Seite 34 von 147

Re: Champions League

Verfasst: 16.12.2019, 17:22
von topscorrer63
Bierchen hat geschrieben:
16.12.2019, 12:51
Bild
Geile Paarungen! Da freut sich das Wettherz schon drauf! :mrgreen:

Re: Champions League

Verfasst: 16.12.2019, 18:31
von TiiN
Da kann es für alle drei deutschen Mannschaften doch sehr eng werden.

Re: Champions League

Verfasst: 16.12.2019, 18:47
von Drago1892
gute und interessante Paarungen, da könnte einiges möglich sein :top:

Re: Champions League

Verfasst: 16.12.2019, 19:21
von topscorrer63
Drago1892 hat geschrieben:
16.12.2019, 18:47
gute und interessante Paarungen, da könnte einiges möglich sein :top:
Sehe ich genauso. RB kann Tottenham in zwei Spielen schon rauskegeln, die Bauern Chelsea sowieso, und der BVB ist gegen Paris auch nicht chancenlos!

Re: Champions League

Verfasst: 16.12.2019, 21:37
von Ray
Bergamo gegen Valencia ist der Knaller.

Re: Champions League

Verfasst: 16.12.2019, 23:07
von PREUSSE
topscorrer63 hat geschrieben:
16.12.2019, 19:21
Drago1892 hat geschrieben:
16.12.2019, 18:47
gute und interessante Paarungen, da könnte einiges möglich sein :top:
Sehe ich genauso. RB kann Tottenham in zwei Spielen schon rauskegeln, die Bauern Chelsea sowieso, und der BVB ist gegen Paris auch nicht chancenlos!
Tolle Spiele die bestimmt schön spannend werden. Ich freue mich drauf :grin: :top:

Re: Champions League

Verfasst: 17.12.2019, 10:14
von topscorrer63
Ray hat geschrieben:
16.12.2019, 21:37
Bergamo gegen Valencia ist der Knaller.
Vom Papier her erstmal die langweiligste Paarung, aber abwarten, vielleicht wird es nicht so öde wie wir alle denken. :gruebel:

Re: Champions League

Verfasst: 17.12.2019, 12:33
von bayerschmidt
topscorrer63 hat geschrieben:
16.12.2019, 19:21
...RB kann Tottenham in zwei Spielen schon rauskegeln, die Bauern Chelsea sowieso, und der BVB ist gegen Paris auch nicht chancenlos!
Mein Herz schlägt nun nicht gerade für die drei deutschen Teams, von mir aus können die auch alle rausfliegen, wobei Chelsea und PSG nun auch keine großen Sympathieträger sind.

Re: Champions League

Verfasst: 17.12.2019, 16:01
von topscorrer63
bayerschmidt hat geschrieben:
17.12.2019, 12:33
topscorrer63 hat geschrieben:
16.12.2019, 19:21
...RB kann Tottenham in zwei Spielen schon rauskegeln, die Bauern Chelsea sowieso, und der BVB ist gegen Paris auch nicht chancenlos!
Mein Herz schlägt nun nicht gerade für die drei deutschen Teams, von mir aus können die auch alle rausfliegen, wobei Chelsea und PSG nun auch keine großen Sympathieträger sind.
Na ein wenig Patriotismus habe ich mir in dieser Teddybär werfenden Gesellschaft noch bewahrt. Heutzutage darf man ja nicht mal mehr die deutsche Fahne küssen, ohne in die rechte Ecke gestellt zu werden! :wink:

Und solange Sch….04 nicht dabei ist, ist alles gut. :D

Re: Champions League

Verfasst: 17.12.2019, 16:20
von bayerschmidt
Erfolgreiche CL Teilnahmen machen andere deutsche Vereine für uns noch unerreichbarer. Da spüre ich auch keinen Patriotismus, wäre bei Schalke, HSV oder erst Recht BMG aber auch nicht anders. Überhaupt würde ich gegenwärtig wohl höchstens 2-3 Teams der Bundesliga die Daumen drücken, aber so aus dem "nerven noch am wenigsten" Gefühl.
Aber vielleicht ganz gut, dass die 3 jetzt noch Beteiligten eh schon auf abgehobenem Niveau sind.

