Pál Dárdai

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von ratlos » 16.02.2021, 13:32

Und dieser Clown wird diese Mannschaft nie finden .das gebrabbel von dem nimmt doch sowieso keiner ernst von den Spielern.
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von pilgrims » 16.02.2021, 13:34

Westham hat geschrieben:
16.02.2021, 13:27
Leider hatte Bruno die Mannschaft völlig verloren und der Schaden muss jetzt erstmal wieder repariert werden.
Und davor hatte Dardai die Spieler mit seinem Anti-Fußball derart versaut, dass kein Spieler mehr in der Lage war offensiv zu spielen.

Aber es müssen nur bis zum Sommer genügend Punkte zusammenkommen, um wenigstens drei Mannschaften hinter sich zu lassen.

Bielefeld war ausgeruht und hoch motiviert, um gegen ausgelaugte Bayern alles zu riskieren. Fraglich ob Bielefeld jede Woche solch eine Leistung abrufen kann. Letztlich hilft alles nichts und man muss selber die Punkte holen.

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Starchild2006 » 16.02.2021, 14:20

Richtig und dafür muß Dardai endlich liefern

3 Punkte und das nicht nur einmal mit Glück sind Pflicht

WIR SIND JETZT NOCH BESSER AUSGERUHT gegen LEIPZIG und da muss ein DREIER fällig werden

Viel Zeit bleibt nicht mehr

Benutzeravatar
camorra
Beiträge: 2052
Registriert: 28.06.2018, 13:56

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von camorra » 16.02.2021, 14:58

die punkteklausel ist schon ein krasser motivator für den gulasch-könig - muss man neidlos anerkennen wie genial diese idee war! da wird nonstop geackert und mit einer brutalen ruhe abgewartet was der gegner macht. wenn der gegentreffer dann gefallen ist, wird blitzschnell (mit ca. 20-30 min. verspätung) reagiert. :top:

emanzi
Beiträge: 2216
Registriert: 31.07.2019, 07:59

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von emanzi » 16.02.2021, 18:28

Westham hat geschrieben:
16.02.2021, 13:27
Dardai muss natürlich auch erstmal die Regler finden um der Truppe sowas wie Wettbewerbsfähigkeit einzuimpfen.
Leider hatte Bruno die Mannschaft völlig verloren und der Schaden muss jetzt erstmal wieder repariert werden.
Dazu kommt das die Mannschaft durch mehr Trainerhände gereicht wurde, als Molly Luft Freier im Bett hatte und die Mannschaft falsch zusammengestellt und Kaderbaustellen nicht erkannt und nicht behoben wurden. Dazu kommt noch, dass die Mannschaft durch die vielen Misserfolge auch schon reichlich Federn gelassen hat und folglich moralisch auch nicht mehr die Stärkste ist.

Für Dardai ein mehr als ungünstiger Einstieg. Mit seiner Aussage auch was die nächsten schweren Gegner betrifft, hat er natürlich recht, das sich Hertha auch noch eine ganze Weile im Abstiegskampf befindet. Wenn er Pech hat, gibt es so einen moralischen Knacks in der Mannschaft, dass gar nichts mehr geht und auch er den Zugang zur Mannschaft verliert. Ob die Mannschaft überhaupt für einen Abstiegskampf fähig ist, würde ja auch schon angezweifelt.

Ich finde, hier sollte man auch mal fair Dardai gegenüber sein. Denn die Schuld haben hier ganz klar Preetz und Gegenbauer, aber auch Labbadia denn auf seinen Wunsch sind ja nun auch gewisse Spielertypen geholt worden.

Aber gut, Dardai ist kein blöder. Selbst bei einem Misserfolg hat er schon im Vorfeld mit dem Finger gezeigt und seine Andeutungen gemacht und mit 3,4 Millionen für ein paar Monate ist er zusätzlich fein raus aus der Sache.

Dd.
Beiträge: 6146
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Dd. » 16.02.2021, 18:56

-"… das erste Training: Positionsspiel, das müssen sie noch etwas verbessern. Das haben wir ziemlich lange gemacht. Dann Straßenfußball und drei gegen drei gespielt, auf kleine Tore.
(...)
… Niklas Stark: (...)er soll nicht übermotiviert sein. (...)
Ein Innenverteidiger muss mehr klären als erobern.
(...)
Aber Leipzig hat andere Stärken und auch andere Schwächen als Bayern. Wir dürfen keine Standard- oder Flankentor kassieren, dann haben wir eine Chance. Wenn wir das nicht verbessern, dann brauchen wir darüber gar nicht reden.
(...)
… das RB -Spiel in Budapest gegen Liverpool: Das kann man wunderbar im TV sehen. Da fliegen wir nicht hin. Wir müssen ganz andere Spiele beobachten. Ich kriege sehr gute Informationen. Das muss ich selektieren. Zu viele Informationen sind auch nicht gut. Deshalb werde ich mir das Leipzig-Spiel anschauen wie ein Fan."
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... hance-wenn
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Sir Alex » 16.02.2021, 19:28

emanzi hat geschrieben:
16.02.2021, 18:28
Westham hat geschrieben:
16.02.2021, 13:27
Dardai muss natürlich auch erstmal die Regler finden um der Truppe sowas wie Wettbewerbsfähigkeit einzuimpfen.
Leider hatte Bruno die Mannschaft völlig verloren und der Schaden muss jetzt erstmal wieder repariert werden.
Dazu kommt das die Mannschaft durch mehr Trainerhände gereicht wurde, als Molly Luft Freier im Bett hatte und die Mannschaft falsch zusammengestellt und Kaderbaustellen nicht erkannt und nicht behoben wurden. Dazu kommt noch, dass die Mannschaft durch die vielen Misserfolge auch schon reichlich Federn gelassen hat und folglich moralisch auch nicht mehr die Stärkste ist.

