Abstiegskampf 2020/2021

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22114
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Westham » 17.04.2021, 14:05

Irgendwie muss Schmidt seine Aussage ja auch ein Sinn ergeben.
Der quatscht soviel, was denn davon ? größte Aufholjagd oder jetzt erst Recht Parole ?
Da 17 andere Bundesligisten NICHT in Quarantäne müssen liegt der Fehler ganz sicher außerhalb von Hertha BSC, alles klar, deine Logik mal wieder at its best, Hauptsache andere sind schuld und es wird an den letzten Strohhalm geklammert.. :laugh:
Das ist eindeutig die Berliner Arroganz. :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30200
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von MS Herthaner » 17.04.2021, 14:09

Der quatscht soviel, was denn davon ? größte Aufholjagd oder jetzt erst Recht Parole ?
Größte Aufholjagd :D

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 8451
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Micky » 17.04.2021, 17:28

Okay, wenn Köln gleich verlieren sollte, lief es ja ganz gut. :D
Is an argument between two vegans still called beef

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Drago1892 » 17.04.2021, 17:43

bin gespannt, wie die Liga unsere Nachholspiele ansetzen wird.

Sie hat ja laut Medien schon einen Vorschlag gemacht, den Hertha natürlich mit einem Gegenvorschlag beantwortet hat, oder wars umgekehrt? :D :? :sleep:

Gehe mal davon aus, dass wir gerne ein Nachholspiel zwischen dem 33 und 34 Spieltag legen würden.....und die Liga das aus guten und bekannten Gründen ganz sicher nicht will.

Mal schauen....
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von PREUSSE » 17.04.2021, 17:53

Es hätte schlimmer kommen können, nämlich wenn Bielefeld in Augsburg gewonnen hätte :cooly: :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22114
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Westham » 17.04.2021, 18:19

Gehe mal davon aus, dass wir gerne ein Nachholspiel zwischen dem 33 und 34 Spieltag legen würden.....und die Liga das aus guten und bekannten Gründen ganz sicher nicht will.
wäre gut. :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Starchild2006 » 17.04.2021, 18:28

PREUSSE hat geschrieben:
17.04.2021, 17:53
Es hätte schlimmer kommen können, nämlich wenn Bielefeld in Augsburg gewonnen hätte :cooly: :sorry:
Klar wäre schlimmer

Aber jetzt ist Bielefeld schon 1 Punkt vor uns

Und lass die mal locker gegen Schalke gewinnen

Dann sind es schon 4

Ebenso Mainz das und dann sind wir schon nach 2 Spieltagen 4 Punkte Rückstand auf die

Und der driite noch einen Punkt und dann sind es schon 5 Punkte Vorsprung vor uns

Und wie unsere DIVEN und Söldner damit umgehen wage ich gar nicht dran zu denken

Dann haben die vollen Druck

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22114
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Westham » 17.04.2021, 18:33

Dann haben die vollen Druck
Gut so und wenn sie damit nicht umgehen können, wissen wir ganz genau, wer Schuld am evtl. Abstieg ist und wer nicht.
Wir werden es beobachten können, aus der 1. Reihe. :eek:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von MikeSpring » 17.04.2021, 18:45

Drago1892 hat geschrieben:
17.04.2021, 13:47
MikeSpring hat geschrieben:
17.04.2021, 07:27


Ach, da weißt Du offenbar mehr als andere. Inwiefern ist denn Hertha schuld ? Wer hat den was falsch gemacht ? Welche Infektionsketten, welche Verstöße gegen Hygienekonzepte hat es denn gegeben ? Raus damit, wenn Du das weit sind das nützlich Informationen für alle 18 Bundesligsten, wie man es denn besser machen kann.
Mike mal wieder :lol:
Da 17 andere Bundesligisten NICHT in Quarantäne müssen liegt der Fehler ganz sicher außerhalb von Hertha BSC, alles klar, deine Logik mal wieder at its best, Hauptsache andere sind schuld und es wird an den letzten Strohhalm geklammert.. :laugh:

Wozu brauchen die anderen 17 Clubs bessere Tipps? Die haben es offensichtlich besser gemacht oder warum ist unser Verein der einzige Idiot den es in der Bundesliga getroffen hat?
Seit über einem Jahr ;).

