Auf der PK nach dem Spiel hat er gesagt, gegen Augsburg ist ein Muss-Spiel und danach hat er die letzten Eindrücke um noch mehr zu sagen.
Er selber weiß (hat es ja auch als Spieler und Trainer schon erlebt), dass sich mit Weiterarbeiten auch das Spielglück wieder dreht, doch viele Spieler wissen das noch nicht (durch eigene Erfahrung).
Z.B. Cordoba weiß das sehr gut, z.B. Guendouzi kennt das noch gar nicht.
Er sagte dieses Mal auch, dass immer wieder nach einem Spiel "gut gespielt, doch leider verloren" kommt auf Dauer nicht weiterhilft.
Doch eine andere Möglichkeit als weiterarbeiten gibt es nicht. Im Training treffen die Spieler reihenweise das Tor und im Spiel dann wiederholt nicht.
Es war ja auch heute nicht so, dass keine klaren Chancen um Tor zu erzielen vorhanden waren.
Übrigens ist das recht weit bei Trainern verbreitet nach Niederlagen "müssen (diese) akzeptieren" kommt, weil es anders gar nicht geht. Nächstes Spiel kommt und das letzte darf keiner da noch lange gedanklich mitnehmen.
Ebenso kannst auch nur immer weitermachen/weiterarbeiten, da sich aufgeben generell verbietet.
Schortens, immer noch bei der Kaderzusammenstellung die Schuld bei den Trainern suchen? Demnach hat dann Preetz einen super Kader hingestellt und Du wolltest ihn behalten?

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!