Re: Champions League

Verfasst: 17.12.2019, 18:56
von PREUSSE
Drücke Bergamo die Daumen.

Re: Champions League

Verfasst: 21.12.2019, 17:09
von herthamichi
elmex hat geschrieben:
21.12.2019, 15:14
Ist zwar Offtopic aber das kann ich nicht so stehen lassen
herthamichi hat geschrieben:
21.12.2019, 00:48
Ab Sommer 2021?. Ich werde jedenfalls die dann erfolgende Abzocke durch Amazon und DAZN für die CL nicht mehr mitmachen.
Egal, ob da Bayern, Hertha oder sonst wer spielt. Bei den Bundesliga - Rechten hoffe ich, dass Sky nun durch den CL - Verzicht
DAZN besser aus dem Markt kippen kann.
Abzocke aber gleichzeitig Sky loben? DAZN kostet schlanke 12 Euro im Monat ist monatlich kündbar, das CL Topspiel wird wohl für Primekunden wohl "gratis" sein. Sky ein völlig antiquiertes Vertriebsmodell. 2 Jahresverträge, Receiver + Karte, diverse Pakete (Bundesliga, Sport, HD etc. pp) die jeweils extra kosten, Kündigungsspielchen, Online Funktionen die funktionieren usw usf. Und dann kostet der Spaß gerne über 50 Euro im Monat. Viele haben auf sowas keinen Bock und deswegen sind die Abozahlen in Deutschland im internationalen Vergleich viel zu gering. Auch war man über Jahrzehnte mit den Öffis und den Free TV Privaten viel zu gut bedient.

Deswegen finde ich es gut dass Global Player auftreten und den Markt modernisieren und für eine breite Masse verfügbar machen.
Dass Sky ein schwieriger Vertragspartner ist, möchte ich gar nicht bestreiten; habe gerade selbst Ärger mit denen, weil
sie einen Widerruf technisch mit ihrem System nicht umsetzen können. Da liege ein Systemfehler vor, den sie nicht
korrigieren könnten, sagt das Kundencenter und haben den Vorgang nun an ihre IT - Fachabteilung weiter geleitet.

Ansonsten bin ich kein Freund einer immer weiter gehenden Aufteilung und Zerstückelung der Übertragungsrechte auf immer mehr
Anbieter. Wenn man tatsächlich alles sehen will, zahlt man immer mehr, bzw. der einzelne Anbieter hat immer weniger zu bieten,
senkt aber keineswegs seine Preise. Wer dann wegen der fehlenden CL auf Sky Sport verzichten will, der muss automatisch auch
auf die live - DFB - Pokalspiele verzichten; das nur mal als Beispiel.

Ansonsten darf man gespannt sein, welche Preise dann 2021 DAZN und Amazon tatsächlich für die CL aufrufen. Die heutigen Preise
werden das jedenfalls nicht sein. Unterm Strich kommen immer mehr Kosten zustande für etwas was man mal einheitlich
bei Sky hatte.

Re: Champions League

Verfasst: 21.12.2019, 17:48
von elmex
Ja, DAZN hat den Preis von 10 auf 12 Euro erhöht für Neukunden auch wegen der CL. Und das mit einem sehr großen Sportpaket (Boxen, Tennis, Football usw). Das ist immer noch ein Bruchteil von dem was Sky kostet, da muss man meist irgendwelche Familien oder Serienpakte mit zu buchen. Für die Kosten von sky kann man DAZN fünfmal bezahlen. Eurosport konnte man für 30 Euro für das gesamte Jahr buchen. Vor allem das ist alles schnell gebucht und monatlich kündbar.

