Fredi Bobic

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC

Moderator: Herthort

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8012
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Daher » 02.03.2021, 12:11

Wenn Bobic sich sein Team zusammenstellen darf, bin ich guter Dinge. Er hat klare Vorstellungen und weiß was er will. Und in der SportBild war ja mal zu lesen, dass es endlich eine neue Veränderungs- und Leistungskultur bei Hertha geben soll.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Pumpernickel
Beiträge: 505
Registriert: 25.01.2021, 21:14

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Pumpernickel » 02.03.2021, 12:17

NoBlackHat hat geschrieben:
02.03.2021, 11:54
Inwieweit das aber allein auf seine Kappe ging, bleibt abzuwarten.
+1

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Someone » 02.03.2021, 12:25

NoBlackHat hat geschrieben:
02.03.2021, 11:54
Bei Bobic bin ich unschlüssig. Habe ihn einige Male auf Events getroffen und war da nicht sonderlich beeindruckt. Deshalb war ich auch sehr positiv von seiner Entwicklung in Frankfurt überrascht. Inwieweit das aber allein auf seine Kappe ging, bleibt abzuwarten.
+2

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Someone » 02.03.2021, 12:30

Kicker
Für die Berliner ist er seit Preetz' Aus der Wunschkandidat

Das reizt Bobic am Projekt Hertha

Hertha-Mitglied ist er seit 2005. Seine Familie wohnt seit der Zeit, als Fredi Bobic (49) für den Hauptstadtklub stürmte, in Berlin. Er selbst hat nicht nur ein Faible für die Stadt, sondern auch eine Affinität zu Herausforderungen. Hertha BSC ist so eine.

Bobic war nach der Ende Januar vollzogenen Trennung von Michael Preetz, dem langjährigen Geschäftsführer Sport, beizeiten der Wunschkandidat der Hertha-Bosse für die Nachfolge. Zwischenzeitlich allerdings schwand der Glauben, den bei Eintracht Frankfurt als Sportvorstand vertraglich bis 2023 gebundenen Bobic nach Berlin lotsen zu können, etwas.

Andere Aspiranten - etwa Christoph Freund (RB Salzburg) - gerieten ins Blickfeld. Jetzt aber scheint die Wunschlösung zum Greifen nah: Sollte sich der wechselwillige Bobic mit der Eintracht auf eine Auflösung seines Kontraktes einigen können, wäre der Weg nach Berlin frei - zu jenem Klub, bei dem er als Profi zwischen 2003 und 2005 wirkte und in dessen Ü-32-Mannschaft er nach dem Ende seiner aktiven Karriere abtrainierte.

Vom Vierten zum Fünfzehnten? Das erschließt sich durchaus

Ein Wechsel vom derzeitigen Tabellenvierten zum -fünfzehnten: Was auf den ersten Blick fast grotesk anmutet, erschließt sich bei genauerer Betrachtung durchaus. DFB-Pokalsieger, Europa-League-Halbfinalist, aktuell auf Kurs Champions League - deutlich mehr als diese Top-Bilanz ist und wäre am Standort Frankfurt vermutlich nicht mehr zu erreichen. Bei Hertha hingegen, das aktuell nach neun Spielen ohne Sieg um den Klassenerhalt bangt, scheint angesichts der Rahmenbedingungen zumindest mittel- und langfristig viel mehr möglich, als der Klub seit dem Einstieg von Investor Lars Windhorst im Sommer 2019 sportlich erwirtschaftete.

Bis zum 30. Juni 2021 wird Windhorst mit seiner Tennor-Holding insgesamt 374 Millionen Euro in den Klub investiert haben. Dass weitere Mittel fließen, ist nicht ausgeschlossen - erst recht nicht, da Windhorst wohlwollend verfolgt, dass sich im Klub personell und strukturell im Moment so viel bewegt wie noch nie.

