Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14676
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von topscorrer63 » 11.01.2021, 15:35

Westham hat geschrieben:
11.01.2021, 14:09
Brunos Fatalismus ist schon nervig, mir wäre auch lieber wenn Einer die Herren Spieler mal zusammenfaltet.
Das es hier nach den letzten Wochen, ach was erzähl ich, nach den letzten Monaten nicht schon lange zur Explosion gekommen ist, sagt uns doch alles über diesen Versager-Club!

Gegen Köln am Samstag stellt sich nur eine Frage, welcher Trainer ist danach arbeitslos?
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Tambora
Beiträge: 289
Registriert: 26.08.2020, 09:27

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Tambora » 11.01.2021, 15:40

Ich denke hier ist nun ein Wendepunkt erreicht. Oder spätestens nach der Niederlge gegen Köln, wenn es diesen Beweis wirklich noch braucht.

Preetz und Labbadia sollten gehen und Rangnick sollte übernehmen. Jetzt. Bitte nicht erst nach einem erneuten Abstieg.
So kann der neue Chef die Mannschaft kennenlernen und mit fundiertem Einblick über Neuzugänge im Sommer entscheiden.

Weiteres Warten kostet uns nur wertvolle Zeit und Punkte.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 11.01.2021, 15:43

Ja, natürlich. Tambora schnippt mit der Hand und Rangnick kommt.
Ich selbst hätte gerne für morgen Coronafreiheit und Weltfrieden.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Arapahoe
Beiträge: 884
Registriert: 17.03.2019, 11:33

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Arapahoe » 11.01.2021, 15:52

Rangnick wird m.E. von vielen überschätzt. Besonders was unsere spezifische Situation angeht: Schwieriges Umfeld, hohe Erwartungshaltung von Investoren, Medien und Publikum...und das bei seinem schwachen Nervenkostüm...ich kann mir nicht vorstellen, daß er überhaupt zur Verfügung steht. Mir würde ein geradliniger Manager mit selbstsicherer (nicht selbstverliebter!) Ausstrahlung genügen, der die Dinge mutig in die Hand nimmt und erstmal anfängt aufzuräumen. Wenn er dann noch einen entsprechenden Trainer mitbringt... OK. Es muss auch wirklich niemand aus der, hier gelegentlich diskutierten, Prominenz sein. Ein cooler, kluger und ehrgeiziger Typ der was erreichen möchte...das wärs.
Zuletzt geändert von Arapahoe am 11.01.2021, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 11.01.2021, 15:52

BOBIC.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Arapahoe
Beiträge: 884
Registriert: 17.03.2019, 11:33

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Arapahoe » 11.01.2021, 15:56

Ray hat geschrieben:
11.01.2021, 15:52
BOBIC.
Ja...für den könnten wir tatsächlich attraktiv sein, weil wir im Moment - anders als die SGE - ja noch bei Kasse sind. Und einige der geforderten persönlichen Parameter erfüllt er m.E. !

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 11.01.2021, 16:16

Seine leichte Vercliqung mit Hertha BSC könnte Vorteil (weiss wo gefeuert werden muss) aber auch Nachteil (zu viele Ex-Kumpels im Mief) sein.
Kann mir schon vorstellen, wie Arne, Zecke, Kruse und co. angeschlabbert kommen nur um ihren Gnadenjob nicht zu verlieren.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Pinacolada
Beiträge: 1117
Registriert: 24.11.2019, 20:10

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Pinacolada » 11.01.2021, 16:25

