Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Moderator: Herthort
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Das einzige was Hertha soll ,ist diesen unerträglichen Ballast dieser Mischpoke loszuwerden.Der Senat nimmt doch die überhaupt nicht für voll ,die Macher des neuen VFL Bochum.
Ein neues Stadion würde nichts nada ändern ,solange diese anspruchslosen Herrschaften den Verein weiter runterwirtschaften.
Sollte sich das Projekt Victoria nicht als Luftschloss herausstellen ,dann Halleluja .
Es gibt genug Fussballinteressierte in Berlin ,die nur derzeit keinen Bock haben auf diesen von Filz und Vetternwirtschaft durchsetzen Verein Hertha BSC
Man kann sich noch so soviel auf den Boden schmeißen und heulen ,am Süßigkeiten Regal an der Kasse-Die Zukunft dieses Circus Maximus sind Clubs ala Leipzig ,etc
Wenn ich "ehrlichen " Fußball sehen will ,dann geh ich in die 4-5 Liga...
Ein neues Stadion würde nichts nada ändern ,solange diese anspruchslosen Herrschaften den Verein weiter runterwirtschaften.
Sollte sich das Projekt Victoria nicht als Luftschloss herausstellen ,dann Halleluja .
Es gibt genug Fussballinteressierte in Berlin ,die nur derzeit keinen Bock haben auf diesen von Filz und Vetternwirtschaft durchsetzen Verein Hertha BSC
Man kann sich noch so soviel auf den Boden schmeißen und heulen ,am Süßigkeiten Regal an der Kasse-Die Zukunft dieses Circus Maximus sind Clubs ala Leipzig ,etc
Wenn ich "ehrlichen " Fußball sehen will ,dann geh ich in die 4-5 Liga...
- ChiefWessi
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.05.2018, 22:23
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Ich bleibe dabei,wie ich es schon mal geschrieben hatte.Der Hauptgrund sind die hohen Eintrittspreise(Ausgenommen Ostkurve).Ich Verstehe bis heute nicht,warum man nicht von Anfang an,die Sichtbehinderten Tikets Verkauft.Bin mir sicher,das da durch 5000 Zuschauer im Schitt mehr kommen würden.
Klar kommt die Spielweise auch dazu.
Klar kommt die Spielweise auch dazu.
Mehr ist halt nicht drin 

Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Antwort hier: https://forum.altedame.org/viewtopic.php?p=1644#p1644Berlin NO 18 hat geschrieben: ↑02.06.2018, 20:47Der Senat sollte eigentlich darauf dringen, dass ein Unternehmen wie Hertha BSC vor allem dauerhaft und regelmäßig möglichst viele Steuern in Berlin zahlt und sämtliche Risiken privat stemmt und nicht dem Steuerzahler aufbürdet. Noch dazu sollten sie eine angemessene Summe für das Grundstück usw. verlangen.
-
- Beiträge: 812
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Du kannst so toll an einem längerem Hebel sitzen wie du willst, wenn du gefesselt bist wirst du ihn nicht bedienen können.Jenner hat geschrieben: ↑02.06.2018, 22:34Welche realistische Alternative hat Hertha, ohne auf die Zustimmung des Senats angewiesen zu sein? Richtig, keine! Ohne das landeseigene Oly hat Hertha keine Spielstätte. Damit ist klar, wer auch ohne kostspieligen und sich niemals amortisierenden Umbau am längeren Hebel sitzt.

Netzwerke, Lobbyisten und der größte Gamer in solchen "Spielen", die Medien lösen Fessseln oder ziehen sie fester.
Es will ja vielleicht wer wiedergewählt werden bzw. ein anderer möchte gewählt werden und eine nice platzierte Karte Steuermittelverschwendung ... oder auch "wird der Umbau jemals fertig werden?"

Es gelten ja gegenüber letztem Umbau nun auch erweiterte "neue" Brandschutzbestimmungen und so ...

Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Ich habe heute mit einigem Erstaunen festgestellt, dass Ostkurven-Dauerkarten in den freien Verkauf gingen. Ich kann mich nicht erinnern, dass dies in den letzten Jahren jemals zuvor passiert ist. Im Moment gibt es nach Ablauf der Verlängerungsfrist und dem Mitgliederverkauf immer noch knapp 100 Dauerkarten für die OK zu erwerben. Das gibt mir schon zu denken!
