass das Spiel unter Flick ein anderes geworden ist, schon vom ganzen Ansatz her. Offenbar anders, aber nicht besser, die 10 Startsiege waren eben doch nur gegen schwache Teams, aber es ist definitiv ein anderer Stil (leider nicht erfolgreicher). Erinnere Dich an die Spätphase von Löw: Hohe Ballbesitzwerte, aber keine Abschlüsse, daher fast schon gegen Ungarn raus und dann gegen England, unter Flick haben wir praktisch inflationär viele Abschlüsse aber ohne jede Effizienz.Ray hat geschrieben: ↑01.12.2022, 23:42Naja, das ist hier ein Fußballforum, das Niveau ist in den letzten 2 Jahren nicht unbedingt gestiegen, viele reden mit Einzeilern dazwischen, da sinkt dann eben die Motivation, besonders differenziert zu schreiben. Einige haben sich ja ganz verabschiedet.MikeSpring hat geschrieben: ↑01.12.2022, 23:18Meinetwegen. DIE Meinung teile ich zwar nicht komplett, kann ich aber mit leben. Normalerweise ist es ja nicht Deine Art, du differenzieren, EIGENTLICH kennen wir von Dir nur absolute Zustimmung (á la Lindi super) oder absolute Ablehnung mit der Abrißbirne (Merkel böse).
Wenigstens bemühst Du Dich mal, zu differenzieren.
Ich bin ja auch alles andere als zufrieden. Dennoch ich verfolge Fußball so lange - so Spiele wie gegen Japan passieren einfach wo der schlechtere Gegner gewinnt. DASS Deutschland besser war als Japan, als Spanien und auch als Costa Rica siehst Du an allen Statistiken. Dennoch geht es nach dem Ergebnis und das stimmte gegen Japan eben nicht. Eigentlich hat man auch gegen Spanien zu wenig geholt. Natürlich muss man aber auch erwähnen, dass das 2:1 der Japaner niemals zählen ...
Ich finde, Du redest Dir immer noch zu viel schön. Und Schönreden bringt gar nichts, die DFB-Probleme sind handfest und klar erkennbar.
Auch "Japan Ball im Toraus und Spanien unsportlich" ist Schönrederei. Mit 4 Punkten und +1 Tor biste zu mindestens 50% raus.
Und vergiss nicht: Wenn Japan nicht zufälligerweise 0:1 gegen Costa Rica verloren hätte (im übrigen auch völlig unverdient, die Ticos hatten einen Schuss aufs Tor, heute ein Dutzend) müssen wir hier gar nicht groß weiter reden ...).
Eben TROTZ Statistiken der drückenden Überlegenheit zu verlieren, das ist doch die "Kernkompetenz" des DFB-Teams seit 5 Jahren. Gegen Südkorea, Mexiko, Nordmazedonien, wen nicht alles ... selbst den Oman nur 1:0 bezwungen.
Und wenn ein Konzept SEIT FÜNF Jahren nicht funktioniert, MEINE GÜTE, dann entwickle ich doch einen Plan B! Und wenn dieser eben heisst "selbst auf Konter spielen mit Andrich und Arnold als zentrale Mittelfeldspieler" oder was auch immer.
Löw und Flick haben da NICHTS gemacht, sondern alles weg-ignoriert und "Weiter so". Selbst die Nominierung Füllkrugs beurteile ich als "Von aussen eingeprügelt". Dieser unsäglichen Unsinn, 10 Mittelfeldspieler mit genau denselben Skills zu nominieren und dann auch noch 4 von ihnen aufzustellen wiederholt sich seit Jahren.
Ergänzt durch Lewandowski, Mane, Pavart, Hernandez, Davids und co. mag das Bayern-Kernteam eine Weltklasse-Truppe sein, ergänzt durch Süle, Schlotterbeck und co. ist sie eben so stark wie das schwächste Glied. Wenn dann noch die Weigerung, anders zu spielen, hinzu kommt, verliert man eben jedes zweite Spiel gegen Gegner vom Schlag Japan, Mexiko, Nordmazedonien. Und dann kommt man mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht über die Vorrunde hinaus.
Das selbe Konzept wie seit 5 Jahren haben wir sicher nicht, Flick verfolgt schon einen anderen Ansatz. Erfolgreicher leider nicht, das sehe ich ja ein.