Daher hat geschrieben:
11.01.2021, 13:32
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... sZ9lIklR5o
Doch obwohl die Hertha mit acht nun die Hälfte der 16 Pflichtspiele dieser Saison verlor, versuchte Labbadia die Pleite in Bielefeld als Ausrutscher auf dem Weg nach oben zu verkaufen. „Gerade in den letzten Wochen hatten wir das Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein“, sagte Labbadia und erinnerte an das 3:0 gegen den damaligen Tabellenletzten Schalke: „Und wir dachten echt, dass wir den nächsten Schritt gehen können. Das haben wir uns nun kaputtgemacht.“
Aha, das Gefühl auf dem richtigen Weg zu sein, weil man 1 Spiel gegen den Tabellenletzten gewonnen hat. Und Bielefeld nur ein Ausrutscher, ja? Was ist mit dem Spiel gegen Mainz oder in Freiburg? Das ist doch alles lächerlich, die malen sich im Regenbogenland alles schön. Aber so ist das eben, ein Spiel reicht aus um alles zu vergessen und positiv zu sehen. Das ist seit 11 Jahren der Tenor im Verein. Gewinnt man nun also gegen Köln ist alles wieder toll.
Die Fortschritte, die man in seiner Amtszeit gesehen haben will, nenne ich dead cat bounce. Wer es nicht kennt: Selbst eine tote Katze wird hochprallen, wenn sie aus ausreichend großer Höhe fallen gelassen wird!

Zauberdrachin
Beiträge: 12540
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Zauberdrachin » 11.01.2021, 17:13

Herthafuxx hat geschrieben:
11.01.2021, 14:56
Wenn hier ständig Mäntel, Brillen, Bärte etc. thematisiert werden, sagt das mehr über die Absender, als die Träger aus.
:top: :!:
Herthafuxx hat geschrieben:
11.01.2021, 13:03
Daher hat geschrieben:
11.01.2021, 10:59
Bei allen Wünschen zu Rangnick, aber der würde höchstens für den Sommer interessiert sein, wenn überhaupt. ...
Wie kommst du darauf? Warum sollte Rangnick nicht jetzt als Manager und Trainer einsteigen?
&
Herthafuxx hat geschrieben:
11.01.2021, 13:45
Daher hat geschrieben:
11.01.2021, 13:17


Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass er Lust hat uns im Abstiegskampf zu übernehmen. Hier liegt im Moment so vieles im Argen, die Mannschaft taktisch völlig schlecht und noch dazu verunsichert. Die einfachsten Sachen klappen nicht, von den Standards ganz zu schweigen. Hier muss Rangnick kurzfristig viel verändern, damit es sportlich läuft. Daher denke ich, dass ein kompletter Neustart für ihn bei uns im Sommer sinnvoller wäre.
Rangnick wird wie folgt bei tm.de zitiert:

„Ich glaube, meine letzten 14 Jahre zwischen Hoffenheim und Leipzig haben gezeigt, dass ich in Bestform bin. Und dass ich am erfolgreichsten bin, wenn ich mehr als nur ein Trainer, ein Klubentwickler bin“, sagte Rangnick

Bei welchem Klub kann er denn sonst noch Klubentwickler sein? In welche Liga müsste er da wieder runter gehen?
Bin da voll Deiner Meinung.

Muss noch einen Post dazu nehmen:
Josh hat geschrieben:
11.01.2021, 13:21
komplett Entkernen.

Da hilft kein Wändestreichen, Fenster ersetzen oder Verputzen.

Auf eins ist doch hier immer Verlass. Hier versagt ein Trainer nach dem anderen......
woran könnte das wohl liegen..........hm....schwer zu sagen.. :gruebel:
Rangnick will deshalb beide Positionen in einem Klub haben:
- damit ihm als Trainer kein Manager blockieren kann, wenn er Spiele abgeben und neue holen will.
- damit ihm als Manager kein Trainer versucht etwas anderes zu spielen als seine Philosophie vorgibt, die erfolgreich Vereinsphilosophie wurde.

Wenn er jetzt übernehmen würde, könnte es dennoch zu einem Abstieg kommen. NUR:
Sein Konzept hat bisher schon dreimal (!) gegriffen, seinen ersten Ruf erwarb er sich durch sein Engagement damals bei Ulm.
Hoffenheim als auch Leipzig waren bei Übernahme nicht in der ersten Liga.

Und im Sommer 2021 gäbe es ein heftiges Entkernen bzw. Ausmisten oder sprachtauglicher ausgedrückt etliche Veränderungen im Kader.

