Lazar Samardžić

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Konrad
Beiträge: 641
Registriert: 11.05.2020, 17:24

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Konrad » 14.08.2020, 09:14

07April1997 hat geschrieben:
14.08.2020, 00:14
Konrad hat geschrieben:
14.08.2020, 00:07
Viele Nachwuchsspieler wurden in den letzten Jahren als Füllmasse gebraucht oder weil man versuchte, mit ihnen Geld zu verdienen. Leihen brachten Hertha zumindest ein paar Cent ein und am Ende verdiente man auch noch an den Ablösen, die gezahlt wurden. Alles Kleinvieh, sicherlich, aber ein chronisch klammer Verein kann dadurch schon ein bisschen seine Kasse aufwerten. Es ist durchaus verständlich, wenn junge Spieler die Angst haben, bei Hertha unter die Räder zu geraten. Das ein Wechsel nicht zwingend die beste Lösung ist, steht auf einem anderen Blatt.
Also ich habe nicht das Gefühl, dass Hertha mit seinen Talenten nur Kasse machen will. Das eigentliche Problem ist, dass es ganz offensichtlich an einem funktionierendem Förderungskonzept fehlt und alle Eigengewächse im entscheidenden Alter 18-22 in der Entwicklung stagnieren.
Doch, genau das ist es. Sieh Dir doch einmal an, wie viele unserer Nachwuchsspieler es in den letzten zehn Jahren geschafft haben, Stammspieler bei Hertha zu werden. Da hast Du Schulz, Brooks, Torunarigha, Maier und Mittelstädt. Fünf Spieler aus einer der höchstgelobten Nachwuchsakademien der Bundesliga! In zehn Jahren! Das ist ganz schön lau. Dann muss man sich auch noch fragen, warum ausgerechnet diese fünf es geschafft haben. Hatten sie besondere Voraussetzungen? Die Antwort lautet ja. Hertha war so knapp bei Kasse, dass man notgedrungen auf sie zurückgriff.

Das große Problem für viele junge Spieler ist der Umstand, dass es eben nur wenige Jobs für die Spieler gibt und sich hunderte um diese prügeln. Da sind ganz andere Kriterien entscheidend als das Talent eines Spielers oder sein Ehrgeiz bzw. seine Einsatzbereitschaft. Da stehen auch Überlegungen im Raum, die nichts mit dem Spieler zu tun haben. Wenn zum Beispiel ein Stammspieler einen Marktwert x hat und ein Gehalt von y bezieht, verringert sich sein Marktwert, wenn man das Talent spielen lässt, worauf das Talent dann auch noch finanzielle Ansprüche stellen wird. Am Ende hat man dann einen ehemaligen Stammspieler, dessen Marktwert gesunken ist, der aber immer noch ein hohes Gehalt bekommt und mit Lustlosigkeit glänzt, plus einem Talent, dessen Marktwert gestiegen ist, dem man aber auch ein hohes Gehalt zahlen muss, wenn man keinen Dembele haben will. Man muss also zwei hohe Gehälter zahlen. Plattenhardt/Mittelstädt ist genau diese Kombination. Mittelstädt hatte halt das Glück, dass man kein Geld hatte, um einen weiteren Linksaußen zu holen und er Linksaußen, wie linker Verteidiger spielen kann.

Beispiel Gersbeck:

Kannst Du Dich noch an sein Debüt hier in der Bundesliga erinnern? Es gab wohl keinen, der nicht davon überzeugt war, dass er der nächste Hertha-Torwart werden würde, anders als bei Smarsch. Was ist passiert? Er wurde an Chemnitz verliehen, kam zurück und wurde weiter nach Osnabrück verliehen. Da saß er dann ein Jahr auf der Bank und mauserte sich anschließend zum Stammtorhüter, bis er sich am Ende der Saison einen Kreuzbandriss zuzog, zu Hertha zurückkehrte, sich auskurierte und danach nicht einmal mehr im Kader stand. Schließlich wurde er für 45.000 € nach Karlsruhe verkauft. Da sitzt er nun auch auf der Bank, ist mittlerweile 25 Jahre alt und weiß, eine große Karriere wird er nicht mehr machen. Der Zug ist abgefahren.