Es gab bis heute bei Hertha BSC etliche Verstöße gegen das Hygiene-Konzept, diese wurden sogar aus eigener Dummheit mehrfach veröffentlicht und man wurde NICHT betraft, obwohl mehrfach sogar öffentlich gefordert!

Als nächstes sind wohl auch Vergewaltiger und Co nicht mehr an ihren eigenen Vergehen schuld, da es Ausrede XYZ für Mike gibt :no:

Du schreist ja jetzt sicherlich auch rum, weil ein Sportmediziner durch alle Medien sein Interview schickt, wie benachteilt Hertha nun ist.....Fakt ist aber der Herr war 17 Jahre Mannschaftsarzt hier, als ist die Intention des Interviews auch klar.
Also, erstens Mal sind wir nicht die Einzigen Betroffenen, nur in der 1. Liga. Die Ligaangehörigkeit spielt dabei keine Rolle.

Du spielst Dich hier auf, als würde ich bewusst eine ganz klar und offensichtliche Schuld von Hertha negieren und die Schuld bei anderen suche. Was hätte ich davon ? Ich selber habe mit Garantie KEINE Schuld daran, ich MUSS also keinen anderen Schuldigen suchen. An meiner Einschätzung, wer schuld war hängt auch keine Bestrafung oder sonst eine Reaktion der DFL oder des DFB. Ich brauche also keinen anderen Schuldigen suchen, den DFB oder die DFL interessiert es nicht. Nein, Tatsache, in aller Regel ruft kein Fußballfunktionär bei mir an, um irgendetwas abzuklären. Klingt komisch, ist aber so.

Du hingegen kannst gar nicht anders, für Dich sind Fakten (die hast Du nicht, die habe ich nicht) völlig egal, für Dich steht einfach mal fest, und Du verbreitest es auch noch, dass Hertha selbst Schuld daran ist, weil es gar nicht anders sein kann. Und das finde ich schäbig.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
terminator27
Beiträge: 2024
Registriert: 04.06.2018, 22:40
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von terminator27 » 17.04.2021, 19:11

Es war doch klar, dass die Konkurrenz nicht jetzt 0 Punkte holt während wir dreimal nicht spielen....

Hoffen, dass Köln keinen Lauf kriegt sondern vielleicht 5-6 Punkte holt bis Saisoende.
Dann reicht uns 1 Sieg.
Besser als Platz 16 ist schon äusserst schwer anhand der Situation.
Dann heisst es "fit sein in Reli 2.0"
Zuletzt geändert von terminator27 am 17.04.2021, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Drago1892 » 17.04.2021, 20:00

sieht nach Bielefeld oder uns auf dem Releplatz aus, Köln scheint wohl die geringsten Chancen zu haben :top:
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Rustneil
Beiträge: 5055
Registriert: 26.05.2018, 19:42

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Rustneil » 17.04.2021, 20:04

Man muss sich schon wirklich Gedanken machen, das eine derartige Wursttruppe wie die Augsburger Puppenkiste vor uns in der Tabelle steht. Gott sei Dank macht Köln nichts aus ihren Chancen, die Pillendreher machen auch nur das, was zwingend notwendig ist. Sollte reichen, oh 3:0, Danke, dat war's.
"Der Fußball hat bei uns einen Stellenwert, der gar nicht statthaft ist - für das bisschen Arschwackeln." (Hans Meyer)

Tf a.D.
Beiträge: 266
Registriert: 24.05.2020, 19:20

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Tf a.D. » 17.04.2021, 20:34

Ich finde es unredlich von "selbstverschuldeter" Quarantäne zu sprechen. Fußball ist kein Home-Office und es gibt Trainingsteile, die nicht im freien stattfinden. Es gibt zudem Fälle, bspw. von Inhaftierten in Einzelhaft, bei denen man sich nicht erklären kann, wie sie sich infiziert haben. Und Jarstein wird bei der NM sicher keine Sause gemacht haben.

Eines verstehe ich hingegen nicht: bei uns kann man sich als Kontaktperson 1 fünf Tage nach der Quarantäne freitesten. Noch gravierender ein Fall auf einer Hotel-Baustelle. Ein Energieanlagenelektroniker erkrankte an Corona. Das Gesundheitsamt schloss die komplette Baustelle. Mein Sohn ist unmittelbarer Kollege vom erkrankten Mitarbeiter. Paar Stunden später dann die Kehrtwende. Alle mussten sich testen lassen und die Arbeit ging noch am gleichen Tag weiter. Auch kein weiterer Test nötig...

