https://www.kicker.de/loew-streicht-qui ... 04/artikelMit einem Aufgebot von insgesamt 23 Spielern wird die deutsche Nationalmannschaft am Freitag die Reise zum Nations-League-Spiel in die Ukraine (Samstag, 20.45 Uhr, LIVE! bei kicker) antreten. Dem Kader nicht mehr angehören werden allerdings Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Nico Schulz (BVB), Niklas Stark (Hertha BSC), Nadiem Amiri (Bayer 04 Leverkusen) und Mahmoud Dahoud (BVB).
Niklas Stark
Re: [5] - Niklas Stark
Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.
Re: [5] - Niklas Stark
Hebt erst das Abseits auf, hampelt dann rum wie ein Schüler und guckt zum Schluß genauso dämlich wie bei Uns.
Kein Wunder das Löw angefressen war, daß war vorerst sein letztes Länderspiel.
Kein Wunder das Löw angefressen war, daß war vorerst sein letztes Länderspiel.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: [5] - Niklas Stark
Ich sehe den Stark auch nicht mehr lange bei Hertha. Der nächste Abgangskandidat. Vielleicht schon im Winter. Was für eine Graupe. Das Löw den überhaupt mitgenommen hat. Deswegen habe ich mir auch das Länderspiel nicht angeschaut. Löw, ist auch so ein Versager geworden und hält sich wie Preetz und der Abschuss ist schon längst überfällig.
Re: [5] - Niklas Stark
Katastrophenleistung in knapp 15 Minuten und schon fast bemitleidenswert, würde der nicht Millionen verdienen.
Mein Debüt als A-Juniorenspieler bei den 1.Männern in der Landesliga sah bei weitem nicht so hilflos aus, wie das was Stark gestern fabriziert hat.
Wer soll uns den denn abkaufen? Plattenhardt der Zweite.
Mein Debüt als A-Juniorenspieler bei den 1.Männern in der Landesliga sah bei weitem nicht so hilflos aus, wie das was Stark gestern fabriziert hat.

Wer soll uns den denn abkaufen? Plattenhardt der Zweite.
Re: [5] - Niklas Stark
Sagt nichts negatives, er kommt sich sonst "verarscht" vor.
Eigentlich ein guter Moment für Spuki, seinen Vertrag zu verlängern. Zu erhöhten Bezügen, ist ja jetzt A-Nationalspieler.
Eigentlich ein guter Moment für Spuki, seinen Vertrag zu verlängern. Zu erhöhten Bezügen, ist ja jetzt A-Nationalspieler.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Nationalspieler
Man sollte das Problem viel eher mal an der Wurzel anpacken. Welche Spieler haben sich denn bei Hertha in den letzten 10 Jahren so richtig prächtig entwickelt?Zauberdrachin hat geschrieben: ↑08.10.2020, 04:38Sein MW liegt derzeit nur noch bei 10 Mio.
Derzeit wahrlich mehr Risiko auf Wertverlust als Chance auf Wertsteigerung, zumal er nun auch schon 25 ist.
Ich seh den bei uns wenn sich die neuen Spieler "kurz" eingewöhnt haben nicht ein einziges Mal mehr in der Startelf.
Brooks hat ab einem gewissen Level stagniert, bei Weiser das gleiche, Stark, Mittelstädt und Plattenhardt wurden eher schwächer. Arne Maier wird verliehen, weil er stagniert (Verletzungen hin oder her), Kade kam gar nicht erst zum Zuge. Der einzige Lichtblick ist bislang Torunarigha. Wobei er auch noch nicht über dem Berg ist.
Hertha mag eine tolle Akademie haben und durch die Region sicher auch einen großen Talentpool, aber man schafft es ab dem Profibereich überhaupt nicht, talentierte Spieler weiterzuentwickeln. Hier scheint es grundlegende Probleme in der Vereinsführung zu geben.