Mit dem seit Sommer 2020 als Sportdirektor firmierenden Arne Friedrich stellte sich der Klub auf der sportlich-operativen Ebene breiter auf. Der langjährige "Sky"-Frontmann Carsten Schmidt begann am 1. Dezember als neuer Hertha-CEO - und hat Großes vor. Er will den Traditionsklub aus dem Berliner Westend sportlich, ökonomisch, strukturell und vom Selbstverständnis und Image deutlich voranbringen.

Innerhalb eines klubinternen Strategie-Prozesses, nach der Göttin Viktoria auf der Berliner Siegessäule "Goldelse" genannt, hat Schmidt in kurzer Zeit eine Ist-Analyse vorgenommen. Bis zum Sommer will er die sportlichen und unternehmerischen Ziele für den Zeitraum bis 2025 definieren. Bobic, den Schmidt über die Maßen schätzt, soll als Triebfeder und Verantwortlicher im Sport-Ressort dazustoßen.

Steffen Rohr

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Someone » 02.03.2021, 14:11

Kicker
Kommentierende Analyse

Image beschädigt: Was Bobic von Seifert lernen könnte

Seit Montagabend ist die Katze aus dem Sack: Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic peilt offenbar einen Wechsel zu Hertha BSC an. Die Art und Weise beschädigt das Image des früheren Hertha-Spielers. Eine kommentierende Analyse von Julian Franzke.

Fredi Bobic ist sauer, sehr sogar. "Die Vorgehensweise halte ich für extrem bedenklich und respektlos", zürnt der Frankfurter Sportvorstand und legt nach: "Dass innerhalb kürzester Zeit Informationen nach außen geflossen sind, sicherlich nicht aus Frankfurt, ist sehr ärgerlich, unprofessionell und respektlos."

Gesagt hat er das nicht heute, sondern am 13. April 2018, als durchgesickert war, dass der damalige Eintracht-Trainer Niko Kovac von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch machen würde, um zum FC Bayern zu wechseln. Der Adressat seiner scharfen Worte: die Bosse der Münchner.

Diesmal ist es Bobic, der keine gute Figur abgibt

Drei Jahre später spielt sich ein vergleichbares Schauspiel ab, doch diesmal ist es Bobic, der keine gute Figur abgibt - und schweigt. Via "Sky" wurde am Montagabend verbreitet, dass der 49-Jährige seinen bis zum 30. Juni 2023 datierten Vertrag nicht erfüllen und die Eintracht verlassen will. Schon am 1. Februar hatte er in einem Interview bei "Sky" herumgedruckst, als er nach seinen Zukunftsplänen gefragt wurde. "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt", erklärte Bobic - und sagte damit eigentlich nichts.

Anfragen des kicker ließ er in den vergangenen Wochen unbeantwortet. Dabei pfiffen es die Spatzen längst von den Dächern: Der frühere "Sky"-Manager Carsten Schmidt, seit Dezember 2020 Vorsitzender der Geschäftsführung bei Hertha BSC, würde Bobic am liebsten nach Berlin lotsen. Offenbar will Frankfurts Sportvorstand, dessen Frau in Berlin lebt, diesem Lockruf folgen.

Intern ist die Verärgerung über den gesamten Vorgang gewaltig

Der Aufsichtsratsvorsitzende Philip Holzer äußerte sich am Montagabend über einen Vereinssprecher lediglich vage: "Fredi Bobic hat bei Eintracht Frankfurt einen Vertrag bis 2023. Wir befinden uns mit ihm in Gesprächen über die zukünftige Ausrichtung der bislang sehr erfolgreichen Zusammenarbeit." Eine offizielle Bestätigung gibt es also noch nicht. Klar ist aber: Wäre die Meldung unzutreffend, hätte der Klub sie umgehend dementiert. Aufsichtsratsboss Holzer, sein Vorgänger Wolfgang Steubing und Bobics Vorstandskollege Axel Hellmann wollten sich am Dienstagvormittag auf kicker-Anfrage nicht zur Causa Bobic äußern.

