Dauerkarte 2024/25

Stadion, Geschäftsstelle, Fanshops, herthabsc.de

Moderator: Herthort

Antworten
Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8914
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Mineiro » 10.05.2024, 23:01

Es gibt erste Infos zur Dauerkarte in der neuen Saison:

Drei Verkaufsphasen

Den Vertrieb unseres Saisontickets, das erstmalig ganz im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit aus 100 % recyceltem Material gefertigt ist, staffeln wir wie gewohnt in mehrere Verkaufsphasen. Zunächst haben die bisherigen Inhaberinnen und Inhaber ab dem 22. Mai um 10:00 Uhr die Chance, ihre Stammplatzreservierungen bis zum 3. Juni (23:59 Uhr) zu wandeln. Im Anschluss können unsere Mitglieder exklusiv ab dem 5. Juni (10:00 Uhr) zuschlagen. Die Frist für Clubangehörige endet am 9. Juni (23:59 Uhr). Am 10. Juni beginnt dann um 10:00 Uhr der freie Verkauf. In der Ostkurve (Q-T und 34-41) könnt ihr euch in der zweiten und dritten Phase des Verkaufs pro Kopf eine Dauerkarte schnappen, in den restlichen Blöcken gibt es maximal zehn Saisontickets pro Nase.

Erweiterung der Ostkurve & Preisanpassungen

Die Ostkurve als Stichwort: Nachdem wir in der aktuellen Saison den Stehplatzbereich im Oberring bereits auf die Blöcke 36 und 39 erweitert haben, werden wir ab der kommenden Spielzeit den kompletten Sektor oberhalb der Kurve zwischen den Plexiglasscheiben zum Stehplatzbereich erklären. Zum Start der Reservierungsphase erhalten alle Karteninhaber der betroffenen Blöcke 34 und 35 sowie 40 und 41 noch einmal eine gesonderte Information per E-Mail. Die Blöcke 34-41 können unsere Anhängerinnen und Anhänger nun vollständig zum Ostkurvenpreis erwerben. Dadurch erweitern wir den Bereich der günstigen Ostkurven-Kategorie um vier zusätzliche Blöcke. Gleichzeitig passen wir alle Dauerkarten geringfügig in ihrem Preis an. Das betrifft auch die Tickets in der Ostkurve, die wir somit nach neun Jahren erstmals wieder preislich anheben.
Nach vielen Jahren wird erstmals das BVG-Ticket nicht mehr im Preis enthalten sein.
Hintergründe dazu und zu den Preisen im Einzelnen:

https://www.herthabsc.com/de/nachrichte ... karte-2425

TommyBLN
Beiträge: 4
Registriert: 01.08.2022, 08:08

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von TommyBLN » 11.05.2024, 18:53

Schmutz !
Habe seid Jahren meinen festen Platz gehabt.
Jetzt muß ich weichen.
WEIL ?????
wird mir langsam aber sicher zu blöd.
Irgendwann reicht das dann auch mal.

Berliner1982
Beiträge: 38
Registriert: 26.06.2022, 00:50

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Berliner1982 » 11.05.2024, 21:18

TommyBLN hat geschrieben:
11.05.2024, 18:53
Schmutz !
Habe seid Jahren meinen festen Platz gehabt.
Jetzt muß ich weichen.
WEIL ?????
wird mir langsam aber sicher zu blöd.
Irgendwann reicht das dann auch mal.
Ich glaube nicht dass du von deinem Platz vertrieben wirst, oder? Ich vermute dein Block wird zukünftig zur Ostkurve gehören und dann Stehbereich sein? Wenn ja heißt es nur, dass du weiter da bleiben kannst, zu den dir bekannten Bedingungen (Steher aber auch günstiger), oder eben woanders hin. ;)

djskek
Beiträge: 1976
Registriert: 06.08.2018, 15:38

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von djskek » 12.05.2024, 21:09

Das mit dem Wegfall des S-Bahn Ticket ist ja völliger Dreck. Seit Jahrzehnten ist das inklusive gewesen. :red: Gerade für die Leute, die aus den Umland zu den Spielen kommen, ist das eine optimale Sache.