Niklas Stark war 2017 mit dem Gewinn der U21 EM auf dem höchsten Level. Danach hieß es nur noch Stagnation oder nachlassen. 2017 hätte er wechseln müssen zu einen stabilen Verein, der ihn entsprechend weiter gefördert hätte. Dann wäre er heute kein gelegenheitsbesucher der N11 weil er gut auf Duplo und Hanuta passt, sondern weil er eine spielstarke Instanz ist. (kann ich natürlich nicht belegen, aber behautpe ich einfach)
Ich habe auch große Zweifel, dass andere Talente bei Hertha groß zünden werden.
Re: [5] - Niklas Stark
Nicht so tief hinter die Fassaden schauen, Tiin, das schadet nur.
Oberflächlich und einfach gestrickt sein ist das beste als Fan für diesen Verein.
Schulle, Zander, Bulette, sch**ss Union und nach dem 6. Schultheiss die Botschaft von König Micha lesen: "Wir haben der Menge der Deutschen A-Nationalspieler von Hertha BSC der letzten Jahre ein weiteres Element zufügen können. Dies belegt unseren Erfolg auf allen Ebenen".
Oberflächlich und einfach gestrickt sein ist das beste als Fan für diesen Verein.
Schulle, Zander, Bulette, sch**ss Union und nach dem 6. Schultheiss die Botschaft von König Micha lesen: "Wir haben der Menge der Deutschen A-Nationalspieler von Hertha BSC der letzten Jahre ein weiteres Element zufügen können. Dies belegt unseren Erfolg auf allen Ebenen".
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [5] - Niklas Stark
Mal ganz im Ernst, wer soll denn den nehmen ?emanzi hat geschrieben: ↑08.10.2020, 15:48Ich sehe den Stark auch nicht mehr lange bei Hertha. Der nächste Abgangskandidat. Vielleicht schon im Winter. Was für eine Graupe. Das Löw den überhaupt mitgenommen hat. Deswegen habe ich mir auch das Länderspiel nicht angeschaut. Löw, ist auch so ein Versager geworden und hält sich wie Preetz und der Abschuss ist schon längst überfällig.
Also Bremen,Mainz,Union sowas in der Kategorie das könnte passen aber die haben das Geld nicht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- MS Herthaner
- Beiträge: 30205
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [5] - Niklas Stark
Ich glaube er will alles zu gut machen und nichts gelingt.
Er merkt das man da nun genau hinsieht.
Und unter Druck macht er einfach zu viele Fehler.
Es gelingt quasi nichts.
Wie bei Maier würde ich empfehlen den Verein zu verlassen und woanders neu anzufangen.
Die Nationalmannschaft sollte er von sich aus erstmal aussen vor lassen.
Hier ist er verbrannt.
Jeder noch so kleine Fehler (im Gegensatz zu Boyata) wird Stark um die Ohren gehauen.
Im Moment tut er sich bei uns ins in der Nationalmannschaft kein Gefallen wenn er spielt.
Er merkt das man da nun genau hinsieht.
Und unter Druck macht er einfach zu viele Fehler.
Es gelingt quasi nichts.
Wie bei Maier würde ich empfehlen den Verein zu verlassen und woanders neu anzufangen.
Die Nationalmannschaft sollte er von sich aus erstmal aussen vor lassen.
Hier ist er verbrannt.
Jeder noch so kleine Fehler (im Gegensatz zu Boyata) wird Stark um die Ohren gehauen.
Im Moment tut er sich bei uns ins in der Nationalmannschaft kein Gefallen wenn er spielt.
Re: [5] - Niklas Stark
Druck hin oder her, es fehlt Stark einfach an Qualität, ausserdem muss ein Profi das ab könnenMS Herthaner hat geschrieben: ↑08.10.2020, 19:34Ich glaube er will alles zu gut machen und nichts gelingt.
Er merkt das man da nun genau hinsieht.
Und unter Druck macht er einfach zu viele Fehler.
Es gelingt quasi nichts.
Wie bei Maier würde ich empfehlen den Verein zu verlassen und woanders neu anzufangen.
Die Nationalmannschaft sollte er von sich aus erstmal aussen vor lassen.
Hier ist er verbrannt.
Jeder noch so kleine Fehler (im Gegensatz zu Boyata) wird Stark um die Ohren gehauen.
Im Moment tut er sich bei uns ins in der Nationalmannschaft kein Gefallen wenn er spielt.
