

Ich habe ein sehr gutes Gefühl bei ihm.

Er wird uns sofort weiterhelfen und wird ein wichtiger Baustein für die Hertha der Zukunft sein.
Schon richtig. Nur soll doch auf Facebook mächtig Lobby für Dardai gemacht worden sein, mit der Argumentation Bobic ist gemein und alle Fans würden Dardai lieben und alle Fans würden Dardai zurück haben wollen. Somit steht eine BZ-Umfrage in meinen Augen schon eher für die Hertha-Welt, als einzelne Dardai-Filterblasen auf Facebook.
Hast ja völlig recht. Nur ist den eingefleischten Dardai-Fans das doch egal, die sehen doch Dardai ständig in der Situation von der Welt unfair benachteiligt zu werden.MS Herthaner hat geschrieben: ↑01.12.2021, 16:56Wohl er Covic......denn da wäre er gelandet weil Plattenhardt gesetzt ist unter Dardai.Aber ganz egal wer kommen mag, die Dardai-Fans werden sagen:
"Ja das ist ja kein Kunststück, mit dem hätte Dardai auch viel besser spielen lassen können."
Netz hat das relativ früh gemuckert.
Und als feststand das Dardai bleibt hat er die Biege gemacht.
Stimmt, damit hast du natürlich recht. Ich hoffe, entweder überrascht Korkut uns alle positiv und liefert Ergebnisse, die eine Verlängerung seines Vertrages alternativlos machen würden, oder ein vielversprechender Trainer folgt auf Korkut im Sommer.
Die Hertha-Welt ist also zwiegespalten. Eigentlich unglaublich, dass Dardai immernoch Befürworter hat.Blue System hat geschrieben: ↑30.11.2021, 17:59
In der B.Z. gibt es eine Umfrage:
War die Trennung von Trainer Pal Dardai richtig?
So ist der Stand gegen 18 Uhr
Ja! Dardai konnte nichts mehr bewegen. 32%
Ja! Dardai hätte schon viel früher gehen müssen. 16%
Nein! Dardai hätte Hertha wieder nach oben geführt. 5%
Nein! Es lag nicht an Dardai. Die Mannschaft passt nicht zusammen. 46%
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... ai-richtig
Eine schöne Vorstellung. Ob das mit dem besseren Fußball mit Korkut schon etwas wird? Ich bin da nicht so sicher, aber schlechter als unter Dardai geht halt nicht. Ich lasse mich gerne von Korkut positiv überraschen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 18:36
Das Stadion bitte nicht vergessen das zwar Nostalgie versprüht, aber für den Zuschauer unattraktiv ist da er einfach zu weit weg sitzt.
Hertha ist kein Erlebnis womit man Fußballfans gewinnen kann, sondern eher eine Qual für wenig Fußball Erlebnis.
Stimmung, die Art des Fußballs und die Ambitionslosigkeit der letzten 12 Jahre sind schlichtweg nicht gut genug.
Selbst wenn das Stadion voll ist , ist die Hälfte der Zuschauer für den Gegner.
Das nervt einfach wenn du schon auf der Hinfahrt in der U Bahn als Berliner beim Heimspiel in Unterzahl bist und Berliner mit Bayern oder Dortmund Trikot in der Bahn sitzen.
Hertha muss Erfolg und ein reines neues Fußballstadion mit maximal 50 000 Zuschauer haben wo es minimum 5000 Gästehaus gibt und der Rest neue Herthafans die aufgrund der Spielweise und des Stadions Hertha Fans geworden sind.
Sehr gute Analyse.Herthadonian hat geschrieben: ↑20.11.2021, 20:40Was haben unsere Fans nach dem Abpfiff gemacht? Meine Sendung wurde abgebrochen.
Was das Spiel anbelangt, so haben wir bis zum ersten Tor gut gespielt - wie immer. Im Angriff waren wir erbärmlich, wie unsere 0,28 xG zeigen. Mir persönlich hat Belfodil heute gut gefallen, er hat Räume geschaffen und hatte ein paar solide Dribblings... oder vielleicht habe ich einfach vergessen, wie ein guter Angreifer spielt.