Es gibt nur einen Verein, der als schlafender Riese gilt und das sind wir. Genau der Anreiz den Rangnick braucht und bei Gelingen sich das Denkmal überhaupt schaffen würde. Denn die Voraussetzungen bei uns sind deutlich schwieriger als es bei Hoffenheim und Leipzig aufgrund derer Unterklassigkeit bei Amtsantritt war.

Wenn er das nicht in Personalunion hinbekommt, welches Duo soll es denn dann richten?

Unter Druck macht Preetz Fehler. Und der Druck kam auch von außen, denn Berater von Windhorst ... Lehmann sitzt im AR, Kosicke ist Berater von Windhorst, hat aber wegen aktueller Beratertätigkeit direkt bei Trainern auf AR klug verzichtet. Dennoch Berater von Windhorst.
Die brauchen gar nicht direkt im Verein zu sein, so sehr ist Preetz noch nie "beobachtet" worden.
Würde Preetz die höhere Ebene können hätte er nicht so gepatzt wie seit Sommer 2019 hintereinander weg ...

larifari889 hat geschrieben:
11.01.2021, 08:32
Wie schafft Preetz es eigentlich mehrere Trainer, die besser abgeschnitten haben als dieser Trainer, zu entlassen ohne das andere Verantwortliche im Verein nicht langsam aufwachen.

Und wieso ist dieser Trainer noch nicht entlassen?

...
Weil Preetz weiß, wenn er Labbadia entlässt, dann fängt ER sich umgehend die Breitseiten in den Medien ein und das wäre dann sein Untergang.
Labbadia war seine letzte Chance auch sich selbst zu retten.

Labbadia mag kein überragender Trainer sein, doch solche Probleme mit dem Kader waren auch bei HSV und Stuttgart vorhanden, die letztlich Saisons später wegen Fortsetzungsfehler in der Kaderplanung dann doch beide abstiegen.
(bei Leverkusen war die Sache anders gelagert, der Vergleich mit HSV und Stuttgart liegt näher, zumal beide Klubs auch dauern individuell starke Spieler holten und deren Kaderplaner aber auch hinsichtlich Teamplay den Kader untauglich zusammenstellten).
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30124
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 11.01.2021, 17:20

Zu den Kaderplaner gehört auch immer der jeweilige Trainer. Deswegen wundert es mich nicht das Hamburg und Stuttgart nach Labbadia abgestiegen sind und Labbadia bei Wolfsburg nicht verlängert hat weil Schmadke nicht auf seine Transferwünsche eingegangen ist. So zumindest meine Vermutung was Labbadia und Schmadke betrifft.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 11.01.2021, 18:13

MS Herthaner hat geschrieben:
11.01.2021, 17:20
Zu den Kaderplaner gehört auch immer der jeweilige Trainer. Deswegen wundert es mich nicht das Hamburg und Stuttgart nach Labbadia abgestiegen sind und Labbadia bei Wolfsburg nicht verlängert hat weil Schmadke nicht auf seine Transferwünsche eingegangen ist. So zumindest meine Vermutung was Labbadia und Schmadke betrifft.
Damit dürftest du falsch liegen. Es passte schon seit längerem nicht mit Schmadtke, der offenbar eh immer so seine Probleme mit den jeweiligen Trainern hat. Deshalb hatte Labbadia auch schon im März bekannt gegeben, seinen Vertrag nicht zu verlängern (und dennoch die EL erreicht)....
Zuerst wurde es mit Schmadtke auffällig bei Hannover 96. Köln habe ich nicht verfolgt, aber der Vertrag wurde dort frühzeitig ausgelöst. Nun bei WOB lief es erst mit Labbadia, nun mit Glasner nicht rund, der mit den Transfers nicht zufrieden war.