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Nationalspieler
Da stelle ich mal eine These auf:topscorrer63 hat geschrieben: ↑08.10.2020, 08:47Labbadia hat das erkannt, darum spielt er bei ihm ja weit weg vom Strafraum. Mit der Ausnahme, es sind Boyata oder Torunarigha verletzt.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑08.10.2020, 04:38
Wie hier schon geschrieben wurde ... Nervosität sicherlich ... auch kein großes Selbstbewusstsein mehr ... aber mehr als eine grundsätzliche (!) Schwäche als IV zu haben ...
Aber es ist schon erstaunlich, wie sich Stark verschlechtert hat - also in der IV, als ZDM geht es ja noch einigermaßen.
Einiges fiel vorher vielleicht noch nicht so extrem auf weil ein "Libero" Lustenberger oder auch immer mal ein Skjelbred um die Schwächen Starks wussten und da schon vorher mitgedacht hatten.
Das war doch unter Dardai genau die Teamstärke, immer die passenden Spieler auf dem Platz zu haben, so dass die Schwächen ausgeglichen werden.
Und z.B. Lustenberger hat das vermutlich so gemacht, dass Stark das nicht merkte und so dachte Stark "i'm IV-King" ...
Boyata versucht das auch, so denke ich, doch der kennt Stark noch nicht lange genug.

Es hat die gleiche Wahrscheinlichkeit, dass wir die Spieler genau bis an ihre Qualitätsgrenze entwickeln können und sie dann letztlich mehr Qualität nicht drin haben, teilweise auch nicht mal die Konstanz auf ihrem persönlichen Maximum zu bleiben zeigen können.TiiN hat geschrieben: ↑08.10.2020, 17:02Man sollte das Problem viel eher mal an der Wurzel anpacken. Welche Spieler haben sich denn bei Hertha in den letzten 10 Jahren so richtig prächtig entwickelt?Zauberdrachin hat geschrieben: ↑08.10.2020, 04:38Sein MW liegt derzeit nur noch bei 10 Mio.
Derzeit wahrlich mehr Risiko auf Wertverlust als Chance auf Wertsteigerung, zumal er nun auch schon 25 ist.
Ich seh den bei uns wenn sich die neuen Spieler "kurz" eingewöhnt haben nicht ein einziges Mal mehr in der Startelf.
Brooks hat ab einem gewissen Level stagniert, bei Weiser das gleiche, Stark, Mittelstädt und Plattenhardt wurden eher schwächer. Arne Maier wird verliehen, weil er stagniert (Verletzungen hin oder her), Kade kam gar nicht erst zum Zuge. Der einzige Lichtblick ist bislang Torunarigha. Wobei er auch noch nicht über dem Berg ist.
Hertha mag eine tolle Akademie haben und durch die Region sicher auch einen großen Talentpool, aber man schafft es ab dem Profibereich überhaupt nicht, talentierte Spieler weiterzuentwickeln. Hier scheint es grundlegende Probleme in der Vereinsführung zu geben.
Niklas Stark war 2017 mit dem Gewinn der U21 EM auf dem höchsten Level. Danach hieß es nur noch Stagnation oder nachlassen. 2017 hätte er wechseln müssen zu einen stabilen Verein, der ihn entsprechend weiter gefördert hätte. Dann wäre er heute kein gelegenheitsbesucher der N11 weil er gut auf Duplo und Hanuta passt, sondern weil er eine spielstarke Instanz ist. (kann ich natürlich nicht belegen, aber behautpe ich einfach)
Ich habe auch große Zweifel, dass andere Talente bei Hertha groß zünden werden.
Eben drum sich anschauen was aus unseren zu Abgabezeitpunkten Leistungsträgern danach denn so wurde.
Gehen wir mal zurück zu Ebert, Boatengs, Madlung, Dejaggah. Um die Talente die mehr drin hatten, das haben dann auch die damaligen Top-Klubs gesehen. Ebert, Madlung, Dejaggah eher nicht , beide Boatengs ja.
Wenn Stark als wir ihn holten wirklich schon ein herausragendes Talent gewesen wäre er bei uns gelandet ja?
