Pál Dárdai
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Der Wille war heute nämlich definitiv erkennbar. Selbst Schönwetterfussballer wie Guendouzi und Radonjic haben gekämpft wie sonst was. Man merkt aber, dass den Spieler kein klarer Plan zur Hand gegeben wird, wie man sich Chancen herausspielen soll. Das ist alles nur Zufall und auf die individuelle Klasse setzen. Und mit so einem Fußball wird es gegen die direkten Konkurrenten unten bis zum Saisonende extrem schwierig. Ich habe immer mehr die Befürchtung, dass wir dank Dardais absteigen werden
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Ja wie auch? Dardai sagt ja selbst, dass er ab 30 Meter vor dem Tor nichts machen kann. Es stimmen auch oft die offensiven Laufwege nicht. Und wer bei Hertha mit den Spielern Ecken und Flanken trainiert, sollte gefeuert werden.

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
dardai kann nix außer abwarten und gucken wie die anderen sich selbst demütigen und absteigen (siehe seine grandiose "abstiegsrettung" 2015, wo wir am ende nur durch die tordifferenz drin geblieben sind).
leider, leider punkten aber diesmal alle da unten und man müsste selbst mal aktiv versuchen den abstieg zu verhindern. dann hat man auch noch glück und erwischt die mannschaften teilweise in ihren größten schwächephasen, hat 80 min. überzahl etc. ... und trotzdem kein aufbäumen, kein system, kein willen - NICHTS!
leider, leider punkten aber diesmal alle da unten und man müsste selbst mal aktiv versuchen den abstieg zu verhindern. dann hat man auch noch glück und erwischt die mannschaften teilweise in ihren größten schwächephasen, hat 80 min. überzahl etc. ... und trotzdem kein aufbäumen, kein system, kein willen - NICHTS!

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
ColeWorld hat geschrieben: ↑10.04.2021, 17:45Der Wille war heute nämlich definitiv erkennbar. Selbst Schönwetterfussballer wie Guendouzi und Radonjic haben gekämpft wie sonst was. Man merkt aber, dass den Spieler kein klarer Plan zur Hand gegeben wird, wie man sich Chancen herausspielen soll. Das ist alles nur Zufall und auf die individuelle Klasse setzen.


Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Na laut dem Super Trainer kann man sowas ja nicht wirklich trainieren!ColeWorld hat geschrieben: ↑10.04.2021, 17:45Der Wille war heute nämlich definitiv erkennbar. Selbst Schönwetterfussballer wie Guendouzi und Radonjic haben gekämpft wie sonst was. Man merkt aber, dass den Spieler kein klarer Plan zur Hand gegeben wird, wie man sich Chancen herausspielen soll. Das ist alles nur Zufall und auf die individuelle Klasse setzen.
„Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Dardai: „Über 20 Torschuss, sollte reich sein!“
Sag ich auch.
Sag ich auch.

Is an argument between two vegans still called beef
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Fazit von Dardai: Für den Punktgewinn gab es zwei entscheidende Faktoren: Seine genialen Wechsel in der Halbzeitpause und die Abwesenheit von Zuschauern.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Und seine Fans werden ihn dafür lieben, dass er ihnen gerade durch die Blume gesagt "Bleibt bloß weg!".

