Dd. ... "Laut Vattenfall bleibt der Ort Energiestandort, u.a. zur Verteilung der Fernwärme." !
Ansonsten ist bei dem Thema gar nicht der ganze Senat das Problem, sondern Geisel, weshalb Gegenbauer schon einmal auf die Wahl verwies.
Als das Thema Stadionneubau angezogen wurde war Windhorst noch nicht in Sicht und so wurden
vermutlich verschiedene Angebote nicht gemacht, wie z.B. aus alter Verbundenheit oder so, einfach weiter 1 Mio. für das Oly zu bezahlen oder 0,50 von jedem verkauften Ticket für die neue Arena an die Stadion GmbH zu geben ...
Auch dem NABU muss man in einem weiteren Schritt, erster ist Innen-/Sportsenator bzw. Stadion GmbH, vielleicht auch etwas mehr neu zu pflanzendes Grün anbieten als nur den regulären "Ersatz".
Bezirksamt Charlottenburg ähnliche Problematik wegen Ersatzgebäude für den Abriss der Mietshäuser. Die Baugenossenschaft war sowieso nur mehr vorgeschobener Blocker als Untertan von Geisel mit dem Grundstückskauf, auf dem die nichts bauen dürfen. Man erinnere sich an Geisels 'Hertha hat da ja nicht mal irgendein Grundstück'.
Geisel, Bezirksamt und WoBauG haben da ein schönes Trio abgeben, gut gespielt.
Tempelhofer Feld und TXL waren Scheinangebote, denn kein Senat wird es wagen das Tempelhofer Feld für einen Stadionbau freizugeben wo die angesichts des Volksentscheids von 2014 schon Probleme haben hinsichtlich Thema Randbebauung mit Mietwohnungen.
Für TXl gibt es schon lange einen Bebauungsplan und das was noch nicht von solchen Plänen betroffen ist, ist der NABU sehr wachsam, nicht nur wegen Bäume sondern wegen 2,3 dringend zu schützender Tierarten. Das wusste Geisel eh bereits ...
Hertha soll ja nicht nur wegen der Mieteinnahmen drin bleiben im Oly, sondern weil da weitere Instandsetzungen und Moderniesierungen nötig sind, wo wir uns dann erneut an den Kosten beteiligen sollen wenn möglich ...
Und eine Arena in das Oly reinbauen ... wir wären weiterhin nur Mieter.
Inwieweit das Umland überhaupt noch in Frage käme?
Angesichts unserer Werbesprüche wie "aus Berlin, für Berlin", etc. ...
Thema wird eh erst wieder aufgenommen wenn unser zukünftiger GfS feststeht und die Wahlen durch sind.
Und dann eine Realisierung bis 2025?
Das würde allenfalls in Brandenburg klappen, die schaffen es ja einiges zu beschleunigen wie man im Falle von Tesla sieht ...
Und sollte man Brandenburg doch wieder als glaubhafte Alternative verwenden können, gäbe es umgehend noch ein Druckmittel, wenn man sagt, die Akademie wird dann auch den Olypark verlassen!
Es wird von uns bei Wiederaufnahme des Themas jedenfalls wer anders verhandeln.

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!