Ich weiß schon was du meinst.Nein das meine ich natürlich nicht aber wenn du meinst, daß ich das so meine….
Auf mein Fazit gehts du garnicht ein.
Allerdings ist deine Abneigung gegen Cunha mir zu heftig.
Nenne mir 1 Spieler der spielerisch besser geworden ist in dieser Saison. M.Dardai zählt da erstmal nicht weil der vielleicht schon so gut war und Labbadia das nicht sehen wollte.
Cunha wird hier die ganze Last des spielerischen Elements auf den Schultern gelegt.
Bestes Beispiel ist Darida.
Läuft viel und kämpft. Aber Freistöße ziehen oder mehrere Gegenspieler binden und sich im 1 gegen 1 durchsetzen um Platz für andere zu schaffen oder überhaupt erstmal gefährlich werden zu können gelingt den fast nie.
Aber er kämpft.
Cordoba ist ohne Ball genauso faul wie Cunha.
Ist aber nicht schlimm. Er kämpft wenn der Ball aus 60 m höhe on seine Richtung runterfällt.
Tousart kämpft, Ascacibar, kämpft.
Meines Erachtens legtst du zuviel Wert auf das kämpfen.
Cunha ist gestern auch mehrmals den Torhüter angelaufen. Der Rest hat sich das angeschaut und erst reagiert als der Ball zum nächsten freistehenden Mainzer gespielt wurde.
Ein Thomas Müller würde hier nach einer Woche Training und ein Meisterschaftsspiel in dieser Mannschaft mit diesen Trainerteam und der Trainingsgestaltung wie Klinsmann abhauen.
Cunha soll hier Kämpfen, Tore vorbereiten, jede Torchance nutzen, sich nach dem 10 Foul nicht beschweren, Tore vorbereiten usw.
Der Junge ist 21 Jahre alt und Teil in ein aus Zerstörern zusammengestellten Teams, dessen Hauptaufgabe es ist den eigenen Strafraum zu verteidigen.
Vielleicht erwartet man einfach zu viel von Cunha.
Vor allem unter den Voraussetzungen.