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Hertha scheint eben alle Möglichkeiten zu nutzen um schnellstmöglich Geld zu generieren. Muss verdammt eng sein was die Liquidität betrifft.
-
- Beiträge: 812
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Hast Du in etwa eine Idee, wie viele unter 14 in der OK waren/sind?arno85 hat geschrieben: ↑11.06.2018, 12:52Ich habe heute mit einigem Erstaunen festgestellt, dass Ostkurven-Dauerkarten in den freien Verkauf gingen. Ich kann mich nicht erinnern, dass dies in den letzten Jahren jemals zuvor passiert ist. Im Moment gibt es nach Ablauf der Verlängerungsfrist und dem Mitgliederverkauf immer noch knapp 100 Dauerkarten für die OK zu erwerben. Das gibt mir schon zu denken!
Da es das mit den DK im freien Verkauf so noch nicht gegeben hat, frage ich mich zuerst was sich verändert hat. Und da ist u.a. die Preisgestaltung für "unsere Kleinen" stark verändert worden.
http://www.herthabsc.de/de/fans/freier- ... 9-59-.html
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Ich stehe zwar in der Ostkurve, aber ich könnte nicht behaupten, dass ich da sehr viele Kinder sehen würde. Die meisten Eltern sind da dann doch verantwortungsvoll und gehen mit denen in den Familienblock oder Block P.
- BOBBY_MOORE
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.06.2018, 17:03
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Definitv! Ich für meinen Teil hab Pipi in den Augen dit nochmal erleben zu dürfen. Der Königstransfer!!!Bierchen hat geschrieben: ↑12.06.2018, 11:51Kindl statt Carlsberg
https://www.bz-berlin.de/liveticker/ber ... rlsberg-ab
Ob jetzt mehr kommen![]()
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Ich bleibe dabei, will man mehr Zuschauer, muss man was bieten und zwar auf dem Platz! Wenn Dardai vor dem Spiel sagt, "wer schönen Fußball sehen will, sollte woanders hingehen", wird das wohl niemanden ins Stadion locken! Und leider ist unsere Spielweise ja nun wirklich kein Zuschauermagnet! Auch die Art und Weise, wie teilweise mit den zahlenden Zuschauern umgegangen wird, ist nicht wirklich förderlich! Da ja der zahlende Fan teilweise schuld daran ist, dass die Mannschaft verunsichert ist, ist es doch besser, wenn man zu Hause bleibt! Ein rückgängiger Zuschauerschnitt seitdem Dardai im Amt ist, sagt doch alles!
<<<<<<Dardai raus>>>>>><<<<<<„Wir fahren jetzt nicht mit großer Nase nach Leverkusen!“>>>>>>
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Micky hat geschrieben: ↑12.06.2018, 12:45Ich bleibe dabei, will man mehr Zuschauer, muss man was bieten und zwar auf dem Platz! Wenn Dardai vor dem Spiel sagt, "wer schönen Fußball sehen will, sollte woanders hingehen", wird das wohl niemanden ins Stadion locken! Und leider ist unsere Spielweise ja nun wirklich kein Zuschauermagnet! Auch die Art und Weise, wie teilweise mit den zahlenden Zuschauern umgegangen wird, ist nicht wirklich förderlich! Da ja der zahlende Fan teilweise Schuld daran hat, dass die Mannschaft verunsichert ist, ist es doch besser, wenn man zu Hause bleibt! Ein rückgängiger Zuschauerschnitt seitdem Dardai im Amt ist, sagt doch alles!
<<<<<<Dardai raus>>>>>><<<<<<„Wir fahren jetzt nicht mit großer Nase nach Leverkusen!“>>>>>>
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Dieser Schritt hin zu einem lokalen Bierpartner wurde lange gefordert und da kann man das auch mal loben, wenn so etwas endlich mal zustande kommt.BOBBY_MOORE hat geschrieben: ↑12.06.2018, 12:30Definitv! Ich für meinen Teil hab Pipi in den Augen dit nochmal erleben zu dürfen. Der Königstransfer!!!Bierchen hat geschrieben: ↑12.06.2018, 11:51Kindl statt Carlsberg
https://www.bz-berlin.de/liveticker/ber ... rlsberg-ab
Ob jetzt mehr kommen![]()
Warum man dafür Lagardiere Sports brauchte, um das zu vermitteln ist allerdings ein anderes Thema...