Für die BVG ein gefundenes Fressen. Zu den Spieltagen schön die Leute zum kontrollieren schicken. Gerade am Anfang wird das bei vielen Zuschauern noch gar nicht auf dem Schirm sein, dass man nen extra Ticket benötigt.

Benutzeravatar
Ostpocke
Beiträge: 624
Registriert: 02.06.2023, 21:32
Wohnort: Kind aus der Zone

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Ostpocke » 12.05.2024, 21:35

djskek hat geschrieben:
12.05.2024, 21:09
Zu den Spieltagen schön die Leute zum kontrollieren schicken.
Das gibt u.U. mal aufs Freßbrett :sorry:
Opinions are like assholes; everybody has one and they usually stink

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 9988
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Herthafuxx » 13.05.2024, 07:48

Kontrollen wird es da kaum geben. Es ist aber zu befürchten, dass die Einsparungen dazu führen, dass die Sbahn nur nach normalen Fahrplan fährt, was zur Abreise nach den Spielen schon nerven kann. Oder ist das aktuell auch schon so?
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16691
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Jenner » 13.05.2024, 10:17

Hört sich ziemlich unsinnig an. Welchen Verlust soll denn die S-Bahn erleiden?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8914
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Mineiro » 13.05.2024, 10:57

Herthafuxx hat geschrieben:
13.05.2024, 07:48
Kontrollen wird es da kaum geben. Es ist aber zu befürchten, dass die Einsparungen dazu führen, dass die Sbahn nur nach normalen Fahrplan fährt, was zur Abreise nach den Spielen schon nerven kann. Oder ist das aktuell auch schon so?
Warum soll es keine Kontrollen geben?
Ich wurde am Samstag auf dem Rückweg vom Spiel zum Beispiel kontrolliert.
Im Übrigen kann ich Jenner nur beipflichten.
Bei Union fahren deswegen ja auch nicht weniger Züge.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 9988
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Herthafuxx » 13.05.2024, 11:27

Mineiro hat geschrieben:
13.05.2024, 10:57
Herthafuxx hat geschrieben:
13.05.2024, 07:48
Kontrollen wird es da kaum geben. Es ist aber zu befürchten, dass die Einsparungen dazu führen, dass die Sbahn nur nach normalen Fahrplan fährt, was zur Abreise nach den Spielen schon nerven kann. Oder ist das aktuell auch schon so?
Warum soll es keine Kontrollen geben?
Ich wurde am Samstag auf dem Rückweg vom Spiel zum Beispiel kontrolliert.
Hätte ich nicht gedacht bei den vollen Zügen.
Mineiro hat geschrieben:
13.05.2024, 10:57
Im Übrigen kann ich Jenner nur beipflichten.
Bei Union fahren deswegen ja auch nicht weniger Züge.
Ich hatte es so in Erinnerung, dass bei Union tatsächlich nur "normale" Taktung fährt, weil es dort keine Umlage gibt. Dann fahren dort also auch Extra-Züge.
Irgendwie lässt sich die BVG und S-Bahn diesen Service bei uns aber wohl bezahlen. Oder was sollte sonst der Verweis auf die "damit verbundene Kostenreduktion"? Man zahlt also nichts mehr an die S-Bahn und bekommt den gleichen Service?
Wie hoch war denn der Anteil in den alten Dauerkarten? Das nimmt man dann jetzt als versteckte Preiserhöhung gern mit.
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8914
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Mineiro » 13.05.2024, 11:53

Man hat einen verbilligten Fahrpreis mit dem vbb ausgehandelt gehabt, der in den Ticketpreis einkalkuliert war.
Viele Fans haben also die zwar reduzierte Fahrkarte indirekt bezahlt, obwohl sie sie wegen bestehender Abos oder Deutschlandkarte gar nicht gebraucht hätten.

