Sandro Schwarz

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC

Moderator: Herthort

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14064
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von topscorrer63 » 24.06.2022, 14:28

Starchild2006 hat geschrieben:
24.06.2022, 12:54
Polyvalent hat geschrieben:
24.06.2022, 11:53
Aber es scheint irgendwas dahinter zu stecken, dass wir alle bisher noch nicht ergründen konnten.
Aber sind es die hohen Kosten Wert?

Ein Dolmetscher kann man auch günstig Stundenweise für Appel und Ei dagegen bekommen
Das mag sein, aber ein Spieler kann den anderen bestimmte Dinge anders erklären, bzw. verdeutlichen was der Trainer genau will. Hier dürfte ein reiner Dolmetscher doch an seine Grenzen stoßen! Und diese Dolmetschertätigkeit wird ja wahrscheinlich nicht seine einzige Aufgabe sein.

Aber Du wirst dich bestimmt die ganze Saison darüber beschweren, von daher - allet tutti. :roll:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
ColeWorld
Beiträge: 3380
Registriert: 25.01.2021, 14:49

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von ColeWorld » 24.06.2022, 14:51

Ich Stelle mir gerade vor wie ein Dolmetscher immer bei den Pausen aufs Feld rennt und übersetzt :mrgreen:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26960
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von MS Herthaner » 24.06.2022, 14:58

Ich finde es gut das die Trainer nur Deutsch reden wenn es um eine Ansprache an die Mannschaft geht.
Den Rest können die Spieler sich untereinander mitteilen. Englisch sollten ja fast alle sprechen.

Benutzeravatar
Polyvalent
Beiträge: 254
Registriert: 28.05.2021, 12:13

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Polyvalent » 24.06.2022, 16:00

Unabhängig von KPB. Ein Fußballspieler, der mehrere Sprachen fließend spricht und versteht, kann seinem Nebenmann direkt vermitteln, was der Trainer taktisch und spielerisch von der Mannschaft will.

Ein angedachter Fan oder Dolmetscher kann das nicht. Daher ist der Gedankengang allein schon töricht.
Der »Berliner Weg«. Der lebendig gewordene Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

Starchild2006
Beiträge: 5469
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Starchild2006 » 24.06.2022, 16:20

Polyvalent hat geschrieben:
24.06.2022, 16:00
Unabhängig von KPB. Ein Fußballspieler, der mehrere Sprachen fließend spricht und versteht, kann seinem Nebenmann direkt vermitteln, was der Trainer taktisch und spielerisch von der Mannschaft will.

Ein angedachter Fan oder Dolmetscher kann das nicht. Daher ist der Gedankengang allein schon töricht.
Ach und die ANDERN SPIELER können kein ENGLISCH

KPB ist dann der Einzige :laugh:

Wie hat eigentlich Sabdro Schwarz in Russland kommuniziert :?
Zuletzt geändert von Starchild2006 am 24.06.2022, 16:26, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Herthort
Beiträge: 1470
Registriert: 23.05.2018, 12:30

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Herthort » 25.06.2022, 12:34

Deutschkurs für Forums-Poster fällt heute aus. Beiträge nach der angeforderten Korrektur gelöscht.

Linksfuss
Beiträge: 1564
Registriert: 22.01.2022, 21:46

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Linksfuss » 26.06.2022, 23:08

"Die Spieler müssen ständig in Bewegung sein, den Gegner beim Spielaufbau schon am eigenen Strafraum auf die Pelle rücken. Das lässt Schwarz jetzt immer und immer wieder einüben."

Das möchte ich sehen, dass die Hertha ihre Duldungsstarre im Spiel ablegt und den Gegner permanent hoch anläuft.
Oder Schwarz fällt zurück auf die 5er Kette nach der ersten 0:5 Klatsche. Mir fehlt der Glaube, dass die aktuellen Hertha-Spieler so eine Spielweise beherrschen.

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... bei-hertha

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 36158
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von PREUSSE » 26.06.2022, 23:30

Linksfuss hat geschrieben:
26.06.2022, 23:08
"Die Spieler müssen ständig in Bewegung sein, den Gegner beim Spielaufbau schon am eigenen Strafraum auf die Pelle rücken. Das lässt Schwarz jetzt immer und immer wieder einüben."

Das möchte ich sehen, dass die Hertha ihre Duldungsstarre im Spiel ablegt und den Gegner permanent hoch anläuft.
Oder Schwarz fällt zurück auf die 5er Kette nach der ersten 0:5 Klatsche. Mir fehlt der Glaube, dass die aktuellen Hertha-Spieler so eine Spielweise beherrschen.