Intern ist die Verärgerung über den gesamten Vorgang jedoch gewaltig, denn für die Eintracht kommt der Wirbel rund um Bobic zur Unzeit. Sportlich ist die Chance groß, sich in dieser Saison erstmals überhaupt für die Champions League zu qualifizieren. Parallel muss die neue Saison geplant werden. Deshalb sollten Bobic und die Eintracht nun alles daransetzen, schnellstmöglich für Klarheit zu sorgen.

Der Name Spycher fiel schnell - doch das muss noch nichts heißen

Dabei steht der Klub auch vor der Frage: Macht es Sinn, die Spielzeit mit Bobic zu beenden? Oder wäre es für alle Beteiligten besser, sofort einen Schlussstrich zu ziehen, sobald sich die Klubs auf eine Ablöse geeinigt haben? Nicht minder herausfordernd ist die Frage nach einem geeigneten Nachfolger.

Schnell fiel medial der Name des früheren Eintracht-Kapitäns Christoph Spycher, der bei Young Boys Bern seit Jahren exzellente Arbeit verrichtet und dort gemeinsam mit Trainer Adi Hütter 2018 die erste Meisterschaft nach 32 Jahren feierte. Doch nur, weil das eine naheliegende Lösung wäre, heißt das noch lange nicht, dass es so kommt. Ob Spycher im Fall der Fälle überhaupt Interesse an einer Rückkehr zur SGE hätte, ist völlig offen.

Dass Bobic am Ende doch in Frankfurt bleibt, ist zwar nicht gänzlich auszuschließen, erscheint zur Stunde aber sehr unwahrscheinlich. Seit 2016 sitzt der frühere Nationalspieler und Europameister von 1996 bei der Eintracht am Steuer. Vom Fast-Absteiger führte der die Eintracht zweimal in die Europa League und zweimal ins DFB-Pokal-Finale - mit der Krönung 2018, als die Eintracht mit dem Pokalsieg gegen die Bayern den ersten Titel nach 30 Jahren gewann.

Wie es anders geht, zeigte unlängst DFL-Boss Seifert

In dieser Zeit erwarb er sich den Ruf als einer der besten Manager der Liga. Dieses Image erhält nun einige Kratzer. Denn einen Top-Manager zeichnet auch eines aus: Verlässlichkeit. Diese lässt Bobic vermissen, mitten in der Corona-Krise stößt er die Eintracht vor den Kopf. Offenbar informierte er nicht mal seinen wichtigsten Angestellten, Trainer Adi Hütter, der am Sonntag bei "Sky90" noch sagte: "Ich gehe davon aus, dass Fredi auch weiterhin in Frankfurt ist. Das wäre nicht nur für mich, sondern auch für den gesamten Verein sehr wichtig. Er macht hier unglaublich tolle Arbeit."

Wie es anders geht, zeigte unlängst Christian Seifert. Mit Weitblick kündigte der DFL-Boss im vergangenen Oktober an, seinen bis zum 30. Juni 2022 datierten Vertrag nicht zu verlängern. Damit gibt er der DFL die Möglichkeit, seine Nachfolge in aller Ruhe vorzubereiten. "Dies sind anspruchsvolle Zeiten, die danach verlangen, Klarheit und Verlässlichkeit zu schaffen", sagte Seifert.

Sollte Bobic gehen, muss in Frankfurt keine Panik ausbrechen

Bobic wählt einen anderen Weg. Dass er seinen im August 2018 bis 2023 verlängerten Vertrag nicht erfüllen möchte, wirft auch allgemein kein gutes Licht auf die Fußballbranche, in der ein Vertrag oft nicht das Papier wert ist, auf dem er geschrieben steht. Anders als seinerzeit Kovac besitzt Bobic nicht mal eine Ausstiegsklausel.