Dennoch erlaube mir festzustellen, dass wir letztlich das Turnier im ersten Spiel verloren haben und nicht erst heute. Und es ist eben auch Fakt, dass es zu VAR-Zeiten unwürdig ist, durch ein klar irreguläres Tor auszuscheiden (das 2:1 von Japan) und zudem durch die spanische Feigheit vor Brasilien.
Und hey, die würden uns das genauso vorwerfen, wenn wir sie so rausgekegelt hätten.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
- NoBlackHat
- Beiträge: 2946
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: Die Mannschaft
ok, Ribbeck-Ära war bewußt überspitzt, aber findest du im Vergleich zu den von dir genannten die Süle, Schlotterbeck, Kehrer oder auch Brandt so viel besser?MikeSpring hat geschrieben: ↑01.12.2022, 23:42...Aber dennoch glaube ich, haben wir immer noch mehr Talente, die nachrücken können, als unter Ribbeck. EInen Roland Maul, Michael Preetz oder Zsolt Sebescien sehe ich jedenfalls zur Zeit nicht, die Chancen hätten ins Team zu kommen.
- bayerschmidt
- Beiträge: 6925
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Die Mannschaft
Um Gottes Willen! Löw hatte 10 fast 12 geniale Jahre, war aber am Ende stur und abgenutzt. Flick hatte eine am Ende nutzlose Quali gemeistert (das was praktisch jeder Bundestrainer bisher geschafft hat), sonst gar nix! Seine Bayernzeit ist für seine Bewertung als Bundestrainer vollkommen irrelevant. Ich glaube auch, der ist nicht an seiner Sturheit gescheitert oder am Ballbesitzfußball, sondern der hat anfangs ein bisschen von Hebel umlegen usw. profitiert, ist aber taktisch recht limitiert.HerthaLandei hat geschrieben: ↑01.12.2022, 22:59Flick ist der Wiedergänger von Löw. Der hatte seine Zeit und Flick führt den gleichen Mist stur fort. Musialss Fummelei ist dermaßen brotlose Kunst.
- MikeSpring
- Beiträge: 8059
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die Mannschaft
Jein. Süle war mal gut, Schlotterbeck war in Freiburg gut (warum werden Spieler in Dortmund eigentlich stets schlechter ?) Kehrer und Brandt sind sicher keine Weltklasse, aber, ja, besser als die von mir genannten.NoBlackHat hat geschrieben: ↑02.12.2022, 00:05ok, Ribbeck-Ära war bewußt überspitzt, aber findest du im Vergleich zu den von dir genannten die Süle, Schlotterbeck, Kehrer oder auch Brandt so viel besser?MikeSpring hat geschrieben: ↑01.12.2022, 23:42...Aber dennoch glaube ich, haben wir immer noch mehr Talente, die nachrücken können, als unter Ribbeck. EInen Roland Maul, Michael Preetz oder Zsolt Sebescien sehe ich jedenfalls zur Zeit nicht, die Chancen hätten ins Team zu kommen.
So schwarz wie 1998 oder auch 2000 sehe ich tatsächlich nicht. Aber es ist wieder einmal Zeit, die Basis zu verändern, also die NLZ.
Ja, ehrlich, ich glaube jetzt wäre durchaus wieder mal die Zeit dass jemand wie Klinsmann alles auf den Prüfstein stellt und keinen Stein auf dem anderen lässt. Ich sage bewusst "Jemanden WIE Klinsmann" und nicht "Klinsmann". Ich weiß es nicht, wäre Klopp solch ein Reformator ? Eher nicht. Super Trainer ohne Frage. Aber auch jemand, der Strukturen im DFB ändern könnte ?
Steinigt mich, aber ich glaube durchaus, dass ein Loddar Matthäus ein guter Bundestrainer wäre.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: Die Mannschaft
Ergänzend zu Bayerschmidt:
Flick hat auch von Corona profitiert, als er Bayern-Trainer war gab es gerundet keine Zuschauer.
Beim CL-Endturnier waren die Bayern erholt und gut vorbereitet, die Gegner Lyon und PSG kamen aus einer abgebrochenen Saison.
Und in einer Phase, in der Underdogs keine Fans im Stadion haben in Heimspielen gegen Bayern, legt man Serien wie "von 17 Rückrundenspielen 16 gewonnen" eben einfacher hin.
Flick hat auch von Corona profitiert, als er Bayern-Trainer war gab es gerundet keine Zuschauer.
Beim CL-Endturnier waren die Bayern erholt und gut vorbereitet, die Gegner Lyon und PSG kamen aus einer abgebrochenen Saison.