Ich prangere die trügerische Sicherheit der Schnelltests an. Hertha ist ja nun ein Beispiel, dass auch tägliche Schnelltests einen Ausbruch in einer Kohorte nicht verhindern können. Aber the Show must go on. Von Schuld würde ich allerdings nie sprechen. Wer einen Erkrankten schuldig sperchen möchte, handelt unseriös. Dardai wird wohl kaum Grillpartys abgehalten haben.

Benutzeravatar
AnKu54
Beiträge: 4162
Registriert: 25.05.2018, 22:40
Wohnort: Oberfranken

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von AnKu54 » 17.04.2021, 20:44

Tf a.D. hat geschrieben:
17.04.2021, 20:34
Ich finde es unredlich von "selbstverschuldeter" Quarantäne zu sprechen. Fußball ist kein Home-Office und es gibt Trainingsteile, die nicht im freien stattfinden. Es gibt zudem Fälle, bspw. von Inhaftierten in Einzelhaft, bei denen man sich nicht erklären kann, wie sie sich infiziert haben. Und Jarstein wird bei der NM sicher keine Sause gemacht haben.
Dem werde ich nicht zustimmen,
Wer den Virus dort eingeschleppt hat werden wir niemals erfahren.
Ob Trainer, oder Spieler. Aber, ich bin mir sicher, dass sich irgendeiner, ob Spieler oder Familienangehöriger,
nicht Corona-Konform verhalten hat.
Einer hat das reingetragen. So etwas ist Hausgemacht.
Halten sich alle an die Regeln, passiert das nicht !!!!!!!

Also, was Du da schreibst ist falsch. Meine Meinung.
Preetz hat Hertha auf Jahre ruiniert
Dardai verschwinde.

Tf a.D.
Beiträge: 266
Registriert: 24.05.2020, 19:20

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Tf a.D. » 17.04.2021, 21:20

AnKu54 hat geschrieben:
17.04.2021, 20:44

...Aber, ich bin mir sicher, dass sich irgendeiner, ob Spieler oder Familienangehöriger,
nicht Corona-Konform verhalten hat.

Halten sich alle an die Regeln, passiert das nicht !!!!!!!

Also, was Du da schreibst ist falsch. Meine Meinung.
Wenn es so einfach wäre, brauchen wir keine Impfkampagne. Meine Frau arbeitet als Krankenschwester. Patienten und Pflegepersonal werden zweimal pro Woche getestet. Ein Patient ohne Besuch, etc., seit Wochen auf der Station, erkrankt plötzlich an Corona. Alle tragen und trugen FFP2-Masken. Vielleicht hält sich Corona einfach nicht an deine Regeln...

Benutzeravatar
freec
Beiträge: 1759
Registriert: 05.02.2021, 21:58

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von freec » 17.04.2021, 21:25

AnKu54 hat geschrieben:
17.04.2021, 20:44
Tf a.D. hat geschrieben:
17.04.2021, 20:34
Ich finde es unredlich von "selbstverschuldeter" Quarantäne zu sprechen. Fußball ist kein Home-Office und es gibt Trainingsteile, die nicht im freien stattfinden. Es gibt zudem Fälle, bspw. von Inhaftierten in Einzelhaft, bei denen man sich nicht erklären kann, wie sie sich infiziert haben. Und Jarstein wird bei der NM sicher keine Sause gemacht haben.
Dem werde ich nicht zustimmen,
Wer den Virus dort eingeschleppt hat werden wir niemals erfahren.
Ob Trainer, oder Spieler. Aber, ich bin mir sicher, dass sich irgendeiner, ob Spieler oder Familienangehöriger,
nicht Corona-Konform verhalten hat.
Einer hat das reingetragen. So etwas ist Hausgemacht.
Halten sich alle an die Regeln, passiert das nicht !!!!!!!

Also, was Du da schreibst ist falsch. Meine Meinung.
Weil man sich mit Maske beim einkaufen zB nicht infizieren kann?
Deutschland lass es mal Gehirn regnen.

Selbst wenn sich alle daran halten, kann man sich durchaus anstecken, das Risiko ist nur bei einigen Sachen eingeschränkter.
Das Dardai zB mit dem Friseur Screen kein gutes Bild macht, ist noch mal ne andere Sache.