Weiser, sieht man sich den jetzigen Stand an, den hatte er genau bei uns erreicht.
Unsere (vermeintlichen) richtig großen Talente, da haben doch dann schon Bayern, Leipzig, WOB zugegriffen als die 14,15 waren ... und bis wohin haben die es denn so geschafft?

Ich habe mich, und das ärgert mich, auch von mehr Wunschdenken beim 99er Jahrgang leiten lassen, weil meine Hoffnung darauf, dass da mal mehr mit dem nötigen Willen bei sind, zu groß war. Wider meines eigenen besseren Wissens, so etwas ärgert mich unterschwellig länger als nur ein paar Tage.
Selbst bestimmte Dinge verdrängt ...
z.B. dass wer in den Us deshalb stärker positiv auffiel weil er dort einen körperlichen Vorteil hatte (Baak) oder die ganze Mannschaft davon profitierte bis auf wenige Veränderungen schon in der gleichen Besetzung in der U14 angefangen zu haben = sehr eingespielt aufeinander.
Man gucke sich Ngankam an, dem sieht man den Willen doch geradezu an! Der hat sich nicht mental zurückwerfen lassen durch ein Jahr U23, der hat einfach noch mehr an sich gearbeitet. Denn er ist kein Megatalent wie Sané!
Aber er hat gutes Talent um gekoppelt mit Wille und harter Arbeit auf jeden Fall zu einem guten Bundesligaspieler zu werden.
Maurice Covic erinnert mich von der Mentalität her an Gianluca Gaudino (Gaudino ist besser, geht mir um die Mentalität). Irgendwie gedacht, das wird schon laufen mit der Profikarriere ... Gaudinho hat zumindest für sich akzeptiert, ganz groß bei Bayern ist nicht ... aber immerhin YBB aktuell. Mit dem Gehalt kannst auch gut leben und was zur Seite packen ... geerdet werden angenommen sozusagen.
Nico Schulz ist doch aktuell der einzige der Schritte nach vorne machte. Und unbedingt abgeben wegen schlechter Prognose wollten wir ihn ja auch nicht. Da kam wichtiges Geld von BMG dafür rein.
Und da muss man gar nicht nur auf unsere Vereins-Us schauen. Die Natelf-Us ... da werfen auch so einige wesentlich mehr Möglichkeiten weg, weil sie nicht bereit sind bis an das Limit ihrer persönlichen Möglichkeiten kommen wollen ... weil, boah ist das schwer.
Ein richtig gutes Beispiel für das Wegwerfen ist Sinan " ich will doch nur spielen und nie hart trainieren" Kurt.
Ich hatte leider hinsichtlich unserer U19-DM-Mannschaft vergessen zu schauen wie viele von den anderen Deutschen Meistern der Jahre zuvor denn in der Bundesliga auch ankamen, dann wäre ich nicht so optimistisch gewesen.
Wenn es denn woanders wirklich signifikant mehr gewesen wären würden in der Bundesliga nicht so wenige deutsche Spieler auflaufen!
Einer hier hatte es geschrieben:
Stark wurde von Löw in den erweiterten Kader berufen weil kein anderer Spieler da war!
Unter Berücksichtigung der Aussortierung einiger älterer Spieler nach der WM.
Das alles bedeutet jedoch nicht, dass wir es nicht hätten besser machen können!
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Nationalspieler
Alles rein hypothetisch. Könner mit Qualität und Kompetenz, bsw. Rangnich würden es besser können, als dieser Super Gau PreetzZauberdrachin hat geschrieben: ↑08.10.2020, 21:57Da stelle ich mal eine These auf:topscorrer63 hat geschrieben: ↑08.10.2020, 08:47
Labbadia hat das erkannt, darum spielt er bei ihm ja weit weg vom Strafraum. Mit der Ausnahme, es sind Boyata oder Torunarigha verletzt.
Aber es ist schon erstaunlich, wie sich Stark verschlechtert hat - also in der IV, als ZDM geht es ja noch einigermaßen.
Einiges fiel vorher vielleicht noch nicht so extrem auf weil ein "Libero" Lustenberger oder auch immer mal ein Skjelbred um die Schwächen Starks wussten und da schon vorher mitgedacht hatten.