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... bei-hertha
Sowas wollte ich immer sehen :top:
Das Einzige was bei Hertha Nachhaltig ist, ist der Misserfolg :cooly:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30788
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Ray » 27.06.2022, 00:48

Linksfuss hat geschrieben:
26.06.2022, 23:08
"Die Spieler müssen ständig in Bewegung sein, den Gegner beim Spielaufbau schon am eigenen Strafraum auf die Pelle rücken. Das lässt Schwarz jetzt immer und immer wieder einüben."

Das möchte ich sehen, dass die Hertha ihre Duldungsstarre im Spiel ablegt und den Gegner permanent hoch anläuft.
Oder Schwarz fällt zurück auf die 5er Kette nach der ersten 0:5 Klatsche. Mir fehlt der Glaube, dass die aktuellen Hertha-Spieler so eine Spielweise beherrschen.

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... bei-hertha
Beherrschen sie schon. Hat Korki durchgezogen, die Nummer. Santi und Tousart schön vorziehen, schön hoch pressen, und dann reicht dem Gegner ein langer Ball, um dann drei gegen zwei anzugreifen. Unsere Aussenverteidiger kannste ja nicht mitzählen, die schlafen, rücken nicht ein, heben das Abseits auf etc.
Kempf und Boyata dann 2 gegen 2 oder gar 2 gegen 3, das endet mit einem "Wünsch Dir was" folgender Optionen:
(a) Elfmeter gegen
(b) Platzverweis
(c) Konter-Gegentor
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 11443
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Herthinho0 » 27.06.2022, 03:08

Wie schön, dass du das schon so vorhersehen kannst, Ray.

Boyata scheint mir für dieses hoch stehen ja auch nicht für gemacht zu sein. Auch deshalb muss der verkauft werden. Kempf und Co haben ansonsten Schwerstarbeit im Hinterherrennen und Ablaufen. Bei Platte sieht es ähnlich aus. Allein deshalb schon sollte man eher auf Björkan und Uremovic setzen. Gechter hast du als BackUp für Uremovic in der Hinterhand. Reicht völlig.

Wenn Bobic den Kader entsprechend hinbekommt, Chapeau. Aufs ZM bin ich besonders gespannt.

Der Ansatz von Sandro gefällt mir jedenfalls. U.a. deshalb wollte ich hier ja auch Roger Schmidt sehen...

tombsc
Beiträge: 1712
Registriert: 20.08.2021, 15:28

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von tombsc » 27.06.2022, 08:10

Ray hat geschrieben:
27.06.2022, 00:48
Linksfuss hat geschrieben:
26.06.2022, 23:08
"Die Spieler müssen ständig in Bewegung sein, den Gegner beim Spielaufbau schon am eigenen Strafraum auf die Pelle rücken. Das lässt Schwarz jetzt immer und immer wieder einüben."

Das möchte ich sehen, dass die Hertha ihre Duldungsstarre im Spiel ablegt und den Gegner permanent hoch anläuft.
Oder Schwarz fällt zurück auf die 5er Kette nach der ersten 0:5 Klatsche. Mir fehlt der Glaube, dass die aktuellen Hertha-Spieler so eine Spielweise beherrschen.

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... bei-hertha
Beherrschen sie schon. Hat Korki durchgezogen, die Nummer. Santi und Tousart schön vorziehen, schön hoch pressen, und dann reicht dem Gegner ein langer Ball, um dann drei gegen zwei anzugreifen. Unsere Aussenverteidiger kannste ja nicht mitzählen, die schlafen, rücken nicht ein, heben das Abseits auf etc.
Kempf und Boyata dann 2 gegen 2 oder gar 2 gegen 3, das endet mit einem "Wünsch Dir was" folgender Optionen:
(a) Elfmeter gegen
(b) Platzverweis
(c) Konter-Gegentor


....... exakt richtig ! ... echt grausam die Erinnerung an die vielen Konter die sich unsere Abwehr gefangen hatte.

