MS Herthaner hat geschrieben: ↑02.01.2022, 18:28
Lies einfach noch einmal, was den Bereich Methodik umfasst
Meines Erachtens geht es darum das Broich die Strukturen und die Vorgehensweise in die richtige Bahnen lenken soll.
Das heißt für mich auch zu erkennen das man Spieler mit Talent eben nicht leichtfertig (Beispiel Philipp) abgibt oder aussortiert.
https://www.herthabsc.com/de/nachrichte ... demie-2122
„Das Erarbeiten von Prinzipien sowie Themenblöcken im Gesamtprozess unser Spielkonzeption gemeinsam mit Matthias Borst (Leiter Spielkonzeption, Anm. d. Red.) und die methodische Vermittlung dieser Inhalte sind die zentralen Themen seiner Tätigkeit in unserer Akademie. ..." (Fredi Bobic)
„Ich habe in meiner aktiven Zeit viele Erfahrungen sammeln können, wie Trainer ihre Idee vom Fußball an Spieler weitergeben. Das Thema, wie man konzeptionell Inhalte einer Spielphilosophie entwickelt und sie methodisch vermittelt, hat mich schon immer sehr interessiert" (Broich)
Mit Spieler abgeben oder aussortieren hat das absolut nichts zu tun.
Es geht viel mehr darum, den Trainern weitere "Module" an die Hand zu geben und sie somit weiterzubilden.
Wie auch an Schulen, so wirst bei Fußball"schülern" eine gewisse Aufteilung haben (vereinfacht):
a) diejenigen, die "alles" verstehen, egal wer und wie die Vermittlung abläuft
b) diejenigen, die bei dem einen Lehrer/Trainer den gewünschten Inhalt verstehen, bei einem anderen aber nicht
c) diejenigen, die egal mit wem und welcher Art "nix" verstehen
Für die Gruppe b) sollten somit bessere Möglichkeiten des Verstehens und Umsetzens bestehen.
Und das ist nur ein Teil von vielen um den es geht.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!