Und nimm endlich noch etwas zur Kenntnis. Kein Trainer macht die in die Zukunft gerichtete Kaderplanung. Das liegt im anderen Händen. Ein Trainer sagt, was er aus seiner Sicht für Spieler für sein Spiel braucht. Das Umzusetzen ist dann nicht mehr in seiner Hand.

Mir ist es eh ein Rätsel, warum du unbedingt dem Trainer da eine reinwürgen willst?
Labbadia hat bisher eine einzige Transferperiode "mitgestaltet". Da wurden Zeefuik, Schwolow, Cordoba, Alderete verpflichtet. Dazu die Leihe von Guendouzi.
Also insgesamt 5 Spieler bei einem aus 27 Spielern bestehendem Kader. Aber der Trainer hat am Kader Schuld?
Ach ja, weil er angeblich nicht genug darauf bestanden hat, Spieler zu bekommen, die er als notwendig angesehen hat. Deshalb war er auch so überaus (un-)zufrieden nach der Transferperiode. :no:
Es gibt wahrlich genug, was man am Trainer kritisieren kann, aber du verbeißt dich da in eine Sache, die völlig daneben ist.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von pilgrims » 11.01.2021, 21:13

coconut hat geschrieben:
11.01.2021, 18:13
Labbadia hat bisher eine einzige Transferperiode "mitgestaltet". Da wurden Zeefuik, Schwolow, Cordoba, Alderete verpflichtet. Dazu die Leihe von Guendouzi.
Also insgesamt 5 Spieler bei einem aus 27 Spielern bestehendem Kader. Aber der Trainer hat am Kader Schuld?
Ich will ihm zwar nicht "eine reinwürgen", aber Labbadia hatte mit diesen 5 Verpflichtungen und dem großen Teil des Rest-Kaders der Vorsaison viel Zeit (Rest-Rückrunde, komplette Sommervorbereitung und fast eine komplette Hinserie) gehabt, um grundsätzliche Dinge umzusetzen. Aber die Mannschaft spielt immer noch so, wie eine Thekenmannschaft, die 10 Minuten vor dem Spiel am Bahnhof zusammengetrommelt wäre.

Und wenn Stark noch erzählt, man könne nicht immer schön spielen, dann muss ich lange zurück gehen, um ein schönes Fussballspiel (im Sinne von attraktiv) der Hertha zu benennen. Das macht deutlich, in was für einer Blase sich der Kader und die beteiligten Verantwortlichen scheinbar bewegen.

Preetz trägt sicherlich die Hauptschuld an der Situation, aber Labbadia und die Spieler sind auch nicht ohne Schuld.

Labbadia schafft es nicht sich bei den Spielern durchzusetzen, weil vermutlich Preetz im Hintergrund - wieder einmal - die Autorität des Trainers untergraben hat. Wenn Spieler auf dem Feld nicht tun, was sie sollen, dann hat es normalerweise Konsequenzen. Stattdessen sind sie jede Woche wieder auf dem Feld. D.h., die Spieler sind sich ihrer bequemen Situation bewusst und nutzen das Verhältnis zum Chef vom Chef aus.

Preetz muss zuerst weg. Dann eine Leistungskultur rein. Und dann kann Labbadia weg, weil wir dann richtige Trainer/Fussballlehrer bekommen könnten.

Shinto7
Beiträge: 316
Registriert: 14.04.2019, 22:14

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Shinto7 » 11.01.2021, 21:28

Also unser Trainer muss sich schon fragen lassen, warum er es nicht schafft, dass unsere Mannschaft mal richtig motiviert und aggressiv in ein Spiel rein geht. Meiner Meinung nach schafft er es einfach nicht, die Mannschaft richtig einzustellen. Ich würde gerne mal wieder eine kämpferisch gute Leistung von unserem Team sehen und nicht immer den gleichen Müll.

