Herthafuxx hat geschrieben: ↑11.01.2021, 14:56
Wenn hier ständig Mäntel, Brillen, Bärte etc. thematisiert werden, sagt das mehr über die Absender, als die Träger aus.
Herthafuxx hat geschrieben: ↑11.01.2021, 13:03
Daher hat geschrieben: ↑11.01.2021, 10:59
Bei allen Wünschen zu Rangnick, aber der würde höchstens für den Sommer interessiert sein, wenn überhaupt. ...
Wie kommst du darauf? Warum sollte Rangnick nicht jetzt als Manager und Trainer einsteigen?
&
Herthafuxx hat geschrieben: ↑11.01.2021, 13:45
Daher hat geschrieben: ↑11.01.2021, 13:17
Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass er Lust hat uns im Abstiegskampf zu übernehmen. Hier liegt im Moment so vieles im Argen, die Mannschaft taktisch völlig schlecht und noch dazu verunsichert. Die einfachsten Sachen klappen nicht, von den Standards ganz zu schweigen. Hier muss Rangnick kurzfristig viel verändern, damit es sportlich läuft. Daher denke ich, dass ein kompletter Neustart für ihn bei uns im Sommer sinnvoller wäre.
Rangnick wird wie folgt bei tm.de zitiert:
„Ich glaube, meine letzten 14 Jahre zwischen Hoffenheim und Leipzig haben gezeigt, dass ich in Bestform bin. Und dass ich am erfolgreichsten bin, wenn ich mehr als nur ein Trainer, ein Klubentwickler bin“, sagte Rangnick
Bei welchem Klub kann er denn sonst noch Klubentwickler sein? In welche Liga müsste er da wieder runter gehen?
Bin da voll Deiner Meinung.
Muss noch einen Post dazu nehmen:
Josh hat geschrieben: ↑11.01.2021, 13:21
komplett Entkernen.
Da hilft kein Wändestreichen, Fenster ersetzen oder Verputzen.
Auf eins ist doch hier immer Verlass. Hier versagt ein Trainer nach dem anderen......
woran könnte das wohl liegen..........hm....schwer zu sagen..
Rangnick will deshalb beide Positionen in einem Klub haben:
- damit ihm als Trainer kein Manager blockieren kann, wenn er Spiele abgeben und neue holen will.
- damit ihm als Manager kein Trainer versucht etwas anderes zu spielen als seine Philosophie vorgibt, die erfolgreich Vereinsphilosophie wurde.
Wenn er jetzt übernehmen würde, könnte es dennoch zu einem Abstieg kommen. NUR:
Sein Konzept hat bisher schon dreimal (!) gegriffen, seinen ersten Ruf erwarb er sich durch sein Engagement damals bei Ulm.
Hoffenheim als auch Leipzig waren bei Übernahme nicht in der ersten Liga.
Und im Sommer 2021 gäbe es ein heftiges Entkernen bzw. Ausmisten oder sprachtauglicher ausgedrückt etliche Veränderungen im Kader.
Es gibt nur einen Verein, der als schlafender Riese gilt und das sind wir. Genau der Anreiz den Rangnick braucht und bei Gelingen sich das Denkmal überhaupt schaffen würde. Denn die Voraussetzungen bei uns sind deutlich schwieriger als es bei Hoffenheim und Leipzig aufgrund derer Unterklassigkeit bei Amtsantritt war.
Wenn er das nicht in Personalunion hinbekommt, welches Duo soll es denn dann richten?
Unter Druck macht Preetz Fehler. Und der Druck kam auch von außen, denn Berater von Windhorst ... Lehmann sitzt im AR, Kosicke ist Berater von Windhorst, hat aber wegen aktueller Beratertätigkeit direkt bei Trainern auf AR klug verzichtet. Dennoch Berater von Windhorst.
Die brauchen gar nicht direkt im Verein zu sein, so sehr ist Preetz noch nie "beobachtet" worden.
Würde Preetz die höhere Ebene können hätte er nicht so gepatzt wie seit Sommer 2019 hintereinander weg ...
larifari889 hat geschrieben: ↑11.01.2021, 08:32
Wie schafft Preetz es eigentlich mehrere Trainer, die besser abgeschnitten haben als dieser Trainer, zu entlassen ohne das andere Verantwortliche im Verein nicht langsam aufwachen.
Und wieso ist dieser Trainer noch nicht entlassen?
...
Weil Preetz weiß, wenn er Labbadia entlässt, dann fängt ER sich umgehend die Breitseiten in den Medien ein und das wäre dann sein Untergang.
Labbadia war seine letzte Chance auch sich selbst zu retten.
Labbadia mag kein überragender Trainer sein, doch solche Probleme mit dem Kader waren auch bei HSV und Stuttgart vorhanden, die letztlich Saisons später wegen Fortsetzungsfehler in der Kaderplanung dann doch beide abstiegen.
(bei Leverkusen war die Sache anders gelagert, der Vergleich mit HSV und Stuttgart liegt näher, zumal beide Klubs auch dauern individuell starke Spieler holten und deren Kaderplaner aber auch hinsichtlich Teamplay den Kader untauglich zusammenstellten).
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!