Jetzt muss man sich einmal in Samardzic hinein versetzen. Er weiß, dass ein Top-Talent wie Gersbeck, der für Hertha sein letztes Hemd gegeben hätte, an Spielern wie Kraft und Jarstein gescheitert ist. Er sieht auf seiner Position Duda und Darida vor sich und erfährt, dass sich Hertha um McKennie bemüht, der kaum älter ist als er. McKennie wird teuer, heißt er spielt, Dudas Vertrag wurde erst letztes Jahr verlängert und auch wenn Mr. Zuverlässigs Vertrag noch nicht verlängert wurde, er ist mit Sicherheit noch vor Samardzic gesetzt.

Samardzic weiß also ganz genau, er wird in die Regionalliga abgeschoben und darf sich auf die Leihkarriere so vieler Nachwuchsspieler bei Hertha freuen. Mich wundert es überhaupt nicht, dass er querschießt. Recht hat er.

Würden wir stattdessen Duda verleihen oder verkaufen, von dem wir nun seit vier Jahren wissen, dass er nie eine konstante, verlässliche Leistung bringen wird und stattdessen Rakitic für zwei Jahre verpflichten, verbunden mit dem Auftrag, Samardzic für die Aufgabe als Lenker im Mittelfeld fit zu machen, dann sähe das ganz anders aus. Dann hätte Samardzic eine ganz klare Karriereplanung vor Augen und könnte schon mit seinen ersten Einsätzen planen, wenn Rakitic ausfällt. Dann hinge es tatsächlich allein von seinem Talent, seinem Ehrgeiz und seinem Einsatzwillen ab, ob er Erfolg hat. Übrigens ist Rakitic Kroate und Samardzic Serbe. Die können auf jeden Fall miteinander reden.

Ich stehe ganz klar auf Seiten Samardzics!
Was für ein Kalouer, aber es geht noch Hertha!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30131
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von MS Herthaner » 14.08.2020, 09:29

Mir scheint es erhebliche Probleme mit außergewöhnlichen Spielern im Nachwuchs zu geben diese auch mental auf dem Übergang zu den Profis vorzubereiten.
Von Samardzic bin ich natürlich enttäuscht. Allerdings scheinen da seine Berater und Familienmitglieder den Jungen den Kopf zu verdrehen.
Andersherum ist es auch kein gutes Zeichen wenn so junge Spieler mehrere Berater brauchen weil denen selber alles abgenommen wird.
Gewisse Werte werden doch gar nicht mehr vermittelt.
Einfach nur ärgerlich das man es nicht schafft so ein Talent von uns eine Perspektive zu geben das dieser sich hier weiterentwickeln kann.
Für Samardzic war die Perspektive von Hertha wohl nicht gut genug.
Und für Hertha war Samardzic für mehr als dritter backup anscheinend auch nicht.
Dann sollte man den Spieler für eine angemessene Summe ziehen lassen.
Oder man lässt es eben doch auf ein Rechtsstreit ankommen.
Da sollte die Karriere von Samardzic kein Grund sein das nicht zu tun.
Schließlich ist er derjenige der sich hier wegstreiken möchte.
Und den Vertrag hat er auch selbst unterschrieben.
Was da alles so besprochen wurde und dann eventuell nicht eingehalten wird ist dann wieder was anderes.

Benutzeravatar
BSC-Kutta
Beiträge: 2207
Registriert: 23.05.2018, 23:59

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von BSC-Kutta » 14.08.2020, 09:39

MS Herthaner hat geschrieben:
14.08.2020, 09:29

Und den Vertrag hat er auch selbst unterschrieben.
... sicher ? ... hatte irgendwo gelesen (TM?) das dieser 5 Jahresvertrag von seinen Eltern unterschrieben wurde als er 15 Jahre alt war ... der Vertrag soll sich wohl aus einem 3 Jahresvertrag (Ausbildung ?) plus anschließend 2 Jahre Profivertrag ab dem 18 Lebensjahr zusammensetzen ... wenn dem so sein sollte hat er jetzt mit 18 Jahre eine gute Chance diesen Vertrag vor Gericht anzufechten - glaube ich ...