Aber gefühlt höre ich so was immer nur von Menschen die sich privat wie Arbeitstechnisch einschliessen und einschliessen können.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Zauberdrachin » 17.04.2021, 21:38

Drago1892 hat geschrieben:
17.04.2021, 17:43
bin gespannt, wie die Liga unsere Nachholspiele ansetzen wird.

Sie hat ja laut Medien schon einen Vorschlag gemacht, den Hertha natürlich mit einem Gegenvorschlag beantwortet hat, oder wars umgekehrt? :D :? :sleep:

Gehe mal davon aus, dass wir gerne ein Nachholspiel zwischen dem 33 und 34 Spieltag legen würden.....und die Liga das aus guten und bekannten Gründen ganz sicher nicht will.

Mal schauen....
Ja, das Thema zwischen 33. und 34. Spieltag wird der Knackpunkt sein, sehe ich auch so.

Wenn die DFL da ein Nachholspiel ausschließt ergibt sich die Terminabfolge doch von alleine.
Wir sind bis einschließlich 29.4. in Quarantäne.
Drei komplette Trainingstage müssen danach zugestanden werden, also der 30.4., 1.5. und 2.5.. am 1. und 2. Mai werden sie eh keines ansetzen um das Alleinstellungsmerkmal der Pokalhalbfinals aufrechtzuerhalten.
Somit um nicht unter 3 Tage Abstand zu fallen bleibt folgender Rhythmus:

3.5. in Mainz
6.5. gegen Freiburg
9.5. gegen Bielefeld, Spiel wird von ursprünglich Freitag auf Sonntag verschoben
12.5. bei Schalke
15.5. 33. Sp vs Köln
22.5. 34. Sp bei Hoffenheim

Unsere Verantwortlichen werden und müssen auch alles geben um nicht bereits am 3.5. spielen zu müssen, da in 3 Tagen Training nach 14 Tagen Quarantäne nicht mal körperliche Minigrundlagen gelegt werden können und genau körperlich werden die Spieler durch die 14 Tage Einbußen haben.
Spielt man am 6.5. sind zwei Trainingstage dafür möglich.

Argumentation wird auch ganz klar mit der Gesundheit der Spieler kommen, denn die Wahrscheinlichkeit für Verletzungen wäre bei Spielstart am 3.5. und dann alle 3 Tage nächste Spiel sehr hoch.

Spiel ... Regeneration ... Vorbereitung auf Gegner ... Spiel ... und immer so weiter ...
Wir werden gewiss den gesamten Kader benötigen, es wird jeder zu Spielzeit kommen ... müssen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Drago1892 » 17.04.2021, 21:56

sehe ich zwar auch alles so, aber so gut die Argumente auch sind, der 33 und 34 Spieltag wird ja nicht ohne Grund parallel und somit bindend abgehalten, eben damit es keine allzu großen Wettbewerbsverzerrungen beim "absoluten" Saisonfinale gibt.

Liegt da ein Spiel zwischen wissen eben betreffende Mannschaften, welches Ergebnis ihnen eventuell schon reichen könnte und spielen entsprechend.
Man stelle sich vor da reicht beiden Mannschaften z.B. ein Unentschieden....dann wird es das auch geben.

Daher glaube ich kaum, dass sich die Liga darauf einlassen wird, denn das werden wohl auch die anderen Vereine strikt ablehnen (die haben ja das Glück, dass es sie nicht großartig betrifft).

Wirklich mitentscheiden darf man ja auch nicht, die DFL wird das bei keiner Einigkeit eh alleine entscheiden und man muss es dann nehmen, wie es kommt.

Deinen Zeitplan sehe ich auch als den wohl eintreffenden an.

Wird ein ganz hartes Programm....aber wir sind ja schon davon ausgegangen, dass es sich erst am letzten Spieltag entscheidet und dabei wird es wohl auch bleiben.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Joel
Beiträge: 1786
Registriert: 26.05.2018, 18:39
Wohnort: Berlin

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Joel » 17.04.2021, 22:00

AnKu54 hat geschrieben:
17.04.2021, 20:44
Tf a.D. hat geschrieben:
17.04.2021, 20:34
Ich finde es unredlich von "selbstverschuldeter" Quarantäne zu sprechen. Fußball ist kein Home-Office und es gibt Trainingsteile, die nicht im freien stattfinden. Es gibt zudem Fälle, bspw. von Inhaftierten in Einzelhaft, bei denen man sich nicht erklären kann, wie sie sich infiziert haben. Und Jarstein wird bei der NM sicher keine Sause gemacht haben.
Dem werde ich nicht zustimmen,
Wer den Virus dort eingeschleppt hat werden wir niemals erfahren.
Ob Trainer, oder Spieler. Aber, ich bin mir sicher, dass sich irgendeiner, ob Spieler oder Familienangehöriger,
nicht Corona-Konform verhalten hat.
Einer hat das reingetragen. So etwas ist Hausgemacht.
Halten sich alle an die Regeln, passiert das nicht !!!!!!!