....... unsere aussenverteidiger sind ausserdem zu langsam !

ich lach mich jetzt schon kaputt wie das mit unseren spielern funktionieren soll ...... ziemlich naiv von sandra, der wird sein blaues wunder erleben.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26960
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von MS Herthaner » 27.06.2022, 08:38

Wenn die Abwehr so aussieht......
-Kenny-----Uremović----- Torunarigha---- Björkan-
........ist sie zumindest nicht zu langsam. 😉
Die Konter entstanden aber auch weil die langen Bälle alle von Gegner verarbeitet werden konnten.
Schwarz redet nicht umsonst vom aktiven verteidigen.
Wir haben meistens passiv verteitigt.
Ein mitspielender Torwart wäre auch hilfreich.

ButzBSC
Beiträge: 1465
Registriert: 28.07.2019, 13:54

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von ButzBSC » 27.06.2022, 08:46

tombsc hat geschrieben:
27.06.2022, 08:10
ich lach mich jetzt schon kaputt wie das mit unseren spielern funktionieren soll ...... ziemlich naiv von sandra, der wird sein blaues wunder erleben.
Was willst du eigentlich mit der Namensänderung Sandro zu Sandra ausdrücken?

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Schortens » 27.06.2022, 09:14

Pressing ist nun nicht wahnsinnig komplex. Dass wir unter Korkut und Bruno hinten sehr offen waren, lag eben daran, dass wir NICHT vernünftig auf den Mann gegangen sind und die Reihen nicht aufgerückt sind.

Wer mit drei Leuten auf einen Gegner geht, MUSS den Ball gewinnen, einen Rückpass erzwingen oder zumindest einen Standard produzieren. Unsere dardaiistischen Spieler haben aber selbst beim Pressing nur Laufwege zugestellt und immer brav einen halben Meter Abstand gehalten. So wird das halt nichts.

Wer presst, muss drei Sachen können/haben: Läuferische Intensität, Nachrücken, Selbstvertrauen/keine Angst.
Over and out.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 36158
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von PREUSSE » 27.06.2022, 10:10

Wenn Schwarz gelingt dieses System in die Spieler zu bekommen, sehen wir zukünftig Fussball, der das genaue Gegenteil vom Dardai Fussball ist :lordpuffy:
Das Einzige was bei Hertha Nachhaltig ist, ist der Misserfolg :cooly:

Ricson
Beiträge: 3992
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Ricson » 27.06.2022, 10:41

PREUSSE hat geschrieben:
27.06.2022, 10:10
Wenn Schwarz gelingt dieses System in die Spieler zu bekommen, sehen wir zukünftig Fussball, der das genaue Gegenteil vom Dardai Fussball ist :lordpuffy:
So wie unter Covic damals? :wink2:

Sir Alex
Beiträge: 4311
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Sir Alex » 27.06.2022, 11:26

Schortens hat geschrieben:
27.06.2022, 09:14
Pressing ist nun nicht wahnsinnig komplex. Dass wir unter Korkut und Bruno hinten sehr offen waren, lag eben daran, dass wir NICHT vernünftig auf den Mann gegangen sind und die Reihen nicht aufgerückt sind.

Wer mit drei Leuten auf einen Gegner geht, MUSS den Ball gewinnen, einen Rückpass erzwingen oder zumindest einen Standard produzieren. Unsere dardaiistischen Spieler haben aber selbst beim Pressing nur Laufwege zugestellt und immer brav einen halben Meter Abstand gehalten. So wird das halt nichts.

Wer presst, muss drei Sachen können/haben: Läuferische Intensität, Nachrücken, Selbstvertrauen/keine Angst.
Gutes Pressing ist schon komplex.
Zu dritt geht msn da auch besser nie irgendwo rauf.

Was ich aber sagen wollte, msn muss so pressen, dass der Gegner nicht unbedrängt den langen Ball spielen kann. Denn dann kommt er nicht so perfekt .

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 11443
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Herthinho0 » 27.06.2022, 12:14

Richtig. Dennoch sollten in der Abwehr auch schnelle und wendige Spieler stehen, die einen langen Ball (der fast zwangsläufig mal durchkommt) auch ablaufen können. Wer jetz erwartet, dass wir Herthaner wie Maschinen erleben und der Gegner keine Schnitte mehr sieht, ist verloren :smiley:...