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30131
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von MS Herthaner » 14.08.2020, 09:42

BSC-Kutta hat geschrieben:
14.08.2020, 09:39
MS Herthaner hat geschrieben:
14.08.2020, 09:29

Und den Vertrag hat er auch selbst unterschrieben.
... sicher ? ... hatte irgendwo gelesen (TM?) das dieser 5 Jahresvertrag von seinen Eltern unterschrieben wurde als er 15 Jahre alt war ... der Vertrag soll sich wohl aus einem 3 Jahresvertrag (Ausbildung ?) plus anschließend 2 Jahre Profivertrag ab dem 18 Lebensjahr zusammensetzen ... wenn dem so sein sollte hat er jetzt mit 18 Jahre eine gute Chance diesen Vertrag vor Gericht anzufechten - glaube ich ...
Das wusste ich nicht :sorry:
Wäre gut wenn man mal die wirklichen Vertragsinhalte kennen würde.
Aber Samardzic müsste ja seine Eltern verklagen wenn der Vertrag wie oben so unterschrieben wurde.

Benutzeravatar
BSC-Kutta
Beiträge: 2207
Registriert: 23.05.2018, 23:59

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von BSC-Kutta » 14.08.2020, 09:50

... ich weiß ja nicht ob dem so ist, aber sollte das so sein dann kann er natürlich diesen Vertrag anfechten und wird gute Chancen haben, das wird auch Hertha wissen und ihn deshalb jetzt verkaufen wollen ... aber wie gesagt, ich hab das auch nur so gelesen ... guckt mal unter dem TM - Artikel in die Kommentare, da steht das ...

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 4581
Registriert: 23.05.2018, 17:51

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von elmex » 14.08.2020, 10:19

Bild

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 8449
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Micky » 14.08.2020, 10:22

Lazar Messi hat schon sehr viel geleistet, da darf er ruhig den nächsten Schritt streiken, äh schreiten!
Is an argument between two vegans still called beef

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11741
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Drago1892 » 14.08.2020, 10:42

Bei solchen Faxen müssen die sich doch schon mit einem anderen Verein einig sein, der jetzt nur versucht ihn günstiger oder sogar ablösefrei zu bekommen? Oder eben die Familie dafür mehr Handgeld einzustreichen....

ist ein sehr interessanter Fall, denn Lazar würde natürlich jetzt vor Gericht zufälligerweise behaupten, dass er diesen Vertrag als heutige mündige Person so niemals unterschrieben hätte und nur seinen Vater damals "hat machen lassen", aber gar nicht bescheid wusste.

Öfters enthalten Verträge, die von Eltern für ihre minderjährigen Kinder ausgehandelt werden auch einen entsprechenden Passus, dass sie entweder mit der Volljährigkeit automatisch enden oder es weitere Einverständnisse benötigt.

Da schon 3 von 5 Jahren anscheinend rum sind, würde ich auch stark davon ausgehen, dass sie unter diesen Umständen seiner Klage stattgeben würden, vor allem, wenn es sich um 2 verschiedene Verträge handelt, der eine also quasi sogar schon rum ist und Lazar jetzt mündig ist.

Interessanter Ausgang....man wird sich wohl versuchen außergerichtlich zu einigen, denn sonst steht man sich nur gegenseitig im Weg.

Wenn seine Seite sich sicher ist, diesen Vertrag anfechten zu können, dann könnte er auch einfach ablösefrei wechseln und das Risiko selbst tragen, so ist es ja auch bei Kruse und Istanbul, er ist gewechselt ohne Erlaubnis seinen Clubs und da steht auch noch ein Urteil des Sportgerichts aus, ob Kruses fristlose Kündigung rechtens war oder nicht, man wird stehen, ob seine Gründe beweisbar sind.