Also, was Du da schreibst ist falsch. Meine Meinung.
bissl selbstgefällig. nur meine Meinung

Benutzeravatar
terminator27
Beiträge: 2024
Registriert: 04.06.2018, 22:40
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von terminator27 » 17.04.2021, 22:01

Drago1892 hat geschrieben:
17.04.2021, 21:56
Wird ein ganz hartes Programm....aber wir sind ja schon davon ausgegangen, dass es sich erst am letzten Spieltag entscheidet und dabei wird es wohl auch bleiben.
Ich denke, dass der 33. Spieltag gegen Köln der Showdown um Platz 17 sein wird - idealerweise haben wir dann danach mind. 3 Punkte + genug Tordifferenz Vorsprung.
Und dann am 34. Spieltag hoffentlich noch um Platz 15 im Fernduell gegen Bielefeld.

Joel
Beiträge: 1786
Registriert: 26.05.2018, 18:39
Wohnort: Berlin

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Joel » 17.04.2021, 22:02

Tf a.D. hat geschrieben:
17.04.2021, 20:34
Ich finde es unredlich von "selbstverschuldeter" Quarantäne zu sprechen. Fußball ist kein Home-Office und es gibt Trainingsteile, die nicht im freien stattfinden. Es gibt zudem Fälle, bspw. von Inhaftierten in Einzelhaft, bei denen man sich nicht erklären kann, wie sie sich infiziert haben. Und Jarstein wird bei der NM sicher keine Sause gemacht haben.

Eines verstehe ich hingegen nicht: bei uns kann man sich als Kontaktperson 1 fünf Tage nach der Quarantäne freitesten. Noch gravierender ein Fall auf einer Hotel-Baustelle. Ein Energieanlagenelektroniker erkrankte an Corona. Das Gesundheitsamt schloss die komplette Baustelle. Mein Sohn ist unmittelbarer Kollege vom erkrankten Mitarbeiter. Paar Stunden später dann die Kehrtwende. Alle mussten sich testen lassen und die Arbeit ging noch am gleichen Tag weiter. Auch kein weiterer Test nötig...

Ich prangere die trügerische Sicherheit der Schnelltests an. Hertha ist ja nun ein Beispiel, dass auch tägliche Schnelltests einen Ausbruch in einer Kohorte nicht verhindern können. Aber the Show must go on. Von Schuld würde ich allerdings nie sprechen. Wer einen Erkrankten schuldig sperchen möchte, handelt unseriös. Dardai wird wohl kaum Grillpartys abgehalten haben.
verstehe ich auch nicht, wenn man in Quarantäne sich befindet und nach 5 TAGEN testet, negativ ist, wozu dann weitere Isolation?

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Drago1892 » 17.04.2021, 22:08

Joel hat geschrieben:
17.04.2021, 22:02
Tf a.D. hat geschrieben:
17.04.2021, 20:34
Ich finde es unredlich von "selbstverschuldeter" Quarantäne zu sprechen. Fußball ist kein Home-Office und es gibt Trainingsteile, die nicht im freien stattfinden. Es gibt zudem Fälle, bspw. von Inhaftierten in Einzelhaft, bei denen man sich nicht erklären kann, wie sie sich infiziert haben. Und Jarstein wird bei der NM sicher keine Sause gemacht haben.

Eines verstehe ich hingegen nicht: bei uns kann man sich als Kontaktperson 1 fünf Tage nach der Quarantäne freitesten. Noch gravierender ein Fall auf einer Hotel-Baustelle. Ein Energieanlagenelektroniker erkrankte an Corona. Das Gesundheitsamt schloss die komplette Baustelle. Mein Sohn ist unmittelbarer Kollege vom erkrankten Mitarbeiter. Paar Stunden später dann die Kehrtwende. Alle mussten sich testen lassen und die Arbeit ging noch am gleichen Tag weiter. Auch kein weiterer Test nötig...