- Berlin NO 18
- Beiträge: 373
- Registriert: 23.05.2018, 17:10
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Dazu müssten sie den Preis noch halbieren.Bierchen hat geschrieben: ↑12.06.2018, 11:51Kindl statt Carlsberg
https://www.bz-berlin.de/liveticker/ber ... rlsberg-ab
Ob jetzt mehr kommen![]()
"Regieren ist die Kunst, Probleme zu schaffen, mit deren Lösung man das Volk in Atem hält." - Ezra Pound
- MikeSpring
- Beiträge: 526
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Weil im "Stimmung in Stadien"-thread darüber diskutiert wird, das hier aber besser reinpasst, mal folgende Statistik:
Saison.....Platz.......Z.-Schnitt
17/18..... 10.......... 45.319
16/17..... 6........... 50.267
15/16..... 7........... 49.704
14/15..... 15......... 50.213
13/14..... 11......... 51.889
12/13..... 1 (2.BL).. 40.021
11/12..... 16......... 53.449
10/11..... 1(2.BL).... 46.131
09/10..... 18.......... 46.681
08/09..... 4........... 52.165
07/08..... 10..........45.483
06/07..... 10.......... 48.407
05/06..... 6........... 46.992
04/05..... 4.......... 48.436
03/04..... 12......... 40.509
02/03..... 5.......... 42.135
01/02..... 4.......... 36.833
00/01..... 5.......... 40.338
99/00..... 6........... 47.334
98/99..... 3........... 52.461
97/98..... 11......... 52.895
Eigentlich war der Schnitt wirklich meist konstant, die Zeit mit Pantelic und Platz 4 ist wirklich nicht deutlich höher als der Rest, jedoch ein deutlicher Anstieg zum Vorjahr von 45.000 97/98 auf 52.000 08/09. Also besserer Fußball lockt schon mehr Zuschauer. En deutlicher Schnitt ist danach zu sehen, Trotz Abstiegskampf (also Spannung) Absturz um 9.000, die Babbelsaison ist sogar die beste seit dem Aufstieg 96/97 seit 13/14 (Steigerung durch 1. Liga) tendenziell wieder runter. Das deutet schon auf einen Zusammenhang mit der Spielweise hin.
Saison.....Platz.......Z.-Schnitt
17/18..... 10.......... 45.319
16/17..... 6........... 50.267
15/16..... 7........... 49.704
14/15..... 15......... 50.213
13/14..... 11......... 51.889
12/13..... 1 (2.BL).. 40.021
11/12..... 16......... 53.449
10/11..... 1(2.BL).... 46.131
09/10..... 18.......... 46.681
08/09..... 4........... 52.165
07/08..... 10..........45.483
06/07..... 10.......... 48.407
05/06..... 6........... 46.992
04/05..... 4.......... 48.436
03/04..... 12......... 40.509
02/03..... 5.......... 42.135
01/02..... 4.......... 36.833
00/01..... 5.......... 40.338
99/00..... 6........... 47.334
98/99..... 3........... 52.461
97/98..... 11......... 52.895
Eigentlich war der Schnitt wirklich meist konstant, die Zeit mit Pantelic und Platz 4 ist wirklich nicht deutlich höher als der Rest, jedoch ein deutlicher Anstieg zum Vorjahr von 45.000 97/98 auf 52.000 08/09. Also besserer Fußball lockt schon mehr Zuschauer. En deutlicher Schnitt ist danach zu sehen, Trotz Abstiegskampf (also Spannung) Absturz um 9.000, die Babbelsaison ist sogar die beste seit dem Aufstieg 96/97 seit 13/14 (Steigerung durch 1. Liga) tendenziell wieder runter. Das deutet schon auf einen Zusammenhang mit der Spielweise hin.
Das Leben ist hart. Wir sind HERTHA.