Ein ekliger Fall, da sowas schnell Nachahmer finden wird, aber leider war auch sowas nur eine Frage der Zeit.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
camorra
Beiträge: 2052
Registriert: 28.06.2018, 13:56

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von camorra » 14.08.2020, 10:48

wird ja fast schon zur business-as-usual-situation hier, dass ein nachwuchsspieler durchdreht. scheint ein disziplin-problem an der akademie zu geben, wenn das immer wieder passiert.

spieler ist aber auch ganz schön dumm… inzwischen kann man ja fast schon ein einstündiges best-of video von gescheiterten hertha ex-talenten zusammenschneiden! :laugh:

Benutzeravatar
Funkturm
Beiträge: 1229
Registriert: 24.05.2018, 02:11

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Funkturm » 14.08.2020, 10:51

Wenn dieser Vertrag anfechtbar wäre, dann ist das an Amateurhaftikeit seitens Hertha nicht zu überbieten. Das muss ich doch vorher rechtlich mit einen Rechtsanwalt abklopfen, ob eine solche vertragliche Vorgehensweise rechtlich "stabil" ist.
Und wenn ich mir da als Verein sicher bin, dann würde ich die voll gegen die Wand laufen lassen mit ihren Drohungen und selbst damit drohen die Karriere mindestens zu torpedieren und den 2 Jahre lang auf der Tribühne versauern lassen.
Wer Streit sucht, kann in der Wahl seiner Worte nicht unvorsichtig genug sein.
Dummheit ist eine typisch menschliche Eigenschaft.
„Im Mai ist die nächste Mitgliederversammlung. Da wird sicher etwas passieren müssen“

Otowaxol
Beiträge: 544
Registriert: 13.02.2020, 08:01

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Otowaxol » 14.08.2020, 11:03

Marcus Scholz von der Rautenperle hat einen Artikel darüber geschrieben, wie er die Situation in den Nachwuchsakademien und Leistungszentren der Profivereine sieht, beim HSV und anderswo. Es gibt überall das gleiche Problem, dass die Vereine entgegen pädagogischer Vernunft handeln.
Und der Hintergrund hierfür ist aus Klubsicht ebenso geschäftstüchtig gedacht, wie aus pädagogischer Sicht verheerend: Es geht ums Geld. Denn während wir beim HSV immer davon sprechen, dass Wille das Talent schlägt, schlägt hier die Aussicht auf einen hohen Marktwert alles andere. Selbst auf die allerübelsten Verfehlungen reagieren nur die allerwenigsten Klubs mit Rauswurf. Erzählt wird von Spielerberatern, die mit Geldzahlungen Strafanzeigen gegen ihre Mandanten verhinderten. Und wenn diesen Spielern von Vereinsseite eine große fußballerische Zukunft vorausgesagt wird, haben sie einen mächtigen Schutzpatron.
Mit anderen Worten: Die NLZs sind fußballerisch ein Wohl – pädagogisch aber zu oft eine Katastrophe fürs Erwachsenwerden der künftigen Profis. Allein nach der NLZ-Zeit stürzen diese Spieler zu oft ab, wenn ihre Klubs plötzlich kein besonderes Interesse mehr an ihnen haben. Diesen Spielern wurde die Selbständigkeit quasi aberzogen ... .
Q: https://www.rautenperle.com/content/der ... uerdigkeit

Und wenn man dann noch eine Familie im Hintergrund hat, die einem Spieler wie Lazar wenig hilft auf der Erde zu bleiben?
Lazar verhält sich unmöglich, und trotzdem tut er mir auch leid.
Ich wünsche ihm sehr, dass es ihm gelingt psychisch und charakterlich zu reifen.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Ray » 14.08.2020, 11:16

Konrad:
In Teilen ist Deine Argumentation gut (die Rakitic-Idee gefällt mir ausserordentlich, zumal er ja dieselbe Sprache spricht wie Lazar!), aber vieles ist auch absurd:

(1) Du vergleichst TORWART mit Feldspieler?
Dir ist sicherlich aufgefallen, dass selten in Minute 71 einfach mal so der Torwart gewechselt wird, um dem Nachwuchs SPielpraxis zu geben.
Das ist bei Lazars Position, insbesondere bei 5 erlaubten Wechseln, anders