Das war doch unter Dardai genau die Teamstärke, immer die passenden Spieler auf dem Platz zu haben, so dass die Schwächen ausgeglichen werden.
Und z.B. Lustenberger hat das vermutlich so gemacht, dass Stark das nicht merkte und so dachte Stark "i'm IV-King" ...
Boyata versucht das auch, so denke ich, doch der kennt Stark noch nicht lange genug.![]()
Es hat die gleiche Wahrscheinlichkeit, dass wir die Spieler genau bis an ihre Qualitätsgrenze entwickeln können und sie dann letztlich mehr Qualität nicht drin haben, teilweise auch nicht mal die Konstanz auf ihrem persönlichen Maximum zu bleiben zeigen können.TiiN hat geschrieben: ↑08.10.2020, 17:02
Man sollte das Problem viel eher mal an der Wurzel anpacken. Welche Spieler haben sich denn bei Hertha in den letzten 10 Jahren so richtig prächtig entwickelt?
Brooks hat ab einem gewissen Level stagniert, bei Weiser das gleiche, Stark, Mittelstädt und Plattenhardt wurden eher schwächer. Arne Maier wird verliehen, weil er stagniert (Verletzungen hin oder her), Kade kam gar nicht erst zum Zuge. Der einzige Lichtblick ist bislang Torunarigha. Wobei er auch noch nicht über dem Berg ist.
Hertha mag eine tolle Akademie haben und durch die Region sicher auch einen großen Talentpool, aber man schafft es ab dem Profibereich überhaupt nicht, talentierte Spieler weiterzuentwickeln. Hier scheint es grundlegende Probleme in der Vereinsführung zu geben.
Niklas Stark war 2017 mit dem Gewinn der U21 EM auf dem höchsten Level. Danach hieß es nur noch Stagnation oder nachlassen. 2017 hätte er wechseln müssen zu einen stabilen Verein, der ihn entsprechend weiter gefördert hätte. Dann wäre er heute kein gelegenheitsbesucher der N11 weil er gut auf Duplo und Hanuta passt, sondern weil er eine spielstarke Instanz ist. (kann ich natürlich nicht belegen, aber behautpe ich einfach)
Ich habe auch große Zweifel, dass andere Talente bei Hertha groß zünden werden.
Eben drum sich anschauen was aus unseren zu Abgabezeitpunkten Leistungsträgern danach denn so wurde.
Gehen wir mal zurück zu Ebert, Boatengs, Madlung, Dejaggah. Um die Talente die mehr drin hatten, das haben dann auch die damaligen Top-Klubs gesehen. Ebert, Madlung, Dejaggah eher nicht , beide Boatengs ja.
Wenn Stark als wir ihn holten wirklich schon ein herausragendes Talent gewesen wäre er bei uns gelandet ja?
Weiser, sieht man sich den jetzigen Stand an, den hatte er genau bei uns erreicht.
Unsere (vermeintlichen) richtig großen Talente, da haben doch dann schon Bayern, Leipzig, WOB zugegriffen als die 14,15 waren ... und bis wohin haben die es denn so geschafft?
![]()
Ich habe mich, und das ärgert mich, auch von mehr Wunschdenken beim 99er Jahrgang leiten lassen, weil meine Hoffnung darauf, dass da mal mehr mit dem nötigen Willen bei sind, zu groß war. Wider meines eigenen besseren Wissens, so etwas ärgert mich unterschwellig länger als nur ein paar Tage.
Selbst bestimmte Dinge verdrängt ...
z.B. dass wer in den Us deshalb stärker positiv auffiel weil er dort einen körperlichen Vorteil hatte (Baak) oder die ganze Mannschaft davon profitierte bis auf wenige Veränderungen schon in der gleichen Besetzung in der U14 angefangen zu haben = sehr eingespielt aufeinander.
Man gucke sich Ngankam an, dem sieht man den Willen doch geradezu an! Der hat sich nicht mental zurückwerfen lassen durch ein Jahr U23, der hat einfach noch mehr an sich gearbeitet. Denn er ist kein Megatalent wie Sané!