Für Dardai ein mehr als ungünstiger Einstieg. Mit seiner Aussage auch was die nächsten schweren Gegner betrifft, hat er natürlich recht, das sich Hertha auch noch eine ganze Weile im Abstiegskampf befindet. Wenn er Pech hat, gibt es so einen moralischen Knacks in der Mannschaft, dass gar nichts mehr geht und auch er den Zugang zur Mannschaft verliert. Ob die Mannschaft überhaupt für einen Abstiegskampf fähig ist, würde ja auch schon angezweifelt.

Ich finde, hier sollte man auch mal fair Dardai gegenüber sein. Denn die Schuld haben hier ganz klar Preetz und Gegenbauer, aber auch Labbadia denn auf seinen Wunsch sind ja nun auch gewisse Spielertypen geholt worden.

Aber gut, Dardai ist kein blöder. Selbst bei einem Misserfolg hat er schon im Vorfeld mit dem Finger gezeigt und seine Andeutungen gemacht und mit 3,4 Millionen für ein paar Monate ist er zusätzlich fein raus aus der Sache.
Klar, ein optimaler Einstieg war das nicht. Aber den gibt es während einer Saison selten, denn dann wird kein Trainer gefeuert, wenn es läuft.

Man sollte aber auch nicht so tun, als sei das ein Himmelfahrtszenario.
Er hat 16 Spiele, hat nicht auf einem Abstiegsplatz übernommen und die Kaderqualität ist auch nicht bei Paderborn, Schalke oder Bielefeld einzuordnen.
Nagelsmann bei Hoffenheim damals oder Favre bei Gladbach haben ja keine besseren Bedingungen gehabt, die Kader funktionierten auch gar nicht und mussten dann im Laufe der Zeit deutlich angepasst werden.

16 Spiele Zeit mit dem Kader ohne Punkte gut machen zu müssen, ein guter Trainer schafft da problemlos den Klassenerhalt. Ein sehr guter souverän.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18909
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Jenner » 16.02.2021, 19:58

Sir Alex hat geschrieben:
16.02.2021, 19:28
Man sollte aber auch nicht so tun, als sei das ein Himmelfahrtszenario.
Er hat 16 Spiele, hat nicht auf einem Abstiegsplatz übernommen und die Kaderqualität ist auch nicht bei Paderborn, Schalke oder Bielefeld einzuordnen.
Nagelsmann bei Hoffenheim damals oder Favre bei Gladbach haben ja keine besseren Bedingungen gehabt, die Kader funktionierten auch gar nicht und mussten dann im Laufe der Zeit deutlich angepasst werden.

16 Spiele Zeit mit dem Kader ohne Punkte gut machen zu müssen, ein guter Trainer schafft da problemlos den Klassenerhalt. Ein sehr guter souverän.
Genau so und nicht anders. :top:

Unser Problem ist, dass Dardai überhaupt nicht zu unserem Kader passt. Der braucht 8 Fußballarbeiter und zwei Stürmer mit unglaublicher Effizienz. Mit Spielern, die Fußball zelebrieren wollen, konnte er noch nie etwas anfangen. Baumjohann, Stocker, Weiser oder Duda können ein Lied davon singen.

Den Abstiegskampf werden wir nur bestehen, wenn Dardai wieder seine Holzfüße um sich versammelt, Khedira diese dirigiert und Cordoba trifft und trifft.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22031
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Westham » 16.02.2021, 20:32

Jenner hat geschrieben:
16.02.2021, 19:58
Sir Alex hat geschrieben:
16.02.2021, 19:28
Man sollte aber auch nicht so tun, als sei das ein Himmelfahrtszenario.
Er hat 16 Spiele, hat nicht auf einem Abstiegsplatz übernommen und die Kaderqualität ist auch nicht bei Paderborn, Schalke oder Bielefeld einzuordnen.
Nagelsmann bei Hoffenheim damals oder Favre bei Gladbach haben ja keine besseren Bedingungen gehabt, die Kader funktionierten auch gar nicht und mussten dann im Laufe der Zeit deutlich angepasst werden.