Stationäres Fernsehen wie es Sky zum Hauptteil betreibt ist obsolet und aus der Zeit gefallen. Kaum einer benutzt heutzutage noch Programmzeitschriften und lässt sich vorschreiben wo und wann man etwas zu sehen hat. Mit den Streamingdiensten kann man auch mal im Büro, bei Kumpels, in der Bahn, im Hotel oder sonst wo ein Spiel verfolgen. Bei Filmen, Serien oder auch Musik (Spotify & Co) ist das bereits schon so. Wer kauft sich noch DVDs CDs oder wartet bis die Lieblingsserie ausgestrahlt wird um sich termingerecht vor die Glotze zu hocken?

Allein die Vertriebskosten, Receiver, Verschlüsselung etc. treiben die Kosten nach oben.

Re: Champions League

Verfasst: 21.12.2019, 18:01
von PREUSSE
Ich vermute Amazon wird alle anderen Konkurrenten verdrängen oder aufkaufen, zu lukrativ ist dieses Geschäft. Die Gebühren werden über Sky Niveau liegen, die Vereine werden Gelder in der Grössenordnung der englischen Clubs bekommen. Amazon wird wahrscheinlich auch alle anderen nationalen Fussball Rechte sich sichern.

Re: Champions League

Verfasst: 22.12.2019, 01:09
von Blauer Wichtel
PREUSSE hat geschrieben:
21.12.2019, 18:01
Ich vermute Amazon wird alle anderen Konkurrenten verdrängen oder aufkaufen, zu lukrativ ist dieses Geschäft. Die Gebühren werden über Sky Niveau liegen, die Vereine werden Gelder in der Grössenordnung der englischen Clubs bekommen. Amazon wird wahrscheinlich auch alle anderen nationalen Fussball Rechte sich sichern.
Dann wäre aber endlich mal alle Spiele bei einem Anbieter, was ich mir schon ewig wünsche. Dafür würde ich auch einen relativ hohen Preis bezahlen.

Re: Champions League

Verfasst: 22.12.2019, 10:30
von Saschahohe
Blauer Wichtel hat geschrieben:
22.12.2019, 01:09
PREUSSE hat geschrieben:
21.12.2019, 18:01
Ich vermute Amazon wird alle anderen Konkurrenten verdrängen oder aufkaufen, zu lukrativ ist dieses Geschäft. Die Gebühren werden über Sky Niveau liegen, die Vereine werden Gelder in der Grössenordnung der englischen Clubs bekommen. Amazon wird wahrscheinlich auch alle anderen nationalen Fussball Rechte sich sichern.
Dann wäre aber endlich mal alle Spiele bei einem Anbieter, was ich mir schon ewig wünsche. Dafür würde ich auch einen relativ hohen Preis bezahlen.
Für einen Monopolisten, der alles schluckt. Also nicht nur alles beim Fußball, sondern alles überall. Finde ich furchtbar!
elmex hat geschrieben:
21.12.2019, 15:14
[...] Auch war man über Jahrzehnte mit den Öffis und den Free TV Privaten viel zu gut bedient.

Deswegen finde ich es gut dass Global Player auftreten und den Markt modernisieren und für eine breite Masse verfügbar machen.
Ist ja ein bisschen ein Widerspruch. Die breite Masse war ja durch Öffis und freie private wie gesagt relativ gut bedient. Aber, soweit ich weiß auch in England(?) lohnt sich Bezahlfernsehfußball ja erst dadurch, dass das freie Fernsehen immer weiter nach hinten bzw. rausgeschoben wird.

Re: Champions League

Verfasst: 22.12.2019, 10:39
von PREUSSE
Blauer Wichtel hat geschrieben:
22.12.2019, 01:09
PREUSSE hat geschrieben:
21.12.2019, 18:01
Ich vermute Amazon wird alle anderen Konkurrenten verdrängen oder aufkaufen, zu lukrativ ist dieses Geschäft. Die Gebühren werden über Sky Niveau liegen, die Vereine werden Gelder in der Grössenordnung der englischen Clubs bekommen. Amazon wird wahrscheinlich auch alle anderen nationalen Fussball Rechte sich sichern.
Dann wäre aber endlich mal alle Spiele bei einem Anbieter, was ich mir schon ewig wünsche. Dafür würde ich auch einen relativ hohen Preis bezahlen.
Ich auch. Diese Aufteilung auf mehrere Rechteinhaber nervt ja auch und nebenbei bekämen die Bundesliga Clubs finanziell gleiche Chancen analog zu den englischen