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Wundert dich das? Mich nicht. Es gibt nur zwei Wahrheiten, Dardais und eine falsche.
Is an argument between two vegans still called beef
- topscorrer63
- Beiträge: 14676
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Hat er das wirklich gesagt, ich höre mir den seine gequirlte Scheiße nach dem Spiel ja nicht mehr an.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Er meinte, dass es mit Fans im Stadion zum Abpfiff der 1. HZ Pfiffe gegeben hätte und es für die Spieler besser war, vor leeren Rängen zu spielen, weil sie sonst vermutlich nicht so gut in die 2. HZ gestartet wären.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
-
- Beiträge: 3401
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
80 Minuten Überzahl.
Nix herausgespieltes.
Absolutes Armutszeugnis.
Ich halte das nicht mehr aus.
Und es kann mir doch keiner erzählen, dass dieser Kader nicht mehr hergibt.
Nix herausgespieltes.
Absolutes Armutszeugnis.
Ich halte das nicht mehr aus.
Und es kann mir doch keiner erzählen, dass dieser Kader nicht mehr hergibt.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Das sehe ich genauso.El Mariachi hat geschrieben: ↑10.04.2021, 19:34Und es kann mir doch keiner erzählen, dass dieser Kader nicht mehr hergibt.
Is an argument between two vegans still called beef
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Das ist doch sein Klassiker. Spieler nervös bei bösen Zuschauern. Muß Papi Dardai wieder retten.
Er rettet ja alles permanent. Den Verein, die Tradition, die Verbundenheit der Ultras, die Stimmung, die Mannschaft, seinen Arsch und sein Konto und die Grillfeste.
Seine Eitelkeit erlaubt es nicht, daß er etwss falsch macht, das macht immer die Mannschaft, die nicht auf Papis geniale Schlachtpläne hört wie seine Milchbubis in der jugend.
Wo ist eigentlich dein Dardai-Meter oder wie das heißt?
Retrospektiv: Neun Punkte in 10 Spielen. Ist das eigentlich besser oder schlechter als Bruno?
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Danke, überlesen.
Na locker:
Schlacke Mainz Köln Bielefeld 12 Punkte
Freiburg Hoffenheim zwei Punkte.
Oder Preuße?
Herzlich Willkommen Pal 2021/22
Dann endlich wieder mit Dauerkarte und Riesenvorfreude.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Das ist doch bloß die Lieblingsausrede der Dardai-Fans. Der Kader kann definitiv mehr als irgendwo zwischen 14 und 17 rumzudümpeln und akut abstiegsgefährdet zu sein.El Mariachi hat geschrieben: ↑10.04.2021, 19:34
Und es kann mir doch keiner erzählen, dass dieser Kader nicht mehr hergibt.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Ich habe ja die Konferenz gesehen,und die kurze Zusammenfassung in der Sportschau..
Das ist nur noch grotesk..
Ein grotesker Trainer ,eine groteske Mannschaft,die Hertha Horror picture Show....
Das ist nur noch grotesk..
Ein grotesker Trainer ,eine groteske Mannschaft,die Hertha Horror picture Show....
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
War das 2:2 nicht herausgespielt?El Mariachi hat geschrieben: ↑10.04.2021, 19:3480 Minuten Überzahl.
Nix herausgespieltes.
Absolutes Armutszeugnis.
Ich halte das nicht mehr aus.
Und es kann mir doch keiner erzählen, dass dieser Kader nicht mehr hergibt.
Gab es nicht auch sonst den einen oder anderen Spielzug mehr heute, als in den anderen Spielen gegen tief stehende Defensivreihen?
Ich kann nachvollziehen, dass man sich aus der überzahl mehr erhofft hätte, doch dass der Ball gar nicht gelaufen wäre sehe ich nicht so.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Manchmal klappt es. Leider stimmt in der Offensive oft gar nichts. Das konnte man auch heute wieder gut sehen. Es gibt gefühlt keine einstudierten Laufwege, alles kommt mehr oder weniger über Zufall zustande. Flanken sind bei uns eine Waffe...für den Gegner. Und bei Standards gilt "1000 mal probiert, 1000 mal ist nichts passiert".
-
- Beiträge: 12540
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
BMG stand mit wie vielen hinten drin?
Genau einstudierte Laufwege helfen da gar nichts, denn all diese Laufwege sind ALLEN Abwehrreihen bekannt.
Einstudierte Laufwege sind bei allen (!) Mannschaften zu sehen wenn sie auf dem Weg nach vorne mehr Platz haben.
Dichte Abwehrreihen zerlaufen und zerspielen, da haben so einige Klubs ihre Probleme.
Je enger es wird ist eine Gruppendynamik erforderlich, die von mehreren Faktoren unterschiedlich stark abhängt:
- Eingespieltheit
- Spielintelligenz
- Instinkt und Intuition
- Fokus auf: DIE Lücke herzustellen
Gut zu sehen bei uns beim 2:2 und jedes Mal wenn Radonjic rechts zum Flanken kam, weil da auch Cunha dafür sorgte, dass die Radonjic nicht doppeln konnten und im 1v1 ist der schwer zu stoppen, denn es geht ja auch um die "Lücken" zum Flanken.
Zudem war einmal die komplette Gruppendynamik perfekt, da standen von uns 4 Spieler in Quadrat/Raute 11-17 Meter vor dem Tor und alle anspielbar, leider bekam es da Klünter fertig den Ball genau in die Mitte dieses Aufbaus zu spielen und den einzigen Gladbacher damit den Ball zu geben = vorletzte Pass bzw. letzter Pass falls derjenige danach auf das Tor schießen sollte, klappte nicht.
BMG ist keine Lullertruppe und uns fehlte da wie auch beim Kopfball von Cordoba schlicht die zumindest situative Qualität bei dann genau in dem Moment einem einzigen Spieler um wieder in Führung zu gehen.
Auch beim Schuss von Guendouzi (dachte der kann keine Vollspannfetzen?
) riefen sie eine freie und gute Schussposition hervor.
Zwingend darf etwas nicht passieren und da war Piatek mehr als einmal negativ auffällig:
Es darf keiner wen im Weg stehen und keiner dahin gehen wo schon wer anderes hingeht.
Und genau das ist das was man als Trainer ansagen kann.
Mehr nicht, da die Spieler des Gegners ja nicht festgenagelt auf einer Stelle bleiben.
Genau einstudierte Laufwege helfen da gar nichts, denn all diese Laufwege sind ALLEN Abwehrreihen bekannt.
Einstudierte Laufwege sind bei allen (!) Mannschaften zu sehen wenn sie auf dem Weg nach vorne mehr Platz haben.
Dichte Abwehrreihen zerlaufen und zerspielen, da haben so einige Klubs ihre Probleme.
Je enger es wird ist eine Gruppendynamik erforderlich, die von mehreren Faktoren unterschiedlich stark abhängt:
- Eingespieltheit
- Spielintelligenz
- Instinkt und Intuition
- Fokus auf: DIE Lücke herzustellen
Gut zu sehen bei uns beim 2:2 und jedes Mal wenn Radonjic rechts zum Flanken kam, weil da auch Cunha dafür sorgte, dass die Radonjic nicht doppeln konnten und im 1v1 ist der schwer zu stoppen, denn es geht ja auch um die "Lücken" zum Flanken.
Zudem war einmal die komplette Gruppendynamik perfekt, da standen von uns 4 Spieler in Quadrat/Raute 11-17 Meter vor dem Tor und alle anspielbar, leider bekam es da Klünter fertig den Ball genau in die Mitte dieses Aufbaus zu spielen und den einzigen Gladbacher damit den Ball zu geben = vorletzte Pass bzw. letzter Pass falls derjenige danach auf das Tor schießen sollte, klappte nicht.
BMG ist keine Lullertruppe und uns fehlte da wie auch beim Kopfball von Cordoba schlicht die zumindest situative Qualität bei dann genau in dem Moment einem einzigen Spieler um wieder in Führung zu gehen.
Auch beim Schuss von Guendouzi (dachte der kann keine Vollspannfetzen?