- bayerschmidt
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Wie kommst Du denn auf einen Abfall von 9000? Bei mir sind das knapp 6000, was bei einem Abrutsch von zwischenzeitlich 1 auf 18 ja fast moderat anmutet. Den Babbel(Skibbe/Rehakles)-Fußball danach fand ich jetzt auch nicht gerade hammermäßig attraktiv.
Wenn ich ehrlich bin, war der Favre-Fußball aber auch kein Spektakel. In der 08/09 Saison dümpelte der Zuschauerschnitt, obwohl man schon auf Platz 1-2 stand, im "üblichen" Rahmen, bei dem einen oder anderen Winterspiel waren es gar nur ca. 35.000 (bin jetzt zu faul nachzugucken, bin aber fast sicher). Der Boom kam dann erst in den letzten Heimspielen, als die große Chance auf Meisterschaft oder CL immer noch da war. Da wollte der Berliner/Brandenburger dann natürlich doch dabei sein, denn das war ein "Event" wie auf eine Gästeliste eingetragen zu sein.
Für mich sind die Zahlen eher Beweis für Event als für Spielweise.
Wenn ich ehrlich bin, war der Favre-Fußball aber auch kein Spektakel. In der 08/09 Saison dümpelte der Zuschauerschnitt, obwohl man schon auf Platz 1-2 stand, im "üblichen" Rahmen, bei dem einen oder anderen Winterspiel waren es gar nur ca. 35.000 (bin jetzt zu faul nachzugucken, bin aber fast sicher). Der Boom kam dann erst in den letzten Heimspielen, als die große Chance auf Meisterschaft oder CL immer noch da war. Da wollte der Berliner/Brandenburger dann natürlich doch dabei sein, denn das war ein "Event" wie auf eine Gästeliste eingetragen zu sein.

Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Wieso hatten wir denn dann letzte Saison diesen Einbruch von 10 %, den andere Bundesligisten nicht annähernd haben ? Events gab`s in Berlin schon immer. Aber eine Stadiondiskussion, die das eigene "Zu Hause" zur ungemütlichen Bauruine gemacht hat nebst diversen Grottenkicks im Oly gab´s wohl nur bei uns. Nee man muss doch nur die Foren verfolgen. Selbst die dortigen Hardcore Fans äußern zu Hauf, dass sie sich das nicht mehr angucken wollen und weniger ins Stadion gehen werden. Nicht umsonst will Pal attraktiveren Fussball spielen lassen und MP fordert das ja auch vermehrt.bayerschmidt hat geschrieben: ↑14.06.2018, 14:56Wie kommst Du denn auf einen Abfall von 9000? Bei mir sind das knapp 6000, was bei einem Abrutsch von zwischenzeitlich 1 auf 18 ja fast moderat anmutet. Den Babbel(Skibbe/Rehakles)-Fußball danach fand ich jetzt auch nicht gerade hammermäßig attraktiv.
Wenn ich ehrlich bin, war der Favre-Fußball aber auch kein Spektakel. In der 08/09 Saison dümpelte der Zuschauerschnitt, obwohl man schon auf Platz 1-2 stand, im "üblichen" Rahmen, bei dem einen oder anderen Winterspiel waren es gar nur ca. 35.000 (bin jetzt zu faul nachzugucken, bin aber fast sicher). Der Boom kam dann erst in den letzten Heimspielen, als die große Chance auf Meisterschaft oder CL immer noch da war. Da wollte der Berliner/Brandenburger dann natürlich doch dabei sein, denn das war ein "Event" wie auf eine Gästeliste eingetragen zu sein.Für mich sind die Zahlen eher Beweis für Event als für Spielweise.
-
- Beiträge: 1717
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Man müsste Dardai dann nur noch erklären das mit “attraktiver Fußball“ nicht das gegnerische Team gemeint ist 

<<<<<Erlöse uns und geh nach Hause Herr Dardai >>>>
- bayerschmidt
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
ich sehe da jetzt keinen großen Widerspruch zu meiner Aussage. Ich habe ja nicht bestritten, dass der diesjährige Fußball grauenvoll war. ABER: auch in erfolgreichen Zeiten oder mit Offensivfußball platzte das Olympiastadion nicht gerade aus allen Nähten. Daher finde ich Aussgen, dass bei ansprechendem Fußball auch bei minus 6 Grad gegen Freiburg mehr als 60.000 Zuschauer kämen, für Quatsch. Es sei denn vielleicht es wäre ein Spitzenspiel, sprich ein Event. Oder das Stadionerlebnis selbst ist ein Event. Es kommen einige Faktoren zusammen...