Sollte der Sportvorstand tatsächlich von Bord gehen, muss in Frankfurt allerdings keine Panik ausbrechen. Der Klub ist mit den beiden Vorständen Axel Hellmann (Marketing) und Oliver Frankenbach (Finanzen) sowie dem früheren Goldman-Sachs-Vorstand Holzer an der Spitze des Aufsichtsrats sehr gut aufgestellt, um die Eintracht durch diese schwierigen Zeiten zu lenken und für den sportlichen Bereich einen neuen Steuermann zu finden. Mit Ben Manga bleibt der Eintracht voraussichtlich außerdem ein wichtiger Mitarbeiter erhalten. Der Bobic-Vertraute und langjährige Chefscout soll zeitnah einen verbesserten Vertrag unterschreiben. Und Erfolgstrainer Hütter hatte bereits am Sonntag bekräftigt: "Ich bleibe." Für Schwarzmalerei gibt es deshalb keinen Grund.

Julian Franzke

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: Fredi Bobic

Beitrag von ratlos » 02.03.2021, 16:51

Bobic bestätigt Abschied von Eintracht Frankfurt im Sommer
Die Spur führt nach Berlin

https://www.transfermarkt.de/-bdquo-spo ... ews/381258
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16700
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Jenner » 02.03.2021, 17:00

NoBlackHat hat geschrieben:
02.03.2021, 11:54
Inwieweit das aber allein auf seine Kappe ging, bleibt abzuwarten.
Solche Erfolge gehen nie auf die Kappe eines einzelnen. Bobic hat in Frankfurt kompetente Leute um herum und ein sehr gutes Händchen bei der Trainerwahl. Was dabei herauskommt, wenn einer alles allein macht, haben wir bei Preetz gesehen, wobei ich Bobic auch für sich genommen für deutlich fähiger halte, als die Bremse. Wichtig ist, dass Bobic auch hier ein gutes Team um sich herum installiert und möglichst keiner davon zu den üblichen DNA-Buddies gehört.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
NoBlackHat
Beiträge: 2361
Registriert: 23.05.2018, 22:48

Re: Fredi Bobic

Beitrag von NoBlackHat » 02.03.2021, 17:23

Natürlich muss er ein Team zusammenstellen und leiten, das ist doch eine Binse. Aber ob da seine guten Kontakte wirklich wieder greifen, bleibt abzuwarten. Aber wenn das klappt, bin ich erst einmal zufrieden.

Axolotl
Beiträge: 1391
Registriert: 30.05.2018, 21:34

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Axolotl » 02.03.2021, 17:42

Um das zu bewerkstelligen sollte man ihn aber bald mal vorstellen.

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Someone » 02.03.2021, 17:42

Kicker
Hertha BSC lockt den Sportvorstand

Bobic bestätigt Abschied im Sommer - Eintracht reagiert

Eintracht Frankfurt braucht einen neuen Sportvorstand: Nach fünf Jahren verlässt Fredi Bobic den Champions-League-Aspiranten im Sommer.

Bobic bestätigte seinen Abschied selbst in der Sendung "Sportschau Thema", die am späten Dienstagabend in der ARD ausgestrahlt wird. "Es ist klar, dass ich 2021, jetzt im Sommer, den Verein verlassen werde", sagte der 49-Jährige, der stark mit einem Wechsel zu Hertha BSC in Verbindung gebracht wird.

Die Eintracht wollte Bobics Abschied in einer Stellungnahme noch nicht offiziell verkünden. Der Aufsichtsratsvorsitzende Philip Holzer teilt darin jedoch mit: "Fredi Bobic ist vor drei Wochen auf mich zugekommen und hat mich über seine Überlegungen bezüglich einer Auflösung seines bis zum 30. Juni 2023 laufenden Vertrages nach dem Ende der laufenden Saison informiert. Wir haben verabredet, entsprechende Gespräche über einen Verbleib oder einen vorzeitigen Wechsel zu führen und darüber im Sinne des sportlichen Erfolgs der Eintracht absolutes Stillschweigen zu wahren. Die Gespräche sind gegenwärtig noch nicht abgeschlossen und werden erst nach der nächsten Aufsichtsratssitzung Mitte März fortgesetzt."