Zauberdrachin
Beiträge: 12540
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Zauberdrachin » 11.01.2021, 21:47

Covic ... blutleerer Desasterauftritt in Augsburg
Klinsmann ... blutleerer Desasterauftritt gegen Mainz
Nouri ... blutleerer Desasterauftritt gegen Köln (und in Dü erste Halbzeit)
Labbadia ... blutleerer Desasterauftritt in Bielefeld

in all diesen vier Spielen in der Startelf:
Stark & Mittelstädt

als einzige in allen vier Spielen.
Übrigens die beiden auch beim 1:4 in Freiburg in der Startelf ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von pilgrims » 11.01.2021, 21:55

Zauberdrachin hat geschrieben:
11.01.2021, 21:47
Covic ... blutleerer Desasterauftritt in Augsburg
Klinsmann ... blutleerer Desasterauftritt gegen Mainz
Nouri ... blutleerer Desasterauftritt gegen Köln (und in Dü erste Halbzeit)
Labbadia ... blutleerer Desasterauftritt in Bielefeld

in all diesen vier Spielen in der Startelf:
Stark & Mittelstädt

als einzige in allen vier Spielen.
Übrigens die beiden auch beim 1:4 in Freiburg in der Startelf ...
Bei allen Trainern war Preetz der Vorgesetzte, der immer ein offenes Ohr für die Spieler hatte. ;-)

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18904
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 11.01.2021, 21:58

Arapahoe hat geschrieben:
11.01.2021, 15:52
Schwieriges Umfeld, hohe Erwartungshaltung von Investoren, Medien und Publikum...
Lass' uns doch lieber über Hertha sprechen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 11.01.2021, 23:34

pilgrims hat geschrieben:
11.01.2021, 21:13
coconut hat geschrieben:
11.01.2021, 18:13
Labbadia hat bisher eine einzige Transferperiode "mitgestaltet". Da wurden Zeefuik, Schwolow, Cordoba, Alderete verpflichtet. Dazu die Leihe von Guendouzi.
Also insgesamt 5 Spieler bei einem aus 27 Spielern bestehendem Kader. Aber der Trainer hat am Kader Schuld?
Ich will ihm zwar nicht "eine reinwürgen", aber Labbadia hatte mit diesen 5 Verpflichtungen und dem großen Teil des Rest-Kaders der Vorsaison viel Zeit (Rest-Rückrunde, komplette Sommervorbereitung und fast eine komplette Hinserie) gehabt, um grundsätzliche Dinge umzusetzen. Aber die Mannschaft spielt immer noch so, wie eine Thekenmannschaft, die 10 Minuten vor dem Spiel am Bahnhof zusammengetrommelt wäre.

Und wenn Stark noch erzählt, man könne nicht immer schön spielen, dann muss ich lange zurück gehen, um ein schönes Fussballspiel (im Sinne von attraktiv) der Hertha zu benennen. Das macht deutlich, in was für einer Blase sich der Kader und die beteiligten Verantwortlichen scheinbar bewegen.

Preetz trägt sicherlich die Hauptschuld an der Situation, aber Labbadia und die Spieler sind auch nicht ohne Schuld.

Labbadia schafft es nicht sich bei den Spielern durchzusetzen, weil vermutlich Preetz im Hintergrund - wieder einmal - die Autorität des Trainers untergraben hat. Wenn Spieler auf dem Feld nicht tun, was sie sollen, dann hat es normalerweise Konsequenzen. Stattdessen sind sie jede Woche wieder auf dem Feld. D.h., die Spieler sind sich ihrer bequemen Situation bewusst und nutzen das Verhältnis zum Chef vom Chef aus.