Nun werden die, die kein Abo haben, für die Fahrt vom und zum Stadion ganz normal bezahlen müssen, Hertha zahlt aber nichts mehr an den VBB.
Ob für den VBB unter dem Strich nun mehr oder weniger hängen bleibt ist aus meiner Sicht schwer zu sagen. Viele nutzen vielleicht das neue 29 Euro Ticket und brauchen gar keinen Fahrschein übers Hertha Ticket. Und für Hertha bleibt aus den Ticketerlösen mehr beim Verein hängen, denn billiger werden die Tickets deswegen ja sicherlich nicht werden.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 9988
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Herthafuxx » 13.05.2024, 11:57

Mineiro hat geschrieben:
13.05.2024, 11:53
Man hat einen verbilligten Fahrpreis mit dem vbb ausgehandelt gehabt, der in den Ticketpreis einkalkuliert war.
Viele Fans haben also die zwar reduzierte Fahrkarte indirekt bezahlt, obwohl sie sie wegen bestehender Abos oder Deutschlandkarte gar nicht gebraucht hätten.

Nun werden die, die kein Abo haben, für die Fahrt vom und zum Stadion ganz normal bezahlen müssen, Hertha zahlt aber nichts mehr an den VBB.
Ob für den VBB unter dem Strich nun mehr oder weniger hängen bleibt ist aus meiner Sicht schwer zu sagen. Viele nutzen vielleicht das neue 29 Euro Ticket und brauchen gar keinen Fahrschein übers Hertha Ticket. Und für Hertha bleibt aus den Ticketerlösen mehr beim Verein hängen, denn billiger werden die Tickets deswegen ja sicherlich nicht werden.
Auf welchen Beitrag antwortest du hier? :gruebel:

Es ging um die Kostenersparnis für Hertha, auf die der Verein ja explizit verweist. Und wenn es so oder so eine höhere Taktung bei der Abreise gibt, wie auch bei Union anscheinend, ist das ja auch in Ordnung.
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 10120
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Drago1892 » 30.05.2024, 09:05

Herthafuxx hat geschrieben:
13.05.2024, 11:27
Mineiro hat geschrieben:
13.05.2024, 10:57


Warum soll es keine Kontrollen geben?
Ich wurde am Samstag auf dem Rückweg vom Spiel zum Beispiel kontrolliert.
Hätte ich nicht gedacht bei den vollen Zügen.
Mineiro hat geschrieben:
13.05.2024, 10:57
Im Übrigen kann ich Jenner nur beipflichten.
Bei Union fahren deswegen ja auch nicht weniger Züge.
Ich hatte es so in Erinnerung, dass bei Union tatsächlich nur "normale" Taktung fährt, weil es dort keine Umlage gibt. Dann fahren dort also auch Extra-Züge.
Irgendwie lässt sich die BVG und S-Bahn diesen Service bei uns aber wohl bezahlen. Oder was sollte sonst der Verweis auf die "damit verbundene Kostenreduktion"? Man zahlt also nichts mehr an die S-Bahn und bekommt den gleichen Service?
Wie hoch war denn der Anteil in den alten Dauerkarten? Das nimmt man dann jetzt als versteckte Preiserhöhung gern mit.
Genau, wie bei Union, werden bei uns dann eben keine Extrazüge mehr fahren. Es wird dann wohl auch nicht mehr der "Sonderbahnhof" am Olympiastadion angefahren, ansonsten würde man ja Extrazüge benötigen. Auch bei Union gibt es nur ganz selten mal ein Sonderangebot, teilweise haben die sogar extra Freitags- mit Unterbrechungen und Sperrungen begonnen, obwohl Union am nächsten Tag ein Spiel hatte.

Hertha verkauft es natürlich mit "Umwelt" aber am Ende erwähnen sie auch knallhart worum es tatsächlich geht:
In Verbindung mit der fortlaufenden Sanierung unseres Vereins und den damit verbundenen Kostenreduktionen haben wir uns daher dazu entschieden, vorerst auf das gegenwärtige Kombiticket zu verzichten.
Ich finde diese Entscheidung aber vollkommen richtig, sowohl wirtschaftlich, als auch umwelttechnisch. Mehr Verkehr und noch vollere Züge ist dann aber auch die logische Folge. Nun macht man eben das, wofür Union so lange hier kritisiert wurde und in diese Richtung kommt dann natürlich nichts, war aber eh schon immer Quatsch. Und ich war viele Male bei Union...nie hatte ich Probleme, weder mit Auto, noch mit Zug....wer auf den letzten Drücker kommt, oder mit der Haupttross, muss eben mit entsprechenden Konsequenzen rechnen.