Ich prangere die trügerische Sicherheit der Schnelltests an. Hertha ist ja nun ein Beispiel, dass auch tägliche Schnelltests einen Ausbruch in einer Kohorte nicht verhindern können. Aber the Show must go on. Von Schuld würde ich allerdings nie sprechen. Wer einen Erkrankten schuldig sperchen möchte, handelt unseriös. Dardai wird wohl kaum Grillpartys abgehalten haben.
verstehe ich auch nicht, wenn man in Quarantäne sich befindet und nach 5 TAGEN testet, negativ ist, wozu dann weitere Isolation?
weil sich wohl bis heute noch niemand darüber wirklich klar ist, wie lange man tatsächlich ansteckend ist.....viele sagen nur die ersten Tage sind am "ansteckensten" manche sagen 10 Tage und andere Fälle waren noch länger....scheint eben unterschiedlich zu sein, daher die Sicherheit mit 14 Tagen? :?
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Black Magic
Beiträge: 1575
Registriert: 26.09.2020, 16:14

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Black Magic » 17.04.2021, 22:42

Es gibt Neuigkeiten von unserem Lieblings-User von "transfermarkt.de":
"Je nachdem wie die Mannschaft die Quarantäne verarbeiten kann könnte man die beiden Partien gegen Mainz und Freiburg abschenken, wichtig sind die 3 Spiele danach."
:fan:
"Dafür werde ich dann sehr gut bezahlt." (Pál Dárdai, zeitlos)

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von Zauberdrachin » 17.04.2021, 23:00

Drago1892 hat geschrieben:
17.04.2021, 21:56
sehe ich zwar auch alles so, aber so gut die Argumente auch sind, der 33 und 34 Spieltag wird ja nicht ohne Grund parallel und somit bindend abgehalten, eben damit es keine allzu großen Wettbewerbsverzerrungen beim "absoluten" Saisonfinale gibt.

Liegt da ein Spiel zwischen wissen eben betreffende Mannschaften, welches Ergebnis ihnen eventuell schon reichen könnte und spielen entsprechend.
Man stelle sich vor da reicht beiden Mannschaften z.B. ein Unentschieden....dann wird es das auch geben.

Daher glaube ich kaum, dass sich die Liga darauf einlassen wird, denn das werden wohl auch die anderen Vereine strikt ablehnen (die haben ja das Glück, dass es sie nicht großartig betrifft).

Wirklich mitentscheiden darf man ja auch nicht, die DFL wird das bei keiner Einigkeit eh alleine entscheiden und man muss es dann nehmen, wie es kommt.

Deinen Zeitplan sehe ich auch als den wohl eintreffenden an.

Wird ein ganz hartes Programm....aber wir sind ja schon davon ausgegangen, dass es sich erst am letzten Spieltag entscheidet und dabei wird es wohl auch bleiben.
Ehrlich gesagt schaffe ich es noch gar nicht, an den letzten Spieltag und was da sein mag, zu denken.

Grad weil ich mit der "Härte" der DFL rechne kam ich ja auf die Idee zwei Spiele an zwei Tagen, also in Mainz am 6.5., gegen Freiburg dann am 8.5. und am 9.5. gegen Bielefeld.
Mehr Trainingstage vor dem ersten Spiel gegen einen direkten Konkurrenten zu bekommen wiegt für mich schwerer als evtl. mit einer B-Elf (plus drei vier aus U23 und U19, die meines Wissens zumindest am Trainieren sind durchgehend) gegen Freiburg nicht zu punkten.

Spätestens Montag, denke ich, werden wir es wissen wie die Ansetzungen lauten.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30200
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2020/2021

Beitrag von MS Herthaner » 17.04.2021, 23:11

@ZD
Glaubst du wirklich das man mit einer B Elf plus 3-4 aus der U 23 antreten muss weil man drei englische Wochen hat?
Bei uns sitzen Spieler wie Ascacibar, Piatek, Radonjic, Aldarete, Torunarigha, Pekarik, Leckie,Darida oder Guendouzi auf der Bank und Spieler wie Dilrosun und Ngankam kommen nicht mal im Kader.
Mit vernünftiger Rotation brauchst du nichts abschenken oder musst die U 23 Spieler spielen lassen.

Antworten