Aber er hat gutes Talent um gekoppelt mit Wille und harter Arbeit auf jeden Fall zu einem guten Bundesligaspieler zu werden.
Maurice Covic erinnert mich von der Mentalität her an Gianluca Gaudino (Gaudino ist besser, geht mir um die Mentalität). Irgendwie gedacht, das wird schon laufen mit der Profikarriere ... Gaudinho hat zumindest für sich akzeptiert, ganz groß bei Bayern ist nicht ... aber immerhin YBB aktuell. Mit dem Gehalt kannst auch gut leben und was zur Seite packen ... geerdet werden angenommen sozusagen.
Nico Schulz ist doch aktuell der einzige der Schritte nach vorne machte. Und unbedingt abgeben wegen schlechter Prognose wollten wir ihn ja auch nicht. Da kam wichtiges Geld von BMG dafür rein.
Und da muss man gar nicht nur auf unsere Vereins-Us schauen. Die Natelf-Us ... da werfen auch so einige wesentlich mehr Möglichkeiten weg, weil sie nicht bereit sind bis an das Limit ihrer persönlichen Möglichkeiten kommen wollen ... weil, boah ist das schwer.
Ein richtig gutes Beispiel für das Wegwerfen ist Sinan " ich will doch nur spielen und nie hart trainieren" Kurt.
Ich hatte leider hinsichtlich unserer U19-DM-Mannschaft vergessen zu schauen wie viele von den anderen Deutschen Meistern der Jahre zuvor denn in der Bundesliga auch ankamen, dann wäre ich nicht so optimistisch gewesen.
Wenn es denn woanders wirklich signifikant mehr gewesen wären würden in der Bundesliga nicht so wenige deutsche Spieler auflaufen!
Einer hier hatte es geschrieben:
Stark wurde von Löw in den erweiterten Kader berufen weil kein anderer Spieler da war!
Unter Berücksichtigung der Aussortierung einiger älterer Spieler nach der WM.
Das alles bedeutet jedoch nicht, dass wir es nicht hätten besser machen können!

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: [5] - Niklas Stark
Guten Morgen WesthamWestham hat geschrieben: ↑08.10.2020, 19:04Mal ganz im Ernst, wer soll denn den nehmen ?emanzi hat geschrieben: ↑08.10.2020, 15:48
Ich sehe den Stark auch nicht mehr lange bei Hertha. Der nächste Abgangskandidat. Vielleicht schon im Winter. Was für eine Graupe. Das Löw den überhaupt mitgenommen hat. Deswegen habe ich mir auch das Länderspiel nicht angeschaut. Löw, ist auch so ein Versager geworden und hält sich wie Preetz und der Abschuss ist schon längst überfällig.
Also Bremen,Mainz,Union sowas in der Kategorie das könnte passen aber die haben das Geld nicht.
Ich kann es Dir nicht sagen, wer so blöd ist den zu nehmen. Vielleicht als Sprungbrett für die Zunkunft, die dritte Liga...


Re: [5] - Niklas Stark
@Zauberdrachin:
Madlung, Dejaggah sind doch mit WOB Deutscher Fußballmeister geworden und schlecht fand ich beide eigentlich Nie.
Madlung, Dejaggah sind doch mit WOB Deutscher Fußballmeister geworden und schlecht fand ich beide eigentlich Nie.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- bayerschmidt
- Beiträge: 6926
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [5] - Niklas Stark
Ich habe mal etwas die Suchfunktion angeschmissen: vor ca. 18 Monaten (man muss also gar nicht bis 2017 zurückgehen) galt Stark im Forum noch als Liebling, Sympathieträger, Löw wurde dafür kritisiert, dass er ihn nicht beruft (wobei Stark - wenn ich mich richtig erinnern kann - auch immer Pech hatte, sich kurz vor einem Einsatz zu verletzen), es wurde von Ablösesummen von 25 Mio plus usw. fabuliert. Was ich sagen will: also er muss ja nicht mehr der ganz große Superstar-IV werden, aber die gegenwärtige Form kann ja auch nicht der Normalzustand sein.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30205
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [5] - Niklas Stark
Eben......genau deswegen glaube ich auch das er sich persönlich zu stark unter Druck setzt.
