Jenner hat geschrieben: ↑19.09.2020, 10:29
larifari889 hat geschrieben: ↑19.09.2020, 00:06
Scheinbar hat Labbadia ihn ja überzeugt zu bleiben. Aber man muss nicht so tun, als ob Leckie jetzt Labbadia aufgezwungen wurde, weil es ja keine anderen Alternativen gibt und man Leckie einfach nicht los werden kann.
So sieht es aus. Leckie war wechselwillig und bei einem entsprechenden Statement des Trainers wäre er wohl bereits weg. Labbadia hat aber - aus welchen schwer nachvollziehbaren Gründen auch immer - einen Narren an Leckie gefressen.
Nur weil er wechselwillig ist/war, heißt es doch nicht, dass er auch wechselt. Dazu muss er eben erst einmal einen Verein finden. Ich zum Bsp. würde auch gerne 150k im Jahr verdienen, finde nur keinen Arbeitgeber, der mir dieses Gehalt zahlen würde.
Das schließt natürlich nicht aus, dass Labbadia ihn ihm irgendwas sieht und er deshalb bleibt, aber nur daraus zu schließen, dass man einen Spieler los wird, weil dieser mal geäußert hat, dass er sich einen Wechsel vorstellen könnte, ist halt auch nicht richtig. Wir sprechen hier leider noch immer von Leckie und nicht Higuain oder Bale. Im Normalfall hätte Leckie doch nach dem Abstieg der Schanzer keinen anderen Erstligisten gefunden, wenn Dardai nicht so auf internationale Muskulatur gestanden hätte. Selbst in der zweiten Liga gucken die Trainer doch inzwischen auch, ob die Spieler auch fussballerisch gehobenes Niveau haben und nicht nur rennen und kämpfen können.
Ich bin mir sicher, Leckie wird Hertha erst verlassen, wenn entweder der Vertrag ausläuft oder er aufgelöst wird.