Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC

Moderator: Herthort

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 17707
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Westham » 23.11.2020, 13:37

Jenner hat geschrieben:
23.11.2020, 11:42
Nein, das hatte nichts mit Konzentration zu tun. Labbadia hat die Einweisung gegeben, nicht auf Abseits zu spielen. Alderete hat es trotzdem gemacht. Das war eine bewusste Entscheidung.
Deswegen hat Alderete auch die 5,5 bekommen, m.M. nach zu positiv bewertet. :thumbs:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

xzva
Beiträge: 653
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von xzva » 23.11.2020, 14:33

Jenner hat geschrieben:
23.11.2020, 11:31
Mineiro hat geschrieben:
23.11.2020, 09:47
Wieso ratlos?

Er hat doch eine ziemlich genaue Vorstellung davon, woran es gelegen hat und wie er das abzustellen gedenkt.

Interessant fand ich auch, dass Labbadia davon sprach, dass Alderete seine Anweisungen nicht befolgt hat. Da würde ich mir aber mal Gedanken über mein Standing bei den Spielern machen, wenn schon absolute Grünschnäbel meinen, die Vorgaben des Trainers ignorieren zu können.
So ein quatsch, das hat nichts mit dem Standing des Trainers zu tun. Es ist völlig normal das während des Spiels Spieler Entscheidungen treffen, die konträr zu den Ansagen des Trainers sind. Das passiert und ist normal. Nur leider zeigt es halt, dass dann die Qualität des Spielers nicht ausreicht um die RICHTIGE Entscheidung zu treffen. Die wäre es gewesen, dem Rat des Trainers zu folgen. Im Eifer des Gefechts passiert das aber auch einmal, da es für die meisten halt Routine ist auf Abseits zu spielen.

Benutzeravatar
Luder
Beiträge: 534
Registriert: 23.05.2018, 20:14

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Luder » 23.11.2020, 14:50

Kann mir vorstellen, daß Labbadia gegen Leverkusen Alderete rausnimmt und Stark IV spielen läßt, wenn Toru noch nicht hundertprozentig fit ist.
Dann wäre auch im Mittelfeld der Platz für Tousart frei.
Könnte dann wieder stark lustig werden. Oder traurig, je nach Sichtweise.
Das dauert vielleicht drei, vier Jahre. Wir haben jetzt ein Übergangsjahr, danach braucht es ein Jahr für Achse und Stabilität. Dann kann man drei bis vier positionsspezifische Spieler holen. Dann sind drei Jahre rum. Und dann sagen wir: Jetzt Aufstieg.“

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 7800
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Micky » 23.11.2020, 14:54

Luder hat geschrieben:
23.11.2020, 14:50
Kann mir vorstellen, daß Labbadia gegen Leverkusen Alderete rausnimmt und Stark IV spielen läßt, wenn Toru noch nicht hundertprozentig fit ist.
Dann wäre auch im Mittelfeld der Platz für Tousart frei.
Muss er ja, wie soll er sonst Darida im Team behalten?
Is an argument between two vegans still called beef

jerome
Beiträge: 866
Registriert: 23.05.2018, 23:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von jerome » 23.11.2020, 16:26

Micky hat geschrieben:
23.11.2020, 14:54
Luder hat geschrieben:
23.11.2020, 14:50
Kann mir vorstellen, daß Labbadia gegen Leverkusen Alderete rausnimmt und Stark IV spielen läßt, wenn Toru noch nicht hundertprozentig fit ist.
Dann wäre auch im Mittelfeld der Platz für Tousart frei.
Muss er ja, wie soll er sonst Darida im Team behalten?
wenn allen iverson the answer war,
dann ist darida das mißverständnis.