Zudem ist er bei jeder unglücklichen Aktion dabei.
Er ist ja auch nicht der einzige der bei uns in der Defensive eher unglücklich aussieht.
Mittelstädt, Boyata und auch Torunarigha haben immer mal wieder entscheidende Aussetzer.
Bei Stark bleibt es aber mehr hängen weil er schon länger keine gute Phase hat.
Verletzungen letzte Saison waren ein Punkt.
Die lange gute Performance seiner Konkurrenten die andere.
Er wollte, konnte aber nicht.
Er sollte sich nicht mehr zu viele Gedanken machen und einfach Fußball spielen.
So schlecht wie er von vielen gemacht wird ist er nicht.
Und er darf auch aufgrund der letzten Saison und dem Start von dieser niemals zur Nationalmannschaft eingeladen werden.
Wenn es hier nicht besser wird sollte er den Verein verlassen und woanders von vorne anfangen.
Zudem ist er bei jeder unglücklichen Aktion dabei.
Er ist ja auch nicht der einzige der bei uns in der Defensive eher unglücklich aussieht.
Mittelstädt, Boyata und auch Torunarigha haben immer mal wieder entscheidende Aussetzer.
Bei Stark bleibt es aber mehr hängen weil er schon länger keine gute Phase hat.
Verletzungen letzte Saison waren ein Punkt.
Die lange gute Performance seiner Konkurrenten die andere.
Er wollte, konnte aber nicht.
Er sollte sich nicht mehr zu viele Gedanken machen und einfach Fußball spielen.
So schlecht wie er von vielen gemacht wird ist er nicht.
Und er darf auch aufgrund der letzten Saison und dem Start von dieser niemals zur Nationalmannschaft eingeladen werden.
Wenn es hier nicht besser wird sollte er den Verein verlassen und woanders von vorne anfangen.
Re: [5] - Niklas Stark
Bei mir war "verarscht vorkommen" nach einem 0:5 der Knackpunkt. Wer so etwas sagt, nach einem Dreivierteljahr schandvollen Leistungen, größter Geduld der Fans und einem Heim-0:5 gegen einen Aufsteiger, kann nur charakterlich vollkommen verdorben sein.bayerschmidt hat geschrieben: ↑09.10.2020, 12:18Ich habe mal etwas die Suchfunktion angeschmissen: vor ca. 18 Monaten (man muss also gar nicht bis 2017 zurückgehen) galt Stark im Forum noch als Liebling, Sympathieträger ...
Es kam ja auch nie eine Entschuldigung etc., der hat die Wagenburg-Mentalität verinnerlicht: kann hier machen was ich will, die da draussen sind vollkommen egal, die müssen leiden.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Nationalspieler
So weit solltem an nicht zurückblicken, wobei sich hier ein ähnliches Bild abzeichnet. Die beiden Boatengs muss man jedoch ausklammern, das waren klare Ausnahmetalente, welche Hertha glücklicherweise recht früh verlassen haben. Auch wenn der Weg von KPB seitdem teilweise sehr wild war.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑08.10.2020, 21:57Es hat die gleiche Wahrscheinlichkeit, dass wir die Spieler genau bis an ihre Qualitätsgrenze entwickeln können und sie dann letztlich mehr Qualität nicht drin haben, teilweise auch nicht mal die Konstanz auf ihrem persönlichen Maximum zu bleiben zeigen können.
Eben drum sich anschauen was aus unseren zu Abgabezeitpunkten Leistungsträgern danach denn so wurde.
Gehen wir mal zurück zu Ebert, Boatengs, Madlung, Dejaggah. Um die Talente die mehr drin hatten, das haben dann auch die damaligen Top-Klubs gesehen. Ebert, Madlung, Dejaggah eher nicht , beide Boatengs ja.
Ändert aber nichts daran, dass Hertha mit (eigenen) Talenten auf Dauer nicht klar kommt.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12574
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: [5] - Niklas Stark
Bei Jerome kann man gut erkennen, was das Vereinsumfeld ausmacht. Bei Bayern wurde er öffentlich angezählt (von Rummenigge?) und ihm nahegelegt, seine Einstellung zu ändern oder zu gehen. Dann folgten erst die großen Titel mit ihm als wichtigen Spieler.