16 Spiele Zeit mit dem Kader ohne Punkte gut machen zu müssen, ein guter Trainer schafft da problemlos den Klassenerhalt. Ein sehr guter souverän.
Genau so und nicht anders. :top:



Den Abstiegskampf werden wir nur bestehen, wenn Dardai wieder seine Holzfüße um sich versammelt, Khedira diese dirigiert und Cordoba trifft und trifft.
Wer würde denn passen ?
Wer sind die guten Trainer, welche die sehr Guten ?
Will doch keiner herkommen zu diesem Scheissladen.
Unser Problem ist, dass Dardai überhaupt nicht zu unserem Kader passt. Der braucht 8 Fußballarbeiter und zwei Stürmer mit unglaublicher Effizienz. Mit Spielern, die Fußball zelebrieren wollen, konnte er noch nie etwas anfangen. Baumjohann, Stocker, Weiser oder Duda können ein Lied davon singen.
Ehrlich gesagt geht mir das Zelebrieren gehörig auf den Sack, siehe Cunha Elfer vergleiche mit Selke Elfer.Was für ein Klassenunterschied, der Eine weiss was die Stunde geschlagen hat, der Andere träumt noch immer. :lol: :lol: :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Sir Alex » 16.02.2021, 20:43

Westham hat geschrieben:
16.02.2021, 20:32

Wer sind die guten Trainer, welche die sehr Guten ?
Will doch keiner herkommen zu diesem Scheissladen.
Sehr gute Trainer wird man in der Situation schwer bekommen, das ist klar.

Aber Trainer, die aus der Ausgangsposition den Klassenerhalt schaffen und auch bereit gewesen wären, das zu machen, die gibt es sicherlich genug.

Man muss auch nicht so tun, als ob wirklich niemand zu Hertha gekommen wäre, gerade in der Post-Preetz-Zeit. Also Trainer aus dem obersten Regal nicht, klar, aber vernüftige Trainer sicherlich schon.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22031
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Westham » 16.02.2021, 20:47

Aber Trainer, die aus der Ausgangsposition den Klassenerhalt schaffen und auch bereit gewesen wären, das zu machen, die gibt es sicherlich genug.
Nenne doch mal Namen, war doch niemand auf dem Markt in unser Regalhöhe.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30131
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von MS Herthaner » 16.02.2021, 20:59

Man kann nur hoffen das die Mannschaft trotz Labbadia,Preetz und Dardai nicht absteigt.
Und das anschließend eine wirkliche Analyse stattfindet und der Wunschtrainer des unerfahrenen Sportdirektors hier nicht weitermachen darf.
Ich habe allerdings meine Zweifel das Friedrich dafür den richtigen Blick hat.
Da muss schleunigst ein Mann installiert werden der weiß wie es geht.
Bei Dardai habe ich immer das Gefühl das er selbst als Trainer bei den Herren Jugendtrainer ist und dementsprechend trainiert und auch die Mannschaft so führt.

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Sir Alex » 16.02.2021, 21:03

Westham hat geschrieben:
16.02.2021, 20:47
Aber Trainer, die aus der Ausgangsposition den Klassenerhalt schaffen und auch bereit gewesen wären, das zu machen, die gibt es sicherlich genug.
Nenne doch mal Namen, war doch niemand auf dem Markt in unser Regalhöhe.
Mir geht es darum, dass suggeriert wird, dass Pal der einzige war, der bereit war, sich Bundesliga mit 3,4 Mio für 16 Monate anzutun.

Ich nenne mal Ole Werner von Kiel. Ich kann den nicht abschließend beurteilen, aber völlig blind scheint der nicht zu sein. Der hat eine klare Spielidee und hatte zB gegen Bayern einen klaren Plan.
Dass der jetzt keine Lust gehabt hätte, sein Gehalt zu vervielfachen und einen Bundesligisten zu übernehmen, der nicht auf einem Abstiegsplatz steht, das kann man durchaus in Frage stellen, oder?
Bei Kiel wird er nicht weit kommen, selbst wenn er aufsteigen sollte, begrenzen die Rahmenbedingen dann zeitnah.

Aber ich muss nicht unzählige Trainer detailliert in ihrer Arbeit bewerten können, um über deren Qualität urteilen zu können. Dafür haben wir ja hauptamtliche Mitarbeiter.

P.S.: Er hat immerhin mal ein Jahr bei Hertha gespielt. Grundsätzlich abgeneigt für den größeren Taler Kiel Richtung Berlin zu verlassen, ist er offenbar nicht.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von coconut » 16.02.2021, 21:32

Sir Alex hat geschrieben:
16.02.2021, 21:03
Westham hat geschrieben:
16.02.2021, 20:47

Nenne doch mal Namen, war doch niemand auf dem Markt in unser Regalhöhe.
Mir geht es darum, dass suggeriert wird, dass Pal der einzige war, der bereit war, sich Bundesliga mit 3,4 Mio für 16 Monate anzutun.

Ich nenne mal Ole Werner von Kiel. Ich kann den nicht abschließend beurteilen, aber völlig blind scheint der nicht zu sein. Der hat eine klare Spielidee und hatte zB gegen Bayern einen klaren Plan.
Dass der jetzt keine Lust gehabt hätte, sein Gehalt zu vervielfachen und einen Bundesligisten zu übernehmen, der nicht auf einem Abstiegsplatz steht, das kann man durchaus in Frage stellen, oder?
Bei Kiel wird er nicht weit kommen, selbst wenn er aufsteigen sollte, begrenzen die Rahmenbedingen dann zeitnah.