Re: Champions League

Verfasst: 22.12.2019, 11:04
von elmex
Saschahohe hat geschrieben:
22.12.2019, 10:30
Ist ja ein bisschen ein Widerspruch. Die breite Masse war ja durch Öffis und freie private wie gesagt relativ gut bedient. Aber, soweit ich weiß auch in England(?) lohnt sich Bezahlfernsehfußball ja erst dadurch, dass das freie Fernsehen immer weiter nach hinten bzw. rausgeschoben wird.
Wenn man Fernsehen möchte wie in den 90ern ist das OK. Die Privaten verschlüsseln mittlerweile ihre Inhalte in HD. Bundesliga und Championsleague kann man im Free TV kaum verfolgen. Und wer schaut sich noch die mit Werbung zu geballerte Sportschau an? Streamingdienste sind einfach die Zukunft.

Re: Champions League

Verfasst: 22.12.2019, 20:51
von Herthafuxx
Ja und das hat Sky bis jetzt noch nicht begriffen. Sky Ticket ist eine Frechheit für den Preis.
Wäre super, wenn Amazon alle Rechte bekommt.

Re: Champions League

Verfasst: 22.12.2019, 22:33
von Saschahohe
elmex hat geschrieben:
22.12.2019, 11:04
Saschahohe hat geschrieben:
22.12.2019, 10:30
Ist ja ein bisschen ein Widerspruch. Die breite Masse war ja durch Öffis und freie private wie gesagt relativ gut bedient. Aber, soweit ich weiß auch in England(?) lohnt sich Bezahlfernsehfußball ja erst dadurch, dass das freie Fernsehen immer weiter nach hinten bzw. rausgeschoben wird.
Wenn man Fernsehen möchte wie in den 90ern ist das OK. Die Privaten verschlüsseln mittlerweile ihre Inhalte in HD. Bundesliga und Championsleague kann man im Free TV kaum verfolgen. Und wer schaut sich noch die mit Werbung zu geballerte Sportschau an? Streamingdienste sind einfach die Zukunft.
"Streaming" ist doch erstmal nur ein Übertragungsweg, das sagt doch nichts über den Anbieter an sich aus. Vielleicht senden ARD, ZDF usw. auch irgendwann alles per Datenstrom. Das Problem am Bezahlfernsehen (egal, wie übertragen und ob Sky, Dazn, Amazon) bleibt doch: Manche, die sich das leisten wollen und können :!: bekommen natürlich tolle exklusive Direktübertragungen. Andere, die sich kein wie auch immer gestaltetes Abo oder Einzelabrufe leisten können, gehen bei der "Championsleague" leer aus oder müssen Sonnabends immer länger auf die Sportschau warten (die im Übrigen gar nicht so sehr mit Werbung zugeballert ist, wie du andeutest, elmex), bzw. an den Freitagen und Sonntagen noch länger.

Bezahlfernsehen funktioniert eben wie gesagt dann gut, wenn das (bisherige) freie Angebot verknappt wird.
So lief vor zwei Jahren noch die "Championsleague" zumindest teilweise parallel auf Sky und im ZDF. Da konnte sich wenigstens bei einem Spiel jeder aussuchen, welchen Anbieter er wählt. Erstaunlicherweise entschied sich die Mehrheit für die 90er und das alte Fernsehen ;)

Selbst die tatsächlich mit Werbung zugeballerte Formel 1 bei RTL sehen mehr Zuschauer als das Angebot ohne Unterbrechung auf Sky.