(2) hoffe ich, dass aus der Vergangenheit gelernt wurde:
Erstens haben wir jetzt Bruno statt Dardai. Dardai hat bis zum Erbrechen immer wieder Schieber, Esswein, Leckie und co. eingewechselt. Dass Bruno anders tickt, haben wir bereits gesehen. Insbesondere bei 5 erlaubten Wechseln ist es nun wirklich an Lazar selbst, mehr Spielzeit zu bekommen

(3) Du erwähnst, dass da ein Duda vor ihm sein soll?
Also sorry, wer diesen Duda, der bei Norwich - dem Paderborn Englands - es nur zum Tribünenhocker geschafft hat, nicht verdrängen kann, wird NIE ein Bundesligaspieler.
Und schlau genug, dass bei Lazar viel mehr Marktwert gesteigert werden kann als bei Duda, sind Preetz und Bruno mit Sicherheit. Selbst eine richtig gute Hinrunde würde bei Duda gewertet werden als "hat mal wieder sein gutes Halbjahr alle vier Jahre", bei Lazar würde der Marktwert durch die Decke gehen.

(4) Die Zeit des Preetzschen "Ich kaufe für 3 Millionen massig Essweins, Schiebers und Leckies, die nie gut genug für die erste Elf sein werden, aber ich habe so große Angst vorm Abstieg wenn Stammspieler ausfallen und traue der Jugend des nicht zu" sind hoffentlich vorbei.
Extern kommt nur noch wirkliche Qualität, darunter haben wir bereits Spieler zur Genüge.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Ray » 14.08.2020, 11:19

camorra hat geschrieben:
14.08.2020, 10:48
wird ja fast schon zur business-as-usual-situation hier, dass ein nachwuchsspieler durchdreht. scheint ein disziplin-problem an der akademie zu geben, wenn das immer wieder passiert.
Was erwartest Du denn, wenn diese immens wichtigen Posten (Akademietrainer) bei unserm Allesalleinentscheider -Spuki durch "C-Klasse-Mitspieler von damals" a la Chahed besetzt wird. Was war eigentlich nochmal in Auerbach?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Ray » 14.08.2020, 11:22

Marcus Scholz von der Rautenperle hat geschrieben:Und der Hintergrund hierfür ist aus Klubsicht ebenso geschäftstüchtig gedacht, wie aus pädagogischer Sicht verheerend: Es geht ums Geld. Denn während wir beim HSV immer davon sprechen, dass Wille das Talent schlägt, schlägt hier die Aussicht auf einen hohen Marktwert alles andere. Selbst auf die allerübelsten Verfehlungen reagieren nur die allerwenigsten Klubs mit Rauswurf. Erzählt wird von Spielerberatern, die mit Geldzahlungen Strafanzeigen gegen ihre Mandanten verhinderten. Und wenn diesen Spielern von Vereinsseite eine große fußballerische Zukunft vorausgesagt wird, haben sie einen mächtigen Schutzpatron.
Mit anderen Worten: Die NLZs sind fußballerisch ein Wohl – pädagogisch aber zu oft eine Katastrophe fürs Erwachsenwerden der künftigen Profis. Allein nach der NLZ-Zeit stürzen diese Spieler zu oft ab, wenn ihre Klubs plötzlich kein besonderes Interesse mehr an ihnen haben. Diesen Spielern wurde die Selbständigkeit quasi aberzogen ...
Nicht nur in den Akademien, auch in den Folgejahren noch.
Was sich alleine diese charakterlose, hirnfreie Bratze Jadon Sancho alles bisher leisten durfte ... wird aaaallles verziehen, weil er ja ein so teurer Fußballer ist (maximal mal ne Kaderstreichung fürs Spiel gegen Bielefeld) und Watzke die Dollarzeichen nicht aus den Augen verlieren will. Verheerend für Sanchos Charakterprägung, verheerend fürs Mannschaftsklima.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Link42
Beiträge: 2327
Registriert: 24.05.2018, 23:13
Wohnort: Berlin

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Link42 » 14.08.2020, 11:23

@konrad

Also wenn er sich nicht zutraut in den nächsten 1-2 Jahren an Duda und darida vorbei zu kommen, dann isser halt scheiße. Und das ist er woanders auch und da ist die Konkurrenz nochmal ne ganz andere als Duda und Darida. Und von mckennie, wenn er denn käme, könnte er viel lernen, zB wie man sich als junger Spieler durchsetzt. Und diesen Konkurrenten eher als Chance begreifen.