Aber ich muss nicht unzählige Trainer detailliert in ihrer Arbeit bewerten können, um über deren Qualität urteilen zu können. Dafür haben wir ja hauptamtliche Mitarbeiter.

P.S.: Er hat immerhin mal ein Jahr bei Hertha gespielt. Grundsätzlich abgeneigt für den größeren Taler Kiel Richtung Berlin zu verlassen, ist er offenbar nicht.
Nur das Ole Werner einen gültigen Vertrag bei Kiel hat. Sagen die nein, war es das.
Ich glaube nicht, das der eine Ausstiegsklausel im Vertrag hat, die er mitten in der Saison ziehen könnte.
Kiel hat ebenfalls keinerlei Grund ihn gehen zu lasen, denn die haben noch eine reale Chance zum Aufstieg.
Ansonsten bläst du hier eine Menge heiße Luft rein, ohne tatsächlich verfügbare Trainer zu nennen.
Dann kommt: Dafür haben wir ja hauptamtliche Mitarbeiter...ganz großes Kino.

Wer sagt dir eigentlich, das man nicht nach anderen Trainern gesucht hat?
Wer sagt dir eigentlich, bei wem man sich möglicherweise Absagen geholt hat?
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
SteveBLN
Beiträge: 2035
Registriert: 24.05.2018, 19:26

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von SteveBLN » 16.02.2021, 21:54

Wie viele Tage sind zwischen Beurlaubung von Preetz und Labbadia sowie der Vorstellung Dardais vergangen? 1 oder 2? Dass Friedrich/Schmidt in der Zeit großartig Trainer abgeklopft haben, kann man wohl ausschließen.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von coconut » 16.02.2021, 22:14

SteveBLN hat geschrieben:
16.02.2021, 21:54
Wie viele Tage sind zwischen Beurlaubung von Preetz und Labbadia sowie der Vorstellung Dardais vergangen? 1 oder 2? Dass Friedrich/Schmidt in der Zeit großartig Trainer abgeklopft haben, kann man wohl ausschließen.
Das war doch im Vorfeld durchaus möglich.
Denn das Preetz/Labbadia das "Januar Ziel" verfehlen würden stand doch schnell fest. Wobei man auch das Ziel zum Jahreswechsel (einstelliger Tabellenplatz) bereits verfehlt hatte. Da sperrte sich aber wohl noch Gegenbauer gegen eine Freisetzung von Preetz.

Ich finde es immer problematisch, ohne Hintergrundwissen zu urteilen und den Verantwortlichen Unfähigkeit zu unterstellen.
Das Friedrich etwas von "Wunschtrainer" palavert, sollte man nun wirklich nicht so eng sehen. Alles andere (wir haben keinen besseren gefunden) wäre ja schon vor Amtsantritt für Dardai der "Todesstoß".
Da es ja offenbar eine Punkteklausel gibt, ist das Vertrauen in Dardai ja eh nur eingeschränkt vorhanden.
Das es die Punkteklausel gibt, glaube ich ohne Zweifel, weil es genau das ist, worüber letztlich Preetz/Labbadia gefallen sind.

Aber es ist und bleibt letztlich alles spekulativ (in beide Richtungen), weil keiner von uns internes kennt
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von PREUSSE » 16.02.2021, 22:29

coconut hat geschrieben:
16.02.2021, 22:14
SteveBLN hat geschrieben:
16.02.2021, 21:54
Wie viele Tage sind zwischen Beurlaubung von Preetz und Labbadia sowie der Vorstellung Dardais vergangen? 1 oder 2? Dass Friedrich/Schmidt in der Zeit großartig Trainer abgeklopft haben, kann man wohl ausschließen.
Das war doch im Vorfeld durchaus möglich.
Denn das Preetz/Labbadia das "Januar Ziel" verfehlen würden stand doch schnell fest. Wobei man auch das Ziel zum Jahreswechsel (einstelliger Tabellenplatz) bereits verfehlt hatte. Da sperrte sich aber wohl noch Gegenbauer gegen eine Freisetzung von Preetz.

Ich finde es immer problematisch, ohne Hintergrundwissen zu urteilen und den Verantwortlichen Unfähigkeit zu unterstellen.
Das Friedrich etwas von "Wunschtrainer" palavert, sollte man nun wirklich nicht so eng sehen. Alles andere (wir haben keinen besseren gefunden) wäre ja schon vor Amtsantritt für Dardai der "Todesstoß".
Da es ja offenbar eine Punkteklausel gibt, ist das Vertrauen in Dardai ja eh nur eingeschränkt vorhanden.
Das es die Punkteklausel gibt, glaube ich ohne Zweifel, weil es genau das ist, worüber letztlich Preetz/Labbadia gefallen sind.

Aber es ist und bleibt letztlich alles spekulativ (in beide Richtungen), weil keiner von uns internes kennt
Wohl wahr :cooly:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Sir Alex » 16.02.2021, 23:00

coconut hat geschrieben:
16.02.2021, 21:32
Sir Alex hat geschrieben:
16.02.2021, 21:03


Mir geht es darum, dass suggeriert wird, dass Pal der einzige war, der bereit war, sich Bundesliga mit 3,4 Mio für 16 Monate anzutun.