Bobic, seit 2016 im Amt, hatte seinen Vertrag im August 2018 bis 2023 verlängert. Zwischen 2010 und 2014 hatte er seine Bundesliga-Managerkarriere beim VfB Stuttgart gestartet.

Während zahlreiche Eintracht-Fans seine Verpflichtung vor knapp fünf Jahren zunächst abgelehnt hatten, hat sich der frühere deutsche Nationalstürmer vor allem mit klugen Spielerverpflichtungen und -verkäufen einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit seinem vorzeitigen Abschied sorgte er aber auch klubintern für Verärgerung.

Weil auch Sportdirektor Bruno Hübner der Eintracht am Saisonende den Rücken kehren wird, muss sie sich vor der neuen Saison in der sportlichen Führung neu aufstellen.

jpe

Pumpernickel
Beiträge: 505
Registriert: 25.01.2021, 21:14

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Pumpernickel » 02.03.2021, 18:12

Laut BILD wollte er schon im Sommer 2020 Frankfurt verlassen. Da laufen wohl Dinge ab, die wir nicht wissen.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8012
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Daher » 02.03.2021, 18:23

Hier das Video mit Bobic und seiner Erklärung.

https://www.hessenschau.de/sport/heimsp ... 45046.html
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Pumpernickel
Beiträge: 505
Registriert: 25.01.2021, 21:14

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Pumpernickel » 02.03.2021, 18:32

Stellt sich die Frage, was er damals auf dem Schirm hatte. War schon damals der Deal mit Hertha klar?

Madegeigo
Beiträge: 815
Registriert: 28.05.2018, 19:23

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Madegeigo » 02.03.2021, 18:45

Pumpernickel hat geschrieben:
02.03.2021, 18:32
Stellt sich die Frage, was er damals auf dem Schirm hatte. War schon damals der Deal mit Hertha klar?
Könnte passen. Die Preetzelzeit sollte doch auch im Sommer spätestens enden und wurde nur aufgrund der sportlichen Misere vorverlegt. Zumindest meine ich schon vor seiner Entlassung Mal gelesen zu haben, dass im Sommer Schluss sei. Bin mir da aber nicht mehr ganz so sicher.

Madegeigo
Beiträge: 815
Registriert: 28.05.2018, 19:23

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Madegeigo » 02.03.2021, 18:49

In einem Bildplus-Artikel soll wohl die geforderte Ablöse der Eintracht genannt sein.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8012
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Daher » 02.03.2021, 18:58

Madegeigo hat geschrieben:
02.03.2021, 18:49
In einem Bildplus-Artikel soll wohl die geforderte Ablöse der Eintracht genannt sein.
Jo, die Hessenschau hat es so geschrieben. Bobic soll 5 Millionen Ablöse kosten.
Bild: Bobic kostet 5 Millionen
Eintracht Frankfurt will Sportvorstand Fredi Bobic nicht ohne angemessene Entschädigung aus seinem Vertrag lassen. Nach Informationen der Bild fordern die Hessen für ihren Baumeister fünf Millionen Euro Ablöse von Ligakonkurrent Hertha BSC. In Frankfurt hat Bobic noch einen Vertrag bis 2023. Zu den Berlinern soll es in Sachen Bobic nach Informationen von Sport Bild zum Jahreswechsel schon einmal Kontakt gegeben haben.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 13994
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Fredi Bobic

Beitrag von topscorrer63 » 02.03.2021, 19:23

Daher hat geschrieben:
02.03.2021, 18:23
Hier das Video mit Bobic und seiner Erklärung.

https://www.hessenschau.de/sport/heimsp ... 45046.html
Nach dem klaren Statement und den Äußerungen das Frankfurt hier nicht vor vollentete Tatsachen gestellt wurde, dürfte alles darauf hinauslaufen dass Bobic im Sommer bei Hertha seinen neuen Job antreten wird! :top:

Das Hertha den Frankfurtern dafür bis zu 5 Millionen überweisen muss ist dabei zweitrangig, denn wir haben durch Preetz und anderen Protagonisten schon so viel verballert, das diese Zahlung auch nicht mehr ins Gewicht fällt.