elmex, da wir aber beide für eine neue Fußballarena für Hertha sind, vielleicht in der Richtung noch ein Quergedanke (der allerdings wieder indirekt deine Argumentation stützt):
Momentan spielen wir im Olympiastadion. Das hat viele Plätze für viele Leute zu teilweise günstigen Eintrittspreisen, aber attraktiv vom Zuguckerlebnis ist es (oft) nicht. Eben "wie in den 90ern". Eine neue Fußballarena wäre sicher viel moderner, böte aber wahrscheinlich weniger Zuschauern Platz, die wahrscheinlich im Durchschnitt mehr Eintritt zahlen müssten. Ist wie beim freien Fernsehen und Bezahlstreaming.
Ehrlich gesagt bin ich da aber eben trotzdem für die neue Arena ;)


Das für mich attraktivste "Streamingangebot" wäre übrigens eins, das alle Herthaspiele direkt überträgt. Sonstiger Klubfußball reicht mir auch später als Zusammenfassung oder ab und zu direkt, wenn sich eine Gelegenheit ergibt.

Re: Champions League

Verfasst: 22.12.2019, 23:51
von elmex
Saschahohe hat geschrieben:
22.12.2019, 22:33
"Streaming" ist doch erstmal nur ein Übertragungsweg, das sagt doch nichts über den Anbieter an sich aus.
Damit haben sich die Fixkosten und die Vertriebsmodelle extrem verändert. Sky ist noch hauptsächlich alte Schule. Ganz Früher musste man noch ins Stadion gehen wenn man ein Spiel sehen wollte. Erst durch das digital Fernsehen konnte man dann "alle" Spiele live sehen.
Saschahohe hat geschrieben:
22.12.2019, 22:33
Das Problem am Bezahlfernsehen (egal, wie übertragen und ob Sky, Dazn, Amazon) bleibt doch: Manche, die sich das leisten wollen und können :!: bekommen natürlich tolle exklusive Direktübertragungen. Andere, die sich kein wie auch immer gestaltetes Abo oder Einzelabrufe leisten können, gehen bei der "Championsleague" leer aus oder müssen Sonnabends immer länger auf die Sportschau warten (die im Übrigen gar nicht so sehr mit Werbung zugeballert ist, wie du andeutest, elmex), bzw. an den Freitagen und Sonntagen noch länger.
Der Erfolg von Netflix, Amazon Prime oder Spotify beruht darauf dass man für einen schlanken Taler eine gigantische Bibliothek an Filmen, Serien und Musik bekommt. Bei DAZN bekommst du ein risieges Sportpaket. Und das alles monatlich kündbar. Dadurch wird einer viel breiteren Masse zugänglich gemacht was widerum zu größeren Umsatzen führt. Während man bei Sky einen Zwei-Jahresvertrag schließen musste. Wo man dann über 2 Jahre gut und gerne über 1200 Euro berappen muss und wenn man nicht aufpasst verlängert sich der Vertrag zu schlechteren Konditionen automatisch weiter. Und redest du von Abzocke von DAZN? Das ist absurd! Gib es doch einfach zu, du bist Sky Kunde und möchtest das alles so bleibt wie es ist.

Sky hat in Deutschland gerademal 4,6 Mio Kunden. Das ist einem Markt mit über 80 Einwohnern und über 40 Mio Haushalten lächerlich wenig gerade im Vergleich zum Ausland. Wenn die Bundesliga international mithalten will muss in der nationalen Vermarktung mehr Geld sprudeln.
Saschahohe hat geschrieben:
22.12.2019, 22:33
Bezahlfernsehen funktioniert eben wie gesagt dann gut, wenn das (bisherige) freie Angebot verknappt wird.
Bezahl"fernsehen" (Die Inhalte werden abgerufen und nicht empfangen) funktioniert wenn dafür bezahlt wird. Die Öffentlich Rechtlichen sind auch Bezahlfernsehen und das nicht zu knapp. Statt für Inhalte verballern sie die Kohle für einen gigantischen Versorgungsapparat, aber das ist ein anderes Thema. Aber gerade die sind der Grund warum sich in Deutschland kein Pay-TV-Markt etablieren konnte. Weil die Privaten Sender immer mit denen konkurieren mussten. Aber die Zeiten des linearen Fernsehens sind vorbei.