Preetz muss zuerst weg. Dann eine Leistungskultur rein. Und dann kann Labbadia weg, weil wir dann richtige Trainer/Fussballlehrer bekommen könnten.
Das kann ich so zu fast 100% unterschreiben.
Mir geht es ausschließlich darum, das immer wieder behauptet wird, Labbadia hätte "Schuld" an diesem unausgewogenem Kader. Er hätte eben nur mehr auf weitere Spieler bestehen müssen....
Das ist eine reine Unterstellung. Denn keiner weiß, was Labbadia wolle. Außer ziemlich sicher Götze, aber da war dann auch Labbadia Schuld, das der nicht kam, weil er ihn nicht überzeugen konnte. Nicht etwa Preetz, der offenbar meinte, den Götze kann ich auch nach Ablauf der Transferphase bekommen.
Jeder konnte sehen und auch vernehmen/lesen wie angefressen, ja regelrecht enttäuscht er war, wie die Transferphase verlaufen ist.
Preetz baggerte erfolglos Wochenlang an "Adelheid" und versäumte es den wichtigeren RA zu holen. Der fiel letztlich ganz weg, weil plötzlich noch ein IV her musste (Alderete hätte man sich eh sparen können, denn das können/konnten auch Dardai oder O.Reckik). Nee, Preetz wartete auf die rollenden Steine, statt wichtige Positionen zu besetzen.

Trotzdem sollte mit dem Kader mehr drin sein, als das was Labbadia da liefert. Keine Frage.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30124
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 12.01.2021, 00:22

Das kann ich so zu fast 100% unterschreiben.
Mir geht es ausschließlich darum, das immer wieder behauptet wird, Labbadia hätte "Schuld" an diesem unausgewogenem Kader
Den Unterschied zwischen mitschuldig und alleiniger schuld kennst du doch sicherlich.
Es gibt nicht einen Trainer der in einer dreimonatigen Transferperiode kein Mitspracherecht für Neuverpflichtungen hat.
Gerade bei Hertha ist es das Problem das Preetz da sich immer nach den jeweiligen Trainer richtet.
Deswegen ist Labbadia auch "mitschuldig "an diesen Neuverpflichtungen.
Du tust so als wenn Preetz ohne Absprache hier ein Zeefuik, Aldarete und Löwen (früher zurückgeholt) angeschleppt hat, aber ein Guendouzi, Schwolow und Cordoba auf drängen von Labbadia hier sind.
Und das obwohl wie du ja erzählst ein Labbadia null Einfluss auf die Neuverpflichtungen hatte.
Das hier kein Außenspieler gekommen ist liegt bestimmt daran das Labbadia da Preetz schon ab April letzten Jahres in die Ohren gelegen hat, und Preetz das einfach so ignoriert.
Labbadia trägt genausowenig wie Preetz die alleinige Schuld. Beide sind dafür verantwortlich was die Neuverpflichtungen diese Saison betrifft.
Leider sind beide diesbezüglich eher minderbegabt.

larifari889
Beiträge: 5886
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 12.01.2021, 07:59

Laut Bildplus wird es für Labbadia eng, wenn Hertha eine heftige Niederlage gegen Köln kriegt. :laugh:

Na zeigt der Schmidt wohl, wo es lang geht. Bei 1:0 Niederlage gegen Köln ist dementsprechend alles gut :D
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 12.01.2021, 08:14

MS Herthaner hat geschrieben:
12.01.2021, 00:22
Das kann ich so zu fast 100% unterschreiben.
Mir geht es ausschließlich darum, das immer wieder behauptet wird, Labbadia hätte "Schuld" an diesem unausgewogenem Kader
Den Unterschied zwischen mitschuldig und alleiniger schuld kennst du doch sicherlich.
Es gibt nicht einen Trainer der in einer dreimonatigen Transferperiode kein Mitspracherecht für Neuverpflichtungen hat.
Gerade bei Hertha ist es das Problem das Preetz da sich immer nach den jeweiligen Trainer richtet.
Deswegen ist Labbadia auch "mitschuldig "an diesen Neuverpflichtungen.
Du tust so als wenn Preetz ohne Absprache hier ein Zeefuik, Aldarete und Löwen (früher zurückgeholt) angeschleppt hat, aber ein Guendouzi, Schwolow und Cordoba auf drängen von Labbadia hier sind.
Und das obwohl wie du ja erzählst ein Labbadia null Einfluss auf die Neuverpflichtungen hatte.
Das hier kein Außenspieler gekommen ist liegt bestimmt daran das Labbadia da Preetz schon ab April letzten Jahres in die Ohren gelegen hat, und Preetz das einfach so ignoriert.
Labbadia trägt genausowenig wie Preetz die alleinige Schuld. Beide sind dafür verantwortlich was die Neuverpflichtungen diese Saison betrifft.
Leider sind beide diesbezüglich eher minderbegabt.
Wie immer: Lesen ist nicht deine Stärke.
Ich habe nicht geschrieben, das Labbadia keinerlei Einfluss hatte. Ich habe ebenso wenig behauptet, das Labbadia nur für die gelungenen Transfers mitverantwortlich ist. Nur eben nicht für den gesamten Kader und daher auch nicht dafür, das dieser derart unausgewogen ist.
Als höre auf, mir Dinge anzudichten die da nicht stehen. Sonst muss ich dich am Ende noch für einen User halten der Unwahrheiten (neudeutsch = Fake News) verbreitet.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12504
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Herthafuxx » 12.01.2021, 08:20