Vor allem wenn Fredi hier so erfolgreich arbeiten sollte, wie er es in Frankfurt getan hat. Dann spielt er die Euronen nämlich locker wieder ein! :schal:

Edit: Und Friedrich hätte sich dadurch zum Glück auch erledigt. 8-)
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Someone » 02.03.2021, 19:39

Kicker
Eintracht reagiert - Hertha BSC lockt den Sportvorstand

"Ich brauche nicht rumeiern": Bobic spricht über seinen Abschied im Sommer

Eintracht Frankfurt braucht einen neuen Sportvorstand: Nach fünf Jahren verlässt Fredi Bobic den Champions-League-Aspiranten im Sommer. Eigentlich habe er sogar schon Mitte 2020 gehen wollen, erklärte er.

Bobic bestätigte seinen Abschied selbst in der Sendung "Sportschau Thema", die am späten Dienstagabend in der ARD ausgestrahlt wird. "Ich brauche nicht groß rumeiern. Man war vorbereitet darauf, dass die Situation kommt, dass ich im Sommer 2021 den Verein verlassen werde", sagte der 49-Jährige, der stark mit einem Wechsel zu Hertha BSC in Verbindung gebracht wird. Er habe sogar schon Mitte 2020 gehen wollen. "Dann wurde ich gebeten, ob ich nicht noch die Corona-Saison durchziehen kann, und ich habe gesagt, das mache ich, schon aus moralischen Gründen. Ich habe gesagt, ich ziehe noch ein Jahr durch - und jeder wusste eigentlich Bescheid."

Der Aufsichtsrat habe alles versucht, ihn zu halten: "Aber es ist eine persönliche Sache, und das haben sie auch verstanden." Zu den Hertha-Berichten mochte sich Bobic inhaltlich nicht äußern. "Ich will auf das Thema gar nicht mehr eingehen, denn leider kommen immer wieder zu viele Indiskretionen an die Öffentlichkeit", betonte er.

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 7799
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Micky » 02.03.2021, 19:46

Dardai kriecht ja schon mal ordentlich in den Arsch! "Ich bin ein Fredi-Fan"
Is an argument between two vegans still called beef

Ricson
Beiträge: 3985
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Ricson » 02.03.2021, 19:57

topscorrer63 hat geschrieben:
02.03.2021, 19:23
Daher hat geschrieben:
02.03.2021, 18:23
Hier das Video mit Bobic und seiner Erklärung.

https://www.hessenschau.de/sport/heimsp ... 45046.html
Nach dem klaren Statement und den Äußerungen das Frankfurt hier nicht vor vollentete Tatsachen gestellt wurde, dürfte alles darauf hinauslaufen dass Bobic im Sommer bei Hertha seinen neuen Job antreten wird! :top:

Das Hertha den Frankfurtern dafür bis zu 5 Millionen überweisen muss ist dabei zweitrangig, denn wir haben durch Preetz und anderen Protagonisten schon so viel verballert, das diese Zahlung auch nicht mehr ins Gewicht fällt.

Vor allem wenn Fredi hier so erfolgreich arbeiten sollte, wie er es in Frankfurt getan hat. Dann spielt er die Euronen nämlich locker wieder ein! :schal:

Edit: Und Friedrich hätte sich dadurch zum Glück auch erledigt. 8-)
Warum „zum Glück“ ?!
Ich persönlich hoffe, dass Arne Friedrich dem Verein in anderer Position erhalten bleibt.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 13994
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Fredi Bobic

Beitrag von topscorrer63 » 02.03.2021, 19:59

Micky hat geschrieben:
02.03.2021, 19:46
Dardai kriecht ja schon mal ordentlich in den Arsch! "Ich bin ein Fredi-Fan"
Das war ja nicht anders zu erwarten. Hoffentlich lässt sich Fredi von so einem geschleime nicht blenden. Das muss seine erste Amtshandlung bei Hertha sein - diesen Pausen-Clown abservieren!