Ich nenne mal Ole Werner von Kiel. Ich kann den nicht abschließend beurteilen, aber völlig blind scheint der nicht zu sein. Der hat eine klare Spielidee und hatte zB gegen Bayern einen klaren Plan.
Dass der jetzt keine Lust gehabt hätte, sein Gehalt zu vervielfachen und einen Bundesligisten zu übernehmen, der nicht auf einem Abstiegsplatz steht, das kann man durchaus in Frage stellen, oder?
Bei Kiel wird er nicht weit kommen, selbst wenn er aufsteigen sollte, begrenzen die Rahmenbedingen dann zeitnah.

Aber ich muss nicht unzählige Trainer detailliert in ihrer Arbeit bewerten können, um über deren Qualität urteilen zu können. Dafür haben wir ja hauptamtliche Mitarbeiter.

P.S.: Er hat immerhin mal ein Jahr bei Hertha gespielt. Grundsätzlich abgeneigt für den größeren Taler Kiel Richtung Berlin zu verlassen, ist er offenbar nicht.
Nur das Ole Werner einen gültigen Vertrag bei Kiel hat. Sagen die nein, war es das.
Ich glaube nicht, das der eine Ausstiegsklausel im Vertrag hat, die er mitten in der Saison ziehen könnte.
Kiel hat ebenfalls keinerlei Grund ihn gehen zu lasen, denn die haben noch eine reale Chance zum Aufstieg.
Ansonsten bläst du hier eine Menge heiße Luft rein, ohne tatsächlich verfügbare Trainer zu nennen.
Dann kommt: Dafür haben wir ja hauptamtliche Mitarbeiter...ganz großes Kino.

Wer sagt dir eigentlich, das man nicht nach anderen Trainern gesucht hat?
Wer sagt dir eigentlich, bei wem man sich möglicherweise Absagen geholt hat?
Glaubst du, dass Pal nicht schnell die erste Wahl war?
Glaubst du, dass man viele Trainer "abgefragt" hat?
Vor allem, wer hat das gemacht, denn Preetz - der ja eigentlich dafür die Person war - ist ja noch im Amt gewesen. Und ab dem Zeitpunkt der Preetz Entlassung hat man mit Pal verhandelt. Und da hat man ja auch nicht sofort eine Einigung erzielen können, weil Pal sich hat bitten lassen.

Ich kann nur mit der stetigen Behauptung, dass kein (guter) Trainer zu uns will wenig anfangen und halte das für Kokolores. Geht ja nicht nur um den Moment Januar. Das wird ja auch für kommenden Sommer und grundsätzlich so ausgesagt.

Und noch eines "verfügbare Trainer ist doch relativ". Es wurden auch schon Ablösesummen für Trainer gezahlt. Nimm zB Schmidt von Heidenheim. Der hat fast 15 Jahre gute Arbeit dort abgeliefert, der Verein hat wohl kaum Rahmenbedingungen, um dauerhaft erste Liga zu spielen, Schmidt könnte bei Hertha ein Vielfaches verdienen und Heidenheim könnte eine Ablöse gut nutzten und würde ihm vllt den Weg nicht verbauen, als Anerkennung für die vielen Jahre. Aktuell stehen die im absoluten Niemandsland der Zweitligatabelle. Wenn Schmidt für Hertha zu begeistern wäre, dann wäre da mM nach etwas möglich gewesen.
Ich will deshalb Schmidt nicht als den Trainer darstellen, nur aufzeigen, dass es in den diversen Ligen Europas sicherlich auch vernünftige Trainer gibt, die man hätte bekommen können, Pal keinesfalls der einzige ist, der sich das antut.
Und einen fähigen U23 oder U19 Trainer aus Schalke, Hoffenheim, Leipzig oder Freiburg bekommt man ziemlich sicher auch sofort. Und da sind sicherlich ein paar gute dabei.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von PREUSSE » 16.02.2021, 23:06

Hertha will gegen RB den ersten Sieg gegen einen Top-Gegner

Von wegen anspruchslos :cooly:

Dardai: "Irgendwann müssen wir eine Überraschung machen"

https://www.kicker.de/dardai-irgendwann ... 54/artikel
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Funkturm
Beiträge: 1229
Registriert: 24.05.2018, 02:11

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Funkturm » 16.02.2021, 23:09

@Sir Alex: Im Grund finde ich Deine Aussagen sämtlichst nachvollziehbar, das setzt aber voraus, dass man immer einen Plan B in der Tasche hat und Trainer in unteren oder anderen Ligen permanent scouted. Und das wir das auf allen Ebenen nicht wirklich tun oder können (siehe das planlose Spielergekaufe in den letzten 2 Transferphasen) lässt mich daran zweifeln, dass wir zu Alternativen Trainerverpflichtungen in Bezug auf Dardai überhaupt in der Lage gewesen wären.
Wer Streit sucht, kann in der Wahl seiner Worte nicht unvorsichtig genug sein.
Dummheit ist eine typisch menschliche Eigenschaft.
„Im Mai ist die nächste Mitgliederversammlung. Da wird sicher etwas passieren müssen“