Re: Champions League

Verfasst: 23.12.2019, 03:36
von Zauberdrachin
Wenn nur noch Streaming-Anbieter alles machen werdet Ihr Euch von einem verabschieden können: Konferenzen.
Wir haben schon jetzt oft Samstage, an denen nur noch 4 Spiele in Konferenz sind, bei der zweiten Liga nicht mal mehr das!

Es ist wenig überraschend, da Vermarktung, etc. alles gesteigert werden soll, dieses zu dem Drang nach Alleinstellungsmerkmal für jedes Spiel führt.
Dann findet gar kein Spiel mehr zeitgleich mit einem anderen statt und Abos sehen dann so aus, dass man die jeweiligen Vereine abonnieren soll.

Es ist dann die Frage, ob man wenn man es ablehnt, nur deshalb macht weil man anderes gewohnt ist.

Ich erinnere mich an eine frühe Aussage aus dem Silikon Valley. "Wir werden einmal so schnell werden, dass bevor wer noch entsprechend schnell genug reagieren kann, uns alles gehören wird!" Und man schaue sich Amazon an ... Kompromisslos und Tempo wie Sau beim Ausbau.

Es muss keiner gut finden, nur aufhalten werden wir da gar nichts.

Re: Champions League

Verfasst: 23.12.2019, 08:40
von Bierchen
Sky bietet ja jetzt schon Netflix mit an. Ich denke, die werden fusionieren. Der neue Anbieter heisst dann...
:lol:
Wo das hinführt, wissen wir ja alle...hasta la vista, baby :D

Re: Champions League

Verfasst: 24.12.2019, 00:13
von Saschahohe
elmex, mit den erweiterten Möglichkeiten durch "Streaming" hast du ja wahrscheinlich Recht. Aber ich habe doch gar nicht von Abzocke bei Dazn gesprochen. Deren Angebot ist schon in Ordnung. Gerade durch die kurzfristige Kündbarkeit. Wenngleich ich glaube, dass dies eine notwendige Dienstleistung im Rahmen des Wettbewerbs ist. Dazn ist ja noch nicht so lange auf dem deutschen Markt und macht sich natürlich erstmal durch relativ großzügige Kündigungsmöglichkeiten beliebt. Der Wettbewerb regelt das momentan und Sky passt sich dem sicher auch nach und nach an.

Ich bin übrigens (fast) kein Skykunde. Was Hertha (heimwärts) betrifft, gehe ich ins Stadion, für auswärts buche ich ab und zu mal ein "Sky-Ticket" oder gehe in eine Sportbar. Und manchmal nutze ich auch die Konferenz von Sky Sport kompakt bei Magenta TV. Übrigens auch eine gute "Streaming-TV"-Plattform. Da könnte die EM 2024 laufen ;)

Ansonsten bin ich relativ altmodischer Linearfernsehgucker mit zusätzlicher Nutzung von Mediatheken. Und finde das Informationsangebot der Öffentlich-rechtlichen nicht immer gelungen, aber im Grundsatz extrem wichtig!
Jo, mal sehen, wie sich der Wettbewerb im "Datenstromfernsehen" so entwickelt. Ich hoffe aber, auch wenn Zauberdrachin Recht hat, und man da im Bezug auf eine sich absolut alles vereinnahmende Krake wie Amazon (Bierchens Terminator passt eher zu denen) wenig aufhalten kann, dass die Bundesliga schlau genug ist, dafür zu sorgen, dass alle Menschen Fußball gucken können.

Re: Champions League

Verfasst: 26.12.2019, 19:07
von TiiN
Bierchen hat geschrieben:
23.12.2019, 08:40
Sky bietet ja jetzt schon Netflix mit an. Ich denke, die werden fusionieren. Der neue Anbieter heisst dann...
:lol:
Wo das hinführt, wissen wir ja alle...hasta la vista, baby :D
:laugh: :laugh: :laugh:
Großartig!