der trainer, der versteht, dass hertha mit darida nicht gewinnen kann,
wird hertha nach oben führen.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16719
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 23.11.2020, 18:22

xzva hat geschrieben:
23.11.2020, 14:33
Es ist völlig normal das während des Spiels Spieler Entscheidungen treffen, die konträr zu den Ansagen des Trainers sind. Das passiert und ist normal. Nur leider zeigt es halt, dass dann die Qualität des Spielers nicht ausreicht um die RICHTIGE Entscheidung zu treffen. Die wäre es gewesen, dem Rat des Trainers zu folgen. Im Eifer des Gefechts passiert das aber auch einmal, da es für die meisten halt Routine ist auf Abseits zu spielen.
Das hättest Du wohl gerne. Labbadia wird ja wohl seinen Matchplan für die IV ausreichend begründet haben. Wenn dann Alderete meint, dem nicht folgen zu müssen, dann gibt es ein Autoritätsproblem.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 23.11.2020, 18:58

xzva hat geschrieben:
23.11.2020, 14:33
So ein quatsch, das hat nichts mit dem Standing des Trainers zu tun. Es ist völlig normal das während des Spiels Spieler Entscheidungen treffen, die konträr zu den Ansagen des Trainers sind. Das passiert und ist normal. Nur leider zeigt es halt, dass dann die Qualität des Spielers nicht ausreicht um die RICHTIGE Entscheidung zu treffen. Die wäre es gewesen, dem Rat des Trainers zu folgen. Im Eifer des Gefechts passiert das aber auch einmal, da es für die meisten halt Routine ist auf Abseits zu spielen.
Sehe ich genauso.
Da etwas von fehlender Autorität hinein zu interpretieren hat schon was mit fehlendem Vertrauen zum Trainer generell zu tun.
Das ist aber typisch Jenner. Wer nicht nach seinem Gusto ist, hat diverse Fehler, kann dies nicht oder jenes.
Kenne ich schon seit Favre bei ihm.
Bei einem Trainer, der schon derart viele Jahre im Geschäft ist, darf man voraussetzen, das er genau weiß, wie Spieler ticken. Zumal er selber ein erfolgreicher Spieler war.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16719
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 23.11.2020, 19:38

coconut hat geschrieben:
23.11.2020, 18:58
Das ist aber typisch Jenner. Wer nicht nach seinem Gusto ist, hat diverse Fehler, kann dies nicht oder jenes.
Kenne ich schon seit Favre bei ihm.
Über Favre sage ich schon seit mehr als 10 Jahren, dass er in einer großen Liga keine Titel gewinnen wird, weil er der Mannschaft im entscheidenden Moment nicht den absoluten Glauben an sich selbst vermitteln kann. Die Situation vor 2 Jahren, als Dortmund 9 Punkte Vorsprung auf die Bayern hatte, hat diese These bestätigt. Dass Labbadia schon in Hamburg und Leverkusen Probleme mit der Mannschaft bekam, habe ich hier verlinkt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8942
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 23.11.2020, 19:48

Dass heute Trainingsfrei ist finde ich überhaupt nicht problematisch sondern völlig normal.

Erstens ist das in der Bundesliga üblich, dass die Spieler nach Spielen am nächsten Morgen auslaufen und dann 48 Stunden frei bekommen. Das ist halt deren Wochenende und der Körper braucht neben Belastungsphasen eben auch mal eine Erholungsphase. Sonst wären sie früher oder später nicht mehr so fit und könnten nicht am Wochenende zum Spiel hin fokussiert ihre beste Leistung bringen.
Hinzu kommt in dieser Woche, dass unser nächstes Spiel erst am Sonntag ist, so dass die Trainingswoche ohnehin einen Tag länger ist als normal. Die Mannschaft kann die zusätzliche Zeit gut gebrauchen, da stimme ich Dir zu, doch es bringt auch nichts es zu übertreiben.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30429
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 23.11.2020, 19:51

Teambuilding? Theorie?
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8942
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 23.11.2020, 19:55

Dazu ist an den anderen Trainingstagen vor und nach den Einheiten genug Zeit. Durch Corona dürften besondere Teambuildingmaßnahmen im Moment eher schwierig sein, wenn noch nicht einmal Restaurants öffnen dürfen.