Bei uns gibt es eine Entwicklung bis etwa 50 BL-Spiele. Da lernt jeder Spieler automatisch noch dazu. Und dann kommt nichts mehr. Wir hatten bisher keinen Trainer und auch kein Umfeld, was Spieler weiter voran bringt.
Bei uns gibt es eine Entwicklung bis etwa 50 BL-Spiele. Da lernt jeder Spieler automatisch noch dazu. Und dann kommt nichts mehr. Wir hatten bisher keinen Trainer und auch kein Umfeld, was Spieler weiter voran bringt.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: [5] - Niklas Stark
Das stimmt!Herthafuxx hat geschrieben: ↑10.10.2020, 11:13Bei Jerome kann man gut erkennen, was das Vereinsumfeld ausmacht. Bei Bayern wurde er öffentlich angezählt (von Rummenigge?) und ihm nahegelegt, seine Einstellung zu ändern oder zu gehen. Dann folgten erst die großen Titel mit ihm als wichtigen Spieler.
Bei uns gibt es eine Entwicklung bis etwa 50 BL-Spiele. Da lernt jeder Spieler automatisch noch dazu. Und dann kommt nichts mehr. Wir hatten bisher keinen Trainer und auch kein Umfeld, was Spieler weiter voran bringt.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [5] - Niklas Stark
Die waren ja auch nicht schlecht, nur nicht extrem stark, ABER: Teamplayer!
Und die wussten auch um die Wechselwirkung und die Wichtigkeit eines Teams für sie selbst.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
-
- Beiträge: 3416
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [5] - Niklas Stark
(Kicker)"Wir haben die Tore nicht gemacht. Wir hätten den Dreier heute verdient gehabt. Die letzten zwei Spiele haben aber schon gezeigt, dass, wenn wir gut arbeiten, wir jeden schlagen können und auch guten Fußball spielen."
"Wir sind eine neue Mannschaft, da muss man auch auf die Bremse treten. Wir müssen uns noch finden. Das wird nicht von alleine gehen, das müssen wir uns erarbeiten."
Re: [5] - Niklas Stark
Hat er nach dem Spiel bei Sky gesagt. Ich musste schon bei "Die letzten zwei Spiele haben aber schon gezeigt, dass wir ... jeden schlagen können" grübeln.Someone hat geschrieben: ↑01.11.2020, 22:02(Kicker)"Wir haben die Tore nicht gemacht. Wir hätten den Dreier heute verdient gehabt. Die letzten zwei Spiele haben aber schon gezeigt, dass, wenn wir gut arbeiten, wir jeden schlagen können und auch guten Fußball spielen."
"Wir sind eine neue Mannschaft, da muss man auch auf die Bremse treten. Wir müssen uns noch finden. Das wird nicht von alleine gehen, das müssen wir uns erarbeiten."
Ich verstehe dieses ganze Umbruch Gesülze, auch in den Medien nicht.
Mit Boyata, Mittelstädt, Pekarik, Cunha, Platte, Dilrosun Lukebakio, Darida, Stark, Piatek spielen 10 der eingesetzten 14 Feldspieler mindestens seit der letzten Winterpause zusammen.
Dazu Tousart und Cordoba seit der Sommerpause + Guendouzi und Alderete als 2 von 14 Spielern die tatsächlich "neu" sind.
Man hat es über Monate hinaus versäumt, eine funktionierende Mannschaft zu formen und cachiert das jetzt mit diesem Gelaber.
Dass so etwas eine gewisse Zeit braucht, ist klar. Aber die Zeit war da. Sie habens nur einfach verkackt und im Mittelfeld fehlt ein Lenker, Anführer, Dirigent. Daran liegts, nicht am Umbruch.
Re: [5] - Niklas Stark
So ganz stimmt das nicht. Dilrosun war sehr lange verletzt, Pekarik und Platte waren fast nie in der Startelf, Piatek wechselte erst Anfang 2020 zu Hertha.