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14064
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von topscorrer63 » 27.06.2022, 12:22

Ricson hat geschrieben:
27.06.2022, 10:41
PREUSSE hat geschrieben:
27.06.2022, 10:10
Wenn Schwarz gelingt dieses System in die Spieler zu bekommen, sehen wir zukünftig Fussball, der das genaue Gegenteil vom Dardai Fussball ist :lordpuffy:
So wie unter Covic damals? :wink2:
Du kannst von der Erfahrung her Schwarz wohl kaum mit Covic vergleichen, oder hatte der davor schon mal in der Bundesliga, geschweige im Ausland gearbeitet? :no:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Sir Alex
Beiträge: 4311
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Sir Alex » 27.06.2022, 12:58

Herthinho0 hat geschrieben:
27.06.2022, 12:14
Richtig. Dennoch sollten in der Abwehr auch schnelle und wendige Spieler stehen, die einen langen Ball (der fast zwangsläufig mal durchkommt) auch ablaufen können. Wer jetz erwartet, dass wir Herthaner wie Maschinen erleben und der Gegner keine Schnitte mehr sieht, ist verloren :smiley:...
Das ich finde, dass unser Team auf aller Positionen zu langsam war, das solltest du mitbekommen haben.

Das betrifft wirklich alle Positionen, auch und gerade das DM.

Bei Pep zb ist Walker - RV - der Mann, der idR die tiefen weiten Bälle der Gegner abläuft. Dabei "startet" er gar nicht zwingend als RV ins Prssing, sondern rückt ins Zentrum, auf das DM ein, wenn City angreift, gegenpresst. Von dort läuft er dann den in den Raum startenen Spieler ab/mit, der so eben nicht von den IVs ins abseits gestellt werden konnte.
(Das meinte ich weiteroben auch damit, dassPressing mitunter schon komlexer ist, als man meint.)

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 11443
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Herthinho0 » 27.06.2022, 13:09

Fühle dich gern angegriffen, wenn du es so annehmen magst.

Ich wollte nur für die Allgemeinheit anmerken, dass es eben wie du selbst sagst komplexer ist.

Nein, habe ich nicht auf dem Schirm, dass du persönlich alle Hertha-Verteidiger für zu langsam hältst. Naja Björkan, Kempf und Kenny sind keine Schnecken. Bin gespannt, wie Schwarz das hinten organisieren will, aber nicht nur dort.
- Formation + Verhalten gegen den Ball
- Verhalten nach Ballgewinn und Absicherung defensiv

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Schortens » 27.06.2022, 13:14

Kempf ist schon relativ langsam. Aber der hat normalerweise ein gutes Stellungsspiel.

Eine langsame Abeehrkette ist für ein Pressingsystem sicher nicht optimal. Aber kein Grund, es komplett sein zu lassen und so destruktiv zu spielen, wie wir das in der Vergangenheit gemacht haben.
Over and out.

Sir Alex
Beiträge: 4311
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Sir Alex » 27.06.2022, 13:17

Herthinho0 hat geschrieben:
27.06.2022, 13:09
...dass du persönlich alle Hertha-Verteidiger für zu langsam hältst.
Alle Hertha Spieler.
Wir waren letzzte Saison meist auf jeder Position langamer, als der Gegenspieler.
So hast du es im heutigen Fussball schwer.
Dynamik ist sehr wichtig, nicht nur auf dem Flügel.

Benutzeravatar
Bierchen
Beiträge: 4760
Registriert: 25.05.2018, 21:17
Wohnort: OHV

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Bierchen » 27.06.2022, 13:20

Sir Alex hat geschrieben:
27.06.2022, 13:17
Herthinho0 hat geschrieben:
27.06.2022, 13:09
...dass du persönlich alle Hertha-Verteidiger für zu langsam hältst.
Alle Hertha Spieler.
Wir waren letzzte Saison meist auf jeder Position langamer, als der Gegenspieler.
So hast du es im heutigen Fussball schwer.
Dynamik ist sehr wichtig, nicht nur auf dem Flügel.
Wir haben auch schnelle Jungs. Den Dönerboy beispielsweise. Der war zumindest schnell müde :sorry:
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen

Gustav Adolf Rochus von Rochow

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 11443
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: Sandro Schwarz [Cheftrainer]

Beitrag von Herthinho0 » 27.06.2022, 13:22

Dynamik ist nicht gleich Schnelligkeit. Belfodil zb ist dynamisch im Antritt, aber auf die Meter gesehen nicht sehr schnell. Tousart ist bezüglich Dynamik auch nicht gut. Kann das mit Stellungsspiel und Aggressivität teilweise gut ausgleichen.

Kempf im Antritt auch nicht der beste, aber auf die Meter ist er viele Gegenspieler noch abgelaufen. Da mache ich mir weniger Sorgen. Weitaus mehr eben bei seinem belgischen Kollegen...

Antworten