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Sir Alex » 16.02.2021, 23:48

Funkturm hat geschrieben:
16.02.2021, 23:09
@Sir Alex: Im Grund finde ich Deine Aussagen sämtlichst nachvollziehbar, das setzt aber voraus, dass man immer einen Plan B in der Tasche hat und Trainer in unteren oder anderen Ligen permanent scouted. Und das wir das auf allen Ebenen nicht wirklich tun oder können (siehe das planlose Spielergekaufe in den letzten 2 Transferphasen) lässt mich daran zweifeln, dass wir zu Alternativen Trainerverpflichtungen in Bezug auf Dardai überhaupt in der Lage gewesen wären.
Klar, ich wollte nur aufzeigen, dass Pal sicherlich nicht der einzige Trainer war, der bereit war für 3,4 Mio in 16 Monaten eines Bundesligisten zu übernehmen.

Das Grundproblem ist aber - weiterhin - dass wir keine Vereinsphilosophie/Spielphilosophie haben. Das betrifft dann nicht nur die Spieler, sondern auch die Trainer.

Man weiß ja gar nicht, nach was genau man suchen soll, geschweige denn holt man sich dann geeignete Kandidaten als U23/U19/U17 Trainer und hat diese dann parat. Da hat schon der ein oder andere Verein dann erkannt, einen richtig fähigen Trainer zu haben, der auch höhere Aufgaben bewältigen könnte und den dann irgendwann bei den Profis eingesetzt: Nagelsmann, Tuchel, Streich, Werner - Klopp auch, der hatte neben seinem Profitum ja schon die U15 trainiert. Man hatte einfach auch Qualität "parat".
Bei uns hat sich Pal warmgehalten.
Wenn man sich unsere Jugendtrainer anguckt und wie diese an die Position gekommen sind: bestes Beispiel der aktuelle Co der U23. Alle anderen in Jugend sind ja Exprofis.

Eberl zB weiß genau, nach was für einem Trainer er sucht, Rangnick genauso. Die sind nicht immer verfügbar, so dass man übergangsweise auch mal Kompromisse eingehen muss, aber man kann dann zuschlagen, wenn sich die Chance bietet. Auf Nagelsmann bzw. Rose hat man ja zB "gewartet".

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von coconut » 17.02.2021, 00:37

Sir Alex hat geschrieben:
16.02.2021, 23:00
coconut hat geschrieben:
16.02.2021, 21:32

Nur das Ole Werner einen gültigen Vertrag bei Kiel hat. Sagen die nein, war es das.
Ich glaube nicht, das der eine Ausstiegsklausel im Vertrag hat, die er mitten in der Saison ziehen könnte.
Kiel hat ebenfalls keinerlei Grund ihn gehen zu lasen, denn die haben noch eine reale Chance zum Aufstieg.
Ansonsten bläst du hier eine Menge heiße Luft rein, ohne tatsächlich verfügbare Trainer zu nennen.
Dann kommt: Dafür haben wir ja hauptamtliche Mitarbeiter...ganz großes Kino.

Wer sagt dir eigentlich, das man nicht nach anderen Trainern gesucht hat?
Wer sagt dir eigentlich, bei wem man sich möglicherweise Absagen geholt hat?
Glaubst du, dass Pal nicht schnell die erste Wahl war?
Glaubst du, dass man viele Trainer "abgefragt" hat?
Vor allem, wer hat das gemacht, denn Preetz - der ja eigentlich dafür die Person war - ist ja noch im Amt gewesen. Und ab dem Zeitpunkt der Preetz Entlassung hat man mit Pal verhandelt. Und da hat man ja auch nicht sofort eine Einigung erzielen können, weil Pal sich hat bitten lassen.

Ich kann nur mit der stetigen Behauptung, dass kein (guter) Trainer zu uns will wenig anfangen und halte das für Kokolores. Geht ja nicht nur um den Moment Januar. Das wird ja auch für kommenden Sommer und grundsätzlich so ausgesagt.

Und noch eines "verfügbare Trainer ist doch relativ". Es wurden auch schon Ablösesummen für Trainer gezahlt. Nimm zB Schmidt von Heidenheim. Der hat fast 15 Jahre gute Arbeit dort abgeliefert, der Verein hat wohl kaum Rahmenbedingungen, um dauerhaft erste Liga zu spielen, Schmidt könnte bei Hertha ein Vielfaches verdienen und Heidenheim könnte eine Ablöse gut nutzten und würde ihm vllt den Weg nicht verbauen, als Anerkennung für die vielen Jahre. Aktuell stehen die im absoluten Niemandsland der Zweitligatabelle. Wenn Schmidt für Hertha zu begeistern wäre, dann wäre da mM nach etwas möglich gewesen.
Ich will deshalb Schmidt nicht als den Trainer darstellen, nur aufzeigen, dass es in den diversen Ligen Europas sicherlich auch vernünftige Trainer gibt, die man hätte bekommen können, Pal keinesfalls der einzige ist, der sich das antut.
Und einen fähigen U23 oder U19 Trainer aus Schalke, Hoffenheim, Leipzig oder Freiburg bekommt man ziemlich sicher auch sofort. Und da sind sicherlich ein paar gute dabei.
Alles was du schreibst ist doch pure Spekulation.
Natürlich weiß ich nicht, ob man andere Trainer angesprochen hat. Genauso wenig wie du es weißt, das man es nicht tat.
Nichts anderes wollte ich dir klar machen.
Was beschäftigte Trainer angeht:
Mitten in der Saison ist das nahezu unmöglich, weil ja auch der abgebende Verein dann einen Nachfolger finden müsste, was nahezu unmöglich ist, wenn man von der Ablösesummen profitieren will.
...und was fähige U19/U23 Trainer angeht, lass mal brennen. Keine Experimente in einer solchen brenzligen Situation.
Das wäre dann in der Tat Harakiri.