Benutzeravatar
Black Magic
Beiträge: 1157
Registriert: 26.09.2020, 16:14

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Black Magic » 23.11.2020, 20:32

Mineiro hat geschrieben:
23.11.2020, 19:48
[...] Sonst wären sie früher oder später nicht mehr so fit und könnten nicht am Wochenende zum Spiel hin fokussiert ihre beste Leistung bringen.
[...]
... dass du da nicht selber lachen musst.
Vielleicht sollte man noch mehr freie Tage einbauen - vielleicht wird die Leistung dann sogar noch besser! :shock:
"Dafür werde ich dann sehr gut bezahlt." (Pál Dárdai, zeitlos)

xzva
Beiträge: 653
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von xzva » 23.11.2020, 20:33

Jenner hat geschrieben:
23.11.2020, 18:22
xzva hat geschrieben:
23.11.2020, 14:33
Es ist völlig normal das während des Spiels Spieler Entscheidungen treffen, die konträr zu den Ansagen des Trainers sind. Das passiert und ist normal. Nur leider zeigt es halt, dass dann die Qualität des Spielers nicht ausreicht um die RICHTIGE Entscheidung zu treffen. Die wäre es gewesen, dem Rat des Trainers zu folgen. Im Eifer des Gefechts passiert das aber auch einmal, da es für die meisten halt Routine ist auf Abseits zu spielen.
Das hättest Du wohl gerne. Labbadia wird ja wohl seinen Matchplan für die IV ausreichend begründet haben. Wenn dann Alderete meint, dem nicht folgen zu müssen, dann gibt es ein Autoritätsproblem.
Das hätte ich nicht gerne so - das ist einfach so. Das ist ein Fakt und wird die jeder Trainer und Spieler bestätigen können.

Vermute mal, dass du nie Teamsport auf hohen Niveau selber betrieben oder gecoacht hast. Von daher kann man halt von dir anscheint in diesem Punkt einfach nicht mehr Verständnis für die Situation erwarten.

Edit: Fakt ist: Abseitsstellen oder nicht ist eine Entscheidung, welche in Sekundenbruchteilen getroffen werden muss. Spielt der Spieler normalerweise auf Abseits ist es normal, dass er einen Automatismus dafür entwickelt.
Bei Alderete hat leider bei dem 2:1 der Automatismus gegriffen und nicht die Worte des Trainers vor dem Spiel. Mit mangelnder Autorität des Coaches hat das einfach absolut nichts zu tun!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16719
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 23.11.2020, 22:07

Du kannst vermuten, was Du willst, was Du schreibst, ist dennoch kein Fakt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Natalie
Beiträge: 165
Registriert: 08.07.2018, 23:05

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Natalie » 23.11.2020, 22:08

larifari889 hat geschrieben:
22.11.2020, 10:37
Für mich der schlechteste Hertha Trainer seit Rehagel.
Fuer mich seit Luppen.
Aber Herr Preetz wird mit der neuen letzten Patrone noch tiefer schiessen.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16719
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 23.11.2020, 22:11

Mineiro hat geschrieben:
23.11.2020, 19:48
Dass heute Trainingsfrei ist finde ich überhaupt nicht problematisch sondern völlig normal.

Erstens ist das in der Bundesliga üblich, dass die Spieler nach Spielen am nächsten Morgen auslaufen und dann 48 Stunden frei bekommen. Das ist halt deren Wochenende und der Körper braucht neben Belastungsphasen eben auch mal eine Erholungsphase. Sonst wären sie früher oder später nicht mehr so fit und könnten nicht am Wochenende zum Spiel hin fokussiert ihre beste Leistung bringen.
Hinzu kommt in dieser Woche, dass unser nächstes Spiel erst am Sonntag ist, so dass die Trainingswoche ohnehin einen Tag länger ist als normal. Die Mannschaft kann die zusätzliche Zeit gut gebrauchen, da stimme ich Dir zu, doch es bringt auch nichts es zu übertreiben.
Das kann doch wohl nicht Dein Ernst sein, oder? Was machen denn Mannschaften, die fast jede Woche zwei Spiele haben? Wenn es dermaßen eklatante Abstimmungsprobleme gibt, dann ist am Montag Videoanalyse dran, bis die Spieler brechen. Da gibt es auch keine körperliche Überlastung.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30429
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 23.11.2020, 22:13