Pekarik hat das meiste gut gemacht, obwohl er in der ersten Halbzeit einen sehr gefährlichen Ballverlust hatte. Serdar war wieder unser bester Spieler. Ekkelenkamp hat auf dem Flügel nicht viel gemacht, und ich glaube nicht, dass er in der Mitte noch etwas erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel vorbei und alle hatten aufgehört, es zu versuchen. Er hatte einen furchtbaren langen Pass von links.
Ich habe nichts als Bewunderung für Union. Sie haben einen Top-Trainer, der weiß, was er tut, und das sieht man auch. Die Unioner wissen, was sie tun müssen, wann sie es tun müssen und wie sie es tun müssen. Sie haben uns komplett neutralisiert und hätten noch viel mehr Tore schießen können. So muss man Fußball spielen.
Genau das. Und dann immer wieder der gleiche Mist, die gleichen Ausreden noch mindestens bis zum Ende der Saison...MS Herthaner hat geschrieben: ↑20.11.2021, 20:03
Bobic und Dardai werden beide sagen das man gesehen hat das die Mannschaft will.
Man sieht wie hier Stück für Stück was zusammenwächst und man ist sich sicher das die Ergebnisse kommen werden.
Die Art und Weise der Niederlage stimmt uns zuversichtlich für die Zukunft.
Es gibt absolut kein Grund den Trainer in Frage zu stellen.
Habe ich mich auch gefragt, wenn er selbst das nicht mehr schafft, was macht er noch hier?
Gefällt mir. In der Konstellation würde ich Piatek aus den von dir genannten Gründen spielen lassen,MS Herthaner hat geschrieben: ↑20.11.2021, 10:27
------------------------------- Schwolow--------------------------------
- Pekarik-------- Stark----- Torunarigha-- Plattenhardt-
-------------------------------- Tousart----------------------------------
-Richter------ Serdar------ Ekkelenkamp-- Mittelstädt-
----------------------------- Jovetic/Piatek--------------------------
Achja, schade.HipHop hat geschrieben: ↑19.11.2021, 18:43Andrich spielt jetzt bei Lev.Ich denke sie sind auch in dem Punkt besser geworden. Vor allem haben sie gelernt auch hinten raus noch zu was zu reißen, also die spielen Spiele zu Ende, nicht wie wir. Ich denke sie sind wenn dann schlafmützig und kassieren einen, vllt zwei und sind dann nicht in der Lage auszugleichen. Ich würd sagen 50:50
mal sehen. Oder aber: 89min 1:0 für Hertha (seit der 18min oder so) und 90+3 fällt das 1:1... wäre typisch... für uns. Oder aber 1:1 nach 90min, 2:1 Union Kopfball nach Ecke 90+3
Die ehrgeizigen Fußballer wurden ja aus der Mannschaft entfernt. Der junge wilde Ekkelenkamp spielt erst gar nicht bei Dardai, wahrscheinlich weil er Bock auf richtigen Fußball hat. Serdar trägt die Mannschaft quasi alleine, aber irgendwann wird auch er im Graue-Maus-Mittelmaß-Geplansche abfallen und keine Lust mehr haben. Es ehrt ihn ungemein, dass das bisher noch nicht der Fall war.Black Magic hat geschrieben: ↑19.11.2021, 16:23
Ja, wirklich sehr motivierend, wenn es wieder nur auf die Tagesform ankommt und die Hauptsache ist, dass man am Ende des Tages sagen kann, man habe alles versucht.
Da brennt man ja förmlich!
Trostlosigkeit? Ja.In Dardais erster Amtszeit entwickelte der ergebnisorientierte Abnutzungskampf in der kalten Betonschüssel Olympiastadion seine ganz eigene Magie. In einer kurzen Europa-League-Saison im Jahr 2017 verdichtete sich wieder einmal die Trostlosigkeit. Es war immer kalt, der Fußball war immer unansehnlich und das Stadion leer. Doch denen, die im leeren Unterrang der Ostkurve die Spiele verfolgten, ging das Herz auf. Das hier war Fußball. Das hier war Europapokal. Das hier war authentisch. Lange dunkle Tage voller harter Arbeit lagen zwischen den wenigen Festtagen, zwischen den wenigen ausverkauften Spielen. Das hier war der alte Fußball. Ungeschminkt, unbarmherzig, ungeliebt von den Massen.
Spaßvögelin.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑10.11.2021, 20:53Was zählt im Fußball hauptsächlich?
Nicht doch etwa die Punkte ... und da haben wir einen Punkt mehr diese Saison.![]()