Und um das eindeutig klar zu stellen.
Ich bin mit Pal auch nicht wunschlos glücklich. Denke aber das er in dieser Situation nicht die schlechteste Wahl war.
Er kennt den Verein, kennt den Großteil der Spieler. Braucht also keine lange Anlaufzeit.
Auch glaube ich nicht, das ein anderer, besserer Trainer bis hier her deutlich mehr Punkte geholt hätte.
Mit Frankfurt und auch mit den Bayern waren zwei der Form stärksten Teams die Gegner.
Bestenfalls hätte es in Stuttgart klappen können. Eine Garantie gäbe es aber bei keinem Trainer.
Zuletzt geändert von coconut am 17.02.2021, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
Funkturm
Beiträge: 1229
Registriert: 24.05.2018, 02:11

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Funkturm » 17.02.2021, 00:37

Sir Alex hat geschrieben:
16.02.2021, 23:48
Klar, ich wollte nur aufzeigen, dass Pal sicherlich nicht der einzige Trainer war, der bereit war für 3,4 Mio in 16 Monaten eines Bundesligisten zu übernehmen.

Das Grundproblem ist aber - weiterhin - dass wir keine Vereinsphilosophie/Spielphilosophie haben. Das betrifft dann nicht nur die Spieler, sondern auch die Trainer.

Man weiß ja gar nicht, nach was genau man suchen soll, geschweige denn holt man sich dann geeignete Kandidaten als U23/U19/U17 Trainer und hat diese dann parat. Da hat schon der ein oder andere Verein dann erkannt, einen richtig fähigen Trainer zu haben, der auch höhere Aufgaben bewältigen könnte und den dann irgendwann bei den Profis eingesetzt: Nagelsmann, Tuchel, Streich, Werner - Klopp auch, der hatte neben seinem Profitum ja schon die U15 trainiert. Man hatte einfach auch Qualität "parat".
Bei uns hat sich Pal warmgehalten.
Wenn man sich unsere Jugendtrainer anguckt und wie diese an die Position gekommen sind: bestes Beispiel der aktuelle Co der U23. Alle anderen in Jugend sind ja Exprofis.

Eberl zB weiß genau, nach was für einem Trainer er sucht, Rangnick genauso. Die sind nicht immer verfügbar, so dass man übergangsweise auch mal Kompromisse eingehen muss, aber man kann dann zuschlagen, wenn sich die Chance bietet. Auf Nagelsmann bzw. Rose hat man ja zB "gewartet".
Das Grundproblem bei Hertha BSC ist, dass nicht die Leistung bei der (A, B oder C-Trainer) Lizenz ausschlaggebend für die Besetzung einer Trainerstelle im Verein ist, sondern die Vereinszugehörigkeit (sog. DNA). Für mich steht da die Leistung an erster Stelle, da ein Profifussballclub m.E. auf allen Ebenen nach Leistungskriterien geführt werden sollte und dazu zählen für mich auch alle Trainer (einschliesslich Jugendtrainer). Wenn sich dann DNA noch dazugesellt, dann ist das natürlich die bestmögliche Kombination aber unter Preetz war DNA scheinbar das Hauptkriterium.

Was die Philosophie betrifft, hieß es zu Beginn von Dardai's erster Ära oder war es schon unter Luhukay, dass man sich in allen Altersklassen am Ajax-Modell orientieren will. Davon ist m.E. nicht wirklich etwas zu erkennen und wie bei so vielen Dingen im Verein Lippenbekenntnisse ohne wirkliche Umsetzung(sabsicht) oder eine Chance darauf Stichwort: "Stadionbau".
Wer Streit sucht, kann in der Wahl seiner Worte nicht unvorsichtig genug sein.
Dummheit ist eine typisch menschliche Eigenschaft.
„Im Mai ist die nächste Mitgliederversammlung. Da wird sicher etwas passieren müssen“

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18909
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Jenner » 17.02.2021, 00:47

Es gab offenbar den Plan, mit Labbadia aber ohne Preetz weiterzumachen, wenn es keine Niederlage gegen Bremen gegeben hätte. Wenn ich mich recht erinnere, war es die MoPo, die das berichtete. Insofern glaube ich nicht, dass es finale Gespräche mit externen Trainern gegeben hat, auch wegen der schnellen Entscheidung für Dardai.