:top: :top:

... zumal Kusen annähernd genauso spielen wird
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

bball62
Beiträge: 2810
Registriert: 28.06.2018, 12:13

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von bball62 » 23.11.2020, 22:47

Mineiro hat geschrieben:
23.11.2020, 19:48
Dass heute Trainingsfrei ist finde ich überhaupt nicht problematisch sondern völlig normal.

Erstens ist das in der Bundesliga üblich, dass die Spieler nach Spielen am nächsten Morgen auslaufen und dann 48 Stunden frei bekommen. Das ist halt deren Wochenende und der Körper braucht neben Belastungsphasen eben auch mal eine Erholungsphase. Sonst wären sie früher oder später nicht mehr so fit und könnten nicht am Wochenende zum Spiel hin fokussiert ihre beste Leistung bringen.
Hinzu kommt in dieser Woche, dass unser nächstes Spiel erst am Sonntag ist, so dass die Trainingswoche ohnehin einen Tag länger ist als normal. Die Mannschaft kann die zusätzliche Zeit gut gebrauchen, da stimme ich Dir zu, doch es bringt auch nichts es zu übertreiben.
:laugh:

xzva
Beiträge: 653
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von xzva » 23.11.2020, 23:13

Jenner hat geschrieben:
23.11.2020, 22:07
Du kannst vermuten, was Du willst, was Du schreibst, ist dennoch kein Fakt.
Definitiv ist es das. ;)
Kannst gerne mal ein bisschen Lektüre zu Thema lesen ;)

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8942
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 23.11.2020, 23:34

Jenner hat geschrieben:
23.11.2020, 22:11
Mineiro hat geschrieben:
23.11.2020, 19:48
Dass heute Trainingsfrei ist finde ich überhaupt nicht problematisch sondern völlig normal.

Erstens ist das in der Bundesliga üblich, dass die Spieler nach Spielen am nächsten Morgen auslaufen und dann 48 Stunden frei bekommen. Das ist halt deren Wochenende und der Körper braucht neben Belastungsphasen eben auch mal eine Erholungsphase. Sonst wären sie früher oder später nicht mehr so fit und könnten nicht am Wochenende zum Spiel hin fokussiert ihre beste Leistung bringen.
Hinzu kommt in dieser Woche, dass unser nächstes Spiel erst am Sonntag ist, so dass die Trainingswoche ohnehin einen Tag länger ist als normal. Die Mannschaft kann die zusätzliche Zeit gut gebrauchen, da stimme ich Dir zu, doch es bringt auch nichts es zu übertreiben.
Das kann doch wohl nicht Dein Ernst sein, oder? Was machen denn Mannschaften, die fast jede Woche zwei Spiele haben? Wenn es dermaßen eklatante Abstimmungsprobleme gibt, dann ist am Montag Videoanalyse dran, bis die Spieler brechen. Da gibt es auch keine körperliche Überlastung.
Das haben sie bereits am Sonntag gemacht.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16719
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 24.11.2020, 00:15

xzva hat geschrieben:
23.11.2020, 23:13
Kannst gerne mal ein bisschen Lektüre zu Thema lesen ;)
Ich wette, Du kannst mir keine Literatur nennen, die über das hinausgeht, was man schnell bei Google finden kann. Und Dein Versuch, Dich als jemanden hinzustellen, der Teamsport "auf hohem Niveau" betrieben hat, ist auch ziemlich albern.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16719
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 24.11.2020, 00:47