Meine Frage bleibt..was ist der Plan?
Glaubt er die richten jetzt irgendwo so, wie du es am Beispiel rakitic beschrieben hast, ihre Kaderplanung nach ihm aus?
Oder ist der Plan einfach nur irgendwo einen Vertrag zu ergattern für den es möglichst viel geld gibt, so lange er noch als Talent verkauft werden kann. Ein Vertrag, bei dem sportliche Perspektive keine Rolle spielt, sondern nur möglichst viel geld sofort rauszuschlagen? Wäre perspektivisch, wenn man denn an sich glaubt, auch nicht gerade clever.

Was du geschrieben hast, vor allem über die Nachwuchsarbeit, gersbeck und mittelstädt usw ist für mich total nachvollziehbar und sollte zu recht kritisch betrachtet werden.

jerome
Beiträge: 908
Registriert: 23.05.2018, 23:50

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von jerome » 14.08.2020, 12:04

Link42 hat geschrieben:
14.08.2020, 11:23
@konrad

Also wenn er sich nicht zutraut in den nächsten 1-2 Jahren an Duda und darida vorbei zu kommen, dann isser halt scheiße. Und das ist er woanders auch und da ist die Konkurrenz nochmal ne ganz andere als Duda und Darida. Und von mckennie, wenn er denn käme, könnte er viel lernen, zB wie man sich als junger Spieler durchsetzt. Und diesen Konkurrenten eher als Chance begreifen.
du laberst wie immer scheiße.
hertha setzt doch gar nicht auf ihn und will ihn verleihen.

Konrad
Beiträge: 641
Registriert: 11.05.2020, 17:24

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Konrad » 14.08.2020, 12:07

Link42 hat geschrieben:
14.08.2020, 11:23
@konrad

Also wenn er sich nicht zutraut in den nächsten 1-2 Jahren an Duda und darida vorbei zu kommen, dann isser halt scheiße. Und das ist er woanders auch und da ist die Konkurrenz nochmal ne ganz andere als Duda und Darida. Und von mckennie, wenn er denn käme, könnte er viel lernen, zB wie man sich als junger Spieler durchsetzt. Und diesen Konkurrenten eher als Chance begreifen.

Meine Frage bleibt..was ist der Plan?
Glaubt er die richten jetzt irgendwo so, wie du es am Beispiel rakitic beschrieben hast, ihre Kaderplanung nach ihm aus?
Oder ist der Plan einfach nur irgendwo einen Vertrag zu ergattern für den es möglichst viel geld gibt, so lange er noch als Talent verkauft werden kann. Ein Vertrag, bei dem sportliche Perspektive keine Rolle spielt, sondern nur möglichst viel geld sofort rauszuschlagen? Wäre perspektivisch, wenn man denn an sich glaubt, auch nicht gerade clever.

Was du geschrieben hast, vor allem über die Nachwuchsarbeit, gersbeck und mittelstädt usw ist für mich total nachvollziehbar und sollte zu recht kritisch betrachtet werden.
Wir müssen uns den Zeitpunkt vor Augen führen, zu dem Samardzic querschlägt. Solange nicht davon gesprochen wurde, McKennie zu verpflichten, hat er die Füße stillgehalten. Wenn McKennie kommt, bekommt er einen Vier-Jahres-Vertrag, Samardzics Vertrag läuft in zwei Jahren aus. Dazu ist er dreieinhalb Jahre jünger als McKennie. Samardzic bekommt keine Chance. Das Labbadia ihn mal kurz einsetzte hat da keine Bedeutung. Diese Kurzeinsätze wurden ihm nur gegeben, um seinen Marktwert zu steigern. Es ist nämlich so, dass schon ein Einsatz in der Bundesliga den Marktwert auf eine Million Euro steigert. Bei Samardzic nunmehr sogar auf 1,5 Millionen Euro.