Der Kardinalfehler war, nicht schon nach dem Spiel gegen Mainz einen Cut gemacht zu haben. Anzeichen dafür, dass es Probleme zwischen der Mannschaft und Labbadia gab, waren schon Wochen vorher zu verzeichnen. Allerdings wäre es vermutlich auch zu diesem Zeitpunkt schwierig gewesen, einen Trainer mit Perspektive zu finden. Ende Januar war es aber schon fast unmöglich. Für den Übergang bis Saisonende hätte sich dennoch etwas besseres finden lassen müssen als Dardai.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
SteveBLN
Beiträge: 2035
Registriert: 24.05.2018, 19:26

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von SteveBLN » 17.02.2021, 00:50

coconut hat geschrieben:
16.02.2021, 22:14
SteveBLN hat geschrieben:
16.02.2021, 21:54
Wie viele Tage sind zwischen Beurlaubung von Preetz und Labbadia sowie der Vorstellung Dardais vergangen? 1 oder 2? Dass Friedrich/Schmidt in der Zeit großartig Trainer abgeklopft haben, kann man wohl ausschließen.
Das war doch im Vorfeld durchaus möglich.
Denn das Preetz/Labbadia das "Januar Ziel" verfehlen würden stand doch schnell fest. Wobei man auch das Ziel zum Jahreswechsel (einstelliger Tabellenplatz) bereits verfehlt hatte. Da sperrte sich aber wohl noch Gegenbauer gegen eine Freisetzung von Preetz.

Ich finde es immer problematisch, ohne Hintergrundwissen zu urteilen und den Verantwortlichen Unfähigkeit zu unterstellen.
Das Friedrich etwas von "Wunschtrainer" palavert, sollte man nun wirklich nicht so eng sehen. Alles andere (wir haben keinen besseren gefunden) wäre ja schon vor Amtsantritt für Dardai der "Todesstoß".
Da es ja offenbar eine Punkteklausel gibt, ist das Vertrauen in Dardai ja eh nur eingeschränkt vorhanden.
Das es die Punkteklausel gibt, glaube ich ohne Zweifel, weil es genau das ist, worüber letztlich Preetz/Labbadia gefallen sind.

Aber es ist und bleibt letztlich alles spekulativ (in beide Richtungen), weil keiner von uns internes kennt
Natürlich ist es spekulativ, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Friedrich innerhalb von wenigen Stunden mit mehreren Trainern verhandelt, immerhin soll Dardai ja bereits am Sonntag das Angebot bekommen haben, ist doch recht gering.
Klar können im Vorfeld bereits Kandidaten abgesagt haben, als Preetz vor gefühlt hatte, aber spätestens nach der Trennung von Preetz war die Gemengelage ja eine andere und evtl. Absagen gab es möglicherweise wegen Preetz.
Persönlich glaube ich aber nicht einmal, dass Preetz ab Mitte/Ende Dezember bereits sondiert hatte. Seit dem Antritt von Schmidt und dem schlechten Abschneiden von Gegenbauer bei der Wahl war ihm doch bewusst, dass ein scheitern von Labbadia auch seinen Kopf kosten würde.
Dazu gab es eben auch die Verlautbarung, dass Preetz in jedem Fall gehen wird und Labbadia bleibt, wenn er gegen Bremen siegt. Spricht nicht unbedingt dafür, dass man wirklich aktiv andere Trainer gesucht hat.

Schmidt und Friedrich hatten sich sehr sehr schnell auf Dardai fixiert, erste Gerüchte gab es ja ebenfalls bereits am Sonntag. Ich kann es sogar irgendwie verstehen, dass man nach den misslungenen externen Versuchen und der aktuellen Situation lieber wieder auf altbekanntes zurückgreifen wollte und in Dardai vielleicht wirklich den Stabilisator sieht, den es braucht.
Aber mit Blick auf die Gesamtlänge sowie die zeitlichen Abläufe, halte ich es eben für sehr unwahrscheinlich, dass man sich wirklich etliche Absagen abgeholt hat. Man hat sich schlichtweg selbst keine Zeit gegeben. Dabei hätte man gegen Frankfurt und Bayern durchaus jeden "Klaus", der über die nötige Lizenz verfügt, auf die Bank setzen können. Steht nicht sogar Gämperle noch unter Vertrag? Für die zwei Spiele hätte er es ja machen und man in der Zeit gucken können. Dardai wäre ja trotzdem noch da gewesen, hätte aber nicht direkt die 2 (form)stärksten Mannschaften vor der Brust gehabt.

In meinen Augen das einzige Argument für eine schnelle Entscheidung war, dass das Transferfenster innerhalb von wenigen Tagen beendet war.

Es ist jetzt Dardai und wir müssen damit leben (ich habe übrigens ein sehr schlechtes Gefühl, was den Ausgang betrifft). Aber ich bin da am Ende eher bei Sir Alex. Es hätte garantiert Trainer gegeben, die es machen würden. Ob die dann bei uns funktioniert hätten, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Antworten