Und in einer Phase, in der Underdogs keine Fans im Stadion haben in Heimspielen gegen Bayern, legt man Serien wie "von 17 Rückrundenspielen 16 gewonnen" eben einfacher hin.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Die Mannschaft
Du verrenstt Dich, genauso wie Löw und Flick, in technische Skills und fußballerische Fähigkeiten der Spieler.MikeSpring hat geschrieben: ↑02.12.2022, 00:26
Jein. Süle war mal gut, Schlotterbeck war in Freiburg gut (warum werden Spieler in Dortmund eigentlich stets schlechter ?) Kehrer und Brandt sind sicher keine Weltklasse, aber, ja, besser als die von mir genannten.
Nehm Dir mal den abgedroschenen Spruch, dass es auch Charaktere bedarf, wirkliche Leitwölfen wie Schweini oder Loddar, aber auch einer guten Mischung und einer guten Mentalität, zu Herzen.
Insbesondere Dribbel- und Fehlpassdiva Brandt ist ein fürchterliches Beispiel dafür, welch tolle Spieler wir doch hätten.
Mit Lutschpuppen wie Brandt und co hat der BVB 6 Hinrundenspiele verloren, gegen Union Köln etc. In welchen Skills sind die überlegen? Nachdenken!
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- MikeSpring
- Beiträge: 8059
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die Mannschaft
Hey, was wirfst Du mir vor ? Ich sage doch nur, dass ich diese Spieler besser einschätze als die aus der Ribbeck-Ära. Und, ja, ich stimme Dir zu, dass es auch Charaktere braucht. Das muss aber nicht jeder sein, daher ist meine Einschätzung über Süle, Schlotterbeck, Kehrer und Brandt ja nicht falsch.Ray hat geschrieben: ↑02.12.2022, 00:29Du verrenstt Dich, genauso wie Löw und Flick, in technische Skills und fußballerische Fähigkeiten der Spieler.MikeSpring hat geschrieben: ↑02.12.2022, 00:26
Jein. Süle war mal gut, Schlotterbeck war in Freiburg gut (warum werden Spieler in Dortmund eigentlich stets schlechter ?) Kehrer und Brandt sind sicher keine Weltklasse, aber, ja, besser als die von mir genannten.
Nehm Dir mal den abgedroschenen Spruch, dass es auch Charaktere bedarf, wirkliche Leitwölfen wie Schweini oder Loddar, aber auch einer guten Mischung und einer guten Mentalität, zu Herzen.
Insbesondere Dribbel- und Fehlpassdiva Brandt ist ein fürchterliches Beispiel dafür, welch tolle Spieler wir doch hätten.
Mit Lutschpuppen wie Brandt und co hat der BVB 6 Hinrundenspiele verloren, gegen Union Köln etc. In welchen Skills sind die überlegen? Nachdenken!
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass diese Spieler uns irgendwie helfen könnten oder sollten.
Schlotterbeck hingegen ist noch jung, der war in Freiburg gut, den würde ich noch nicht abschreiben.
Wir bräuchten solche Charaktere wie z.B. den Kramer. Was ist eigentlich mit dem ? Warum ist der eigentlich weg vom Fenster ? So alt ist er doch noch gar nicht.
Aber warum haben wir keine Charaktere ? Weil die über Jahre alle weichgespült wurden. Kein Trainer wollte eine Autoritätsperson neben sich haben, also hat man die kurzgehalten. Erfolgreiche Vereine hatten immer einen Spieler auf dem Feld - zentral - die die verlängerte Hand des Trainers waren. Auf welchen Kapitän in der Bundesliga trifft das denn noch zu ? Und dass unser Kapitän im Tor steht spricht auch Bände. Die die ihn hören müssten sind viel zu weit weg.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: Die Mannschaft
Was soll denn bitte die Ribbeck-Ära sein? Der Mann war knapp 2 Jahre Nationaltrainer und hatte eine EM zu verantworten.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.02.2021, 19:41
Re: Die Mannschaft
Ich werde meine These noch einmal wiederholen.
Deutschland war in diesem Turnier gar nicht so schlecht. Sie litten vor allem unter mangelnder Effizienz im Spiel nach vorne (heute wieder zwei Pfosten, Füllkrugs Fehlschuss, Musiala schießt drüber und weit, usw.). Nach den ersten beiden Spielen war Deutschland unter den Top 6 in Bezug auf xG. Ich bin mir sicher, dass sich diese Statistik verbessern wird, wenn sie aktualisiert wird. Das andere Problem, das Deutschland teuer zu stehen kam, war die mangelnde Konzentration/Fähigkeit/Teamarbeit/was auch immer in der Verteidigung. Heute hat man es wieder gesehen, absolute Witz-Tore und davor hatte Costa Rica ein paar Chancen aus Abwehrfehlern. Das Gleiche wie gegen Japan, du dominierst 50 Minuten lang und kassierst dann plötzlich ein Gegentor, um die Sache zu erschweren.