Die Erweiterung der Ostkurve und somit noch mehr Krawallpotenzial darf natürlich überwiegend der Rest des Stadions mit höheren Ticketpreisen ausgleichen, genau wie bei Migration und den meisten sonstigen Kosten auch, obwohl die Mehrheit das nicht wollen dürfte:
Gleichzeitig passen wir alle Dauerkarten geringfügig in ihrem Preis an.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8914
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Mineiro » 30.05.2024, 10:45

Selbstverständlich werden weiterhin extra Züge bei den Spielen fahren.
Weder die Polizei noch die BVG will und kann dauerhaft Zustände mit überquellenden Bahnsteigen nach unseren Heimspielen mit mehr als 50.000 Zuschauern verantworten. Das hat mit dem Kombiticket überhaupt nichts zu tun, denn die Fans haben ja trotzdem gültige Fahrscheine.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 9988
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Herthafuxx » 30.05.2024, 11:04

Wieso sollte die BVG aus eigener Tasche Extra-Züge zahlen? Bei Union passiert das ja offensichtlich auch nicht.
Die Fans haben aber nur gültige Fahrausweise, wenn sie sich einen solchen gekauft haben, ganz gleich ob Einzelticket oder Abo.
Es ist immer noch die Frage offen, wofür es nun eine Kostenreduktion bei Hertha durch den Verzicht auf das Kombiticket gibt.
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5756
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Opa » 30.05.2024, 11:27

Den Nahverkehr bestellt der Senat, BVG und Bahn müssen "nur" liefern und kriegen dafür natürlich Geld. An diesen Kosten hat sich Hertha als Veranstalter übers Kombiticket bisher beteiligt, nun nicht mehr. Soll heißen: Der Steuerzahler muss dafür aufkommen. Wenn anderen Vereinen mal wieder Vorteilsnahme durch solche versteckten Subventionen vorgeworfen werden, sollten wir uns daran erinnern, dass wir im Glashaus sitzen.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 10120
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Drago1892 » 30.05.2024, 12:53

Mineiro hat geschrieben:
30.05.2024, 10:45
Selbstverständlich werden weiterhin extra Züge bei den Spielen fahren.
Weder die Polizei noch die BVG will und kann dauerhaft Zustände mit überquellenden Bahnsteigen nach unseren Heimspielen mit mehr als 50.000 Zuschauern verantworten. Das hat mit dem Kombiticket überhaupt nichts zu tun, denn die Fans haben ja trotzdem gültige Fahrscheine.
na da sei dir mal nicht zu sicher. Die werden ganz fix sehen, ob sich das für sie lohnt, ansonsten wird das ganz sicher nicht so laufen.
Die BVG oder der Senat können nichts dafür, wenn durch ein einzelnes Event auf einmal "50.000" Mann mehr fahren.

In jedem Fall geht diese Entscheidung zu Lasten der anderweitigen Fahrgäste und die werden ganz sicher im Leben nicht dieselbe Anzahl Züge schicken, wie bisher, ansonsten hätte man den Anteil nie bezahlen brauchen und gleich auf die Bahn abwälzen können.

Es ist die Verantwortung jedes einzelnen Besuchers selbst dorthin zu kommen, da wird das bei den Bahnfahrern garantiert auf noch mehr Verzögerungen, überfüllte Bahnsteige und Gruppenkuscheln in den Zügen hinauslaufen.

Vielleicht fahren ja jetzt 10.000 Menschen mehr Fahrrad ;).
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8914
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Mineiro » 30.05.2024, 13:18

Bei Großveranstaltungen mit entsprechender Zuschauerzahl wird das Angebot immer ausgeweitet, ob das nun Konzerte oder Hertha-Spiele oder das Pokalfinale ist. Auch bei der EM wird das so sein. Dafür gibt es doch zahllose Beispiele...