Mineiro hat geschrieben:
23.11.2020, 23:34
Jenner hat geschrieben:
23.11.2020, 22:11

Das kann doch wohl nicht Dein Ernst sein, oder? Was machen denn Mannschaften, die fast jede Woche zwei Spiele haben? Wenn es dermaßen eklatante Abstimmungsprobleme gibt, dann ist am Montag Videoanalyse dran, bis die Spieler brechen. Da gibt es auch keine körperliche Überlastung.
Das haben sie bereits am Sonntag gemacht.
Nein, haben sie gerade nicht.
Normalerweise bittet der Coach nach einem Spiel zur Videoanalyse und seziert alle Szenen noch mal. Diesmal war es etwas anders. Die Profis sollten Stellung nehmen, wie sie sich den Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit erklären. Labbadia fasst das Gruppengespräch so zusammen: „Wir haben eine längere Besprechung gehabt und die Mannschaft mit einbezogen. Die Spieler sollten sagen, wie sie es gesehen haben.“
Kurier
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Nettelbeck
Beiträge: 1768
Registriert: 23.11.2018, 21:42

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Nettelbeck » 24.11.2020, 07:45

...„Wir haben eine längere Besprechung gehabt und die Mannschaft mit einbezogen. Die Spieler sollten sagen, wie sie es gesehen haben...“
wie viele Dolmetscher hat man da wohl gebraucht? etwa mehr als bei einer EU-Ratssitzung oder eher wie bei einer UN-Vollversammlung?
Gerade das Kauderwelsch und Nicht- bzw. nur Halbverstehen untereinander halte ich für ein wesentlicher Punkt warum es nicht reibungslos klappt, auch auf dem Platz. Zu viele "machen ihr eigenes Ding", eine Truppe von Selbstdarstellern - aber das jetzt Bruno vorzuwerfen ist billig, der hat die ja nicht alle geholt, nicht wahr, Herr Preetz (aka ich-hab-das-letzte-Wort)!?
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8942
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 24.11.2020, 08:36

Jenner hat geschrieben:
24.11.2020, 00:47
Mineiro hat geschrieben:
23.11.2020, 23:34


Das haben sie bereits am Sonntag gemacht.
Nein, haben sie gerade nicht.
Normalerweise bittet der Coach nach einem Spiel zur Videoanalyse und seziert alle Szenen noch mal. Diesmal war es etwas anders. Die Profis sollten Stellung nehmen, wie sie sich den Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit erklären. Labbadia fasst das Gruppengespräch so zusammen: „Wir haben eine längere Besprechung gehabt und die Mannschaft mit einbezogen. Die Spieler sollten sagen, wie sie es gesehen haben.“
Kurier
Du glaubst anhand dieses Textes behaupten zu können, dass es keine Videoanalyse gegeben hätte, nur weil der Trainer diese nicht im Monolog vorgetragen, sondern die Spieler mit einbezogen hat?

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30429
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 24.11.2020, 09:44

Nettelbeck hat geschrieben:
24.11.2020, 07:45

wie viele Dolmetscher hat man da wohl gebraucht? etwa mehr als bei einer EU-Ratssitzung oder eher wie bei einer UN-Vollversammlung?
Gerade das Kauderwelsch und Nicht- bzw. nur Halbverstehen untereinander halte ich für ein wesentlicher Punkt warum es nicht reibungslos klappt, auch auf dem Platz. Zu viele "machen ihr eigenes Ding", eine Truppe von Selbstdarstellern - aber das jetzt Bruno vorzuwerfen ist billig, der hat die ja nicht alle geholt, nicht wahr, Herr Preetz (aka ich-hab-das-letzte-Wort)!?
Richtig.
Und nun schau mal rüber nach Köpenick, wie viele Sprachen die so in der Kabine haben.
Das KÖNNTE ja ein Mitgrund für den Erfolg sein.
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Antworten