Ansonsten wird er bei Hertha BSC keinen Erfolg haben. Aber das wird er sicherlich selber wissen. :gruebel:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 13994
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Fredi Bobic

Beitrag von topscorrer63 » 02.03.2021, 20:05

Ricson hat geschrieben:
02.03.2021, 19:57
topscorrer63 hat geschrieben:
02.03.2021, 19:23
Warum „zum Glück“ ?!
Ich persönlich hoffe, dass Arne Friedrich dem Verein in anderer Position erhalten bleibt.
Auf einer anderen Position kann er ja auch gerne weitermachen, aber eben nicht wo er dafür verantwortlich ist, neue Spieler zu verpflichten! So etwas überlässt man den Profis, und der ist er noch nicht - jedenfalls nicht nach aktueller Lage! :wink:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
NoBlackHat
Beiträge: 2361
Registriert: 23.05.2018, 22:48

Re: Fredi Bobic

Beitrag von NoBlackHat » 02.03.2021, 20:30

Micky hat geschrieben:
02.03.2021, 19:46
Dardai kriecht ja schon mal ordentlich in den Arsch! "Ich bin ein Fredi-Fan"
Hast du es jetzt überall gepostet?

Zauberdrachin
Beiträge: 11369
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Zauberdrachin » 02.03.2021, 20:59

Madegeigo hat geschrieben:
02.03.2021, 11:57
Jenner hat geschrieben:
02.03.2021, 11:04
Bobic wäre nach Rangnick die zweitbeste Lösung und ein Quantensprung zu Preetz.
Das was Rangnick zweimal geschafft hat, nämlich einen trostlosen Verein nach Europa zu führen, hat Bobic zwar erst einmal bewiesen, dafür aber mit wesentlich weniger Mitteln (SAP, RedBull). Von daher bewerte ich die Leistung sogar höher. Allerdings muss Bobic dann eben auch beweisen, dass das in Frankfurt keine Eintagsfliege war.
Bobic hat es allerdings direkt in der Buli mit weit weniger Geld geschafft.
Rangnick zweimal von weiter unten mit für die Ligen deutlich höheren Etat als alle anderen Klubs, wenn ich mich nicht irre.

Er sagte in der Sportschau, ausschließlich private Gründe seien ausschlaggebend gewesen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 35901
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Fredi Bobic

Beitrag von PREUSSE » 02.03.2021, 21:55

Zauberdrachin hat geschrieben:
02.03.2021, 20:59
Madegeigo hat geschrieben:
02.03.2021, 11:57


Das was Rangnick zweimal geschafft hat, nämlich einen trostlosen Verein nach Europa zu führen, hat Bobic zwar erst einmal bewiesen, dafür aber mit wesentlich weniger Mitteln (SAP, RedBull). Von daher bewerte ich die Leistung sogar höher. Allerdings muss Bobic dann eben auch beweisen, dass das in Frankfurt keine Eintagsfliege war.
Bobic hat es allerdings direkt in der Buli mit weit weniger Geld geschafft.
Rangnick zweimal von weiter unten mit für die Ligen deutlich höheren Etat als alle anderen Klubs, wenn ich mich nicht irre.

Er sagte in der Sportschau, ausschließlich private Gründe seien ausschlaggebend gewesen.
Naja, bessere Gründe als wohnhaft in Berlin, wo auch seine Familie wohnt, gibt es nicht 8-)
Das Einzige was bei Hertha Nachhaltig ist, ist der Misserfolg :cooly:

Antworten