larifari889 hat geschrieben:
12.01.2021, 07:59
Laut Bildplus wird es für Labbadia eng, wenn Hertha eine heftige Niederlage gegen Köln kriegt. :laugh:

Na zeigt der Schmidt wohl, wo es lang geht. Bei 1:0 Niederlage gegen Köln ist dementsprechend alles gut :D
Was ein Blödsinn. Selbst ein hoher Sieg gegen desolate Kölner würde keine andere langfristige Perspektive bringen. Jeder kann sehen, was mit Preetz, Friedrich und Labbadia als Kaderplaner und Entwickler zu erwarten ist. Das Projekt "BCC" an einzelnen Ergebnissen festmachen zu wollen, lässt die Weitsicht vermissen.
(bevor Missverständnisse kommen: das bezieht sich auf die Vereinssicht)
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30124
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 12.01.2021, 08:42

coconut hat geschrieben:
12.01.2021, 08:14
MS Herthaner hat geschrieben:
12.01.2021, 00:22


Den Unterschied zwischen mitschuldig und alleiniger schuld kennst du doch sicherlich.
Es gibt nicht einen Trainer der in einer dreimonatigen Transferperiode kein Mitspracherecht für Neuverpflichtungen hat.
Gerade bei Hertha ist es das Problem das Preetz da sich immer nach den jeweiligen Trainer richtet.
Deswegen ist Labbadia auch "mitschuldig "an diesen Neuverpflichtungen.
Du tust so als wenn Preetz ohne Absprache hier ein Zeefuik, Aldarete und Löwen (früher zurückgeholt) angeschleppt hat, aber ein Guendouzi, Schwolow und Cordoba auf drängen von Labbadia hier sind.
Und das obwohl wie du ja erzählst ein Labbadia null Einfluss auf die Neuverpflichtungen hatte.
Das hier kein Außenspieler gekommen ist liegt bestimmt daran das Labbadia da Preetz schon ab April letzten Jahres in die Ohren gelegen hat, und Preetz das einfach so ignoriert.
Labbadia trägt genausowenig wie Preetz die alleinige Schuld. Beide sind dafür verantwortlich was die Neuverpflichtungen diese Saison betrifft.
Leider sind beide diesbezüglich eher minderbegabt.
Wie immer: Lesen ist nicht deine Stärke.
Ich habe nicht geschrieben, das Labbadia keinerlei Einfluss hatte. Ich habe ebenso wenig behauptet, das Labbadia nur für die gelungenen Transfers mitverantwortlich ist. Nur eben nicht für den gesamten Kader und daher auch nicht dafür, das dieser derart unausgewogen ist.
Als höre auf, mir Dinge anzudichten die da nicht stehen. Sonst muss ich dich am Ende noch für einen User halten der Unwahrheiten (neudeutsch = Fake News) verbreitet.
Jetzt behauptest du also das ich der Meinung bin das alleine Labbadia für den gesamten unausgewogenen Kader verantwortlich ist?
Ist das für dich wieder ein Fakt oder denkst du dir das aus um hier weiterhin ein auf Oberlehrer machen zu können?
Labbadia trägt also keine Mitschuld (was anderes habe ich nie behauptet ) an den immer noch unausgewogenen Kader?
Hatte Labbadia null Einfluss im Sommer um den Kader weniger unausgewogen zusammenstellen zu lassen?
War Cordoba wichtiger als 2 richtige Außenspieler oder AV?