Was Samardzics Plan ist, kann ich Dir nicht sagen, aber stelle Dir doch mal vor, der Berater von Samardzic kommt zu Preetz und fragt ihn, was denn sein Plan für Samardzic sei. Die Antwort wird ihn sicher nicht befriedigen. Da ist es für Samardzic sicherlich interessanter, zu einem der tatsächlichen BCC zu wechseln und dort mit Weltklasse-Spielern zu trainieren, bis er dann mit 20 Jahren den nächsten Schritt geht.
Was für ein Kalouer, aber es geht noch Hertha!

Konrad
Beiträge: 641
Registriert: 11.05.2020, 17:24

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Konrad » 14.08.2020, 12:18

@Ray
1. Du solltest Dich daran erinnern, wie oft die Verträge von Jarstein und Kraft verlängert wurden.
2. Duda, Darida und McKennie, sowie optional Cunha, lassen Labbadia kaum eine andere Wahl, als Samardzic außen vor zu lassen, es sei denn, er riskiert, dass ihm Spieler quer schlagen.
Was für ein Kalouer, aber es geht noch Hertha!

Rasenheizung
Beiträge: 1144
Registriert: 25.05.2018, 06:30

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Rasenheizung » 14.08.2020, 12:25

Passt doch perfekt zur Instagram Generation.
Alles muß schnell gehen und die Kohle muß stimmen.
Das diese Generation aber scheinbar nicht fähig ist, mal ein wenig nachzudenken, läßt die Zukunft düster aussehen.

Hat Lazar sich mal seinen Berater angeschaut? Der hat eine Herde voller Spieler die höchstens 3 Millionen wert sind und nur 5 Spieler die mehr als 10 Millionen wert sind. Spricht nicht gerade für großen Erfolg.
Oder wie wäre es, wenn er sich all die jungen Senkrechtstarter in der Bundesliga anschaut, die das gleiche machten wie er.
Man kann mit der Lupe nach einer erfolgreichen Karriere bei diesen Typen suchen.
Lazar wird vermutlich Schorch reloadet.

Auch von mir ein: Tschau mit au!
:wink2:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30131
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von MS Herthaner » 14.08.2020, 12:51

Wieso habe ich das Gefühl dass das nicht bei Freiburg oder Leverkusen passiert wäre und Samardzic schon mehrere Spiele auf dem Buckel hätte.

Benutzeravatar
SteveBLN
Beiträge: 2035
Registriert: 24.05.2018, 19:26

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von SteveBLN » 14.08.2020, 13:40

MS Herthaner hat geschrieben:
14.08.2020, 12:51
Wieso habe ich das Gefühl dass das nicht bei Freiburg oder Leverkusen passiert wäre und Samardzic schon mehrere Spiele auf dem Buckel hätte.
Hast du einen Überblick wie viele Spieler jährlich in Freiburg oder Leverkusen die U-Mannschaften verlassen? Freiburg hat ja bspw. die Schlotterbecks nicht umsonst an Union verliehen, weil sie dort eben Spielpraxis bekommen, die sie in dem Umfang in Freiburg nicht bekommen hätten.
Bei Leverkusen gab es mit Havertz und Wirtz jetzt zwei Talente, wovon Havertz ein absolutes Ausnahmetalent ist, die sich durchgesetzt haben. Nehmen wir noch Brandt dazu, aber dann hört es meiner Erinnerung nach auch bei denen auf oder wer war da noch so? Aber kennst du die Spieler dort so gut, dass du beurteilen könntest, dass Samardzic sich genauso den Arsch aufreißt wie die Schlotterbecks, Havertz, Wirtz oder Brandt? Ich für meinen Teil kann es nicht beurteilen.