Ich weiß nicht, was ich ändern würde, ich kenne mich mit der Nationalmannschaft nicht gut genug aus. Ein echter Stürmer in der Startelf wäre gut, ebenso wie IVs, die scharf sind und sich gut verstehen.
Deutschland war in diesem Turnier gar nicht so schlecht. Sie litten vor allem unter mangelnder Effizienz im Spiel nach vorne (heute wieder zwei Pfosten, Füllkrugs Fehlschuss, Musiala schießt drüber und weit, usw.). Nach den ersten beiden Spielen war Deutschland unter den Top 6 in Bezug auf xG. Ich bin mir sicher, dass sich diese Statistik verbessern wird, wenn sie aktualisiert wird. Das andere Problem, das Deutschland teuer zu stehen kam, war die mangelnde Konzentration/Fähigkeit/Teamarbeit/was auch immer in der Verteidigung. Heute hat man es wieder gesehen, absolute Witz-Tore und davor hatte Costa Rica ein paar Chancen aus Abwehrfehlern. Das Gleiche wie gegen Japan, du dominierst 50 Minuten lang und kassierst dann plötzlich ein Gegentor, um die Sache zu erschweren.
Ich weiß nicht, was ich ändern würde, ich kenne mich mit der Nationalmannschaft nicht gut genug aus. Ein echter Stürmer in der Startelf wäre gut, ebenso wie IVs, die scharf sind und sich gut verstehen.
Re: Die Mannschaft
Unbedingt, unbedingt was für eine geniale Idee.



Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Die Mannschaft
Statistiken gut und schoen, wobei man bei xG ja selbst in der Bundesliga oft genug sieht, dass das eher eine nette Spielerei ist als wirkliche Vorhersagekraft zu haben.
Das geht nun mit geringen Modifikationen aber schon seit vier Jahren so und in denen hat man so ziemlich alles verloren, was man verlieren konnte. Das ist dann irgendwann nicht mehr nur Pech - Zumal man nach den Einwechslungen von Fuellkrug ja gesehen hat, dass es auch mit den vorhandenen Mitteln durchaus anders geht.
Um's mal kurz zu machen: Das elende Gefummel um den gegnerischen Strafraum herum muss aufhoeren. Das funktioniert ungeachtet der Statistiken einfach nicht und sieht dazu auch noch Scheisse aus.
Das geht nun mit geringen Modifikationen aber schon seit vier Jahren so und in denen hat man so ziemlich alles verloren, was man verlieren konnte. Das ist dann irgendwann nicht mehr nur Pech - Zumal man nach den Einwechslungen von Fuellkrug ja gesehen hat, dass es auch mit den vorhandenen Mitteln durchaus anders geht.
Um's mal kurz zu machen: Das elende Gefummel um den gegnerischen Strafraum herum muss aufhoeren. Das funktioniert ungeachtet der Statistiken einfach nicht und sieht dazu auch noch Scheisse aus.
Re: Die Mannschaft
Das sagt Flick in etwa genauso….Herthadonian hat geschrieben: ↑02.12.2022, 01:55Ich werde meine These noch einmal wiederholen.
Deutschland war in diesem Turnier gar nicht so schlecht. Sie litten vor allem unter mangelnder Effizienz im Spiel nach vorne (heute wieder zwei Pfosten, Füllkrugs Fehlschuss, Musiala schießt drüber und weit, usw.).
Wer gegen Japan verliert, gegen Spanien nicht gewinnt und gegen Costa Rica gerade so mit Mühe gewinnt hat es nicht verdient weiter zu kommen.
Die Zukunft gehört Mannschaften die gierig nach Anerkennung und Erfolg sind und nicht Mannschaften die ihre Erfolge verwalten möchten, Spanien wird das gegen Marokko zu spüren bekommen.
Dieses ganze Gefummel da immer vor dem Tor, da habe ich schon gesehen, das wird Nie was und wer Müller aufstellt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.Wie kann man den aufstellen ?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Die Mannschaft
Über Neuers Zukunft sollte man auch mal diskutieren.