Zwingend darf etwas nicht passieren und da war Piatek mehr als einmal negativ auffällig:
Es darf keiner wen im Weg stehen und keiner dahin gehen wo schon wer anderes hingeht.
Und genau das ist das was man als Trainer ansagen kann.
Mehr nicht, da die Spieler des Gegners ja nicht festgenagelt auf einer Stelle bleiben.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Eine erneute Glanznichtleistung und wiederholter Beweis das Dardai taktisch null Komma nichts kann. Schon gar kein effektives InGameCoaching.
Wie kann man ein Spiel in Überzahl und in Führung liegend (fast) aus der Hand geben, welches man sowieso hätte gewinnen müssen?!
Dardai als Trainer ist wie Affe auf Schleifstein! Selten ein bisschen lustig, den Rest der Zeit bemitleidenswert bis ärgerlich.
Wie kann man ein Spiel in Überzahl und in Führung liegend (fast) aus der Hand geben, welches man sowieso hätte gewinnen müssen?!
Dardai als Trainer ist wie Affe auf Schleifstein! Selten ein bisschen lustig, den Rest der Zeit bemitleidenswert bis ärgerlich.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Dardai wird nächste Saison eh nicht mehr Trainer sein. jetzt geht es nur noch darum, irgendwie nicht abzusteigen und wenn es geht, auch die Relegation zu vermeiden.
Wenn man so lange in Überzahl spielt, würde ich eher die Mannschaft in die Pflicht nehmen, als alles nur am Trainer festzumachen. Die Spielen alle nicht erst seit Gestern Fußball und wissen, was in solchen Situationen zu tun ist. Immerhin hat Dardai mit der Ansprache in der Halbzeit scheinbar nicht ganz daneben geliehen.
Wenn man so lange in Überzahl spielt, würde ich eher die Mannschaft in die Pflicht nehmen, als alles nur am Trainer festzumachen. Die Spielen alle nicht erst seit Gestern Fußball und wissen, was in solchen Situationen zu tun ist. Immerhin hat Dardai mit der Ansprache in der Halbzeit scheinbar nicht ganz daneben geliehen.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30124
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Diese Absprache wird also jetzt auch noch als gute Leistung von Dardai angesehen?Shinto6 hat geschrieben: ↑11.04.2021, 10:22Dardai wird nächste Saison eh nicht mehr Trainer sein. jetzt geht es nur noch darum, irgendwie nicht abzusteigen und wenn es geht, auch die Relegation zu vermeiden.
Wenn man so lange in Überzahl spielt, würde ich eher die Mannschaft in die Pflicht nehmen, als alles nur am Trainer festzumachen. Die Spielen alle nicht erst seit Gestern Fußball und wissen, was in solchen Situationen zu tun ist. Immerhin hat Dardai mit der Ansprache in der Halbzeit scheinbar nicht ganz daneben geliehen.
Vielmehr sollte man sich fragen mit welcher Arroganz er abermals ein Lukebakio aufstellt.
Spieler wie Dilrosun und Ngankam schaffen es nicht mal im Kader.
Dafür umso mehr defensive.
Radonjic hat gestern auch defensiv mit ausgeholfen.
Ich wüsste kein Grund warum er gegen Mainz nicht als RA auflaufen sollte.
Dardai korrigiert seine Fehler. Das kostet uns Punkte.