Viele hatten sich damals gewundert als BMG Stindl holte. Solch einen Spielertyp bräuchte man jetzt bei uns auch.
Doch selbst wenn man gewisse Abstriche machen würde um nicht ins höchste Regal zu greifen, jeder Trainer weiß um den Wert solcher Spieler für die Mannschaft, für den Kader ... und besonders jetzt wo keiner genau weiß ob er solchen bei Abgabe ersetzt bekäme, geben sie diese nicht ab.
Es sind auch meist nicht die Spieler, die nur noch ein Jahr Vertragslaufzeit haben.
Da kann einem noch so klar sein welchen Spielertypen man braucht ... ist keiner greifbar dann ist das so.
Für die Zukunft ist hoffentlich bei uns die Lehre gezogen worden, keine Überpersönlichkeit mehr zu verpflichten. Neben diesen entwickelt sich eher keiner zu einem Führungsspieler.
Der Zugang von Ibisevic war zum damaligen Zeitpunkt für uns allerdings äußerst wichtig. Jetzt zahlen wir für eine "gewisse" Zeit evtl. den Preis dafür.
Friedrich formuliert es deutlich welcher Spielertyp fehlt. Ist aber auch kein Kunststück zu erkennen:
eine "Drecksau" ist weg, wir brauchen eine neue.
Und wenn dadurch alle Vereine wieder wissen was wir suchen ...
Ray, die Jobs umfassen alle deutlich mehr als Du denkst.
Für uns war es wichtig und das hat Klinsmann hinterlassen, dass Preetz nicht mehr da völlig alleine verantwortlich ist, sondern mit Friedrich wer zusätzlich, der hinsichtlich Kaderplanung gedacht "erst" ein Jahr hier ist und erst jetzt seit Sommer xy% Einflüsse auf die Kadergestaltung hat und allerdings auch erst beweisen muss einen Blick auf lange Sicht zu haben, damit so ein Break bei der Führungsstruktur im Kader nicht noch einmal vorkommt.
Preetz achtete auf so etwas nicht unbedingt, weil er keine Trainerscheine hat und sich nur zu gerne in dem Punkt dann hinter dem Trainer und dessen Entscheidung "versteckt".
Und Friedrich wird intensiver und vor allem anders als Preetz mit dem Trainer kommunizieren.
Das war bei Klinsmann der Fall und jetzt bei Labbadia (Nouri lasse ich weg) und wenn nun da Friedrich Sportdirektor ist und Preetz öffentlich sagte er ist bei den Entscheidungen dabei und ich deute das als gleichwertiges "Stimmrecht" ... ganz anderer Einfluss gegenüber siner vorherigen "Position" Performance Manager ...
Wenn Labbadia im Winter oder nächsten Sommer ZUSAMMEN mit Friedrich sagt, den und den Spieler geben wir ab ... wird Preetz da folgen
müssen.
Wäre für Preetz natürlich ärgerlich wenn es einen Spieler treffen sollte, den er als DEN Superspieler ansieht.

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!