Klasse Paraden hat er immer wieder, aber leider auch klare Böcke.
Das 1:2 für Japan geht auf seine Kappe.
Klasse Paraden hat er immer wieder, aber leider auch klare Böcke.
Das 1:2 für Japan geht auf seine Kappe.
Re: Die Mannschaft
Genau so ist es.dovifat hat geschrieben: ↑02.12.2022, 08:17Statistiken gut und schoen, wobei man bei xG ja selbst in der Bundesliga oft genug sieht, dass das eher eine nette Spielerei ist als wirkliche Vorhersagekraft zu haben.
Das geht nun mit geringen Modifikationen aber schon seit vier Jahren so und in denen hat man so ziemlich alles verloren, was man verlieren konnte. Das ist dann irgendwann nicht mehr nur Pech - Zumal man nach den Einwechslungen von Fuellkrug ja gesehen hat, dass es auch mit den vorhandenen Mitteln durchaus anders geht.
Um's mal kurz zu machen: Das elende Gefummel um den gegnerischen Strafraum herum muss aufhoeren. Das funktioniert ungeachtet der Statistiken einfach nicht und sieht dazu auch noch Scheisse aus.
Hertha spielt unter Schwarz auch einigermaßen für die Statistik, zudem noch eher schnell als fummelig.
Wen Ejuke - so völlig vom Mond ist Jenners These ja nicht - ein "Zirkuspferd" sein soll, dann ist die Startoffensive von gestern ein kompletter Zirkuspferdestall. Erst mit Füllkrug und Havertz wurde es anders. Und das war auch schon vorm Anpfiff völlig klar, nur ist Hansi dermaßen bayernvernarrt und rafft im Hirn einfach nicht, dass 7 Bayern-Spieler ohne die 4 sehr wichtigen ausländischen Zusatzspieler vorne wie hinten völlig wertlos sind, und das ganze ganz extrem, wenn sie dann auch noch spielen, als stünden Mane / Lewa / Davies etc. mit auf dem Platz.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Die Mannschaft
Da gibts Nichts zu diskutieren, Neuer hat fertig.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Die Mannschaft
Ray hat geschrieben: ↑01.12.2022, 23:42Eben TROTZ Statistiken der drückenden Überlegenheit zu verlieren, das ist doch die "Kernkompetenz" des DFB-Teams seit 5 Jahren. Gegen Südkorea, Mexiko, Nordmazedonien, wen nicht alles ... selbst den Oman nur 1:0 bezwungen.
Und wenn ein Konzept SEIT FÜNF Jahren nicht funktioniert, MEINE GÜTE, dann entwickle ich doch einen Plan B! Und wenn dieser eben heisst "selbst auf Konter spielen mit Andrich und Arnold als zentrale Mittelfeldspieler" oder was auch immer.
Löw und Flick haben da NICHTS gemacht, sondern alles weg-ignoriert und "Weiter so". Selbst die Nominierung Füllkrugs beurteile ich als "Von aussen eingeprügelt". Dieser unsäglichen Unsinn, 10 Mittelfeldspieler mit genau denselben Skills zu nominieren und dann auch noch 4 von ihnen aufzustellen wiederholt sich seit Jahren.
Ergänzt durch Lewandowski, Mane, Pavard, Hernandez, Davids und co. mag das Bayern-Kernteam eine Weltklasse-Truppe sein, ergänzt durch Süle, Schlotterbeck und co. ist sie eben so stark wie das schwächste Glied. Wenn dann noch die Weigerung, anders zu spielen, hinzu kommt, verliert man eben jedes zweite Spiel gegen Gegner vom Schlag Japan, Mexiko, Nordmazedonien. Und dann kommt man mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht über die Vorrunde hinaus.
Kimmich und co. fehlt völlig die Selbstverständlichkeit, für Schwachstellen im Team mitzuarbeiten. Weil sie das von Bayern nicht kennen.

allerdings nicht erst seit 5 Jahren, sondern schon seit dem letzten Titel in Brasilien. Seither fühlte man sich als Weltspitze und damit in der richtigen Spur. Da Flick mit Bayern auch noch, genau aus dem Grund den Ray oben mit den Ergänzungen gut erklärt hat, erfolgreich war, wurden die Scheuklappen bis heute nicht mehr abgelegt.
Ich hoffe dass man nun endlich umzudenken beginnt, nach dem zweiten Vorrunden-Aus in Folge.
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers
fast asleep - not screaming like his passengers