Was ich jedoch sehe, dass ein 18 jähriger Spieler jetzt offensichtlich nicht den Trainingseinsatz zeigt, den es für den Profisport benötigt und stattdessen lieber streikt. Und ja, Samardzic hatte nicht sonderlich viele Gelegenheiten sich im Spiel zu zeigen, aber selbst in der wenigen Zeit war das ja nun auch kein Fußball vom anderen Stern. Da hatte Ngankam für meinen Geschmack in seiner Zeit (er hatte halt auch etwas mehr), mehr geboten. Aber was soll man machen, wenn die Kids heutzutage in den Zeitungen sofort lesen, dass sie ein Super-Duper-Mega Talent sind. Irgendwann glauben sie es und denken, es kommt alles von allein zugeflogen und man muss dafür nicht mehr arbeiten.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30131
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von MS Herthaner » 14.08.2020, 13:54

Wenn ein Samardzic sich nicht den Arsch für die Profis aufreißt, dann ist bei dem Übergang zu den Profis irgendetwas falsch gelaufen.
Wenn ein Nachwuchsspieler eine echte Perspektive hat, warum sollte er dann so ein Theater machen?
War das schon immer so bei Samardzic, oder kam das völlig überraschend :gruebel:
Mir ist es letztendlich egal ob ein Samardzic nun geht oder nicht.
Trotzdem muss ich es nicht gut finden das man lieber ein Darida als Zehner spielen lässt anstatt da mal ein Samardzic auf seiner Ideal Position spielen zu lassen.
Kann ja auch sein das man Samardzic bei sein Vertrag einiges versprochen hat was dann letztendlich nicht eingehalten wurde.
Wir diskutieren im Gerüchtethread darüber das wir kein Spieler im Zentrum mit großer Kreativität haben.
Samardzic hätte dieser werden können.
Aber es sieht wohl so aus das beide Seiten kein bock mehr aufeinander haben.
Ich würde sagen da bekleckern sich beide Seiten nicht mit viel Ruhm.

Schweizer2018
Beiträge: 1169
Registriert: 26.06.2018, 16:17
Wohnort: Berlin

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Schweizer2018 » 14.08.2020, 13:58

MS Herthaner hat geschrieben:
14.08.2020, 09:42
BSC-Kutta hat geschrieben:
14.08.2020, 09:39


... sicher ? ... hatte irgendwo gelesen (TM?) das dieser 5 Jahresvertrag von seinen Eltern unterschrieben wurde als er 15 Jahre alt war ... der Vertrag soll sich wohl aus einem 3 Jahresvertrag (Ausbildung ?) plus anschließend 2 Jahre Profivertrag ab dem 18 Lebensjahr zusammensetzen ... wenn dem so sein sollte hat er jetzt mit 18 Jahre eine gute Chance diesen Vertrag vor Gericht anzufechten - glaube ich ...
Das wusste ich nicht :sorry:
Wäre gut wenn man mal die wirklichen Vertragsinhalte kennen würde.
Aber Samardzic müsste ja seine Eltern verklagen wenn der Vertrag wie oben so unterschrieben wurde.
Der kleine sollte besser vermeiden, dass dies zu sehr in den Medien breit getreten wird. Man sieht ja bei Dembele wie viele Vereine doch kein Interesse mehr haben obwohl sein Talent ja unbestreitbar ist...
also Lazar, aufhören Bilder auf Instagram zu posten, Verein suchen, ordentlich mit dem Ausbildungsverein auseinander gehen, der auch viel Arbeit in dich investiert hat (dies hat auch mit Respekt zu tun) und durch Leistung glänzen.
:fan: :fan:

larifari889
Beiträge: 5886
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von larifari889 » 14.08.2020, 14:19

10 Mio und 50% Beteiligung bei Weiterverkauf.

Ansonsten soll er halt bis 2022 bei der 2. Mannschaft spielen :wink2:
Soll er es doch vor Gericht bis 2022 ausfechten.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [40] Lazar Samardžić

Beitrag von Schortens » 14.08.2020, 14:42

Man muss sich echt mal geben, was er und/oder sein Onkel da auf Insta für Beiträge liken. „Herthafans sind richtige Hurensöhne. Der Junge ist zu hoch für euch“, „Der Junge ist Weltklasse“ und einiges mehr. Klar beleidigen da viele unnötig und in übelster Weise rum, aber Coolnes strahlt der Clan mal so gar nicht aus ;-)
Over and out.

Antworten