Herthafuxx hat geschrieben: ↑07.08.2020, 11:29
Und wenn es doch der Richtige ist, hat Preetz trotzdem völlig planlos agiert und lediglich Glück gehabt.
Ich verstehe, wie Du das gemeint hast, aber um es mal ganz allgemein zu sehen. Ja, es ist zumindest in Teilen ein Plan da, aber es ist die Frage, ob dieser Plan durch den Einstieg von Windhorst nicht überholt ist. Zumindest teilweise.
Wir haben mittlerweile eine sehr starke niederländische Fraktion im Kader. Die beiden Rekiks, Whatzeefuik, Dilrosun, Redan. Ganz klar wird dabei, dass Whatzeefuik, Dilrosun und Redan die Ajax-Schule durchlaufen haben. Das war Dardais Idee, Hertha zu einem deutschen Ajax zu machen. Hinzukommt, dass sich die Jungs kennen, was natürlich Integrationsprozesse vereinfacht. Ich nehme auch an, dass das ein Grund dafür ist, warum Whatzeefuik zu Hertha wollte. Außerdem sind Whatzeefuik, Dilrosun, Redan alle U-21 Nationalspieler, Karim Rekik ist zumindest für die niederländische Nationalmannschaft aufgelaufen und lediglich Omar spielt für Tunesien.
Es nimmt sich so aus, als wenn man durch ihre Verpflichtung auch versucht das bayrische Modell nachzuahmen, nur mir dem Unterschied, dass bei Hertha nicht der Kern der deutschen bzw. französischen Nationalmannschaft spielt, sondern eben der zukünftig niederländischen. Aber das würde nur dann wirklich funktionieren, wenn man auch noch ein paar gestandene niederländische Nationalspieler dazuholt. Vor allem, die Rekiks sind eigentlich abgemeldet. Da müsste man dann z.B. einen Donny van de Beek für das Zentrale Mittelfeld holen. Aber er kostet mindestens 50 Millionen und Real und ManU sind an ihm dran.
Grundsätzlich kann man aber ganz klar die Tendenz erkennen, dass die Philosophie von Ajax verankert werden soll, was allein betrachtet positiv bewertet werden muss.
Aber insgesamt scheint die Situation ziemlich unausgewogen. Wir haben derzeit 35, das muss man in Buchstaben schreiben,
fünfunddreißig Spieler im Kader. Wahrscheinlich resultiert das Problem daraus, dass man vor dem Einstieg von Windhorst hoffte, Geld mit Nachwuchsspieler zu machen, die sich bedauerlicherweise als Ladenhüter herausstellten. Da muss man sich dann jetzt aber mal die Rechtsaußen ansehen. Da haben wir Lukebakio, Leckie, Dardai, Covic. Den einzigen Spieler, den wir von denen brauchen, ist Lukebakio, wenn er einen guten Tag hat. Der Rest kann und muss gehen. Dafür haben wir nur einen nominellen Linksaußen, nämlich Dilrosun. Dann haben wir sieben Innenverteidiger, von denen vier, vielleicht sogar fünf, nicht dem spielerischen Niveau entsprechen, das wir brauchen.
Bei Preetz habe ich das Gefühl, dass er ein blindes Huhn ist, das manchmal ein Korn findet. Dafür werde ich ihm natürlich applaudieren, in der Hoffnung, dass er weiter pickt und noch eins findet. Aber Loblieder singe ich nicht.