https://sbahn.berlin/das-unternehmen/pr ... iastadion/

https://www.bahnhof.de/entdecken/fussba ... piastadion

Wir empfehlen, das Angebot des öffentlichen Verkehrs zu nutzen. Zur Unterstützung der An- und Abreise fahren die S- und U-Bahnen in einem dichten Takt.
https://viz.berlin.de/aktuelle-meldunge ... ochenende/
Mit einer eigenen Sonderleitstelle direkt am Olympiastadion koordiniert die S-Bahn Berlin rund 25 Mal im Jahr die von den Ländern Berlin und Brandenburg bestellten zusätzlichen S-Bahn-Fahrten, mit denen Besucher:innen von Großveranstaltungen an- und abreisen. Im engen Schulterschluss mit der Bundespolizei und DB Sicherheit steuern die Disponenten der S-Bahn hier die Abfahrten der Züge teils alle drei Minuten und verteilen die Fahrgäste auf die zehn Abfahrtsgleise. Der reguläre S-Bahn-Verkehr in Berlin und Brandenburg wird unabhängig davon zentral aus der Leitstelle in Schöneweide koordiniert und gesteuert.
Ob Fußball-EM, Großkonzert oder Bundesligaspiel: Wir zeigen seit Jahren, dass wir zehntausende Besucher:innen sicher und zuverlässig zum Olympiastadion und wieder nach Hause bringen.
https://sbahn.berlin/das-unternehmen/pr ... icherheit/

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5756
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Opa » 30.05.2024, 13:22

Bisher war das eine Auflage des Senats bei Anmietung des Oly, dass dort zwingend im Eintrittspreis auch der VBB Anteil auszuweisen ist. Weshalb man nun davon abweichen kann, ist eine Frage, die man an den Senat richten sollte und nicht an den jeweiligen Veranstalter. Ich finde ja, dass Veranstaltungen, die unter die Betriebsverordnung (so heißt die Versammlungsstättenverordnung in Berlin) fallen, generell zwingend VBB Anteil zahlen müssten, im Fall von Sportstadien und Freisportanlagen sind das nach § 23 c) BetrVO
Versammlungsstätten, die als Sportstadien und Freisportanlagen mit Tribünen, die keine fliegenden Bauten sind, genutzt werden, und mehr als 5 000 Besucher fassen
Selbstverständlich verursachen solche Veranstaltungen Mehrkosten, die sinnvoll verteilt werden müssen, weshalb eine Umlagefinanzierung über alle Zuschauer mir durchaus am praktikabelsten erscheint.

Forever-Hertha
Beiträge: 1070
Registriert: 05.11.2022, 15:30

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Forever-Hertha » 30.05.2024, 23:17

Versammlungsstätten, die als Sportstadien und Freisportanlagen mit Tribünen, die keine fliegenden Bauten sind, genutzt werden, und mehr als 5 000 Besucher fassen
ääh?!? gibt es denn fliegende Stadien und Anlagen? Es gibt noch nicht mal Flugzeuge die allein 5k Menschen gleichzeitig in die Luft bringen!

Benutzeravatar
Ostpocke
Beiträge: 624
Registriert: 02.06.2023, 21:32
Wohnort: Kind aus der Zone

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Ostpocke » 31.05.2024, 07:51

:laugh:

Ist wie "einen fliegen lassen"
Opinions are like assholes; everybody has one and they usually stink

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5756
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Opa » 31.05.2024, 08:58

Forever-Hertha hat geschrieben:
30.05.2024, 23:17
Versammlungsstätten, die als Sportstadien und Freisportanlagen mit Tribünen, die keine fliegenden Bauten sind, genutzt werden, und mehr als 5 000 Besucher fassen
ääh?!? gibt es denn fliegende Stadien und Anlagen? Es gibt noch nicht mal Flugzeuge die allein 5k Menschen gleichzeitig in die Luft bringen!
Ist Dein google kaputt oder brauchst Du Klettverschlüsse, weil Schnürsenkel Dich überfordern? Fliegende Bauten sind laut TÜV „bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, wiederholt aufgestellt und abgebaut zu werden“. Also so etwas wie Zirkuszelte, Festzelte, Leichtbauhallen, Schaubuden, Bühnen etc.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 9988
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Dauerkarte 2024/25

Beitrag von Herthafuxx » 31.05.2024, 10:46

Warum muss Union keinen VBB-Anteil haben? :gruebel:
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Antworten