Das Labbadia hier ein unausgewogenen Kader vorgefunden hat dürfte unstrittig sein.
Er hat aber auch nichts getan um das zu ändern.
Im Gegenteil.....es wird immer schlimmer.
Er macht es durch Aufstellung, Taktik oder Einwechslungen schlimmer als es eigentlich ist.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von ratlos » 12.01.2021, 09:20

Diese witzfigur schmidt zeigt immer deutlicher von welchem schlage er ist...........,
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22020
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Westham » 12.01.2021, 09:30

Vom Schlage "Nimm"... :lol: :lol: :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Dustin
Beiträge: 94
Registriert: 15.01.2020, 11:30

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Dustin » 12.01.2021, 09:48

Mir fällt leider besonders der Spielaufbau negativ auf, dabei stellen wir uns durch die Merkwürdige und zu Recht kritisierte Kaderzusammenstellung leider oft selber ein Bein.

Der Spielaufbau sieht meisten leider so aus, dass Tousart (Wenn er spielt) zwischen die beiden Innenverteidiger rückt und die zwei Innenverteidiger weiter nach aussen ausweichen. Dem geschuldet müssen die beiden Aussenverteidiger nach vorne schieben, Tousart fehlt demensprechend in der Mitte als weite Anspielstation.

Das hat massive Auswirkungen auf das Tempo im Spielaufbau, im Mittelfeld fehlt eine weitere Anspielstation mit Tousart und auf den Aussen stehen sich die Spieler auf den Füssen ohne wirklichen Raumgewinn oder Platz.

Wenn Labadia unbedingt mit drei zentralen Aufbauspielern spielen will, so sollte Jordan gesetzt sein, mit seinen Läufen und langen Pässen ist er der einzige IV im Kader der für einen überraschenden Moment sorgen kann. Ausserdem sollte er dann wohl eher in einem 3-5-2 spielen.
In meinen Augen ist der Kader eigentlich gut besetzt für ein 3-5-2, und ich kann nicht nachvollziehen warum wir noch nicht mit dieser Variante spielen.
Mit Stark, Jordan, Alderete sowie Boyata haben wir 2 überdurchschnittliche Bundesliga Innenverteidiger. Netzt oder Maxi könnten auf der Linken Seite als Schienenspieler agieren. In der Zentrall sind wir mit Tousart, Guendouzi und Darida/Santi/Löwen ebenfalls gut genug aufgestellt um diese Saison durch zu spielen.
Der Angriff ist über jeden Zweifel oberstes Bundesliga Regal, Mit Cunha der das ZOM bekleidet und Piantek, Cordoba sowie Lukebakio die den Sturm bespielen können.
Nur auf der rechten Seite müsste man jetzt im Winter nachbessern, da man Zeefuik anscheinend nicht besonders viel zutraut.
Im 3-5-2 könnte man taktisch variabler sein, mehr Tempo in den Spielaufbau und in die Zentralle bekommen und ENDLICH mit zwei Stürmern spielen.

Im nächsten Sommer könnte man dann schauen ob man einen IV abgibt und dafür einen neuen Mann mit besserem Spielaufbau holt, je nach Entwicklung von Netz und Mittelstädt einen Schienenspieler auf Links und in der Zentralle kommt mit Maier ein Mann wieder wo man die Entwicklung abwarten muss.

Dieses System sollte in meinen Augen die Zukunft von Hertha sein, nicht umsonst spielen die meisten Bundesligisten aktuell mit 3er Kette, es gibt einer Mannschaft einfach mehr Möglichkeiten und dass werfe ich Labbadia vor nicht zu erkennen.

Antworten