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Dass NUR attraktiver Fußball das Oly voll macht, glaube ich auch nicht. Aber es ist schon einer der Hauptgründe. Trotzdem bleibt das Oly im Winter ein Gefrierschrank und das hält ebenfalls viele davon ab ins Stadion zu gehen. Wenn dann noch langweiliger Fußball dazukommt, bleiben eben noch mehr weg.bayerschmidt hat geschrieben: ↑15.06.2018, 08:37Daher finde ich Aussgen, dass bei ansprechendem Fußball auch bei minus 6 Grad gegen Freiburg mehr als 60.000 Zuschauer kämen, für Quatsch.
Gestern war heute noch morgen.
- MikeSpring
- Beiträge: 526
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Ich denke, EIN GRUND ist, dass die Hertha so unberechenbar ist (und in ihrer Unberechenbarkeit fast schon wieder berechenbar).
Der Berliner an sich traut der Hertha nicht. Wenn andere Mannschaften attraktiv spielen, 2,3 Spiele hintereinander, spricht man von einem Aufschwung, der hält dann meist noch eine Weile, da kommen Zuschauer auf Ihre Kosten, die nur aufgrund 2,3 attraktiver Spiele hintereinander gekommen sind. Nicht Hertha. Wir gewinnen grandios in Leipzig, nur um evt. 100, 200 neu hinzugewonnene Zuschauer im darauffolgenden Heimspiel wieder zu vergraulen. Bei anderen Mannschaften fragt man sich: WIE WEIT nach oben geht es ? Bei uns fragt man sich, "WIE SCHNELL sind wir wieder im gewohnten Trott. Hertha spielt meist gerade dann den größten Müll, wenn viele Menschen Hoffnung in sie gesetzt haben und vielleicht deswegen mal im Stadion waren.
In einer Hinsicht ist Hertha aber auch total berechenbar: Wenn es um die Big Points geht, darum, die Ernte einzufahren, DANN versagen sie mit schöner Regelmäßigkeit.
@Bayerschmidt: Natürlich 6.000- habe mich vertippt (oder verrechnet ?)
Der Berliner an sich traut der Hertha nicht. Wenn andere Mannschaften attraktiv spielen, 2,3 Spiele hintereinander, spricht man von einem Aufschwung, der hält dann meist noch eine Weile, da kommen Zuschauer auf Ihre Kosten, die nur aufgrund 2,3 attraktiver Spiele hintereinander gekommen sind. Nicht Hertha. Wir gewinnen grandios in Leipzig, nur um evt. 100, 200 neu hinzugewonnene Zuschauer im darauffolgenden Heimspiel wieder zu vergraulen. Bei anderen Mannschaften fragt man sich: WIE WEIT nach oben geht es ? Bei uns fragt man sich, "WIE SCHNELL sind wir wieder im gewohnten Trott. Hertha spielt meist gerade dann den größten Müll, wenn viele Menschen Hoffnung in sie gesetzt haben und vielleicht deswegen mal im Stadion waren.
In einer Hinsicht ist Hertha aber auch total berechenbar: Wenn es um die Big Points geht, darum, die Ernte einzufahren, DANN versagen sie mit schöner Regelmäßigkeit.
@Bayerschmidt: Natürlich 6.000- habe mich vertippt (oder verrechnet ?)
Das Leben ist hart. Wir sind HERTHA.
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
man man man da haben wir uns jetzt beim Schnitt wieder massiv "nach oben" gearbeitet und dann kommt diese dämliche Dortmundsache....
Nur 50.000 gegen Leipzig ist schon übel....
Hoffentlich kann man die Sache schnell beiseite legen, sonst wird das wieder wie letztes Jahr enden...
Nur 50.000 gegen Leipzig ist schon übel....
Hoffentlich kann man die Sache schnell beiseite legen, sonst wird das wieder wie letztes Jahr enden...